In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
25.05.2020, 11:45 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/archiv-presseinfos-von-so-geht-medien-im-ueberblick-100.html
"so geht MEDIEN" ist die gemeinsame Informations-Plattform für Medienkompetenz von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Webseite mit Videos und Unterrichtsmaterialien ging 2016 online. Hier finden Sie Pressemitteilungen im Überblick.
16.04.2020, 10:15 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/so-geht-medien-jetzt-auch-in-leichter-sprache-100.html
Medienkompetenz ist für alle Jugendlichen wichtig. "so geht MEDIEN" bietet deshalb Unterrichtsmaterialien jetzt auch in leichter Sprache an. Den Anfang machen die Themen "Influencer*innen", "Extremismus im Netz" und "Musikvideos".
27.02.2020, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61347&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Da Medien eine große Bedeutung für Kinder haben bei der Entwicklung einer Vorstellung von der Welt und bei der Entwicklung ihrer Sprache, haben sie auch Einfluss auf die Entstehung und Weitergabe von Vorurteilen. Die Webseite will dazu beitragen, Stereotype und diskriminierende Darstellungen offenzulegen und empfiehlt alternative gute Beispiele von Kinder- und Jugendmedien. Die vorgestellten Kinder- und Jugendbücher, Audios und Apps behandeln Themen der Vielfalt (Familienformen, Hautfarbe, ...
22.02.2020, 17:42 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_88039.html
Suchworträtsel "Medien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: COMPUTERSPIEL ZEITSCHRIFT FERNSEHER INTERNET ZEITUNG WERBUNG TABLET HANDY CHATT RADIO BILD BUCH Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_88039.html
17.02.2020, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61307&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Einsatz und der Umgang mit digitalen Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Arbeitswelt und in der Schule ein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler zur Medienkompetenz zu erziehen. Dieses kann nur gelingen, wenn den Lernenden verschiedene Lernangebote ermöglicht werden. Die Webseite bietet verschiedene Konzepte für den naturwissenschaftlichen Unterricht an. Die Ideen sind aus der Schulpraxis heraus entstanden und zyklisch evaluiert und optimiert ...
24.01.2020, 13:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf der Seite finden sich Informationen zur schulischen Medienbildung sowie zur SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«.
07.11.2019, 11:57 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/72h-weltrekord-das-ist-medien-extrem-100.html
Dass zwei Menschen 72 Stunden lang ununterbrochen moderieren, hat durchaus mit Bildung zu tun. Aber es ist auch „Medien extrem“. Ariane Alter und Sebastian Meinberg, die Hosts von "72h Talkshow-Weltrekord", haben "so geht MEDIEN" ein Blitzinterview gegeben. Zwei Fragen, zwei Antworten.
05.11.2019, 10:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60944&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Empfehlung der KMK zur Medienbildung in der Schule begründet ausführlich den Stellenwert von Medienbildung in der Schule, etwa für die Förderung von Lernprozessen, die Persönlichkeitsbildung oder für das Urteilsvermögen. Dazu werden konkrete Handlungsfelder benannt, u. a. die Lehr- und Bildungspläne, die Lehrerbildung, Ausstattung und technischer Support, Datenschutz sowie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern. Auf weiterführende Informationen zur Bildung in ...
19.09.2019, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60806&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Eine Fortbildung im Bereich der Neuen Medien ist für alle Lehrkräfte geeignet, die multimediale Tools im Unterricht sicher einsetzen möchten, die sich für die Auswirkung der Neuen Medien auf Bildung und Erziehung interessieren oder die ihren Schülerinnen und Schülern in punkto Web- und PC-Kenntnissen in nichts nachstehen wollen.
06.04.2019, 11:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/04/schreibprozesse-durch-digitale-medien-unterstuetzen/
Ich habe auf diversen Veranstaltungen einen Workshop mit folgendem Inhalt angeboten: S*S fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten „Schreibhemmungen“ zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. Am ...
