In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.07.2022, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34761&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Angesichts globaler Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen vernetzen und engagieren sich junge Menschen lokal, global, online und vor Ort. Sie setzen sich für Klimagerechtigkeit, gegen strukturelle Diskriminierung und für die Umwelt ein. Dieses Engagement bedient sich verschiedener Angebote, Formate und Organisationsformen. Wer engagiert sich in welchem Bereich und wie wird sich gemeinsam engagiert für eine global gerechtere Zukunft? Wie müssen sich Engagementstrukturen und ...
14.07.2022, 18:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63560&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Demokratie fördern, Partizipation stärken – und gegen Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Diskriminierung wirken: Darum geht es in diesem Projekt von KUBI (Gesellschaft für Kultur und Bildung), das es sich zum Ziel gesetzt hat, migrantische Vereine und Organisationen in Frankfurt am Main und im Rhein-Main-Gebiet strukturell zu vernetzen. So soll ein breites Bündnis für die Demokratie und für den Kampf gegen Extremismus entstehen. In Schulungen, Workshops und Veranstaltungsreihen ...
14.07.2022, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63559&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Webseite finden Sie eine interaktive Landkarte, auf der sich Grundschulen aus ganz Deutschland vorstellen. Diese Schulen zeigen, an welchen Themen sie arbeiten und worüber sie sich mit anderen austauschen wollen. Mit der Aktion „Gemeinsam unterwegs im Grundschulverband" können sie sich miteinander vernetzen, Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Bei dieser Vernetzung bietet der Grundschulverband über seine Landesgruppen organisatorische und inhaltliche Hilfe an.
11.07.2022, 12:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34684&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrhochschule für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie ist der Ort, an dem Frauen sich unter Frau in spannenden Kursen weiterbilden und beim bunten Rahmenprogramm miteinandern vernetzen können. Das Schwerpunktthema der meccanica feminale 2023 lautet "Medizintechnik - Chancen und Risiken". Es werden spannende Kurse, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen aber auch zur ...
07.07.2022, 11:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Open Science Festival soll Austausch und Impulse zu offenen Wissenschaftspraktiken mit internationalen Expert*innen und praxisbezogenen Workshops bieten. Es soll ein Ort sein, um sich mit anderen Wissenschaftler*innen zu vernetzen, die bereits offen arbeiten oder damit beginnen möchten. Die Veranstaltung wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden: Die Panels finden in englischer Sprache statt. Die Workshops haben eine Kennzeichnung für die dort genutzte Sprache ...
26.06.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/26/materialsammlung-oer/
Von OER hat gefühlt jeder schon einmal gehört, aber was verbirgt sich dahinter und was bedeutete eigentlich OER? Definition OER bzw. Open Educational Resources bedeutet das Teilen von Bildungsinhalten zur kostenlosen Nutzung, Bearbeitung und Weitergabe ohne bzw. geringfügigen Einschränkungen. „OER is sharing“ | giulia.forsythe | Openverse | CC0 1.0 Warum sollte man Bildungsinhalte Teilen? Durch das Teilen von Bildungsinhalten, wie auch auf diesem Blog, wird ein Fundus von ...
#Allgemein #OER
24.06.2022, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen in MINT“ im Fokus stehen. Hier können sich Teilnehmende vernetzen, austauschen und Synergien entstehen lassen.Wenn das „MINTcafé Gender“ am 14. Juli bereits zum vierten Mal seine digitale Tür öffnet, möchten Veranstalter und Teilnehmende sich über das Thema „Rollenmodelle“ austauschen – unter anderem darüber, welche ...
22.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/22/kathas-woche-im-twlz-aus-den-ferien-in-die-ferien/
Liebes digitales Kollegium, zu keiner anderen Zeit als jetzt merkt man so stark den Unterschied zwischen den verschiedenen Bundesländern. Während in NRW bereits die letzten Tage des Schuljahres eingeläutet wurden, sind Bayern und Baden Württemberg gerade erst aus den Pfingstferien gekommen. Während die einen nun auf Klassenfahrt fahren, schreiben die anderen noch die letzten Prüfungen und Klausuren. In Bayern starten heute beispielsweise die Realschulprüfungen bzw. vereinzelte Fächer ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
15.06.2022, 10:12 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9854&cHash=68135334ecb9b117d2b2f743d5d1ee07
An der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Jetzt konnte das Pädagogische Landesinstitut der Grundschule allerdings schnell und ...
