In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.02.2025, 14:03 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/
Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...
#Bildung #Diskussion
28.01.2025, 13:27 Uhr
https://alphaprof.de/2025/01/der-lrs-ratgeber-kostenf-2/
Bestellen Sie kostenlos Ihr LegaKids-Infomaterial Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Wir versenden die Broschüren in vier verschiedenen Sets (S, M, L, XL). In jeder Sendung sind zudem einige LegaKids-Flyer, alphaPROF-Flyer, mindestens ein Leseheft „Ich bin Lurs!“ sowie Lese-Lurse (Leselineal- und fenster) enthalten. Informieren ...
#Aktuelles #Informationen zu LRS #LegaKids-Broschüre #LegaKids-Ratgeber #LRS-Broschüre #LRS-Ratgeber #Tipps zu LRS
19.01.2025, 12:58 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/19/unterricht-entwicklung-von-unterricht-und-vorbereitung-in-den-letzten-15-jahren/
Eine der positiven Seiten des Sports ist es für mich, dass ich währenddessen immer wieder Einfälle habe. Für Projekte, Texte oder eben Blogbeiträge. Ein Gedanke, den ich hatte, fand ich besonders spannend: Wie hat sich meine schulische Arbeit in den letzten fast 15 Jahren verändert? Ich kann mir vorstellen, dass es den meisten so geht, dass sie nach dem Referendariat weitere Jahre brauchen, ihre tatsächliche Lehrerpersönlichkeit und damit auch ihre Zugänge zu finden. Dementsprechend ...
#Bildung #digitale Bildung
15.01.2025, 17:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38878&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.03.2025. Schüler:innenfirmen sind eine besondere Form schulischer Projektarbeit. Ausgehend von einem konkreten Problem in ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Ideen, die zur Lösung des Problems beitragen und setzen sie weitgehend eigenständig und selbstorganisiert um. Dabei können sie eigenen Fragestellungen und Interessen nachgehen und wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen machen. In der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer ...
15.11.2024, 19:40 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/rezension-einfach-so-fur-daz/
Titel: „Einfach so!“ – Hör-Lese-BuchVerlag: Finken (hier klicken)Bestellnummer beim Verlag: 3071, 3072 und weitere Ich durfte mir mit einer LAA, die DaZ als Ausbildungsfach hat, das Hör-Lese-Buch für den 2. Jahrgang aufwärts von Finken ansehen. Das ganze Lehrwerk ist als Ergänzungsmaterial für den Regelunterricht angelegt. Es eignet sich insbesondere als Differenzierungsmaterial mit dem Fokus auf der Förderung der Sprachkompetenz von spracharmen Kindern oder ...
#Rezensionen
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulleitungen-wieder-zufriedener-trotz-scheinloesung-und-stagnation
forsa-Schulleitungsumfrage im Auftrag des VBE Repräsentative Befragung von über 1.300 Schulleitungen zeigt, dass Motivation auf Vor-Corona-Niveau zurück ist. Trotzdem empfiehlt die Hälfte der Schulleitungen ihren Beruf nicht weiter. Positiver Trend bei Lehrkräftemangel, jedoch vor allem durch Fach-kräfte im Seiteneinstieg. Deren Zahl hat sich seit 2018 fast verdoppelt. Kein Fortschritt bei Zukunftsthemen: Zehn Prozent der Schulleitungen geben an, keinen einzigen Klassensatz digitaler ...
#Schulleitung
07.11.2024, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/internationaler-tag-gegen-mobbing-und-cybermobbing-gemeinsam-ein-zeichen-setzen
Heute ist der internationale Tag gegen Mobbing und Cybermobbing – ein wichtiger Aktionstag, der auf das drängende Problem von Mobbing und insbesondere Cybermobbing aufmerksam macht. klicksafe, der Verein Love Always Wins e.V. und die „Nummer gegen Kummer“ bieten Betroffenen, Eltern und Lehrkräften Unterstützung an. Denn Cybermobbing stellt ein wachsendes Problem dar, insbesondere in Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung.
27.10.2024, 12:08 Uhr
https://primar.blog/2024/10/27/rezension-damit-mein-kind-sich-besser-fuhlt/
Titel: „Damit mein Kind sich besser fühlt“Verlag: Vandehoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorin: Natalie HissenISBN: 978-3-525-40047-0 Zum Inhalt:Im theoretischeren Teil I (s. Foto) geht es grundsätzlich um Gefühle, Emotionen, Psychologie – ein gute Auffrischung für mich, deren Studium nun schon vor fast zwei Dekaden begann… Hier wird auch die Drei-Schritte-Methode vorgestellt: Innehalten – Validieren/Labeln – Mitgefühl. Diese wird in den folgenden ...
#Rezensionen #Rezension #Trauer #Emotionen #Gefühle #Wut #Umgang mit Störungen
18.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/erfahrungsbericht-zum-lernentwicklungsassistenten/
In jedem Job gibt es wahrscheinlich geliebte und „ungeliebte“ Aufgaben. Bei uns Lehrerinnen und Lehrern ist das doch auch so, oder? Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir: Ich liebe es zu unterrichten. Hierbei überlege ich mir immer wieder neue Methoden und Herangehensweisen. Die Herausforderung, allen Kindern gerecht zu werden und immer passgenaue Aufgaben zu finden, motiviert mich total. Gerade diese Förderung und Forderung ist doch das Reizvollste in unserem Beruf. Die ganze ...
