In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.01.2022, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Corona-Krise hat die Verbreitung von Verschwörungserzählungen begünstigt. Diesem Trend wollen Volkshochschulen mit gezielter Medienbildung insbesondere junger Menschen entgegenwirken. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) hat die Grimme Akademie dazu nun Lernmaterialien und ein passendes Kurskonzept entwickelt. Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von ...
23.11.2021, 12:03 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jetzt-bewerbendame-geht-in-die-fnfte-runde/
Noch bis zum 09.12.2021 können Sie sich für den Datenschutz Medienpreis DAME bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert Medienbeiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und zugleich die Themen und Sprache ihrer Zielgruppe treffen. Wieder dabei sind zwei Sonderpreise mit je 1.500 Euro Preisgeld.
27.10.2021, 16:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/seitenstark-medientag-2021-digitale-angebote-fuer-kinder-in-der-schule/
Am Seitenstark Medientag macht sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark.
25.10.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/medienkompetenz-kostenloses-tipptraining-zum-kennenlernen-der-computertastatur/
Auch das Schreiben mit der Tastatur ist eine Kompetenz, die wir in der Grundschule aufbauen sollen. Das ist mit mangelnder Ausstattung jedoch gar nicht so einfach. Dieser Beitrag liefert Ideen, wie ihr ein kostenloses Tipp-Training mit euren Schülerinnen und Schülern organisieren könnt. The post Medienkompetenz aufbauen: Tipp-Training zum Kennenlernen der Computertastatur appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#digital #Medienkompetenz #Medienbildung #Digitales Lernen #Schreibübungen #Digitales Klassenzimmer #Sachunterricht / Medienkompetenz #10-Finger-System #Bedienen und Anwenden #Handlungsfelder der KMK #Medienecke #Tipptrainer
20.10.2021, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/diskussion-auf-buchmesse-wie-bekommen-wir-mehr-vielfalt-in-bildungsmedien
Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kam im Rahmen des "Forum Bildung" auf der Frankfurter Buchmesse mit Prof. Dr. Riem Spielhaus (Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) und Dr. Martin Kloke (Cornelsen Verlag) zu dem Thema „Vielfalt in der Schule. Was leisten Bildungsmedien?“ ins Gespräch. Spiegeln Bildungsmedien von heute die gesellschaftliche Heterogenität wider? Leisten sie den Lehrkräften im schulischen Alltag Hilfestellung, wenn es darum geht, ...
#Bildungsgerechtigkeit Netzwerke
14.10.2021, 10:50 Uhr
https://www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-10-bis-16-jahren/nutzungszeiten-und-regeln/#c29772
„Nur noch 10 Minuten!“ – Den meisten Eltern dürften solche oder ähnliche Sätze ihrer Kinder bekannt vorkommen, wenn diese zum Beispiel gerade Fernsehen, mit dem Handy spielen oder im Internet surfen. Um die Mediennutzung in Familien zu regeln und Streit über Bildschirmzeiten zu vermeiden, können Mediengutscheine helfen.
12.10.2021, 11:48 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/termine/2021/ard-jugendmedientag/
Wissenschaft auf TikTok? Wie geht man mit Hate Speech um? Was macht eine gute Insta-Story aus? Wie werden Nachrichten gemacht? Über dies und vieles mehr tauschen sich ARD-Mediencoaches und Promis mit Schüler*innen am ARD Jugendmedientag aus. Dieser findet am 18. November von 8 - 13 Uhr hauptsächlich online statt und richtet sich an Klassen aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe. Noch bis zum 17. Oktober können Lehrkräfte ihre Schulklassen für die Workshops anmelden.
02.08.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/stop-motion-filme-im-grundschulunterricht/
Dies ist der zweite Teil der Stop-Motion-Beitragsreihe, welcher sich mit der Durchführung dieses Medienprojektes befasst und die Bedienung der App Stop Motion Studio fokussiert. Kostenlos bekommt ihr hier eine interaktive Anleitung, sowie eine Vorlage für das Drehbuch und das Storyboard. The post Stop-Motion-Filme im Grundschulunterricht – ein Medienprojekt appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#digital #Medienkompetenz #Tutorial #Verkehrserziehung #Sachunterricht / Medienkompetenz #Stop Motion Film #Stop Motion Studio #Daumenkino #Medienkompetenzrahmen #Trickfilm #Drehbuch #Green Screen #Storyboard #Straßenverkehr
22.06.2021, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-digitale-medien-den-unterricht-in-zukunft-voranbringen/
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an Schulen einen großen Schub verliehen. Jetzt kommt es darauf an, die Erfahrungen aus dem Digitalunterricht zu evaluieren und herauszufinden, in welcher Weise digitale Medien im Unterricht weiterhin so eingesetzt werden können, dass sie Lernprozesse nach vorne bringen können.
#digitale Medien #Unterricht #Medienkompetenz #Unterrichtsentwicklung
06.05.2021, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62504&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden Konzepten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Digital Literacy und Medienkompetenz im Rahmen von politischer Bildung betrachtet und in Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzt.