#Deutschunterricht #Methoden #Aus der Schule #schreiben #Prozess #gestalten #kollaborativ #Workshop
07.06.2016, 10:46 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_12869.html
Suchworträtsel "Soziale Medien" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOMMUNIZIEREN AUSTAUSCHEN STATISTIK WHATSAPP SNAPCHAT GEFAHREN FACEBOOK YOUTUBE WERBUNG TEILEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche folgende Wörter! Sie sind diagonal, von links nach rechs und von oben nach unten angeordnetDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_12869.html
30.06.2025, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66140&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie kann man mit Grundschülerinnen und -schülern wertschätzend über Körper sprechen – inklusive der Geschlechtsmerkmale? Das neue Medienpaket „Körper“ vermittelt altersgerecht und diskriminierungssensibel die wichtigsten Fachbegriffe rund um den menschlichen Körper und betont seine Vielfalt. Ziel ist es, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen das Rüstzeug mitzugeben, um Grenzen besser wahrnehmen und setzen zu können.
30.06.2025, 11:19 Uhr
/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-in-und-mit-kinder-und-jugendmedien
Die am 16. September startende digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ versteht sich als Teil eines gesellschaftlichen Diskurses über Demokratiebildung und untersucht darin die Rolle von Kinder- und Jugendmedien.
#Schule!?! #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung
21.05.2025, 21:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39490&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.06.2025. KI ermöglicht das schnelle Erstellen und Teilen von Text, Bild und Video – birgt aber auch Risiken: Wie verändert KI die Verbreitung von Desinformation? Und wie kritisch stehen junge Menschen KI-Inhalten gegenüber? Diese Fortbildung stärkt die Medienkompetenz junger Menschen im kritischen Umgang mit Desinformation und manipulierten Inhalten im Unterricht. Veranstalter: weitklick | ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) . Link: ...
30.04.2025, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/kinder-entdecken-digitale-medien
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben haben. Das Quiz vermittelt auf spielerische Weise Basiswissen zu Themen wie Sicherheit im Internet, Datenschutz oder Kommunikation.
22.04.2025, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39344&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.06.2025. Der Boxenstopp stellt sechs praxisnahe Fortbildungsangebote des Projektverbunds DigiProMIN vor, die verschiedene Aspekte digital gestützten Chemieunterrichts adressieren – von Diagnose und Differenzierung über digitales Experimentieren bis hin zur Erstellung chemischer Animationen. Teilnehmende erhalten theoretische Grundlagen, konkrete Unterrichtsideen und evaluierte Materialien zur innovativen Gestaltung ihres Chemieunterrichts. Veranstalter: Universität Potsdam. Link: ...
28.01.2025, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38955&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.03.2025. Game-based Learning macht politische Bildung spannend und zugänglich. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) hat in den letzten Jahren zahlreiche Methoden entwickelt, getestet und weitergegeben. Bei der Fachtagung werden diese Erfahrungen mit anderen Akteuren aus dem Feld zusammen gebracht und gefragt: Wie lassen sich gute Spiele zu gesellschaftspolitischen Themen entwickeln? Wie wird aus Game-based Learning politische Bildung? Wie können ...
22.01.2025, 12:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten "wertvoll" und "besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot. 85 unabhängige Expertinnen und Experten aus allen Bundesländern bewerten die Filme nach den Kriterien der Filmanalyse. Die von den Filmexperten veröffentlichten Gutachten stellen eine wichtige ...
21.01.2025, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38908&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.06.2025. Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Folgende Inhalte erarbeiten sich die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele, Übungen und Lösungen:Umgang mit ...
17.01.2025, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.02.2025. Wie werde ich mit meiner Einrichtung und meinen Angeboten sichtbar und erreiche meine Zielgruppen? In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man zielgerichtete Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen kann – auch mit kleinen Budgets. Von der Zielgruppenanalyse über das Finden der richtigen Kanäle und Botschaften bis hin zur konkreten Mediengestaltung mit einfachen Tools. Mit konzeptionellen Impulsen & praxisnahen Übungen werden die Teilnehmenden fit für eine ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de