In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Maske. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 250 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Maske in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/es-braucht-eine-sicherheitsphase
Im Juni stellte die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Position zur Weiterführung des Unterrichts nach den Ferien vor. Demnach ist es prioritäres Ziel, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu gewährleisten. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentierte: „Es ist schwer vorstellbar, dass sich das Infektionsgeschehen davon beeindrucken lässt, dass die KMK die Pandemie anscheinend für beendet erklärt.“ Gerade mit Blick auf den Herbst ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr
16.05.2021, 06:04 Uhr
https://deutschlernerblog.de/leben-in-der-pandemie-in-indonesien-lesetext-deutsch-c1/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text von Ihsan Ghiandy aus Indonesien für die Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben Leben in der Pandemie in Indonesien Viele Leute sind durch die derzeitigen, außergewöhnlichen Umstände in vielen Ländern in Schwierigkeiten geraten. Die Pandemie hat einen Einfluss auf alle Aspekte unseres Lebens. Erstens ist die Gesundheit der Menschen in Gefahr. Zweitens machen die Medien vielen Leuten Angst, da jeden Tag nur Nachrichten zum Thema ...
#Deutschlerner schreiben #Deutsch lernen C1 #Deutschlerner Indonesien #Lesetexte C1 #Lesetexte #Deutschlerner schreiben C1 #Texte von Ihsan Ghiandy #Deutschlerner schreiben: aktuelle Ereignisse
27.04.2021, 16:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/27/konsequenzen-aus-dem-impfneid/
In den letzten Wochen ist mir die Wendung „Impfneid“ immer wieder begegnet und mir fällt kaum ein Begriff ein, der die aktuelle Situation so treffend beschreibt. Ein paar Gedanken und Konsequenzen dazu. In den letzten Wochen war ich arg angefressen. Wann immer an der ein oder anderen Stelle gesellschaftlich Hoffnung aufkam, wurde sie durch Untätigkeit, Überregulation oder Unfähigkeit zerstört: „Cool! Durch viel Testen können wir Infektionsherde schnell identifizieren ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Demokratie #Impfneid
19.04.2021, 16:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/19/warum-ich-die-wahl-von-annalena-baerbock-feiere/
Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den vergangenen Monaten hieß das mehr als einmal, ministeriale Schulmails am Freitagabend abzurufen um damit den Schultag für Montag zu gestalten. Öffnen. Schließen. Teilöffnen. Ob ein Videokonferenztool erlaubt oder ...
#Schule!?! #Politik #Corona #Krise
01.03.2021, 11:46 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/prasenzunterricht-primarschulen-darf.html
Foto: Ennio Leanza / NZZPräsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden. Diese klare Aussage machte Anfang Februar Prof. Andreas Glaser, der an der Universität Zürich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht lehrt.Glaser schreibt: "Das im März 2020 von der Regierung angeordnete und nach der Aufhebung im April 2020 von vielen Seiten wiederholt geforderte Verbot von Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen ist verfassungswidrig. Es verstösst gegen den grundrechtlichen Anspruch ...
#Politik #Beziehung #Gemeinschaft #Demokratie #Fernunterricht #Gerechtigkeit
10.02.2021, 19:34 Uhr
https://www.riecken.de/2021/02/schuloeffnungen-und-taeglich-gruesst-das-murmeltier/
Wir können mit etwas Pech die Schulen jetzt für kurze Zeit öffnen, um sie dann nach kurzer Zeit wieder lange schließen zu müssen. Oder wir können mit etwas Glück die Schulen jetzt für kurze Zeit noch geschlossen halten, um sie dann umso länger öffnen zu können. Das Hygienekonzept für Schulen besteht nach wie vor in Lüften, Maske, Abstand und vielleicht auch noch Schnelltests. Mit 15 Personen in einem Raum. Und Schüler:innenbeförderung. Für FFP2-Masken für Lehrkräfte hat es ...
#Gesellschaft #Aus der Schule
10.02.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/wer-bildung-priorisiert-muss-auch-den-schutz-des-dafuer-zustaendigen-personals-priorisieren
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert die soeben vorgestellten Beschlüsse der Konferenz von Bund und Ländern.Gesundheitsschutz „Wer Bildung priorisiert, muss auch den Schutz des dafür zuständigen Personals priorisieren. Dafür ist für uns ein umfassendes Maßnahmenpaket unabdingbar. Zum einen braucht es die Ausweitung der Teststrategie mit jederzeit verfügbaren PCR-Tests und optimierten, unkompliziert und trotzdem sicher anwendbaren ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
09.02.2021, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62274&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit Blick auf das Infektionsgeschehen in Schulen in der Corona-Pandemie hat sich eine repräsentative Gruppe von Expertinnen und Experten aus den relevanten Fachgesellschaften zusammengeschlossen und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Lehrer-, Eltern- und Schülerschaften sowie maßgeblichen Entscheidungsträgern eine AWMF S3-Leitlinie zu „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ erarbeitet. Die Kurzfassung umfasst Empfehlungen zu ...
03.02.2021, 16:51 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_fasnet-fasching-karneval_109704.html
Kreuzworträtsel "Fasnet - Fasching - Karneval" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was aßen die Menschen früher am Dreikönigstag? → KOENIGSKUCHEN Fasching auf Mittelhochdeutsch → VASCHANC In welchem Tagesabstand finden viele christlichen Feste statt? → VIERZIG Anderes Wort für Karneval → FASTNACHT WeWelche Blume gibt dem Fastnachtsmontag einen besonderen Namen? → ROSE Zeit nach der Fasnet → FASTENZEIT Symbolzahl der Narren → ELF ...
