Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Erfurt 23.07.2025, 15:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39698&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.08.2025. Am 28. August 2025 lädt die BILDUNG DIG!TAL Erfurt erneut Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Führungskräfte aus Bildungseinrichtungen ein, die Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung findet im Parksaal des Steigerwaldstadions statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die digitale Bildung. Der Kongress für digitale Bildung in Thüringen ist ein zentraler Treffpunkt für alle, die sich für moderne Bildungstechnologien und innovative ...

Bärendienst für die Bildungsgerechtigkeit 22.07.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/baerendienst-fuer-die-bildungsgerechtigkeit

VBE zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)„Die Ergebnisse sind ein Armutszeugnis für das reiche Deutschland und markieren einen schwarzen Tag für die Bildungsgerechtigkeit. Die IFS-Studie macht deutlich: Jetzt ist die Politik gefordert, nachhaltige und wirksame Konzepte für die individuelle Förderung von Kindern mit Leseschwierigkeiten auf den Weg zu bringen – unabhängig von deren sozialer Herkunft. Schülerinnen und Schüler brauchen verlässliche schulische ...

#Bildungsgerechtigkeit

Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen 09.07.2025, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39635&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.11.2025. 2,9 Millionen junge Menschen in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlen in immer mehr Berufszweigen adäquat ausgebildete Fachkräfte. Wie können wir hier gegenwirken? Die Fachtagung bietet Raum für die praxisnahe Erörterung dieser Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven: von Bildungsträgern und der Agentur für Arbeit über Gewerkschaften, Branchenverbände und Arbeitgeber*innen bis zur Politik und Wissenschaft. Im moderierten ...



Wie der Sozialstaat untergraben wird 07.07.2025, 10:10 Uhr

/aktuelles/detailseite/wie-der-sozialstaat-untergraben-wird

In seinem Buch „Nichts für alle – wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen" lässt der Politikwissenschaftler Patrick Schreiner die zu Wort kommen, denen selten zugehört wird: Menschen aus der Pflege, Sozial- und Erziehungsberufen.

#Gesellschaftspolitik #Mitglieder 60+

UNTERRICHT: TikTok-Algorithmus-Experiment 30.06.2025, 12:06 Uhr

https://bobblume.de/2025/06/30/unterricht-tiktok-algorithmus-experiment/

Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. Die Diskussion Momentan findet allerorten die Diskussion um Smartphone-Verbote und Social-Media ab 16 Jahren statt. Eine aus meiner ...

#Bildung #digitale Bildung

PartWiss 25 Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung 10.06.2025, 12:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.11.2025. Die PartWiss 25 bietet die Möglichkeit zum Austausch darüber, wie transdisziplinäre und partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science-Akteur:innen mit- und voneinander lernen können, um gemeinsam Innovation und Wirksamkeit in Wissenschaft, Politik und Praxis zu ermöglichen. Das zentrale Thema der Konferenz lautet "Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung". Themenschwerpunkte: Impulse für Innovation in der ...



Kaum Entwicklung bei Inklusion 02.06.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/kaum-entwicklung-bei-inklusion

Neue forsa-Umfrage des VBE zeigt Lücke zwischen Anspruch und WirklichkeitVon der inklusiven Schule als Normalfall ist Deutschland noch weit entfernt – das zeigen die aktuellen Ergebnisse der forsa-Lehrkräftebefragung zur Inklusion im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE). Zwar wollen viele, dass gemeinsames Lernen gelingt – aber das System lässt die Lehrkräfte dabei allein.Seit 2015 erhebt der VBE regelmäßig, wie Lehrkräfte Inklusion erleben. Die aktuelle Befragung von ...

In tiefer Trauer 18.05.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/in-tiefer-trauer

Mario Arlt war einer der prägenden Akteure in Sachsen-Anhalt während der Wendezeit 1989/1990. Er engagierte sich maßgeblich beim Aufbau einer unabhängigen Berufsvertretung für Lehrkräfte und war langjähriger Vorsitzender des VBE Sachsen-Anhalt. Im Bundesvorstand war er stets eine starke Stimme für die spezifischen Herausforderungen der Kolleginnen und Kollegen aus dem Osten. 2005 wurde er zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden des VBE gewählt. Nach seiner Amtszeit wurde er zum ...

Gleichstellung verteidigen – Demokratie stärken 15.05.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/gleichstellung-verteidigen-demokratie-staerken

Beim dbb-Kongress in Berlin wurde deutlich: Gleichstellung ist kein Randthema, sondern zentrales Element demokratischer Stabilität. Die Botschaft der Tagung: Demokratie braucht Gleichstellung – und Menschen, die sich trauen, laut zu bleiben. Unter dem Titel „Richtung Zukunft“ diskutierten die Anwesenden nach fachlichem Input, wie Antifeminismus als Strategie demokratiefeindlicher Kräfte wirkt – nicht nur im Netz, sondern mitten in der Gesellschaft. Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb ...



Demokratie braucht Gleichstellung – und Mut zur Stimme 15.05.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-frauen-25

Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ versammelten sich im dbb forum Menschen, die sich seit Jahren für Parität, Teilhabe und Respekt einsetzen. Doch viele teilen in diesen Tagen das gleiche Gefühl: Was einmal sicher schien – Rechte, Räume, Respekt – steht wieder ...

