Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildung und Nachhaltigkeit: Ein grüner Daumen für den Schulgarten 28.11.2022, 14:08 Uhr

https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/

Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...

#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost

Klimagipfel - Wortwolke 22.11.2022, 08:31 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-rf32_klimagipfel.html

Wortwolke "Klimagipfel" mit den Wörtern: Klimagipfel vernetzen Dialog Erfahrungen_tauschen sensibilisieren Humor Entertainment Transformationsprozess praktische_Lösungen Wissen_vermitteln Themenführerschaft Wissenschaftler Bäuerinnen Verwaltung Konsumentinnen Handel Politik Themenführerschaft Schüler Genuss Katalysator Innovation Umweltverbände Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-rf32_klimagipfel.html

MINTvernetzt Jahrestagung 2023 18.11.2022, 20:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35273&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

MINTvernetzt ist davon überzeugt: Es braucht mehr Diversität in der MINT-Bildung. Denn zum einen braucht die Gesellschaft alle Talente mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, um Innovationen zu gestalten und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zum anderen soll für alle Kinder und Jugendlichen ein Zugang zu praxisnaher und sinnstiftender MINT-Bildung ermöglicht werden, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Daher ist für das ...



Offen und gerecht – Wird die Nationale Bildungsplattform ihr Versprechen einlösen? 27.10.2022, 17:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Nationale Bildungsplattform (NBP) ist ein Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches zum Ziel hat, digitale Lernangebote über eine Infrastruktur zu vernetzen, um sie Bürger*innen zur Verfügung zu stellen. Wikimedia Deutschland beobachtet mit kritisch-konstruktivem Blick die Planungs- und Umsetzungsphase der Metaplattform und hat eine umfangreiche Studie zur Konzeption und Entwicklung dieser beauftragt. Bei der Veranstaltung werden zunächst die Studienergebnisse ...

Digitale Kompetenzen in der Einwanderungsgesellschaft – Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Digital Immigrants 19.10.2022, 15:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35104&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachtag „Digitale Kompetenzen in der Einwanderungsgesellschaft – Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Digital Immigrants“ wendet sich an Akteure aus den Bereichen Digitalisierung, Bildung, Integration und Ehrenamtsarbeit. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Projekt in Nürnberg werden vorgestellt und gemeinsam darüber gesprochen, wie die Teilnehmenden diese für sich vor Ort nutzen können. Sie lernen das Projekt und die Beteiligten kennen, erfahren, welche ...

Tipps für eine gruselige Halloweenparty 14.10.2022, 16:02 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/14/tipps-fuer-eine-gruselige-halloweenparty

Halloween rückt immer näher. ? Steigt dann bei euch auch eine Gruselparty? Besonders die Kinder finden diesen Gruselspaß ja richtig toll. Und solch eine Party will gut vorbereitet sein. ? Hier findet ihr viele kleine und große Dekoartikel für ein Halloweenfest. Sicher begeistern diese nicht nur eure Mädchen und Jungen. Vielleicht ist für einige von euch etwas dabei, dann viel Spaß beim Stöbern! Eure Beate ? Einkaufsliste:Geschenktüte KürbisFolienballon GespenstHalloween ...



Die digitale Bildung der Zukunft gelingt nur gemeinsam – Auftakt des neuen Digitalen Kompetenzzentrums am Pädagogischen Landesinstitut 08.09.2022, 12:12 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9977&cHash=e81a684c7734157e7d8bfdd94fb9cc71

Die Bedeutung der Zusammenarbeit hob Ministerin Hubig direkt zu Anfang hervor: "Nur wenn wir alle gemeinsam die Dinge vorantreiben, werden wir erfolgreich sein." Weiter führte sie aus: "In den vergangenen Jahren haben alle Beteiligten sehr viel Arbeit geleistet, um die Bildung in unserem Land in die digitale Zukunft zu führen. Der Sprung, den die Schulen in den vergangenen zwei Jahren gemacht haben, war schon enorm, sowohl bei der Ausstattung mit WLAN wie auch mit Endgeräten ...

#bildung-rp.de

KISS – Klima in der Schule Symposium 07.09.2022, 15:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34952&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Scientists for Future-Fachgruppe Schulen hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft, schulische Akteurinnen und Akteure und außerschulische Partnerinnen und Partner in einen direkten Dialog zu bringen, um gemeinsam den Herausforderungen der Klimakrise und den Anforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu begegnen. In den Veranstaltungen wird den Teilnehmenden die Gelegenheit geboten, sich im Rahmen der kuratierten Angebote zu vernetzen, auf der inhaltlichen und ...

Basteln im Herbst 05.09.2022, 02:26 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5044-basteln-im-herbst.html

1. Fuchs aus Klopapierrolle2. Apfelschale aus Ton3. Fuchs als Bechermanschette 4. Vogelscheuche aus Pappteller5. Puzzle-Upcycling: Blätterbaum6. Balletttänzerinnen aus Kastanien7. Kastanien-Netze weben8. Kastanien: Igel aufmalen9. Blätter für Girlande falten



Der Mehrwert bilingualer Erziehung 28.08.2022, 02:45 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5049-der-mehrwert-bilingualer-erziehung.html

Immer mehr Kinder in Deutschland, der Schweiz und Österreich wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Sie verfügen bereits im Vorschulalter über einen reichhaltigen Sprachschatz, der es ihnen erlaubt, mühelos in beiden Sprachen zu kommunizieren und somit sehr früh wichtige interkulturelle Erfahrungen zu machen. Die Lebensbedingungen, unter denen Kinder mit mehr als einer Sprache groß werden, sind sehr vielfältig es gibt somit sehr viele verschiedene Formen der Mehrsprachigkeit. Doch ...

