Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



2. Konferenz und Fachtagung "Achtsamkeit in der Bildung" 10.11.2025, 14:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40134&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.09.2026. „Achtsamkeit in der Bildung – Gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Lebenswelten im Miteinander gestalten“ Die aktuelle Situation ist geprägt von einer Multikrise, die sich in vielfältigen Symptomen äußert: Klimawandel, Kriege, drohende globale Wirtschaftsrezension und einer sozialen und politischen Spaltung. Die Auswirkungen werden auch durch gesundheitliche Beeinträchtigungen, kulturelle Konflikte und persönliche Verunsicherung spürbar. Die Bestärkung eines ...

Kein Praktikant bei Rechtsextremen 05.11.2025, 16:00 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kein-praktikant-bei-rechtsextremen/

Weil er einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, wird der Leiter einer Schule angefeindet. Für die Entscheidung kriegt er aber auch Respekt.

#Arbeitszeit #Schulkultur #Kolumnen #Zeitplanung

An der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler darf kein Preisschild hängen! 30.10.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/an-der-gesundheit-unserer-schuelerinnen-und-schueler-darf-kein-preisschild-haengen

„Wir als Lehrkräfte sehen die Sorgen und Nöte, die Schülerinnen und Schüler umtreiben. Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre und der Blick in eine ungewisse Zukunft lasten schwer auf ihren Schultern. Die sich mehrenden Studien der vergangenen Monate müssen die Politik endlich dazu bewegen, ins Handeln zu kommen und zielgerichtete Angebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Resilienz junger Menschen zu unterbreiten“, kommentiert Tomi Neckov, stellvertretender ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Gedichte im integrativen Deutschunterricht 26.10.2025, 07:29 Uhr

https://www.schulimpulse.de/gedichte-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Lesen #Deutsch #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Herbst #Gedicht #schreiben #Differenzierung #Gedichte #fachübergreifend #Gedichte von Kindern #integrativer Deutschunterricht #Bildungsstandards #Handschrift #Sprechen und Zuhören #Lyrik #Lernkultur #Sprache und Sprachgebrauch untersuchen #Adaption #ergiebige Aufgaben #gute Aufgaben #domänenspezifischer Kompetenzbereich #Gedichtformen #Lyrik von Kindern #prozessbezogener Kompetenzbereich #Sich mit Texten und anderen Medien auseinandersetzen

Sankt Martin – auch heute noch ein Vorbild 17.10.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/sankt-martin-auch-heute-noch-ein-vorbild/

Diese Unterrichtseinheit zu Sankt Martin berichtet aus dem Leben des heiligen Martin von Tours und zeigt seine Wandlung von einem römischen Krieger zum Christen auf. Mitleid und Barmherzigkeit bleiben universelle Themen gerade auch in der heutigen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, darüber nachzudenken, wie sie mit ihren Möglichkeiten durch Hilfsbereitschaft und Anteilnahme auf ihr Umfeld positiv einwirken können.

Global Education Week "Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future" 15.10.2025, 09:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40025&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.11.2025. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern. Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltzerstörung und digitale Transformation aktiv zu gestalten und ihre Rechte sowie die Rechte anderer einzufordern. Das ...



„Es kann doch nicht sein, dass wir betteln müssen, um gehört zu werden“ 13.10.2025, 14:08 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/es-kann-doch-nicht-sein-dass-wir-betteln-muessen-um-gehoert-zu-werden/

Die mentale Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher hat sich durch die Pandemie verschlechtert. Globale Krisen, Krieg und Mobbing belasten ihr Leben zusätzlich. Die Bundesschülerkonferenz will den Fokus auf das Thema durch ihre seit Mai laufende Kampagne „Uns geht es gut?“ und eine im Januar 2026 geplante Bildungskonferenz stärken. Im Interview mit dem Deutschen Schulportal fordert Generalsekretär Quentin Gärtner die Politik zum Handeln auf.