#bildung-rp.de
Innovativ, persönlich und praxisnah – das sind die Adjektive, die die Hochschule Furtwangen (HFU) charakterisieren. Mit etwa 2.800 Studierenden am Standort Furtwangen, 1750 Studierenden in Villingen-Schwenningen und 496 Studierenden am Standort Tuttlingen zählt die Hochschule Furtwangen zwar nicht zu den großen Universitäten Deutschlands, allerdings durchaus zu den namhaften. Zu den Kompetenzfeldern der HFU zählen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, ...
23.05.2022, 09:10 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_222881.html
Suchworträtsel "Die Spinne" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SPINNENAUGEN SPINNENFADEN SPINNENHOEHLE SPINNENNETZE SPINNENBEIN SPINNENGIFT SPINNENBISS SPINNENEIER SPINNE KOKON Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 Wörter und setze sie in den Lückentext ein.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_222881.html
21.05.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/21/projekt-wiese-spinnentiere
Auf jedem Spaziergang oder auf Exkursionen können diese kleinen Krabbeltiere und ihre fantastischen Netze ? beobachtet werden. Auch diese Tiere dürfen bei dem Projekt Wiese ?nicht fehlen. Diese lustigen Spinnen können auch schon jüngere Kinder basteln.Ein Stück Papprolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest angeklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in acht gleich lange Abschnitte geschnitten und im Inneren der Rolle ...
20.05.2022, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
FutureSkills ist eine gemeinsame Plattform der Hochschulen in Schleswig-Holstein, die für Studierende und Lehrende digitale Lehr-Lernangebote bereitstellt und Lehrende verschiedener Hochschulen vernetzen soll.
18.05.2022, 11:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34472&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Start in die freiberufliche Onlineberatung ist mit vielen Fragen verbunden: Wie kann ich vorgehen, um ein aussagekräftiges eigenes Profil zu entwickeln? Wie komme ich zu Klient*innen? Wie kann ich mich vernetzen? Was muss ich beachten beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen, und wie berechne ich mein Honorar? Zu diesen und weiteren Fragen der Teilnehmer*innen bietet das Online-Seminar eine erste Orientierung.
12.05.2022, 11:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9797&cHash=f0ef3c3cc3eb8692eb5e07d9ac26386f
Erste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE stand am 4. Mai 2022 an der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen auf der ersten BNE-Tagung mit den Nachhaltigkeitszielen 14 Leben unter Wasser und 15 Leben an Land im Fokus. Unter dem Motto "Zukunft lernen und nachhaltig handeln; unter Wasser und an Land - aber wie?" konnten sich die rund 250 Teilnehmenden untereinander ...
#bildung-rp.de
28.04.2022, 12:11 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9761&cHash=9b184214d00af98f022e7ca7f58b0b32
Die regionalen Kompetenzzentren nutzen Synergieeffekte für die weitere Stärkung digitaler Bildung vor Ort und passen sich so in die landesweite Gesamtstrategie des Bildungsministeriums ein. "Eine zentrale Stellung nimmt in Rheinland-Pfalz künftig das landesweit wirkende, Kompetenzzentrum beim Pädagogischen Landesinstitut ein. Dieses zentrale "digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz" wird aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, Partner ...
#bildung-rp.de
27.04.2022, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Persönliche Assistenz ist eine Unterstützungsform die Menschen mit Behinderung in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens wo Hilfe oder Unterstützung einer anderen Person notwendig wird. Der Assistenztreff bietet neben der Jobvermittlung von Assistenzstellen ein Informationsangebot zum Thema persönliche Assistenz. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit sich mit anderen Personen über die Community zu ...
22.03.2022, 12:40 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mediennutzung-im-sach-unterricht-der-grundschule/
Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse zielgerichtet und wirksam unterstützen. Die Auswahl eines konkreten Mediums orientiert sich dabei an den jeweiligen Lernzielen und -inhalten. Es muss geeignet sein, um das Lernen und die aktive Auseinandersetzung mit der Welt ...
#Blog #Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienkompetenz #Digitalisierung #Mediennutzung #Baum #Fächerübergreifend #Digitalität #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Leporello #Baumtagebuch
03.03.2022, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7
Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...
#bildung-rp.de
11.02.2022, 09:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner IHK Berlin lädt talentify Deutschland Berliner Schüler:innen und Schulklassen zu branchenspezifischen vernetzenden Berufsorientierungsevents ein. Der Fokus bei der Veranstaltung am 3. März wird auf kaufmännischen Ausbildungsberufen liegen, wie z.B. den Berufsbildern Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachkraft für Lagerlogistik Das Veranstaltungskonzept ist zweistufig aufgebaut: Die Grundlage wird durch eine interaktive ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de