Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ordnung - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildungsbericht 2024: Warum Schulen gerade jetzt unterstützt werden müssen 27.06.2024, 21:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/bildungsbericht-2024-warum-schulen-gerade-jetzt-unterstuetzt-werden-muessen/

Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und knapper werdender Ressourcen stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Der aktuelle nationale Bildungsbericht zeigt, dass gezielte Investitionen in Bildung dringend notwendig sind, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Demokratie zu stärken. Gastautor Werner Klein analysiert die Ergebnisse des Berichts und warnt vor einem Übergang zur Tagesordnung.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Demokratisch Handeln

EU-Regulierung von KI: Das besagt der „AI Act“ 14.06.2024, 10:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/eu-regulierung-von-ki-das-besagt-der-ai-act/

Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem „AI Act“ nun die künstliche Intelligenz regulieren und nimmt damit weltweit eine Vorreiterrolle ein. Das hat auch Auswirkungen auf Hochschulen und Schulen. Das Schulportal hat die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengefasst.

#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Schülervertretung

Geschlechtsidentität – Infokarten und Arbeitsblätter 13.06.2024, 17:27 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/06/13/geschlechtsidentitat-infokarten-und-arbeitsblatter/

Die eigene Geschlechtszugehörigkeit ist ein Teil der Identitätsfindung und setzt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlecht voraus. Für die Entwicklung des Ichbewusstseins ist es ein äußerst wichtiger Baustein. So werden im Grundschulunterricht nicht nur die Stereotypen bei den Rollenbildern von Mädchen und Jungen thematisiert, sondern auch die Vielfältigkeit der Geschlechter. Dabei wäre das biologische Geschlecht vom gefühlten Geschlecht als ein Aspekt sexueller Bildung im ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Klasse 4 #Vielfalt #Sexualunterricht #divers #Intergeschlechtlich #Intersexualität #Pride Month #trans



Der Lehrer, der ich nie sein wollte. Und der, der ich bin. 12.06.2024, 18:25 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/06/12/der-lehrer-der-ich-nie-sein-wollte/

Ein Teil des Jobs in der Schulleitung besteht darin, den Meckeronkel zu spielen: Wenn reguläre Erziehungsmaßnahmen nicht mehr fruchten, wenn Kinder wiederholt gegen die Schulordnung verstoßen oder „die gleiche Botschaft mal von ganz oben“ hören müssen. In den letzten Tagen hat dieser Teil des Jobs einen (viel zu) großen Anteil in meinem Alltag eingenommen. Vielleicht bedingt durch die feiertags-zerfaserten Wochen. Vielleicht ob des schlechten Wetters. Vielleicht wegen der ...

#Lehrer #Technik #Physik #KI #Künstliche Intelligenz

Jugenddialogplattform 2024 „Biodiversity for Future“ 04.06.2024, 19:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37726&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Junge Menschen können etwas bewegen und aktiv Veränderung gestalten – und sie tun es! Junges Engagement im Umwelt- und Naturschutz steigt. Dabei formulieren junge Menschen Ansprüche an Politik und Gesellschaft, wollen sich Gehör verschaffen und den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten. In diesem Jahr stehen einige wichtige Beschlüsse im Naturschutz an: Die EU Verordnung für eine Wiederherstellung der Natur soll ebenso verabschiedet werden wie die Nationale Strategie zur biologischen ...

Mit Zahlenrätseln das Verständnis für Zahlbeziehungen fördern 02.06.2024, 20:31 Uhr

https://www.schulimpulse.de/mit-zahlenraetseln-das-verstaendnis-fuer-zahlbeziehungen-foerdern/

Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie fördern nicht nur das Verständnis von Zahlbeziehungen und mathematischen Inhalten, sondern motivieren die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrem Wissen auseinanderzusetzen. Durch das Erstellen von Zahlenrätseln können die Lernenden ihre Kenntnisse im erweiterten Zahlenraum nutzen und die Fachsprache der ...

