In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.08.2022, 11:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kreatives-schreiben-wolkengeschichten/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Motivation #schreiben #Schreibanlass #Schreibkonferenz #Für sich und andere schreiben #Überarbeiten #Bildungsstandards #kreatives Schreiben #Bildgeschichte #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Schreibaufgabe #Bildergeschichte #Bildergeschichten #Bildgeschichten
02.08.2022, 08:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie erkenne ich Fake News? Wie darf ich Informationen verwenden? Medienkompetenz ist auch den Digital Natives nicht in die Wiege gelegt, sondern braucht kompetente Vermittler. In diesem Webinar wird den Teilnehmenden gezeigt, wie sie mit dem Online-Kurs “Richtig Recherchieren” Medienkompetenz einfach und zeitsparend in den Unterricht integrieren und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erforschung der Wissenswelt durch die Einbindung altersgerechter Nachschlagewerke (Jugendlexikon und ...
31.05.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34512&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen?„Es war einmal das souveräne Subjekt. Es lebte frei und handelte autonom und rational. Doch dann kam der digitale Wandel und es wurde sichtbar, dass dieses Subjektverständnis fragil ist.“Wie geht diese Erzählung weiter? Und stimmt diese so? Gewiss ist nur eins: Held*in der Erzählung ist das Subjekt. Es steht im Mittelpunkt medienpädagogischer Arbeit. Das souveräne Subjekt ist dabei ein zentrales Leitbild. In ...
11.05.2022, 14:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-medienpreis-dame-2021-verliehen
Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder des Datenschutz Medienpreises waren überzeugt. Die Gruppe um Cosima Terrasse, Hans Block und Moritz Riesewieck ist der Gewinner des Datenschutz Medienpreises DAME 2021.
#Datenschutz
09.05.2022, 07:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63429&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Teenageralter haben sich bereits die ersten Nutzungsmuster hinsichtlich digitaler Medien entwickelt. Der dreiteilige Workshop klärt über Gaming, Social Media und Pornografie auf. Gemeinsam entwickeln die Schüler Maßnahmen zur Prävention vor Mediensucht. Im Besonderen entwickelt diese Veranstaltung die Persönlichkeit sowie die Einstellung der Schüler weiter.
07.04.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3812&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„das audiosiegel“ ist eine Auszeichnung für herausragende deutschsprachige Hörbuch-Produktionen für Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. Es steht in der Tradition des Auditorix Hörbuchsiegels, das 2020 eingestellt wurde. Gesiegelt werden jährlich ca. 20 empfehlenswerte Produktionen, die neugierig machen, thematische und ästhetische Vielfalt zeigen und zum „Immer-wieder-Hören“ einladen. Vergeben wird „das audiosiegel“ von einer ehrenamtlichen Jury aus Fachleuten der ...
24.02.2022, 18:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63156&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Fachtagung "eQualification" ist ein jährlich stattfindendes Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung. In den vergangenen Jahren war sie den Vertreter*innen der Projekte aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" vorbehalten. Dieses Jahr öffnet sie sich für alle Interessierten aus der Berufsbildungspraxis, der Wirtschaft und der Politik. Gemeinsam soll diskutiert werden, ob die bereits ...
21.01.2022, 19:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch mit digitalen Medien umgehen und Hate Speech oder (Cyber-)Mobbing adäquat begegnen können. Vor diesem Hintergrund wurde im Auftrag des DVV in Kooperation mit dem ...
20.01.2022, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Kinder und Jugendliche wird es schwieriger, digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen in ihrer Breite und Tiefe zu verstehen und zu hinterfragen. Eine Sensibilisierung für mögliche Manipulationen und Beeinflussungen durch gesellschaftliche Gruppen oder Einzelpersonen ist wichtig, damit junge Menschen kritisch mit digitalen Medien umgehen und Hate Speech oder (Cyber)Mobbing adäquat begegnen können. Vor diesem Hintergrund wurde im Auftrag des DVV in Kooperation mit dem ...
14.01.2022, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Corona-Krise hat die Verbreitung von Verschwörungserzählungen begünstigt. Diesem Trend wollen Volkshochschulen mit gezielter Medienbildung insbesondere junger Menschen entgegenwirken. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) hat die Grimme Akademie dazu nun Lernmaterialien und ein passendes Kurskonzept entwickelt. Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von ...
23.11.2021, 12:03 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jetzt-bewerbendame-geht-in-die-fnfte-runde/
Noch bis zum 09.12.2021 können Sie sich für den Datenschutz Medienpreis DAME bewerben. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert Medienbeiträge, die Datenschutz anschaulich und verständlich erklären und zugleich die Themen und Sprache ihrer Zielgruppe treffen. Wieder dabei sind zwei Sonderpreise mit je 1.500 Euro Preisgeld.
