Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Medien - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Das sind die Preisträger*innen des Datenschutz Medienpreis 2022

10.05.2023, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/nominierte-fuer-den-datenschutz-medienpreis-dame-bekanntgegeben

Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden jedes Jahr Medienschaffende gewürdigt, die das Themenfeld Datenschutz anschaulich und verständlich aufbereiten. Gestern Abend fand die feierliche Preisverleihung in Berlin statt.

Aktionen und Angebote rund um Medienkompetenz in Deutschland

20.03.2023, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/aktionen-und-angebote-rund-um-medienkompetenz-in-deutschland

In vielen Bundesländern gibt es Aktionstage oder ganze Aktionswochen zur Förderung der Medienkompetenz. Dort können Bürger*innen sich im Umgang mit Medien weiterbilden und bekommen hilfreiche Informationen. klicksafe bietet eine Übersicht der Angebote im Jahr 2023.

Religion in den Medien - bei IdeenSet

13.03.2023, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64087&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über Religion wird berichtet, Religion wird dargestellt, ihre ethischen Botschaften aber auch zu Werbezwecken benutzt. Jugendlichen als Konsument*innen dieser Darstellungen in den Medien fehlt oftmals die Kenntnis und der geschärfte Blick, um diese zu erkennen und zu analysieren. Das vorliegende "IdeenSet" soll Vorschläge, mögliche Quellen und Materialien für die unterrichtliche Bearbeitung des Themas Religion in den Medien bieten. Die Lehrpersonen sind eingeladen, die Vorschläge im ...



Nominierte für den Datenschutz Medienpreis DAME bekanntgegeben

07.03.2023, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/nominierte-fuer-den-datenschutz-medienpreis-dame-bekanntgegeben

Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für Straftaten missbraucht. Mit der Auslobung des Datenschutz Medienpreises DAME werden jedes Jahr Medienschaffende gewürdigt, die das Themenfeld Datenschutz anschaulich und verständlich aufbereiten. Drei Beträge wurden nun von der Jury für den Preis nominiert.

Medienpädagogik in der Grundschule und in den Sekundarstufen

24.02.2023, 08:19 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/medienpaedagogik-in-der-grundschule-und-in-den-sekundarstufen

Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalisierten Welt auf. Insbesondere das Internet mit seinen vielfältigen Angeboten eröffnet Heranwachsenden zahlreiche Chancen, aber auch Risiken. Lehrende stehen vor der Herausforderung, junge Menschen bereits in der Grundschule beim Erwerb von Kompetenzen zu unterstützen, die alle Bereiche der Medienkompetenz umfassen. In zwei neuen klicksafe-Infobereichen erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu Angeboten und Materialien für die ...

#Medienerziehung

Aus dem bildungsserverBlog: Interview zu Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit

30.01.2023, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1715&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Folge drei unserer Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erläutert Isabel Zorn von der TH Köln, welche Medienkompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in einer zunehmend digitalen Gesellschaft benötigen.



Bildung im digitalen Wandel - Neuer Reviewband zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien

08.12.2022, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1681&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitale Medien spielen in allen Lehr- und Lernsettings eine zunehmend bedeutende Rolle – unabhängig davon, ob diese in Präsenz oder als hybride oder digitale Formate gestaltet sind. Fragen in diesem Zusammenhang betreffen pädagogische und didaktische Überlegungen, aber auch bildungspolitische Fragen wie zum Beispiel die Gestaltung von Curricula. Die in diesem Band vertretenen Bildungssektoren – Bildung in Kindheit, Jugend und Familie, allgemeinbildende Schule, Lehrkräfteausbildung, ...

Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: Der Verein für Medienbildung "mediale pfade" (24.11.22)

24.11.2022, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im neuesten Beitrag unseres Magazins Bildung + Innovation wird der Verein für Medienbildung "mediale pfade" vorgestellt. Er fördert Medienbildung und -kompetenz, um Menschen jeden Alters für das digitale Zeitalter zu befähigen. An Schulen und an außerschulischen Standorten bietet der Verein Workshops und Fortbildungen zur digitalen Bildung mit Fokus auf die Themenfelder politische Bildung, schulische Bildung, Nachhaltigkeit und (inter)kulturelle Bildung an. Mehr erfahren Sie im Beitrag.

ARD Jugendmedientag 2022

19.09.2022, 11:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35011&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 15. November lädt die ARD deutschlandweit Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe ein, sich in 155 Workshops mit dem Thema Medien und Medienkompetenz zu beschäftigen: in den Landesrundfunkhäusern, vor Ort in der Schule oder digital. Partizipation steht im Vordergrund: Videos drehen mit Smartphone und Kamera, eigene Radiobeiträge erstellen, Interviews führen, Nachrichten verfassen und sprechen.



Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

08.09.2022, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In parallel stattfindenden Anwenderworkshops lernen Interessierte aus der Berufsbildungspraxis konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien kennen und erhalten die Gelegenheit, die präsentierten Medienkonzepte selbst zu erproben. Die Teilnehmenden lernen das Online-Berichtsheft "Blok", die Anwendung "KeaP digital" sowie das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg)

22.08.2022, 14:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg) fokussiert Medienbildung in Verbindung mit politischer Bildung und entwickelt hierfür Seminare im Grundschulbereich. Kern der Seminare sind Tandempartnerschaften zwischen bereits aktiven Lehrkräften und Lehramts-Studierenden, welche nicht nur umfassenden Input zu Themen wie u.a. Critical Data Literacy erhalten, sondern diese gleichzeitig im Rahmen selbst entworfener Unterrichtsprojekte erproben. Bewährte Materialien und Seminarmodule ...

Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten

17.08.2022, 11:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kreatives-schreiben-wolkengeschichten/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Motivation #schreiben #Schreibanlass #Schreibkonferenz #Für sich und andere schreiben #Überarbeiten #Bildungsstandards #kreatives Schreiben #Bildgeschichte #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Schreibaufgabe #Bildergeschichte #Bildergeschichten #Bildgeschichten



Medienkompetenz im Unterricht

02.08.2022, 08:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie erkenne ich Fake News? Wie darf ich Informationen verwenden? Medienkompetenz ist auch den Digital Natives nicht in die Wiege gelegt, sondern braucht kompetente Vermittler. In diesem Webinar wird den Teilnehmenden gezeigt, wie sie mit dem Online-Kurs “Richtig Recherchieren” Medienkompetenz einfach und zeitsparend in den Unterricht integrieren und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erforschung der Wissenswelt durch die Einbindung altersgerechter Nachschlagewerke (Jugendlexikon und ...

#idt22 – digital souverän medienkompetent?

31.05.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34512&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen?„Es war einmal das souveräne Subjekt. Es lebte frei und handelte autonom und rational. Doch dann kam der digitale Wandel und es wurde sichtbar, dass dieses Subjektverständnis fragil ist.“Wie geht diese Erzählung weiter? Und stimmt diese so? Gewiss ist nur eins: Held*in der Erzählung ist das Subjekt. Es steht im Mittelpunkt medienpädagogischer Arbeit. Das souveräne Subjekt ist dabei ein zentrales Leitbild. In ...

Datenschutz Medienpreis DAME 2021 verliehen

11.05.2022, 14:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-medienpreis-dame-2021-verliehen

Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder des Datenschutz Medienpreises waren überzeugt. Die Gruppe um Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck ist der Gewinner des Datenschutz Medienpreises DAME 2021.

#Datenschutz



Workshop zur Prävention und Intervention bei Mediensucht ab der 7. Klasse

09.05.2022, 07:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63429&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Teenageralter haben sich bereits die ersten Nutzungsmuster hinsichtlich digitaler Medien entwickelt. Der dreiteilige Workshop klärt über Gaming, Social Media und Pornografie auf. Gemeinsam entwickeln die Schüler Maßnahmen zur Prävention vor Mediensucht. Im Besonderen entwickelt diese Veranstaltung die Persönlichkeit sowie die Einstellung der Schüler weiter.

Das audiosiegel der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)

07.04.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3812&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„das audiosiegel“ ist eine Auszeichnung für herausragende deutschsprachige Hörbuch-Produktionen für Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. Es steht in der Tradition des Auditorix Hörbuchsiegels, das 2020 eingestellt wurde. Gesiegelt werden jährlich ca. 20 empfehlenswerte Produktionen, die neugierig machen, thematische und ästhetische Vielfalt zeigen und zum „Immer-wieder-Hören“ einladen. Vergeben wird „das audiosiegel“ von einer ehrenamtlichen Jury aus Fachleuten der ...

"eQualification 2022." – Fachtagung zum Thema "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"

24.02.2022, 18:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63156&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fachtagung "eQualification" ist ein jährlich stattfindendes Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung. In den vergangenen Jahren war sie den Vertreter*innen der Projekte aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" vorbehalten. Dieses Jahr öffnet sie sich für alle Interessierten aus der Berufsbildungspraxis, der Wirtschaft und der Politik. Gemeinsam soll diskutiert werden, ob die bereits ...



Kostenlose Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren" der Grimme-Akademie und des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV)

21.01.2022, 19:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch mit digitalen Medien umgehen und Hate Speech oder (Cyber-)Mobbing adäquat begegnen können. Vor diesem Hintergrund wurde im Auftrag des DVV in Kooperation mit dem ...

Kostenlose Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren" der Grimme-Akademie und des Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)

20.01.2022, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch mit digitalen Medien umgehen und Hate Speech oder (Cyber)Mobbing adäquat begegnen können. Vor diesem Hintergrund wurde im Auftrag des DVV in Kooperation mit dem ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DatenschutzAppSubjektWörterBeschreibungProjekt