Was Eltern über Discord wissen müssen 16.08.2022, 11:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/was-eltern-ueber-discord-wissen-muessen

Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community entwickelt wurde. Über Discord kann man sich vernetzen, chatten und sprechen, während man gemeinsam online Videospiele spielt. Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene beliebt ist, aber zunehmend auch darüber hinaus genutzt wird.

#Digitale Spiele

#global #nachhaltig #engagiert – Austausch- und Vernetzungsworkshop für junges Engagement in globalen Zusammenhängen 19.07.2022, 10:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34761&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Angesichts globaler Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen vernetzen und engagieren sich junge Menschen lokal, global, online und vor Ort. Sie setzen sich für Klimagerechtigkeit, gegen strukturelle Diskriminierung und für die Umwelt ein. Dieses Engagement bedient sich verschiedener Angebote, Formate und Organisationsformen. Wer engagiert sich in welchem Bereich und wie wird sich gemeinsam engagiert für eine global gerechtere Zukunft? Wie müssen sich Engagementstrukturen und ...



MOND – Migrant*innen-Organisationen Netzwerk für Demokratie 14.07.2022, 18:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratie fördern, Partizipation stärken – und gegen Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Diskriminierung wirken: Darum geht es in diesem Projekt von KUBI (Gesellschaft für Kultur und Bildung), das es sich zum Ziel gesetzt hat, migrantische Vereine und Organisationen in Frankfurt am Main und im Rhein-Main-Gebiet strukturell zu vernetzen. So soll ein breites Bündnis für die Demokratie und für den Kampf gegen Extremismus entstehen. In Schulungen, Workshops und Veranstaltungsreihen ...

Aktion „Gemeinsam unterwegs im Grundschulverband“ 14.07.2022, 11:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63559&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Webseite finden Sie eine interaktive Landkarte, auf der sich Grundschulen aus ganz Deutschland vorstellen. Diese Schulen zeigen, an welchen Themen sie arbeiten und worüber sie sich mit anderen austauschen wollen. Mit der Aktion „Gemeinsam unterwegs im Grundschulverband" können sie sich miteinander vernetzen, Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Bei dieser Vernetzung bietet der Grundschulverband über seine Landesgruppen organisatorische und inhaltliche Hilfe an.

14. meccanica feminale Baden-Württemberg 11.07.2022, 12:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34684&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrhochschule für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie ist der Ort, an dem Frauen sich unter Frau in spannenden Kursen weiterbilden und beim bunten Rahmenprogramm miteinandern vernetzen können. Das Schwerpunktthema der meccanica feminale 2023 lautet "Medizintechnik - Chancen und Risiken". Es werden spannende Kurse, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen aber auch zur ...



Erstes deutsches Open Science Festival in Hannover 07.07.2022, 11:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Open Science Festival soll Austausch und Impulse zu offenen Wissenschaftspraktiken mit internationalen Expert*innen und praxisbezogenen Workshops bieten. Es soll ein Ort sein, um sich mit anderen Wissenschaftler*innen zu vernetzen, die bereits offen arbeiten oder damit beginnen möchten. Die Veranstaltung wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden: Die Panels finden in englischer Sprache statt. Die Workshops haben eine Kennzeichnung für die dort genutzte Sprache ...

[Materialsammlung] OER 26.06.2022, 07:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/26/materialsammlung-oer/

Von OER hat gefühlt jeder schon einmal gehört, aber was verbirgt sich dahinter und was bedeutete eigentlich OER? Definition OER bzw. Open Educational Resources bedeutet das Teilen von Bildungsinhalten zur kostenlosen Nutzung, Bearbeitung und Weitergabe ohne bzw. geringfügigen Einschränkungen. „OER is sharing“ | giulia.forsythe | Openverse | CC0 1.0 Warum sollte man Bildungsinhalte Teilen? Durch das Teilen von Bildungsinhalten, wie auch auf diesem Blog, wird ein Fundus von ...

#Allgemein #OER

MINTcafé Gender: Rollenmodelle 24.06.2022, 12:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen in MINT“ im Fokus stehen. Hier können sich Teilnehmende vernetzen, austauschen und Synergien entstehen lassen.Wenn das „MINTcafé Gender“ am 14. Juli bereits zum vierten Mal seine digitale Tür öffnet, möchten Veranstalter und Teilnehmende sich über das Thema „Rollenmodelle“ austauschen – unter anderem darüber, welche ...



Kathas Woche im #twlz: Aus den Ferien, in die Ferien 22.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/22/kathas-woche-im-twlz-aus-den-ferien-in-die-ferien/

Liebes digitales Kollegium, zu keiner anderen Zeit als jetzt merkt man so stark den Unterschied zwischen den verschiedenen Bundesländern. Während in NRW bereits die letzten Tage des Schuljahres eingeläutet wurden, sind Bayern und Baden Württemberg gerade erst aus den Pfingstferien gekommen. Während die einen nun auf Klassenfahrt fahren, schreiben die anderen noch die letzten Prüfungen und Klausuren. In Bayern starten heute beispielsweise die Realschulprüfungen bzw. vereinzelte Fächer ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

66 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler: Pädagogisches Landesinstitut hilft Grundschule Urbar nach Diebstahl schnell und unbürokratisch 15.06.2022, 10:12 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9854&cHash=68135334ecb9b117d2b2f743d5d1ee07

An der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Jetzt konnte das Pädagogische Landesinstitut der Grundschule allerdings schnell und ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrHalloweenMedienProjektFerienSchuljahrLauteDemokratieWordZukunft