Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Netze - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Netze. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Netze in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



66 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler: Pädagogisches Landesinstitut hilft Grundschule Urbar nach Diebstahl schnell und unbürokratisch 15.06.2022, 10:12 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9854&cHash=68135334ecb9b117d2b2f743d5d1ee07

An der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Jetzt konnte das Pädagogische Landesinstitut der Grundschule allerdings schnell und ...

#bildung-rp.de

Renommiert und ganz am Puls der Zeit: Informatik an der Hochschule Furtwangen 09.06.2022, 14:11 Uhr

Innovativ, persönlich und praxisnah – das sind die Adjektive, die die Hochschule Furtwangen (HFU) charakterisieren. Mit etwa 2.800 Studierenden am Standort Furtwangen, 1750 Studierenden in Villingen-Schwenningen und 496 Studierenden am Standort Tuttlingen zählt die Hochschule Furtwangen zwar nicht zu den großen Universitäten Deutschlands, allerdings durchaus zu den namhaften. Zu den Kompetenzfeldern der HFU zählen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, ...

Die Spinne - Suchsel (Wortsuchrätsel) 23.05.2022, 09:10 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_222881.html

Suchworträtsel "Die Spinne" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SPINNENAUGEN SPINNENFADEN SPINNENHOEHLE SPINNENNETZE SPINNENBEIN SPINNENGIFT SPINNENBISS SPINNENEIER SPINNE KOKON Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 Wörter und setze sie in den Lückentext ein.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_222881.html



Projekt Wiese: Spinnentiere 21.05.2022, 14:01 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/21/projekt-wiese-spinnentiere

Auf jedem Spaziergang oder auf Exkursionen können diese kleinen Krabbeltiere und ihre fantastischen Netze ? beobachtet werden. Auch diese Tiere dürfen bei dem Projekt Wiese ?nicht fehlen. Diese lustigen Spinnen können auch schon jüngere Kinder basteln.Ein Stück Papprolle wird mit buntem Tonpapier umrollt und fest angeklebt. An den Seiten wird das Papier etwas eingeschlagen. Pfeifenreiniger werden nun in acht gleich lange Abschnitte geschnitten und im Inneren der Rolle ...

Futureskills. Digitale Lehr- und Lernangebote für Hochschulen in Schleswig-Holstein. 20.05.2022, 15:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

FutureSkills ist eine gemeinsame Plattform der Hochschulen in Schleswig-Holstein, die für Studierende und Lehrende digitale Lehr-Lernangebote bereitstellt und Lehrende verschiedener Hochschulen vernetzen soll.

Freiberuflichkeit in der Onlineberatung 18.05.2022, 11:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34472&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Start in die freiberufliche Onlineberatung ist mit vielen Fragen verbunden: Wie kann ich vorgehen, um ein aussagekräftiges eigenes Profil zu entwickeln? Wie komme ich zu Klient*innen? Wie kann ich mich vernetzen? Was muss ich beachten beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen, und wie berechne ich mein Honorar? Zu diesen und weiteren Fragen der Teilnehmer*innen bietet das Online-Seminar eine erste Orientierung.



"Mit allen Reglern auf Anschlag": Zukunft lernen - nachhaltig handeln 12.05.2022, 11:38 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9797&cHash=f0ef3c3cc3eb8692eb5e07d9ac26386f

Erste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE stand am 4. Mai 2022 an der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen auf der ersten BNE-Tagung mit den Nachhaltigkeitszielen 14 Leben unter Wasser und 15 Leben an Land im Fokus. Unter dem Motto "Zukunft lernen und nachhaltig handeln; unter Wasser und an Land - aber wie?" konnten sich die rund 250 Teilnehmenden untereinander ...

#bildung-rp.de

Kompetenzen bündeln, Unterstützung verbessern - Kick-off-Veranstaltung regionale Kompetenzzentren für digitale Bildung 28.04.2022, 12:11 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9761&cHash=9b184214d00af98f022e7ca7f58b0b32

Die regionalen Kompetenzzentren nutzen Synergieeffekte für die weitere Stärkung digitaler Bildung vor Ort und passen sich so in die landesweite Gesamtstrategie des Bildungsministeriums ein. "Eine zentrale Stellung nimmt in Rheinland-Pfalz künftig das landesweit wirkende, Kompetenzzentrum beim Pädagogischen Landesinstitut ein. Dieses zentrale "digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz" wird aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, Partner ...

#bildung-rp.de

Assistenztreff - Der Online-Treffpunkt für Menschen mit Assistenzbedarf und Assistenzkräfte 27.04.2022, 09:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Persönliche Assistenz ist eine Unterstützungsform die Menschen mit Behinderung in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens wo Hilfe oder Unterstützung einer anderen Person notwendig wird. Der Assistenztreff bietet neben der Jobvermittlung von Assistenzstellen ein Informationsangebot zum Thema persönliche Assistenz. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit sich mit anderen Personen über die Community zu ...



Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule 22.03.2022, 12:40 Uhr

https://www.schulimpulse.de/mediennutzung-im-sach-unterricht-der-grundschule/

Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse zielgerichtet und wirksam unterstützen. Die Auswahl eines konkreten Mediums orientiert sich dabei an den jeweiligen Lernzielen und -inhalten. Es muss geeignet sein, um das Lernen und die aktive Auseinandersetzung mit der Welt ...

#Blog #Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienkompetenz #Digitalisierung #Mediennutzung #Baum #Fächerübergreifend #Digitalität #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Leporello #Baumtagebuch

BO am Mittwoch: Wir feiern Einjähriges! 03.03.2022, 09:06 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7

Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...

