Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Tipp für eine gruselige Halloweenparty 28.10.2021, 09:00 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/10/28/pxe4m3cmz537x2bm2whukpuy1n6glt

Am Sontag ist Halloween. ? Steigt dann bei euch auch eine Gruselparty? Viele kleine und große Dekoartikel für ein Halloweenfest finden sicher nicht nur eure Mädchen und Jungen toll. Vielleicht ist für einige von euch etwas dabei, dann viel Spaß beim Stöbern! Eure Beate ?Einkaufsliste:Geschenktüte KürbisFolienballon GespenstHalloween FilzkorbHolzstreuteile Spinnennetze

DiscoverEU 04.10.2021, 09:00 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9181&cHash=1326666b6e6225052f1a95f70e9c1f92

Nach einer einjährigen Zwangspause im Jahr 2020 haben im kommenden Jahr 60.000 junge Europäerinnen und Europäer die Chance, Europa mit der Bahn zu entdecken. Die Travel-Pässe sind flexibel nutzbar und 30 Tage gültig. DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die jungen Europäerinnen und Europäern im Alter von 18 Jahren kostenlose Travel-Pässe zur Verfügung stellt. Ziel ist es, durch grenzüberschreitende Reisen und interkulturelles Lernen ein Gefühl der Einheit und ...

#bildung-rp.de

Eine Lehrerin geht auf die Walz 03.09.2021, 09:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/sabbatjahr-schule-weiterbildung-eine-lehrerin-geht-auf-die-walz/

Viele gehen im Sabbatjahr auf Weltreise. Marie-Louise Spitta dagegen hat die Auszeit genutzt, um andere Schulen in Deutschland zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben. Die junge Lehrerin aus Baden-Württemberg hat sich dabei gefühlt, als gehe sie auf die Walz, um ihr „Handwerk“ nach der Ausbildung erst richtig zu lernen. Und sie würde sich wünschen, dass viel mehr Lehrkräfte auf Wanderschaft gehen, um Anregungen zu bekommen, sich zu vernetzen und Schulentwicklung ...

#Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Krisenbewältigung #Frankfurter Allgemeine Zeitung



make.code.create – das RoboLabProjekt: Ausgewählte Schulen starten in das neue Projekt 14.07.2021, 15:50 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8628&cHash=43f3b353b87688f68e08db9b1f0c735c

Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens außerhalb des Informatikunterrichts kennen und ...

#bildung-rp.de

Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen 21.03.2021, 14:10 Uhr

https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/

Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...

#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt

Infoportal KompRex Rechtsextremismusprävention 25.02.2021, 17:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62308&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex) bietet mit seinem Infoportal eine Suchplattform mit einem Überblick über 237 Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen in ganz Deutschland. Im Infoportal finden Betroffene und Interessierte detaillierte Angebote zu aktuellen Fragen nach Verschwörungsideologien, Rechtsterrorismus oder Ausstiegsberatung. Es können unterschiedliche Angebote abgefragt und gezielt nach Bundesland, Thema, Zielgruppe oder Format gesucht werden.Egal ...



Science on Stage: Weiterbildung und Austausch für MINT-Lehrkräfte 18.02.2021, 16:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62289&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Science on Stage bietet eine Reihen von Aktivitäten über die sich MINT-Lehrkräfte weiterbilden, austauschen und vernetzen können. Dazu zählen unter anderem Fortbildungen, (virtuelle) Stammtische, Festivals und digitale Angebote wie zum Beispiel Online-Seminare und Unterrichtsmaterialien zum Download.

Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt. 14.02.2021, 06:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/14/brilliant-im-unterricht/

„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf Halbtagsblog.de und weder bin ich eine Partnerschaft mit „Brilliant“ eingegangen noch stehe ich in Kontakt mit den Machern. Grundlage dieses Artikels ist meine Erfahrung. Was ist „Brilliant“? „Brilliant“ ...

#Lernen #Methoden #App #OneNote #Brilliant #h5p

VBE schlägt Alarm: Kinder in Not nicht vergessen! 09.02.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vbe-schlaegt-alarm-kinder-in-not-nicht-vergessen

Kinder, die aufgrund der sozioökonomischen Hintergründe und der suboptimalen Bedingungen an Schule, wie zu großer Lerngruppen oder fehlender individueller Förderung, häufig Bildungsverlierer waren, sind es in der Krise nochmal mehr. Der Verband Bildung und Erziehung macht darauf in einer Position des Bundesvorstandes, die am Wochenende verabschiedet wurde, aufmerksam.Der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann, berichtet: „Es gibt Kinder, die finden zu Hause Situationen vor, in denen sie ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit



Berufe zur Zeit von Jesus - Kreuzworträtsel 03.02.2021, 14:30 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_berufe-zur-zeit-von-jesus_109638.html

Kreuzworträtsel "Berufe zur Zeit von Jesus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Er passt auf Schafe und Ziegen auf. → HIRTE Er arbeitet für die Römer und verlangt Zoll und Steuern. → ZOELLNER Er ist zu krank zu arbeiten und sitzt meist am Stadttor. → BETTLER Er fertigt Krüge, Teller und andere Sachen aus Ton. → TOEPFER Er arbeitet auf dem Feld und im Stall. → BAUER Er fährt mit Booten und Netzen auf den See oder das Meer hinaus. → FISCHER ...