#Mathematik



Blogparade #6: Antifaschistische Politik in die Schule? 01.06.2024, 08:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/06/01/blogparade-6-antifaschistische-politik-in-die-schule/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Früher war ich der Ansicht, dass die Vermittlung von Fachinhalten das Kernelement von Schule sei: Ich ...

#Politik #Schulleitung #Uncategorized #Blogparade

Trinational geht notfalls auch zu zweit 30.05.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/trinational-geht-notfalls-auch-zu-zweit

VBE zum internationalen Austausch in LuzernEinmal im Jahr kommen die Bildungsgewerkschaften der DACH-Region zusammen, um sich über aktuelle bildungspolitische Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In diesem Jahr fand das Trinationale Treffen in der malerischen Stadt Luzern statt, leider ohne die geschätzten Kolleginnen und Kollegen aus Österreich. Doch auch ohne die GÖD aus Österreich und trotz strömenden Dauerregens war das Treffen ein voller Erfolg und ...

Randale Zentrale: Fußball – nicht immer Fair Play 29.05.2024, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Geht der Blick zurück auf die Arbeiterinnen und Arbeiter, die die Bälle nähen, ist das keine runde Sache. Denn dort sind miserable Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung. Acht von zehn handgenähten Fußbällen weltweit kommen aus der Stadt Sialkot in Pakistan. Die Industriestadt lebt von der Fußballproduktion – aber können die Menschen dort auch vom Nähen der Bälle leben? Und wie wirkt sich die Herstellung der Fußbälle auf Mensch und Umwelt aus?In dem Workshop gehen die ...



Langweiliger Unterricht 26.05.2024, 12:23 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/05/26/langweiliger-unterricht/

„Herr Klinge, alles in Ordnung?“ „Ehrlicherweise: Nein!“ Ich unterrichte in diesem Halbjahr einen Technikkurs, der zu Beginn des Kurses einer „typischen siebten Klasse“ entsprach: Es war laut und wild und desinteressiert. Im ersten Halbjahr durften die Schüler*innen im Hauswirtschaftskurs selbstständig kochen (und gemeinsam essen) und mussten bei mir jetzt Werkzeugkunde pauken, sägen und feilen lernen und allerhand langweiliges Zeug. Wie immer frage ich ...

#Technik #Unterricht #Uncategorized #Langeweile

SeminarBlog: Timeline zur berufsbezogenen Biografie 17.05.2024, 21:32 Uhr

https://primar.blog/2024/05/17/seminarblog-timeline-zur-berufsbezogenen-biografie/

Der Start in den Vorbereitungsdienst (aka Referendariat) ist spannend, anstrengend und oft auch gefürchtet, da es ja leider mehr negative als positive Äußerungen im Netz zu lesen gibt. Um direkt zu Beginn in meinem neuen Kernseminar den Auftrag der Stärkenorientierung erlebbar zu machen, habe ich mich für den methodischen Zugang der berufsbezogenen Biografie mit einer Timeline entschieden. Das Instrument kenne ich aus meiner Coachingausbildung und habe es etwas abgewandelt, um es mit ...

#Selbstreflexion #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Coaching #Biografie #Kernseminar #Timeline

Teamer_innen-Qualifikation // Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen 17.05.2024, 10:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rechte Gewalt gegen Menschen , Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte sowie rechtsextremes und rechtspopulistisches Gedankengut, das immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vorrückt: Umso wichtiger wird es da, über das aufzuklären, was unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und unser friedliches Zusammenleben gefährdet.Das tut die Friedrich-Ebert-Stiftung seit vielen Jahren unter anderem mit der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“, die nunmehr ...



"Europawahlen 2024: Mach´s klar!" - Diagramme, Learning Apps und Arbeitsblätter von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 13.05.2024, 09:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. In dieser Ausgabe finden Sie ein ganzseitiges Diagramm, das auf die ...

