In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mobbing. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mobbing in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...
#Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade
Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das möchte die internationale Initiative "Ein Buch geht um die Welt" von Papierfresserchens MTM-Verlag erreichen. Der Buchverlag mit Sitz am Bodensee in Deutschland hat aus diesem Grund geplant, pro Halbjahr zwei Schreibwettbewerbe zu organisieren. An den Schreibwettbewerben können sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 ...
https://grundschul-blog.de/medienbildung-grundschule-leitfaden-unterrichtsmaterial/
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das gibt es doch schon lange! Richtig! Und Medienbildung wird immer relevanter und vor allem: notwendiger. Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung, recherchieren für Hausaufgaben im ...
#Grundschule #digitale Medien #Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Medienkompetenz #Medienbildung #Unterrichten #Unterstützung #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschule digital #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Service
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/03/begleitmaterial-hanno-malt-sich-einen-drachen
Für die Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Lesenlernen äußerst wichtig. Mit Gesamtlektüren können wir die Lesekompetenz fördern, machen aber zugleich die Kinder auch mit verschiedenen Lektüren und Themen vertraut und verbinden Alltags- und Sachsituationen damit. ? Der Unterricht kann so sehr vielseitig und bunt werden. Viele unterschiedliche Übungen bringen Abwechslung in den Schulalltag und vertiefen auch Schwerpunkte des Deutschunterrichts. Hanno malt ...
https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/
Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...
#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/02/begleitmaterial-vernetzt-gehetzt
Der Umgang mit sozialen Medien ist ein äußerst sensibles Thema auch schon bei unseren Mädchen und Jungen. Meistens gehen die Kinder sehr unbedarft mit den Medien um. Die Aufklärung der Kinder über mögliche Gefahren nimmt daher eine sehr wichtige Rolle auch in der Schule ein. Die Verbindung mit einer passenden Klassenlektüre macht das Thema spannend und interessant. ?Durch das Lesen von Vernetzt–gehetzt! macht die Mädchen und Jungen mit den Folgen vom falschen Umgang mit ...
Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von Fälschung zu unterscheiden und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies ist ein zentraler Befund des Jahresberichts von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.
https://grundschul-blog.de/kinder-und-eltern-sicher-im-internet/
Medienerziehung beginnt in der Familie Der tägliche Umgang mit PC, Tablet, Smartphone und Co. gehört heute in vielen Familien einfach dazu. Durch das Netz surfen und dabei neben den Chancen auch die Risiken kennen, das sollten Kinder daher heute bereits ab dem Grundschulalter altersgerecht und systematisch erlernen. Damit sind sie nicht gleich bei ihren ersten Reisen in die unüberschaubare und vielfältige Welt des Internets überfordert oder sogar gefährdet. Einfache Patentrezepte für die ...
#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Tipps #Unterrichten #Medienerziehung #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik
https://papillionisliest.com/2024/06/27/ljerka-rebrovic-und-ivana-pipal-der-spott-papagei/
In prächtigen Wachsmalerei-Zeichnungen präsentiert sich der farbenfrohe Papagei, der dem Zoo entflogen ist. Der rote Ara erkundet selbstbewusst die ihm bis dato unbekannte Tierwelt des Waldes. Hochnäsig spottet er über ihr seltsames, lächerliches und sogar hässliches Aussehen. Er stört sich an den albernen Stacheln des Igels, spottet über die schlackernden Ohren des Hasen und staunt über das lächerliche Schneckenhaus der Schnecke. Doch die Tiere des Waldes sind sich ihrer ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Mobbing #Klassengemeinschaft #ärgern #gemein sein #Lästern #Spotten #Streitigkeiten
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/handys-im-schulalltag-fluch-und-segen-zugleich/
Alle, wirklich alle nutzen mittlerweile Smartphones – Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrkräfte. Einen Weg zurück in die Welt ohne allgegenwärtige Minicomputer gibt’s nicht mehr. Handys in der Schule prinzipiell zu verbieten hat seine Tücken. Sie zu erlauben aber auch. Lehrerin und Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über Handys im Schulalltag – wann es hilft, sie zu nutzen, wie sie Mobbing verstärken können und wie man schließlich mit alldem umgeht.
#politische Bildung #Schulkultur #Extremismus
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/selbstbewusst-grenzen-setzen/
In einem Selbstverteidigungskurs zum Thema „Wen grenzen wir aus? Folgen gesellschaftlicher Stigmatisierung am Beispiel von Mobbing und Gewalt“ trainierten Schülerinnen und Schüler des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz neben Kampfsporttechniken auch ihre sozialen Kompetenzen. Ein Kurs, der Selbstbewusstsein fördert und ermöglichen soll, Konflikte frühzeitig und gewaltfrei zu lösen.