Wir stärken Mädchen 11.12.2020, 13:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62138&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Damit sich junge Frauen selbstbestimmt und unabhängig von Stereotypen für einen Berufsweg entscheiden können, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ das Programm Wir stärken Mädchen gestartet. Es fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft. Ziel ist es, Mädchen Mut zu machen und Selbstvertrauen zu geben, ihren eigenen Weg ...

„Die Lehrkraft muss wie ein DJ spontan sein und diverse Medien (re)mixen“ 19.11.2020, 10:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-lehrkraft-muss-wie-ein-dj-spontan-sein-und-diverse-medien-remixen/

Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt. 1.700 Teilnehmende aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind angemeldet, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Mit dabei ist auch Thomas Strasser, Professor für technologieunterstütztes Lehren und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Das Schulportal sprach vorab mit ihm ...

#außerschulischer Lernort #Berlin #Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Demokratisch Handeln #Kommunikationskultur



Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Betrieb in Hochschulen. Landesrechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Agieren. 19.10.2020, 09:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61989&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Ausgabe 6|2020  der Publikationsreihe HIS-HE:Medium  befasst sich mit Bedingungen für einen nachhaltigen Betrieb an Hochschulen. Im Rahmen des Verbundprojekts „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten“ (2016-2020) hat HIS-HE zur Unterstützung des Teilprojektes aus Mitteln der Grundfinanzierung eine gesonderte Recherche der hochschulspezifischen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Agieren vorgenommen.

Wie kann ich ein Webinar optimal nutzen? 18.09.2020, 14:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-kann-ich-ein-webinar-optimal-nutzen/

Fortbildungen werden zunehmend digital angeboten. Für viele Lehrkräfte sind Online-Workshops, Webinare und digitale Barcamps eine neue Erfahrung. Wie kann ich mich in einem Webinar einbringen? Wie gelingt es, sich ohne Kaffeepause zu vernetzen? Das Schulportal hat Jöran Muuß-Merholz von der Agentur „J&K – Jöran und Konsorten“ nach seinen Tipps für Teilnehmende befragt. Die Agentur konzipiert Online-Konferenzen im Bildungsbereich, unter anderem auch in Kooperation mit der ...

#Bildungswesen #Übergänge #Bildungsforschung #Süddeutsche Zeitung #Corona-Krise #Berufsorientierung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 07.09.2020, 02:28 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1335-ein-bild-sagt-mehr-als-tausend-worte.html

  Eine Fundgrube mit sehr interessanten visuellen Hilfsmitteln für den Unterricht, vom Erstellen von Arbeitsblättern bis zu faszinierenden Bildern und interaktiven Seiten: Komplizierte Aussagen oder Rechenaufgaben können oft mit einer passenden Grafik verständlich gemacht werden. Mit Create a Graph können Sie Tabellen und Grafiken für Ihre Arbeitsblätter erstellen Gitternetze, Wabenformen, Kreise, Spinnennete, karierte Arbeitsblätter und weitere Vorlagen können Sie bei ...



Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich nimmt Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum 04.09.2020, 08:38 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7766&cHash=82d85e50019f55ce288c5207fc21e6fc

Der Faszination des Weltalls mit den vielen offenen Fragen, den unerforschten Orten und Projektionsflächen für Wünsche und Träume kann kaum jemand entgehen. Astronautenanwärterin Dr. Insa Thiele-Eich nahm am Abend des 3. September 2020 rund 80 Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, Elternvertretungen und weitere Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum. Die Gastgeber, das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut (PL), hatten im Rahmen der ...

#bildung-rp.de

frag-oskar.de 25.08.2020, 13:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61866&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit 2015 sind die OSKAR-Sorgentelefon Telefonberater*innen des Bundesverbandes Kinderhospiz rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für alle Fragen, Ängste und Sorgen zum Thema "Leben mit schwerst- und lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" für Sie erreichbar. Auf dem Hilfsportal www.frag-oskar.de wird außerdem angeboten: ein wöchentlicher Gruppenchat, in dem sich betroffene Familien vernetzen können; ein eigener moderierter Chat für erkrankte ...

Green Pressure - Ist Deutschlands Innovationslandschaft grün genug? 17.08.2020, 12:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31905&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Wissenschaftsstatistik im Stifterverband werden beim 7. FuE-Workshop bestimmten Fragen zur nachhaltigen Innovationsforschung in Deutschland mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nachgehen und in Kooperation mit dem Impact Hub Ruhr mit Hilfe von Kreativmethoden Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen erarbeiten, bei denen auch das Vernetzen nicht zu kurz kommt.



Tierprojekte: Kreuzspinne 1 04.08.2020, 23:18 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/08/04/tierprojekte-kreuzspinne-1/

// Nach dem Maulwurf, dem Schmetterling und der Biene ist nun heute das nächste Tier der Wiese an der Reihe. Für einige Kinder sind Spinnen faszinierend, wie sie ihre Netze bauen. Andere Kinder sind eher ängstlich und scheuen diese Tiere. Vielleicht können diese Jungen und Mädchen ihre Angst überwinden, wenn sie sich mit den Tieren auseinandersetzen. Kreuzspinnen 🕷 sind auf unseren Wiesen beheimatet und können gut auf einer kleinen Expedition ...

Zum Schluss ein Anfang 31.07.2020, 01:10 Uhr

https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/

Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...

#Bildung #Neuigkeiten


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ProjektTiereMedienZukunftHalloweenJahrSchneeLapbookJesusMal