#Unterricht #Schulentwicklung #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Demokratiebildung

Wettkampf: Pizza vs. Mathe-Tag 09.10.2025, 17:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/10/09/wettkampf-pizza-vs-mathe-tag/

Die Herbstferien stehen an und die letzten Wochen bin ich mit meiner 8. Klasse nicht gerade zimperlich umgegangen. Täglich wurde sich bei mir über Regelverstöße („Schulgelände verlassen“), mangelnden Arbeitseifer („sitzt nur herum“), vergessenes Material („kein Heft, kein Tablet“) oder Schludrigkeit beschwert. Eine ganz normale 8. Klasse, mitten in der Pubertät halt. Auch ich selbst bin unzufrieden: Seit Wochen laufe ich den Praktikumszetteln hinterher ...

#Anekdoten aus der Schule #Wettkampf

KURZGESCHICHTE: „Dir und mir“ 05.10.2025, 17:19 Uhr

https://bobblume.de/2025/10/05/kurzgeschichte-dir-und-mir/

Obwohl keine Wolken am Himmel waren, konnten die Sonnenstrahlen erst Charlottes Zimmer erhellen, als die Außensensorik die Jalousien auf die für das Aufstehen als optimale 24,7% Öffnung verändert hatte. Die Strahlen trafen sie genau über der Stirn, so dass sie einen roten Schein auf den noch geschlossenen Augen wahrnahm. Die Einstrahlung aktivierte ihre Morgen-Playlist, das Teewasser begann zu kochen. Ein neuer Tag. Auch dieser begann, ohne dass sie daran beteiligt war. Im Aufwachen ...

#Literatur



Von der „Machtergreifung“ bis zu den Nürnberger Gesetzen: Geschichte selbstständig erarbeiten 31.08.2025, 09:03 Uhr

https://www.kms-bildung.de/2025/08/31/von-der-machtergreifung-bis-zu-den-nuernberger-gesetzen-geschichte-selbststaendig-erarbeiten/

Meine 9. Klasse in Geschichte hat Ende des Jahres im Deutschunterricht das Tagebuch der Anne Frank gelesen. Gemeinsam mit der Deutschlehrerin habe ich beschlossen, dass wir parallel dazu auch im Geschichtsunterricht arbeiten werden. Da die Klasse zuvor schon viel selbstständiges Arbeiten bei kleineren Projekten geübt hatte, entstand die Idee, mit mebis ein größeres Kapitel zur eigenständigen Erarbeitung – angelehnt an ein Portfolio – bereitzustellen. Warum ein Portfolio? Einblicke in ...

#Geschichte #Tools #mebis #alternative Prüfungsformate

Karten mit Filz (Video) 27.07.2025, 10:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/07/karten-mit-filz-video.html

 Hallo hallo und Happy Sonntag :-)Eeeendlich habe ich mal wieder ein Video geschafft, wäre auch peinlich, wenn ich eine Woche Urlaub habe und nicht mal ein Video hinkriege...Ja, es geht um Filz.. und was soll ich viel reden.. dafür gibts Fotos UND das Video ;-)So, dann ist hier das Video :-) Viel Freude damitHabt einen tollen gemütlichen Sonntag :-)Ganz liebe Grüße,

Buchrezension: einmal Wow, einmal Oh 15.07.2025, 17:21 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/07/15/buchrezension-einmal-wow-einmal-oh/

Ich bin (vermutlich durch das BlueSky-Lehrerzimmer) auf das uralte Buch „Lesen in Silben“ gestolpert. Meine jüngste Tochter ist jetzt vier und auch jenseits der großartigen Anton-App saugt ihr Hirn Informationen in einer Geschwindigkeit auf, um die ich sie beneide. Das besondere an der Silbenfibel ist, dass sie Erstlesern die große Hürde nimmt: Wie verknüpfe ich Buchstaben zu Silben? Farblich hervorgehobene Silben („U-we“) erleichtern das erste Lesen ungemein. Das ...

#Rezensionen #Buchrezension #David Goggins #Lesefibel



Internationale Konflikte in der Bildungspraxis 11.07.2025, 15:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.08.2025. Auswirkungen internationaler Konflikte sind auch in Deutschland spürbar: Sie wecken Emotionen, beschäftigen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe und werden politisch kontrovers, teilweise polarisiert diskutiert. Der Krieg im Nahen Osten wie auch die Reaktionen junger Menschen haben bei vielen pädagogischen Fachkräften Hilflosigkeit ausgelöst und Bedarfe an Angeboten sowohl zu inhaltlichen Aspekten und Hintergründen des Konflikts als auch zur Selbstvergewisserung und ...

Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 3/2025 zum Thema Krisen und ihr Transformationspotential 27.06.2025, 16:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Elementarbereich ist gegenwärtig nicht nur von der sogenannten "Kita-Krise", in der insbesondere der Fachkräftemangel und die damit verbundene Frage der Qualitätssicherung im Zentrum stehen, betroffen. Der Kita-Sektor und die darin Tätigen werden auch mit gesellschaftlichen und globalen Krisen konfrontiert, wie Klimawandel, Kriege, Extremismus und Pandemie. Die Linktipps befassen sich mit den genannten Krisen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie zeigen außerdem Möglichkeiten des ...

Highlights im Alltag 25.06.2025, 18:04 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/06/25/highlights-im-alltag/

Gerade, weil der Alltag zum Schuljahresende oft hektisch, intensiv und kräftezehrend ist und ich – ebenso wie viele andere – mich schlussendlich ins Ziel schleppe, möchte ich aus aktuellem Anlass die Gelegenheit nutzen, von einigen Highlights aus dem Schulalltag zu erzählen: Alle aus dieser Woche, alle aus den Klassen 7-10. Ein Schüler sucht ein Beratungsgespräch über seine Zukunft und sein Ziel, Abitur zu machen (als erster seiner Familie). Ich empfehle ihm: „Lies! Lies! ...

#Lernen #Erziehung & Familie #Highlights



1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 46/104 19.06.2025, 04:01 Uhr

https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-46-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog aussprechen, bekommen, ernten, spenden, anhalten, bekommen, kriegen, holen, schöpfen, ausüben, bringen, ergreifen, übernehmen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 46/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge

Jetzt neu: Begleitmaterial - Die Mutprobe 17.06.2025, 16:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/jetzt-neu-begleitmaterial-die-mutprobe

Mit dem Lesen von Gesamtlektüren verbinden wir gerne die Förderung der Lesekompetenz unserer Schüler:innen und das Vertiefen wichtiger sozialer Kompetenzen. Auch die Lektüre „Die Mutprobe“ nimmt sich der Probleme des sozialen Umfeldes und Umgangs von Kindern und Jugendlichen an. Mithilfe der Geschichte werden unsere Kinder auf sehr anschauliche Weise mit ihren eigenen Problemen konfrontiert und regen so zum Nachdenken an. Wichtige Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft, Gerechtigkeit, ...

Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Frank Schwieger ›Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp. Götter und Helden erzählen griechische Sagen‹ 16.06.2025, 18:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82274

Zum Inhalt des Buches: Jetzt reicht’s! Seit beinahe 3000 Jahren erzählen sich die Menschen von den griechischen Göttern und Helden, was sie wollen. Aber jetzt soll endlich ans Licht kommen, wie es wirklich war. Dafür sorgen die Olympier und Heroen nun höchstpersönlich – von A wie Achill bis Z wie Zeus! Und so erfahren die Leser aus erster Hand, warum der große Held Achill in Mädchenkleidern herumläuft und Apoll einen Baum umarmt, was Beauty Queen Aphrodite und ein goldener Apfel mit ...



1 : 1= 0 06.06.2025, 09:08 Uhr

https://herrmess.de/2025/06/06/1-1-0/

Auf dem Weg nach Dillingen war noch alles wie immer. Für drei Tage war ich dorthin geladen, um an einer schnuckligen Redaktion teilzunehmen. Die Fahrt von München dorthin dauert knapp 90 Minuten, die ich mir immer hauptsächlich mit Podcasts und Playlists vertreibe. Nur zur vollen Stunde schalte ich ins Radio, wegen der Nachrichten. Weltschmerz Die Welt ist gerade sehr aus den Fugen. Und man ist leider mittlerweile daran gewöhnt. Was aber dieses Mal unter den Berichten von Kriegen, ...

#Uncategorized

1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 42/104 05.06.2025, 04:01 Uhr

https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-42-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im zweiundvierzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Kosten, Kraft, Kräften, Kredit, Krieg, Krise Und folgenden Verben: tragen, sein, setzen, treten, kommen, aufnehmen, führen, stecken Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 42/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GedichtMalLesenGedichteWörterJahrHerbstProjektSilbenSpiele