In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
An den Schulen in Deutschland arbeiten zunehmend Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie helfen Kindern mit besonderem Förderbedarf dabei, erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Eine gute Schulbegleitung eröffnet Chancen für eine effektive Inklusionsarbeit an Schulen. Die Qualifikationen von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern sind derzeit aber kaum definiert. Und Schulen sind gefordert, die Schulbegleitungen mit ihren vielfältigen fachlichen Hintergründen in multiprofessionelle ...
https://www.schulimpulse.de/traumatisierung-im-kontext-von-fluchterfahrungen-bei-kindern/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Miteinander Lernen
Es war das erste Spitzentreffen der D-A-CH-Verbände GÖD-aps aus Österreich, Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), das nach fast vier Jahren wieder in Präsenz stattfinden konnte. Geladen hatte die österreichische Partnergewerkschaft für den 05. und 06. Mai 2022 nach Wien.Zwei Themen rückten dabei (auch hier) auf die Agenda, die vor vier Jahren noch nicht existent waren. Zum einen, vorausschauend mit Blick in Richtung Herbst 2023, ...
#Inklusion Lehrkräftebildung/-mangel
Die Linktipps unserer Redakteurin Dr. Renate Martini verweisen auf Organisationen in der Religionspädagogik, verschiedene Informationsquellen und eine Literaturauswahl zum Heftthema "Religion und Religiosität: Positionierungen in pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontexten".
http://www.suchsel.net/suchsel_207511.html
Suchworträtsel "Feiertage im Kirchenjahr" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GRUENDONNERSTAG ASCHERMITTWOCH ALLERHEILIGEN OSTERSONNTAG FRONLEICHNAM HIMMELFAHRT PALMSONNTAG WEIHNACHTEN ALLERSEELEN KARFREITAG PFINGSTEN ERNTEDANK NIKOLAUS CHRISTI ADVENT MARTIN SANKT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_207511.html
https://herrmess.de/2022/03/01/der-neuzugang-das-samsung-tab-s7/
Nach vier Jahren war es langsam wieder Zeit für einen Tabletnachfolger. Mein Tab S3 war eben wie das von Jan-Martin Klinge etwas in die Jahre gekommen: Der Akku hielt zwei Schultage, die Ladezeiten einiger Programme wurden langsam etwas zu groß, und gewisse Apps wurden dank Android 9 nicht mehr aktualisiert. Und so kam mir ohne großes Tamtam ein Nachfolger ins Haus. Der Nach-Nach-Nach-Nachfolger um genau zu sein. Halt! Ein neues Tablet – trotz Lehrerdienstgerät? Danke für die Frage! ...
#Android #Technik #Unterricht #Apps #Tablet #Samsung #Beamer #HDMI
https://bobblume.de/2022/02/02/persoenlich-nominierung-zum-blogger-des-jahres/
Das war eine freudige Überraschung, als ich heute von meiner Nominierung zum “Blogger des Jahres” erfuhr. Anders als man meinen könnte, geht es bei der Nominierung aber nicht vornehmlich um diesen Blog, sondern um einen eher spontan entstandenen TikTok-Account, über dessen Entstehung ich aus gegebenem Anlass kurz schreiben möchte. Über den “Goldenen Blogger” Die Auszeichnung “Goldener Blogger”, über die es auf Wikipedia heißt, dass sie “der ...
#Allgemein
Was an vielen Schulen durch das starre Pflichtstundenmodell für Lehrkräfte fehlt, macht die Green Gesamtschule zum Grundprinzip ihrer Arbeit. Teamzeiten für die Lehrerinnen und Lehrer sind fest im Tagesablauf verankert. Martina Zilla Seifert, die das Konzept mitbegründet hat, erklärt im Gespräch mit dem Schulportal, wie es funktioniert.
#digitale Medien #Bildungswesen #Krisenbewältigung #Bildungsforschung #Ausland #Corona-Krise
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/jubilaeum-100-folgen-so-geht-medien-medien-lexikon/
Die 100. Folge des „so geht MEDIEN“-Lexikons ist online. Bekannte Gesichter von ARD, ZDF und Deutschlandradio zeigen hier in kurzen Clips was sich hinter Wörtern von A wie „Adden“ bis Z wie „Zensur“ verbirgt und geben Tipps für eine medienkompetente Nutzung. In unserem Jubiläums-Beitrag erklärt ZDF-Moderatorin Lissy Ishag den Begriff „Cybergrooming“. Bild-Kollage: BR Mehr Medienkompetenz für Schüler*innen „so geht MEDIEN“, die Medienkompetenzplattform ...
#Cybergrooming #ARD #Internet, Medien & Apps #BR #So geht Medien
https://www.schulimpulse.de/geometrie-mit-schneeflocken/
„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie sind kleine Kunstwerke. Meine erste Frage an dich: Steckt denn da auch Mathematik drin? Was meinst du?“ Diese Unterrichtsidee ist für die häusliche Lernzeit mit vorbereitender Videokonferenz mit den ...
#Mathematik #Erklärvideo #Klasse 3 #Klasse 4 #Winter #Geometrie #häusliche Lernzeit #Schneeflocke
https://grundschul-blog.de/frohes-lernen-2-arbeitsheft-va-und-sas/
Passend zur Neuauflage des Sprachbuchs Frohes Lernen 2, haben Frau Doris Kollecker und ich (Annette Szugger) auch das Frohe Lernen 2 Arbeitsheft VA und SAS und die Kopiervorlagen überarbeitet. Arbeitsheft Fördern Die Leistungsspanne in unseren Klassen wird immer größer. Dies ist aktuell durch die Coronapandemie noch drastischer geworden, die Leistungsschere geht immer weiter auseinander. Um hier den Lehrkräften eine Hilfe zu bieten, ist ein weiteres Arbeitsheft dazu gekommen, das ...
