Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Kampf um Schulnoten 29.02.2020, 16:29 Uhr

https://digitalunterrichten.ch/2020/02/29/der-kampf-um-schulnoten/

Der Artikel «Der Kampf für klassische Schulnoten geht los» hat mich aus dem Blog-Winterschlaf geweckt. Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren aus irgendeiner pädagogischen Richung den Wunsch nach mehr Noten wahrgenommen zu haben. Dass sich der politische Bildungsdiskurs offenbar an einer ganz anderen Stelle befindet, war mir bisher nicht bewusst. Darum habe ich zu diesem Anlass ein paar Gedanken zum Thema Noten in einem offenen Brief an die Fraktionen des Zürcher Kantonsrats ...

#Bildung #Beurteilung

Strukturelle Indikatoren der allgemeinen und beruflichen Bildungsysteme in Europa - 2019: Ein Überblick über die wichtigsten Reformen seit 2015 06.11.2019, 13:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60949&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Eurydice-Projekt zu Strukturindikatoren der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa liefert jährliche Daten seit 2015, die die wichtigsten politischen Entwicklungen in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in ganz Europa veranschaulichen. Die Aktualisierung der Strukturindikatoren für 2019 umfasst alle EU-Mitgliedstaaten sowie Bosnien und Herzegowina, Island, Liechtenstein, Montenegro, Nordmakedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. Der ...

Alternativer Drogen- und Suchtbericht 27.08.2019, 15:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60733&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit 2014 veröffentlicht akzept e.V. – Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitk in Kooperation mit der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und mit JES Bundesverband e.V. jährlich den Alternativen Drogen- und Suchtbericht mit dem Ziel, den bei einer Vielzahl von drogenpolitikbedingten Fragen feststellbaren Reformstau zu thematisieren. Die Herausgeber wollen mit diesem jährlich erscheinenden Bericht "die Unzufriedenheiten mit der nationalen Drogenpolitik bündeln, Wege der ...



1,3 Millionen weniger „Funktionale Analphabeten“ – ein Erfolg des Bildungssystems?! 28.05.2019, 07:35 Uhr

https://alphaprof.de/2019/05/13-millionen-weniger-funktionale-analphabeten-kein-erfolg-des-bildungssystems/

Die Bundesministerin Karliczek täuscht oder irrt gewaltig Kürzlich wurden die Ergebnisse der LEO Studie 2018 veröffentlicht. Demnach soll es im Vergleich zur LEO Studie 2011 eine Verringerung der Funktionalen Analphabeten von 7,5 Millionen auf 6,2 Millionen gegeben haben. Zu dieser inzwischen „Menschen mit geringer Literalität“ benannten Gruppe gehören all jene, die zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben können, aber keine zusammenhängenden Texte verstehen, auch keine ...

#Bildungspolitik #funktionaler Analphabetismus #Literalität

Bildungsmaterial Climate protection and climate policy: A Matter of Negotiation? (ab Klasse 7 + einfacher Zugang für Klasse 5 und 6) 23.04.2019, 19:10 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77029

Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik, Klimagerechtigkeit und dem IPCC-Klima-Sonderbericht – jetzt auch auf Englisch. (Übersichtsseite) Hierbei handelt es sich um die englische Version des Bildungsmaterials „Alles Verhandlungssache?“. Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Und wie kann man sich ...

Digitalpakt, Lobbyismus, Rolle des Staates und Erfahrungen vor Ort 04.11.2017, 10:55 Uhr

https://riecken.de/index.php/2017/11/digitalpakt-lobbyismus-rolle-des-staates-und-erfahrungen-vor-ort/

Prolog Eines vorweg: Ich bin bin weder Wissenschaftler, ich betreibe keine Beratungsagentur, ich habe vor dem Verfassen dieses Artikels nicht recherchiert und bin einer von diesen zu Beamten erzogenen Menschen ohne kreativen Kopf, der den Anschluss an die reale Welt verloren hat. Wenn ich alle diese in den sozialen Medien hochgelobten und oft verlinkten und geliketen Artikel lese, ist mein erster Impuls, unglaublich wütend und rantig zu werden, obwohl Menschen wie ich natürlich mit den ...

#Allgemein #Gesellschaft #Digitalisierung #Finanzierung #Komplexität #Problem #Prozess



Der politische Lehrer. 26.09.2017, 16:26 Uhr

http://halbtagsblog.de/2017/09/26/der-politische-lehrer/

Im wunderbarsten Land der Welt leben wir gerade in ungemein spannenden Zeiten. Nicht erst seit mein Kollege Bob Blume dazu aufrief, sich politisch zu engagieren, nagt das politisch schlechte Gewissen in mir. Ich schrieb vor einigen Monaten bereits darüber, dass ich viele Punkte der CDU toll finde. Und auch der SPD nicht abgeneigt bin. Sahra Wagenknecht macht mich zu einem überzeugten Linken aber als Bauer mit eigenen Hühnern sind die Grünen genau mein Ding. Mein Problem ist, dass ich vielen ...