#bildung-rp.de

Berufsorientierung leicht gemacht - Die digitalen Vernetzungsevents von talentify und IHK Berlin 11.02.2022, 09:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner IHK Berlin lädt talentify Deutschland Berliner Schüler:innen und Schulklassen zu branchenspezifischen vernetzenden Berufsorientierungsevents ein. Der Fokus bei der Veranstaltung am 3. März wird auf kaufmännischen Ausbildungsberufen liegen, wie z.B. den Berufsbildern Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachkraft für Lagerlogistik Das Veranstaltungskonzept ist zweistufig aufgebaut: Die Grundlage wird durch eine interaktive ...



Jugendliche fordern ihre Rechte ein – Start der Anmeldephase zum Kinder- und Jugendgipfel 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes 08.02.2022, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1511&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen für den Kinder- und Jugendgipfel 2022 auf. Beim Kinder- und Jugendgipfel lernen Kinder und Jugendliche anhand von selbst gewählten aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen ihre Rechte kennen und erhalten eine Plattform, um diese mit konkreten politischen Forderungen zu verbinden.Zum Programm für Schulklassen, Jugendgruppen und alle interessierten Kinder und Jugendlichen von 10 – 17 Jahren (bei jüngeren Teilnehmenden sollte eine ...

Virtuelles Vernetzungstreffen: Deutsche Schulbibliotheken im internationalen Schulbibliothekswesen 07.01.2022, 19:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dieser Veranstaltung wird Irina Nehme als deutsches Mitglied der ständigen Kommission in der IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) Kommission Schulbibliotheken internationale Positionspapiere, das IFLA-Manifest, Richtlinien und den Action Plan 2021-2023 für Schulbibliotheken sowie den International School Library Month (ISLM) vorstellen. Im Austausch miteinander können die Anwendungsmöglichkeiten der internationalen Standards in Schulbibliotheken in ...

UNTERRICHT: Strategien für eine herausfordernde Zeit 06.01.2022, 12:05 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/06/unterricht-strategien-fuer-eine-herausfordernde-zeit/

Bald wird in allen Bundesländern der Unterricht wieder begonnen haben. Die Bedingungen: Unterschiedlich, verschieden, unübersichtlich. Alles bleibt also anders, wie gehabt. Vor den Weihnachtsferien sind viele Lehrerinnen und Lehrer auf dem Zahnfleisch gegangen, formulierten selbst, dass es so nicht weitergehen könne. In einem Space zur momentanen Lage ergaben sich einmal mehr diese Stimmen, die zu diesem kurzen Impuls geführt haben. Die Frage: Was können Lehrerinnen und Lehrer tun, um ...

#Unterricht #Für Lehrer



Schul-iQuatsch 16.12.2021, 14:52 Uhr

https://herrmess.de/2021/12/16/ipad-unterricht-apps-kauf-app-store-school-manager/

Als Systembetreuer ist man ja immer mal wieder mit Prozessen konfrontiert, deren Sinnhaftigkeit man besser nicht hinterfragt. Das können ganz einfache Handgriffe sein. Zum Beispiel das Bestellen von neuen Lampen für den Beamer. Wer glaubt, einfach mal bei den Händler seines Vertrauens vorbeischauen zu können, irrt leider. Anfragen, Abwicklung und Versand muss über den jeweiligen Sachaufwandsträger abgewickelt werden. Und das ist dank Papierkram, Formularen und eMail-Adressen gerne mal ...

#Technik #Unterricht #iPad #Tablet #Apple

Cybermobbing - Wortwolke 09.12.2021, 09:25 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-lXYZ_cybermobbing.html

Wortwolke "Cybermobbing" mit den Wörtern: Cybermobbing, Beleidigung frauenfeindlich rassistisch narzisstisch Internet vernetzen Angst unwiderruflich Aussehen Fotos Shitstorm Täter Opfer Mob Social Media Instagram Twitter TikTok YouTube Reddit Facebook Twitch Kampf digital Streit Spiele mutlos Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-lXYZ_cybermobbing.html

MEET UP - Digitale Vernetzung für FLINTA-Studierende der MINT-Fächer 22.11.2021, 12:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33667&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Deutschland unterscheiden sich die Bildungswege weiterhin stark nach dem Geschlecht. Technische Berufe gelten als typisch „männlich" und Berufe mit Care-Charakter, also solche mit einem hohen sozialen Faktor, als typisch „weiblich“. Zudem leiden MINT-Berufe und Studiengänge immer noch unter Vorurteilen, z. B. sie seien langweilig oder theoretisch. Darüber hinaus können Personen bei der Wahl eines Berufes oder Studienganges von Geschlechterstereotypen beeinflusst werden. Ihnen ...



Interaktives Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit "Jeder Klick eine Spur – Digitale Selbstverteidigung in der offenen Kinder & Jugendarbeit" 11.11.2021, 13:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33615&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Es ist ein Ort, wo sie sich vernetzen, sich informieren, sich ausprobieren oder einfach zerstreuen. Dass sie nicht nur Empfänger von Daten sind und eine permanente Datenspur hinter sich herziehen, ist vielen gar nicht bewusst. Doch welche Daten fallen an und ist diese Spur überhaupt zu verwischen? Der Workshop geht der Frage nach, wie es möglich ist, Kinder- und Jugendliche für das Thema ...

Medienbildung in der postdigitalen Gesellschaft 04.11.2021, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33588&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Workshop geht es um spezifische Herausforderungen für die Medienbildung in der postdigitalen Gesellschaft - resultierend etwa aus der Verlagerung (politischer) Debatten junger Zielgruppen aus den öffentlich zugänglichen Bereichen des Netzes in geschlossene Gruppen und anderem mehr. Darüber hinaus steht die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns angesichts gesellschaftlicher und politischer Prozesse, Strukturen und Dynamiken im Fokus.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Netze haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppMalTiereBerufeSpinnenWasserWordAppsWiese