#lesekompetenz #Deutsch #Arbeitsheft #Unterrichten #fresch #Kopiervorlage #Texte verfassen #Texte schreiben #Sprache #Fördern #Sprachbuch #Frohes Lernen
Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien ist die Rede von einem Kooperationsgebot, das die Zusammenarbeit von Bund und Ländern verbindlicher regeln soll. Ist das die große Reform oder fehlt dann doch der Mut zur Veränderung? Bildungsexperte Martin Wiarda findet die Formulierungen im Koalitionsvertrag dazu eher schwammig und wünscht sich vor allem eines: mehr Klarheit.
#Unterricht #Diskussion #Hausaufgaben #BELTZ | Pädagogik
„Mehr Fortschritt wagen“: Mit diesen großen Worten haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag überschrieben. Aber kommt mit der neuen Bundesregierung auch ein neuer Aufbruch für die Friedens- und Entwicklungspolitik? Was muss passieren, damit die vielversprechenden Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, allen voran ein Rüstungsexportkontrollgesetz, umgesetzt werden? Wie kann die zivile Friedensförderung und Krisenprävention, die im Koalitionsvertrag viel zu kurz kommt, dennoch ...
Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen zur Konzeption und Umsetzungen von Medienprodukten für verschiedene Anwendungsszenarien sind in einigen Studiengängen explizite Lernziele und Inhalte. Welche Medienprodukte dabei genau entstehen, wie Studierende auf solche Modulleistungen vorbereitet werden und was nach den Prüfungen mit diesen Medienprodukten geschieht davon berichtet Herr Prof. Dr. Werner Barg (MLU, Abt. Medien- und Kommunikationswissenschaften, ...
OpenBook Prüfungen - Bei diesem Prüfungsformat erhalten Studierende zu einem festgelegten Zeitpunkt Zugriff auf eine Aufgabenstellung, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet und eingereicht bzw. auf einer digitalen Plattform hochgeladen werden muss. Da ein solches Prüfungsverfahren auch unbeaufsichtigt und unter Verwendung verschiedener Hilfsmittel durchgeführt werden kann, sollte die Aufgabenstellung entsprechend konzipiert werden. Zu diesem Thema spricht in dieser ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-heiligen-und-schutzpatronen_166467.html
Kreuzworträtsel "Unsere Heiligen und Schutzpatronen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich war Landgräfin und ich bin Schutzpatronin der Bäcker → ELISABETH Ich war der erste Bischof von Freising und ich bin mit einem Bären, der ein Gepäck trägt, dargestellt. → KORBINIAN Mein Name bedeutet: „ Wer ist wie Gott?“ → MICHAEL Ich bin die Mutter von Jesus Christus. → MARIA Ich wohnte in Assisi und mein Gedenktag ist am 4. Oktober. → ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/2/avw9izr5s246urzoc316xgreex48sl-tdzsf
Die Weihnachtszeit ? rückt näher und sicher plant ihr mit euren Mädchen und Jungen viele schöne Projekte. Auch fächerübergreifend könnt ihr das Thema gut aufbereiten, wie zum Beispiel mit diesen Übungen im Bereich Zuhören und Verstehen. Hier erfahren die Kinder nicht nur Wissenswertes über Sankt Martin, Nikolaus, den Weihnachtsbaum und den Heiligen Abend, sondern ihr übt gleichzeitig die Konzentration und das richtige Zuhören.Das Paket beinhaltet vier Übungen, für ...
Die im Wintersemester 2020/21 gestartete Vorlesungsreihe "Aktuelle Fragen des Bildungs- und Jugendrechts" wird auch im Wintersemester 2021/22 fortgesetzt. In dieser Reihe sprechen Expert*innen der Rechtswissenschaft zu aktuellen Fragen des Bildungs- und Jugendrechts. Die Vorträge richten sich an die rechtswissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit, insbesondere auch an Berufspraktiker*innen sowie an Studierende. Die Vorträge werden jeweils von 18.15-19.45 Uhr via Cisco Webex abgehalten ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_alle-heiligen_165273.html
Kreuzworträtsel "Alle Heiligen " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich bin eine Heilige des Advents und mein Name bedeutet : → LUCIA Ich bin der Schutzpatron der Autofahrer. → CHRISTOPHORUS Mein Gedenktag ist der 6. Dezember, mich lieben alle Kinder. → NIKOLAUS Ich bin der Schutzpatron der Feuerwehrleute. → FLORIAN Manchmal bin ich mit einem Wolf dargestellt. → FRANZISKUS Ich war in einem Turm eingesperrt und bin Christin geworden. → BARBARA Ich bin der ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-heiligen_164816.html
Kreuzworträtsel "Unsere Heiligen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich bin Schutzpatron der Feuerwehrleute. → FLORIAN Mein Name bedeutet: "der vorne Stehende". → ANTONIUS Mein Name bedeutet: "die Leuchtende, Helle". → KLARA Ich bin Schutzpatron der Autofahrer → CHRISTOPHORUS Ich bi Patron der katholischen Kirche → MICHAEL Ich habe meinen Mantel geteilt. → MARTIN Ich bin Schutzpatronin der Bäcker → ELISABETH Ich bin mit einem ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de