#Lehrer #Schule im Schaubild #Technik #Politik #Lehrerbild

Vor den Ferien kann man lernen wie es Spaß macht. 13.07.2017, 19:53 Uhr

http://blog.medienecken.de/vor-den-ferien-kann-man-lernen-wie-es-spass-macht/

Die Sommerferien stehen vor der Türe. Man merkt es als außenstehender daran, dass man häufig Schülergruppen begegnet, die in Parks unterwegs sind oder eine Eisdiele belagern. Die letzten Wochen vor Ferienbeginn, wenn die Noten feststehen und die Zeugniskonferenzen gelaufen sind, wird die Zeit häufig mit solchen Aktivitäten totgeschlagen. Auch Filme schauen gehört dazu.  Nein, ich bin nicht dagegen, dass man…Read moreVor den Ferien kann man lernen wie es Spaß macht.Related ...

#Ferien #Noten #Geocaching #Projekte #Ausflüge #Endspurt #Zeugnis

Walking Bus, eine Innovation oder nur eine Aktion von Helikopter-Eltern? 09.07.2017, 11:29 Uhr

http://blog.medienecken.de/walking-bus-eine-innovation-oder-nur-eine-aktion-von-helikopter-eltern/

Nun gibt es ihn auch, den Walking Bus (gehender Bus) in Rodenkirchen. Unterstützt wird dieses Projekt, dem ich schon öfter mal begegnet bin , vom Polizeipräsidenten Matthies, der inzwischen leider als Staatssekretär in die Landesregierung gewechselt ist.  Um dem morgendlichen Chaos vor den Schulen durch die Eltern-Taxis zu entgehen, entwickelt sich meines Erachtens manch schnelle Aktion, die man im Nachhinein…Read moreWalking Bus, eine Innovation oder nur eine Aktion von ...

#Nachdenkliches #Standpunkt #Verkehr #Köln #Rodenkirchen #Ängste #Schulkind #Schulweg #Sicherheit #Warnweste



Liebenswerte Störenfriede 20.06.2017, 22:51 Uhr

https://riecken.de/index.php/2017/06/liebenswerte-stoerenfriede/

Es gibt Haltungen und Ansätze, die mir meine Arbeit als medienpädagogischer Berater extrem erschweren. Wir als Beratungssystem sind ständig lobbyistischer Einflussnahme ausgesetzt. Gähn. Kennen wir allmählich. Ich halte persönlich z.B. wenig von Calliope – da gibt es m.E. etabliertere Mikrocontroller (allerdings ohne Lobby dahinter)  und mehr von integrierten Ansätzen. Meine Kinder bekommen erst ein Smartphone ab 12 Jahren, ich bin gegen Coding in der Grundschule und ich erziehe ...

#Bildung #Grundschule #Allgemein #Aus der Schule #Informatik #Calliope #Coding

Einführungsvortrag: "Feminismus und Demokratie Antifeminismus erkennen, Demokratie stärken" 11.11.2025, 12:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.11.2025. Was hat Feminismus mit Demokratie zu tun? Mehr als viele denken! Im Einführungsvortrag erläutern Ulla Wittenzellner und Sarah Klemm vom dissens Institut für Bildung und Forschung e.V., was Antifeminismus ist und wie er als eine Art „Brücke“ zur extremen Rechten wirkt. Im Anschluss werden mehrere Workshops angeboten, aus denen einer ausgewählt werden kann. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "Bemerkungen" an, welchen Workshop sie besuchen möchten, vielen Dank! ...

LehrerLinks.net – Materialsammlung seit über 20 Jahren 08.11.2025, 17:32 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/lehrerlinks-net-materialsammlung-seit-ueber-20-jahren/

Seit über zwei Jahrzehnten begleitet Lehrerlinks.net Lehrkräfte, Referendar:innen und Lehramtsstudierende bei ihrer täglichen Arbeit und Unterrichtsvorbereitung. Nun zeigt sich die etablierte Plattform in einem neuen, modernen Design, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch verbesserte Übersicht und Benutzerfreundlichkeit punktet. Was 2004 als kleine private Sammlung nützlicher Unterrichtslinks begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten und umfangreichsten ...

#Unterricht



BRISE-Fachtagung 2025 "Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung" 03.11.2025, 13:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.11.2025. BRISE-Fachtagungen dienen dem Dialog zwischen Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und einem gemeinsamen Engagement für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit. Die diesjährige Fachtagung widmet sich gezielt dem Thema "Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung".Während der erste Veranstaltungstag wissenschaftlichen Fachvorträgen und Posterbeiträgen gewidmet ist, bieten der zweite Tag mit parallelen Foren und einer Podiumsdiskussion Raum ...