#digitale Medien #Unterricht #Gewalt #Sekundarstufe II #Demokratisch Handeln
Aufgabe des Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es, Kinder und Jugendliche vor Medieninhalten zu schützen, die für sie ungeeignet sind, sie gefährden oder sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen. In den zunehmend digitalen Lebenswelten Jugendlicher haben diese ein Recht auf Schutz, Befähigung und Teilhabe bei der Mediennutzung. In diesem Dossier erhalten Sie Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, zentralen Institutionen und Beschwerdestellen sowie Materialien rund ...
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/mein-kind-ist-der-mobber/
Er klärt beruflich über Mobbing an Schulen auf. Dann erfährt Daniel Winkler: Sein eigener Sohn schikaniert und bespuckt andere Kinder. Und plötzlich ist da diese Distanz.
#Unterricht #politische Bildung #Demokratisch Handeln
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. Dennoch möchte ich nur in Ausnahmen auf Folgen hinweisen. Das ist bei der Folge mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel wieder der Fall. Er spricht über seine teils krassen Erfahrungen und darüber, wie wir mit den Herausforderungen von Smartphones umgehen können. Beschreibung der ...
#Bildung #digitale Bildung
https://www.klicksafe.de/news/zu-nackt-fuers-internet-das-solltest-du-vor-dem-posten-bedenken
Viele Jugendliche stellen Bilder von sich ins Internet oder verschicken sie an Freund*innen. Und auch Kinder ohne eigenes Smartphone tauchen vielleicht bereits in den Posts ihrer Eltern im Internet auf. Leider kann es vorkommen, dass Bilder von Kindern und Jugendlichen missbraucht werden. Zum Beispiel für Mobbing-Attacken, für Erpressungsversuche oder um sie in einen sexualisierten Kontext zu stellen. Mit unserem überarbeiteten Material „Zu nackt fürs Internet?“ unterstützen wir Eltern ...
Turnunterricht hat eine lange Geschichte und erlebte in den 1970er Jahren seine Blütezeit. Was bislang ein Unterrichtsfach war, das rein der körperlichen Ertüchtigung diente, strebte bald die Förderung der motorischen Entwicklung an. Heute, in der Moderne, hat Turnunterricht einen ganzheitlichen Charakter. Primär gleicht er den typischerweise sitzend durchgeführten Unterricht aus, fordert Kinder und heranwachsende Jugendliche geistig und weckt Emotionen. Nicht zuletzt steht bei vielen ...
#sport #sportunterricht #Bewegung #Entwicklung #Turngeräte #Turnen #Gymnastik
https://www.klicksafe.de/news/juuuport-erweitert-webangebot-fuer-jugendliche
Seit über zehn Jahren hilft JUUUPORT ratsuchenden Jugendlichen bei allen Fragen und Problemen im Netz. Jetzt hat JUUUPORT sein Angebot umfassend erweitert und aktualisiert. Damit wird die Beratungsplattform weiter an die Nutzungsgewohnheiten junger Menschen angepasst. So finden sie noch schneller und gezielter passende Hilfe bei Problemen wie Cybermobbing, Fake News oder Cybergrooming.
Sie startete ihre berufliche Karriere 1982 mit der Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialwesen der Evangelischen Diakonissenanstalt in Speyer und arbeitete gut zehn Jahre lang in Kinder- und Jugendeinrichtungen, wobei ihre Schwerpunkte unter anderem auf der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern, der Integration von mehrfach schwerbehinderten Kindern und der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund lag. Durch ihre Arbeit in der Kinder- und ...
#bildung-rp.de
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-9i4w_löcher.html
Wortwolke "Löcher" mit den Wörtern: Löcher schlimme Zustände graben Stanley Zero X Ray Louis Sachar Straflager Rassismus Freundschaft Gewalt Aufseher Straflager Mobbing trocken unbarmherzig holes Wüste Schläge Camp kriminell Arbeit Macht Gewalt Angst Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-11-9i4w_löcher.html
/aktuelles/detailseite/da-guckt-jemand-hin
Jedes zehnte Kind in der Schule erlebt Mobbing. In schweren Fällen leiden die Mädchen und Jungen darunter bis ins Erwachsenenalter. Lehrkräfte können viel bewirken.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mobbing haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de