27.04.2021, 15:34 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jetzt-digital-scroller-das-medienmagazin-fuer-kinder/
Spannende Videos und Interviews, unterhaltsame Kurzgeschichten, taffe Tipps, App- und Spiel-Empfehlungen und viele DIY-Ideen rund um Themen der sicheren Mediennutzung: Mit den neuen, digitalen SCROLLER-Magazinen tauchen Kinder sicher in die Welt der digitalen Medien ein.
25.03.2021, 12:48 Uhr
https://www.riecken.de/2021/03/herzensprojekt-medienbildungkonzeptde-ist-online/
Ich habe ein Teil dessen, was ich über die Beratungen zum Digitalpakt über die letzten 6–7 Jahre gelernt habe, in einem Wiki zusammengeschrieben. Meine ordinäre Leistung dabei ist das reflektierte Schreiben: Die Erfahrungen stammen nicht allein von mir und selbst gehandelt habe ich dabei auch oft nicht, sondern sehr oft nur daneben gestanden und beobachtet. Die Inhalte hatte ich auch Verlagen angeboten, aber durchweg wurde „kein Markt“ und „keine Zielgruppe“ dafür gesehen. Das ...
#Allgemein #Gesellschaft #Medienbildungskonzept #Beratung #Projekt #Medienkonzept #Rant #Erfahrung #Wiki
18.03.2021, 16:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62372&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Entwicklung von technischen Hilfsmitteln und ihre Nutzung durch Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges, aber bislang nur punktuell bearbeitetes Feld für die deutschsprachige Medienwissenschaft. Es bietet die Möglichkeit, das Verhältnis von divers fähigen Körpern, Sinneserfahrungen sowie Technologien zu analysieren und dabei Begriffe wie Assistenz, mediale Teilhabe und Kooperation kritisch zu reflektieren. Das Netzwerk hat das Ziel, dieses komplexe Zusammenspiel von ...
18.03.2021, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62370&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Projekt untersucht die Geschichte und Gegenwart medientechnisch bedingter Barrieren innerhalb digitaler Kulturen und ihrer Überwindung durch Soft- und Hardwareassistenten. Allgemeine Assistenzsysteme (von einfachen Hilfsprogrammen bis zu komplexen Sprachassistenten wie Apples Siri) werden dabei ebenso in den Blick genommen wie spezielle Unterstützungstechnologien für Menschen mit sensorischer, kognitiver oder motorischer Einschränkung (von Bildschirmlupen und Screenreadern bis zu ...
17.03.2021, 13:04 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/klicksafe-bei-den-stuttgarter-tagen-der-medienpaedagogik/
Influencer - Stars von heute?! - Diese Frage steht im Mittelpunkt der 43. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik. Realität und Schein verschwimmen auf Social-Media-Plattformen schnell und das vor allem für Kinder und Jugendliche. So setzen sich viele unrealistische Maßstäbe und Ideale am Vorbild der Influencer:innen. klicksafe stellt im Rahmen der Tage der Medienpädagogik das Unterrichtsmaterial Kosmos YouTube vor, mit dem Lehrende mit Jugendlichen zum Thema Influencer:innen auf YouTube ...
02.03.2021, 11:12 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/datenschutz-medienpreis-dame-2020-jury-gibt-die-nominierungen-bekannt/
Die Digitalisierung der Welt ist in vollem Gange. Dass hierbei jedoch auch besonderes Augenmerk auf Privatsphäre und Schutz der personenbezogenen Daten gesetzt werden muss, dafür setzen sich Medienschaffende und Kreative ein, die sich für den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020 beworben haben. Bereits zum vierten Mal kam die Jury für die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierten und nun erstmals von seiner gemeinnützigen GmbH „privacy4people“ ...
13.01.2021, 15:58 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/landesanstalt-fuer-medien-nrw-startet-onlineplattform-zebra/
Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Online finden sich viele Antworten, aber nicht immer ist klar, wie seriös die Quellen sind. ZEBRA bietet seriöse Antworten. Es ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, damit wirtschaftlich und staatlich unabhängig und nur der Meinungsfreiheit verpflichtet.
05.01.2021, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62168&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich daher zum Ziel, Impulse für eine nachhaltige Qualifizierung von Lehramtsstudierenden zur Reflexion digitalen Kompetenzerwerbs zu ...
10.12.2020, 11:46 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/m-b-com-unterrichtsmaterial-zur-medien-und-demokratiebildung/
Im Rahmen des Projekts SCHULE mittendrin hat medien+bildung.com zehn thematische Lernszenarien, drei medienpraktische Methoden und drei Einstiegsmethoden entwickelt, die in einer Broschüre gebündelt und ausführlich beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
26.11.2020, 08:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62093&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Autorin erläutert die Rolle digitaler Medien für die schulische Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf und gibt hierfür einige Beispiele. Positive Effekte sind u.a. die Teilhabe behinderter und kranker Schülerinnen und Schüler über den Einsatz von digitalen Medien sowie direktes Feedback, unterstützte Kommunikation, Vernetzung.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de