An der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler darf kein Preisschild hängen! 30.10.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/an-der-gesundheit-unserer-schuelerinnen-und-schueler-darf-kein-preisschild-haengen

„Wir als Lehrkräfte sehen die Sorgen und Nöte, die Schülerinnen und Schüler umtreiben. Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre und der Blick in eine ungewisse Zukunft lasten schwer auf ihren Schultern. Die sich mehrenden Studien der vergangenen Monate müssen die Politik endlich dazu bewegen, ins Handeln zu kommen und zielgerichtete Angebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Resilienz junger Menschen zu unterbreiten“, kommentiert Tomi Neckov, stellvertretender ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Rückblick: OERcamp 2025 in Hannover 13.10.2025, 10:56 Uhr

https://www.zum.de/portal/rueckblick-oercamp-2025-in-hannover/

Vom 4. bis 6. September 2025 fand in Hannover das OERcamp statt – ein wichtiger Treffpunkt für alle, die sich für offenes und digitales Lehren und Lernen engagieren. (Die Veranstaltung war an zwei Orten direkt nebeneinander: der Hochschule Hannover und der Multi Media Berufsbildenden Schule (MMBbS) an der Expo Plaza.) Was sind OER – und was ist das OERcamp? OER steht für Open Educational Resources – also offene Bildungsressourcen. Das sind Lehr- und Lernmaterialien, die unter freien ...

#Veranstaltungen



Bundesweite Fachtagung: Rassismuskritik im Schulkontext – Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven 09.10.2025, 14:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.11.2025. Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus. Trotzdem fehlt es weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirksamen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist daher längst überfällig. Veränderungen erfordern Mut, Ausdauer und Fortschritt. Ziel ist es, die Bildungslücke im Themenfeld Rassismus zu schließen – professionell, strukturell und gemeinschaftlich. Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus ...

„Und wer fragt mich?" Unterstützung für Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern gestalten 3.0 05.10.2025, 20:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.04.2026. Zum dritten Mal findet die Fachtagung zu Unterstützungsangeboten für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern statt. Diesmal richtet sich der Fokus auf die Finanzierung & fachliche Aspekte von SGB-übergreifenden komplexen Gemeinschaftsleistungen. Die meist komplexe Bedarfslage von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern braucht koordinierte familienorientierte Unterstützungsangebote, die Leistungen aus den unterschiedlichen Sozialgesetzbüchern zusammenführen. Die ...

Bildungssystem wird positiv bewertet, vor allem wegen der Fachkräfte 04.09.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/bildungssystem-wird-positiv-bewertet-vor-allem-wegen-der-fachkraefte

VBE zur dbb Bürgerbefragung 2025Der Dachverband des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb), hat gestern seine alljährliche, repräsentative Bürgerbefragung veröffentlicht. Erfreulich: Sagten 2019 noch ein Viertel der Befragten, dass der Staat mit der Aufgabe „Bildung“ überfordert sei, sehen dies nun nur noch 15 Prozent der Befragten so. Der Bundesvorsitzende des VBE, Gerhard Brand, kommentiert: „Es freut uns, dass sich das Bild von Schule ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte Lehrkräftebildung/-mangel



Hier wird Klartext gesprochen 22.08.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/hier-wird-klartext-gesprochen

Zickzack-Kurs in der Bildungspolitik, Lehrkräfte-Bashing in der Öffentlichkeit und die Frage nach immer mehr Einser-Abituren: In der Bildungsgipfel-Folge vom 22. August 2025 ist Simone Fleischmann zu Gast bei Bildungsjournalist und Podcast-Host Roman Eisner. Die BLLV-Präsidentin und stellvertretende VBE Bundesvorsitzende mit Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik erklärt, warum ständige Richtungswechsel Schulen lähmen, weshalb Lehrkräfte endlich mehr Vertrauen verdienen und wie ...

Retrospektive 2024/26 03.08.2025, 23:38 Uhr

https://herrmess.de/2025/08/03/retrospektive-2024-26/

Sobald sie alle draußen sind, wird es still hier. Totenstill. Alle Klassen sind aus dem Schulhaus, die Möbel zur Grundreinigung auf den Gang gestellt. Und da steht man nun, in einem leeren Schulgebäude, in einem leeren Klassenraum, und man merkt zum ersten Mal, wie der Stress endlich abfällt. Ich genieße die Ruhe, die erste seit Langem, und bleibe noch ein Weilchen. Ich brauche das, um das Jahr ein bisschen zu verarbeiten und in die Ferien zu finden. Im Lehrerzimmer geht das Gewusel ...

#Medien #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Retrospektive #Lecture Notes


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrSageFerienLesenMedienMalMenschTiereAlphabet