Expertise trifft Herausforderung 30.04.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/expertise-trifft-herausforderung

VBE zur designierten Bildungsministerin Karin Prien„Wir freuen uns, dass mit Karin Prien eine langjährige Bildungsexpertin an der Spitze des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen wird“, kommentiert Gerhard Brand, Bundevorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Personalie der designierten Bundesministerin. „In den vergangenen Jahren konnte sie als Kultusministerin und Mitglied und Präsidentin der damaligen Kultusministerkonferenz (KMK) ...

Zusammen sind auch Gewerkschaften weniger allein 25.04.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein

VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...



DKLK-Meinungstrend 2025 25.03.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/mut-zum-matsch

Mut zum Matsch – Aber: Naturbildung scheitert an Personalnot! Veröffentlichung eines bundesweiten Meinungstrends anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf. Wie in den Vorjahren beklagen Kitaleitungen zu wenig Leitungszeit und Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Unterdeckung wegen Personalmangels. Schwerpunkt Naturbildung: Kinder wollen gerne in die Natur, Leitungen sehen Vorteile für alle – aber Personalnot, mangelnde Qualifizierung und ...

#Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit

Aufgeräumt. Abstand. Detox. 19.03.2025, 20:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/03/19/aufgeraeumt-abstand-detox/

Ich bin sehr sportlich ins Jahr gestartet – jeden Tag Kraftsport und Laufband. Bis mich die Grippe niedergelegt hat. Eine Woche ging gar nichts und obwohl ich seit zwei Wochen wieder voll diensttauglich bin, merke ich doch, dass da überall noch Kraft fehlt. Eine Weile habe ich versucht, morgens angeleitet zu meditieren – aber irgendwie gibt mir das nichts. Es heißt, dass man 100 Tage braucht, um sich eine neue Routine anzugewöhnen – aber dafür bin ich definitiv zu ...

Investitionen und Innovation statt Projektitis 18.03.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/investitionen-und-innovation-statt-projektitis

VBE zu Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD„Wir brauchen nicht noch mehr Projekte, mit denen in kurzer Zeit mit einem Minimum an Investitionen das sowieso Erwartete umgesetzt werden soll. Wir brauchen mehr! Wir erwarten, dass mit dem Koalitionsvertrag Mut bewiesen wird, die richtigen Prioritäten zu setzen. Infrastruktur beginnt immer mit Bildung. Sie ist Grundstein aller Berufe und damit Teil der Antwort zur Behebung des Fachkräftemangels und Basis für Wirtschaftswachstum. Das muss ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel



DJI Impulse 1/2021: Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können 11.03.2025, 12:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe des Forschungsmagazins des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind folgende Beiträge erschienen: Zu jung für Politik? (Christian Lüders); "Politische Bildung muss sich zu einer kritischenpolitischen Medienbildung entwickeln" (ein Gespräch mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung); Demokratiebildung in der Kita (Judith Durand und Leonhard Birnbacher); Chance und Auftrag: politische Bildung im Ganztag (Angelika Guglhör-Rudan, ...

Wir brauchen mehr „revolutionäre Geduld“! 06.03.2025, 10:05 Uhr

/aktuelles/detailseite/vorlage-lehrkraeftemangel-3

Gleichstellungspolitik ist keine Symbolpolitik. Sie muss jetzt gegen die Angriffe von Rechtsaußen verteidigt werden.

#Gesellschaftspolitik #Gleichstellung

Lektüre zur Demokratiebildung: Ich bin für mich! (mit Verlosung) 03.03.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lektuere-zur-demokratiebildung-ich-bin-fuer-mich/

Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das Thema politische Partizipation heran. In diesem Beitrag stelle ich das Buch vor und erläutere, wie es zur Demokratiebildung im Grundschulalter beitragen kann. Für Wählerinnen und Wähler heißt es, das politische Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrzunehmen: Wahlversprechen kritisch zu ...

#Lesen #Deutsch #wählen #Gleichberechtigung #Dies und Das #Vorlesen #Unterrichten #Demokratie #Mitbestimmung #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Das Grundschuljahr #Kinderrechte #Demokratiebildung #Wahlversprechen #demokratische Grundwerte #Ich bin für mich! #politische Partizipation #Sachunterreicht #Wahlrecht #Wahlthemen



DISKUSSION: Schulentwicklung, kritische und unwillige Kolleg*innen – Ein Update 2025 27.02.2025, 08:54 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/

Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022.  Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...

#Bildung #Diskussion

Wie nutzen Jugendliche soziale Medien zur politischen Bildung? 21.02.2025, 12:50 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-nutzen-jugendliche-soziale-medien-zur-politischen-bildung/

Die Zahl der Jugendlichen, die sich für Politik interessieren steigt kontinuierlich an. Genauso wie die Zahl der jungen Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien. Das Schulportal hat deswegen bei zwei politik­interessierten Jugendlichen nachgefragt: Wie informieren sie sich vor der Bundes­tags­wahl 2024 und wie nutzen sie dabei das Informations­angebot auf sozialen Medien? Wie bewerten sie die poltischen Inhalte auf den unterschiedlichen Plattformen, wie gehen sie mit Mis- und ...

#Bildungspolitik #Mecklenburg-Vorpommern #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Startchancen-Programm


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereWahlMedienDemokratieJahrMalMenschSpieleInklusion