23.10.2020, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/maskenpflicht-lueften-bundeslaender-wie-geht-es-nach-den-herbstferien-an-den-schulen-weiter/
In den meisten Bundesländern enden in der kommenden Woche die Herbstferien. Überall soll dann die Lüftungsstrategie des Umweltbundesamtes umgesetzt werden, die Stoßlüften während des Unterrichts und Querlüften in den Pausen vorsieht. Bei der Maskenpflicht gibt es hingegen keine Einheitlichkeit. In einigen Bundesländern soll die Maskenpflicht nun zumindest für die ersten Wochen im Unterricht gelten, in anderen Ländern ist keine Verschärfung geplant. Und auch der Stufenplan, den das ...
#Bildungswesen #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
29.02.2020, 22:14 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/29/r%C3%BCckblick-der-februar-auf-grundschuleundbasteln-de/
// Natürlich war ein Thema im Monat Februar besonders aktuell: Der Fasching. 🤡Neben Bastelvorschlägen gab es dazu auch Material für den Deutschunterricht. Mit dem Sachtext zu Faschingsbräuchen konnten die Kinder sich mit dem Thema näher befassen. Aber vielleicht sind ja auch meine ...
24.02.2020, 11:23 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/02/24/sophie-schoenwald-und-guenther-jakobs-karneval-im-zoo/
Der Zoodirektor Alfons Ungestüm genießt mit seinem Freund Ignaz Pfefferminz Igel das morgendliche Frühstück als vom Küchenfenster ein ohrenbetäubender Tumult die beschauliche Ruhe stört. Natürlich müssen die beiden gleich nach dem Rechten sehen und staunen nicht schlecht beim Anblick der wunderlichen Zootiere. Freiherr von Löwe ordnete an, dass sich jeder in das Tier verwandeln dürfte, das es schon immer einmal sein wollte. Ich bin ein Girafant. So stellt sich die Giraffe vor, die ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Tiere #Zoo #Humor #Feste #Fasching #Fastnacht #Boje Verlag #Feiertag #Karneval #Kostüme #Verkleidung
17.01.2020, 05:39 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/01/17/fasching/
Im gestrigen Kunstunterricht haben wir die Idee von hier umgesetzt. Schnelle kleine Arbeit, die aber unheimlich viel Farbe ins Klassenzimmer gebracht hat. //
25.12.2019, 21:38 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/25/jahresr%C3%BCckblick-1/
Zwischen den Jahren möchte ich euch eine Sammlung meiner schönsten Beiträge aus den vergangenen zwölf Monaten zeigen. Viele Themen wurden von mir in der letzten Zeit aufgegriffen und es ist tolles Material zum Basteln und auch Materialien für den Deutsch- und Sachkundeunterricht entstanden. Beim Stöbern findet ihr sicherlich auch fächerübergreifendes Arbeitsmaterial für einen interessanten Unterricht. Um zum jeweiligen Beitrag ...
27.02.2019, 17:27 Uhr
https://www.teacherslife.de/2019/02/karneval-in-venedig/
Eine musikalische Reise in die Stadt des Karnevals mit Antonio Vivaldi - Musikhören in der Grundschule.
#Kreatives #Musik #Fasching #Tanz
21.06.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/932-vogel-des-monats-der-neuntoeter.html
Der Neuntöter gehört zur Familie der Würger. Der Name tönt nicht gerade sympathisch, aber der Neuntöter ist ein sehr hübscher Singvogel und der einzige aus dieser Familie, der noch in der Schweiz brütet. In Mitteleuropa ist er die häufigste Würgerart. Würger verdanken ihren Namen einer besonderen Eigenschaft. Unverdaute Nahrungsreste würgen sie in Form von kleinen Gewöllen hoch und speien diese aus. Auf dem Speiseplan stehen Fluginsekten, grosse Käfer, Spinnen, Heuschrecken, ...
05.02.2018, 14:59 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_28439.html
Suchworträtsel "Fastnacht" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: LUFTSCHLANGEN SüßIGKEITEN VERKLEIDUNG ROSENMONTAG GEBURTSTAG FASTNACHT SCHMINKE NOVEMBER BERLINER FASCHING KARNEVAL FEBRUAR QUATSCH MASKEN KOSTüM FASTEN OSTERN UMZUG GARDE TANZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Fasching Schminke Rosenmontag Berliner Süßigkeiten Fastnacht Quatsch Umzug Geburtstag Verkleidung Luftschlangen ...
30.01.2018, 02:06 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3504-winter-bastelideen.html
Die tollen Bastelvorschläge stammen alle aus Wunderbare Enkel: 1. Stadt mit Häusern, Bäumen, Autos und Männchen2. Faschingsvogel aus Pappteller3. Schneeglöckchen aus Papier4: Stadt aus Zeitungspapier5. Schneemann aus Pappbecher6. Masken fürs Fenster7. Pumuckl-Clowns aus Bierdeckeln 8. Faschingsfiguren: Pirat, Clown und Zwerg
13.11.2017, 17:21 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/13/htte-ich-nachgedacht/
Meine große Tochter feiert ihren zwölften Geburtstag mit einer großen Pyjama-Party mit all ihren Freundinnen. Nach dem obligatorischen Waffelessen haben wir nachmittags schöne Adventsdekoglässchen gebastelt: Großen Marmeladengläser mit Watte, Kunstschnee, Weihnachtsbaumschmuck und allerlei Krimskrams ausstaffiert. Hier und da mit einer kleinen LED-Lichterkette im Deckel hübsch illuminiert. Diese eine Stunde basteln waren die einzigen ruhigen Momente des ganzen Tages. Davor und danach ...
#Witziges #Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Mädchen #Töchter #Vater
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Maske haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de