Von Chancen und Risiken 13.05.2024, 09:15 Uhr

/aktuelles/detailseite/von-chancen-und-risiken

Durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Technologien ziehen auch in Schulen und Universitäten ein. Dabei gibt es Chancen und Risiken. Die KI-Verordnung der Europäischen Union (EU) ist ein erster Schritt zu einer notwendigen Regelung.

#Digitalisierung #Recht #Internationales

Die Addition und Subtraktion 0- 100 000 06.05.2024, 18:57 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81861

Übungen und Aufgaben im Zahlenraum 0 - 100 000 mit Überschreitung der Ordnung sind vorgeschlagen. Die Schüler müssen mathematische Begriffe wie Summe, Differenz oder um größer kennen.



Fußball-Logicals für den Grundschulunterricht 04.05.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/fussball-logicals-fuer-den-grundschulunterricht/

Logicals trainieren nicht nur das Leseverständnis und das logische Denken, sondern machen den meisten Kindern auch richtig viel Spaß. Passend zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland habe ich mich mit dem Aufgabeformat Logical auseinandergesetzt und verschiedene Fußball-Logicals erstellt. Was sind Logicals? Bei Logicals handelt es sich um ein Rätsel, dessen Lösung durch logisches Erschließen und Schlussfolgerung gefunden werden muss. Eine Reihe von Aussagen oder ...

#Fussball #Rätsel #Dies und Das #Leseverständnis #Das Grundschuljahr #Logicals

Wider die rechte Ideologie an Hochschulen 18.04.2024, 07:43 Uhr

/aktuelles/detailseite/wider-die-rechte-ideologie-an-hochschulen

Der Einsatz gegen rechte Zugriffe und Antisemitismus muss auch an Hochschulen auf der Tagesordnung stehen – all das und einiges mehr sind Themen in der Sommersemester-Ausgabe der GEW-Zeitung für Studierende read.me.

#Wissenschaft #Zeitschrift #Studium

Risiko: Rechtsextreme Mehrheit – Zu den Dimensionen: Parlament, Staat, Gesellschaft 17.04.2024, 17:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37473&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gerade in Ostdeutschland zeigen die Umfragen für die anstehenden Landtags- und Kommunalwahlen einen erschreckenden Trend: Parteien, die sich der Kombination aus rechten, autoritären und populistischen Zielen verschrieben haben, gewinnen an Einfluss und könnten bald vielleicht sogar einen Ministerpräsidenten stellen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie die Mittel und Strukturen der rechtsstaatlichen Ordnung nutzen, um ebendiese ins Gegenteil zu verkehren. Umso wichtiger ist es jetzt für ...



Mit der Rostocker Sprachverständnis-Probe (RoSP) Sprachentwicklungsstörungen identifizieren 17.04.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/mit-der-rostocker-sprachverstaendnis-probe-rosp-sprachentwicklungsstoerungen-identifizieren/

Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit: Die Rostocker Sprachverständnis-Probe (RoSP) ist erschienen. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation des Klett Grundschulverlages mit der EUFH – Hochschule für Gesundheit, Soziales, Pädagogik. Mit viel logopädischem und methodologischem Know-how haben die Autorinnen, Verena Hilke und Julia Siegmüller, ein praxisnahes und leicht anwendbares Verfahren entwickelt, Kinder mit einem Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung zu ...

#Deutsch #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #Klett-Diagnostik #Auffälligkeiten im Spracherwerb #RoSP #Rostocker Sprachverständnis-Probe #Sprachentwicklungsstörungen #Spracherwerb #Sprachtherapie

„Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“ 17.04.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/kinder-koennen-das-elterntaxi-muss-nicht-sein

Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“Ab sofort ist die Anmeldung zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ unter www.zu-fuss-zur-schule.de möglich. Auch in diesem Jahr richten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage wieder gemeinsam aus und rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland zur Teilnahme auf. Sie ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenLogicalSpieleRätselJahrGrammatikZahlenraumEuropaSchuljahrWahl