27.10.2021, 16:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/seitenstark-medientag-2021-digitale-angebote-fuer-kinder-in-der-schule/
Am Seitenstark Medientag macht sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark.
25.10.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/medienkompetenz-kostenloses-tipptraining-zum-kennenlernen-der-computertastatur/
Auch das Schreiben mit der Tastatur ist eine Kompetenz, die wir in der Grundschule aufbauen sollen. Das ist mit mangelnder Ausstattung jedoch gar nicht so einfach. Dieser Beitrag liefert Ideen, wie ihr ein kostenloses Tipp-Training mit euren Schülerinnen und Schülern organisieren könnt. The post Medienkompetenz aufbauen: Tipp-Training zum Kennenlernen der Computertastatur appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#digital #Medienkompetenz #Medienbildung #Digitales Lernen #Schreibübungen #Digitales Klassenzimmer #Sachunterricht / Medienkompetenz #10-Finger-System #Bedienen und Anwenden #Handlungsfelder der KMK #Medienecke #Tipptrainer
20.10.2021, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/diskussion-auf-buchmesse-wie-bekommen-wir-mehr-vielfalt-in-bildungsmedien
Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, kam im Rahmen des "Forum Bildung" auf der Frankfurter Buchmesse mit Prof. Dr. Riem Spielhaus (Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) und Dr. Martin Kloke (Cornelsen Verlag) zu dem Thema „Vielfalt in der Schule. Was leisten Bildungsmedien?“ ins Gespräch. Spiegeln Bildungsmedien von heute die gesellschaftliche Heterogenität wider? Leisten sie den Lehrkräften im schulischen Alltag Hilfestellung, wenn es darum geht, ...
#Bildungsgerechtigkeit Netzwerke
14.10.2021, 10:50 Uhr
https://www.klicksafe.de/eltern/kinder-von-10-bis-16-jahren/nutzungszeiten-und-regeln/#c29772
„Nur noch 10 Minuten!“ – Den meisten Eltern dürften solche oder ähnliche Sätze ihrer Kinder bekannt vorkommen, wenn diese zum Beispiel gerade Fernsehen, mit dem Handy spielen oder im Internet surfen. Um die Mediennutzung in Familien zu regeln und Streit über Bildschirmzeiten zu vermeiden, können Mediengutscheine helfen.
12.10.2021, 11:48 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/termine/2021/ard-jugendmedientag/
Wissenschaft auf TikTok? Wie geht man mit Hate Speech um? Was macht eine gute Insta-Story aus? Wie werden Nachrichten gemacht? Über dies und vieles mehr tauschen sich ARD-Mediencoaches und Promis mit Schüler*innen am ARD Jugendmedientag aus. Dieser findet am 18. November von 8 - 13 Uhr hauptsächlich online statt und richtet sich an Klassen aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe. Noch bis zum 17. Oktober können Lehrkräfte ihre Schulklassen für die Workshops anmelden.
02.08.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/stop-motion-filme-im-grundschulunterricht/
Dies ist der zweite Teil der Stop-Motion-Beitragsreihe, welcher sich mit der Durchführung dieses Medienprojektes befasst und die Bedienung der App Stop Motion Studio fokussiert. Kostenlos bekommt ihr hier eine interaktive Anleitung, sowie eine Vorlage für das Drehbuch und das Storyboard. The post Stop-Motion-Filme im Grundschulunterricht – ein Medienprojekt appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#digital #Medienkompetenz #Tutorial #Verkehrserziehung #Sachunterricht / Medienkompetenz #Stop Motion Film #Stop Motion Studio #Daumenkino #Medienkompetenzrahmen #Trickfilm #Drehbuch #Green Screen #Storyboard #Straßenverkehr
22.06.2021, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-digitale-medien-den-unterricht-in-zukunft-voranbringen/
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung an Schulen einen großen Schub verliehen. Jetzt kommt es darauf an, die Erfahrungen aus dem Digitalunterricht zu evaluieren und herauszufinden, in welcher Weise digitale Medien im Unterricht weiterhin so eingesetzt werden können, dass sie Lernprozesse nach vorne bringen können.
#digitale Medien #Unterricht #Medienkompetenz #Unterrichtsentwicklung
06.05.2021, 14:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62504&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden Konzepten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Digital Literacy und Medienkompetenz im Rahmen von politischer Bildung betrachtet und in Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzt.
27.04.2021, 15:34 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/jetzt-digital-scroller-das-medienmagazin-fuer-kinder/
Spannende Videos und Interviews, unterhaltsame Kurzgeschichten, taffe Tipps, App- und Spiel-Empfehlungen und viele DIY-Ideen rund um Themen der sicheren Mediennutzung: Mit den neuen, digitalen SCROLLER-Magazinen tauchen Kinder sicher in die Welt der digitalen Medien ein.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de