#Unterrichten #Diagnostik #Erfahrungsbericht #Förderplan #Förderplanung #Lernentwicklungsassistent #Digitaler Lernentwicklungsassistent #Förderplanprogramm #Lernentwickklung
20.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-klassenrat-in-der-grundschule/
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus. Jeder darf frei leben und seine Meinung äußern. Allerdings gelten hierbei auch ein paar Regeln. Diese bereits in der Schule anzubahnen, ist meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor, um erfolgreich eine Demokratie mitzugestalten. Der Klassenrat ist dafür eine gute ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Klassenrat #Demokratie #Religion/Ethik
11.09.2024, 08:18 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/09/11/bob-blume-warum-noch-lernen/
Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau hier wird die Problematik der Misere transparent. Wer ist eigentlich für das Schulsystem verantwortlich, welches sich wie kein anderes mir bekanntes System so sehr im Dornröschenschlaf befindet wie die Schullandschaft? Die gesellschaftlichen Entwicklungen haben längst die ...
#Pädagogik #Ratgeber #Sachbuch #Bildungssystem #Bob Blume #Netzlehrer #Warum noch lernen?
02.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/einfuehrung-in-den-mathematikunterricht-klasse-1-teil-2/
Unterrichtspraxis Die ersten Schulwochen mit einer ersten Klasse sind absolut spannend, begeisternd, aber auch herausfordernd. Wie die Einführung in das Fach Mathematik gut gelingen kann, möchte ich euch heute mit einigen Ideen präsentieren. Ich möchte in diesem Artikel berichten, wie ich – mit dem Zahlenbuch 1 in der Hinterhand – diese Zeit gestaltet und welche Schwerpunkte ich gesetzt habe. Genau gesagt geht es hier um den Zeitraum von sieben Wochen bis zu den Herbstferien. ...
#Mathematik #Klasse 1 #Anfangsunterricht #Unterrichten #kostenlose Downloads #Zahlenbuch #Wendeplättchen #Zahlzerlegung #Klassenraumgestaltung #Zahlverständnis #Zahlenhaus #Aufbau von Zahlvorstellung #Einführungsunterricht #Blitzrechenkartei #Zwanzigerfeld
22.08.2024, 16:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/08/22/neues-schuljahr-viel-elan-und-beschmierte-waende/
Das neue Schuljahr hat in NRW diese Woche begonnen, was bedeutet, dass Schulleitungen seit mindestens zwei Wochen wieder aktiv sind. Die Einschulungszeremonie fällt bei mir inzwischen unter Routine. Wetter war gut, neue Eltern aufgeregt aber zuversichtlich, Kinder noch aufgeregter und voller Vorfreude. Vieles kam in den letzten Tagen zusammen: Von Unfällen, Operationen und Todesfällen bis zu Neuanfängen (und meinem eigenen Geburtstag) war in meinem engeren Umfeld so manches dabei, das viel ...
#Mathematik #Methoden #Methode #Denkende Klassenzimmer #Deeper Learnung
14.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lrp-leipziger-rechenprobe-zu-wissenschaftlich-fundierten-ergebnissen/
Im Portfolio der Klettprodukte gibt es bereits seit langem eine Vielzahl an Produkten zur Diagnostik im Fach Deutsch: HSP, PLT, LeSek und RoSP. Endlich ist nun das erste Diagnostikprodukt im Fach Mathematik für die Grundschule im Markt erschienen: die Leipziger Rechenprobe, kurz LRP. Was ist das Ziel der LRP? Ziel der Leipziger Rechenprobe ist es, mathematische Kompetenzen im Bereich der Arithmetik zu erfassen und zu fördern. Die Arithmetik (inkl. Sachrechnen) bildet grundlegende Bausteine ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Diagnostik #Leipziger Rechenprobe LRP #Leipziger Rechenprobe #LRP #Mathetest #wissenschaftlicher Test
09.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/offline-coding-einstieg-ins-programmieren/
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können. In diesem Beitrag möchte ich daran anknüpfen und euch weitere Möglichkeiten vorstellen, analog ins Thema Coding einzusteigen bzw. damit fortzufahren. Im Fokus stehen die hier abgebildeten Programmierblöcke, mit denen Grundlagen (im wahrsten Sinne des Wortes) gelegt und ...
#Grundschule #Algorithmen #Coding #Unterrichten #Programmieren #Digitales Lernen #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung #Dash Roboter #informatische Grundbildung #Reihenentwurf #Reihenplanung
04.07.2024, 20:34 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/04/international-does-chatgpt-kill-learning/
I am excited to announce that from now on, important blog posts about AI, education, and digital media will also be available in English. I am looking forward to engaging with international teachers, tutors, and experts. Your feedback, comments, and the sharing of these articles will be greatly appreciated and highly valued. Let’s connect and discuss these vital topics together! The original German version of this article can be found here. Artificial Intelligence is on everyone’s ...
#Bildung #Diskussion
17.06.2024, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65288&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt "Schulen gegen den Hunger" macht auf das globale Problem der Mangelernährung aufmerksam und ermöglicht Schüler*innen, sich auch auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Das Ziel ist eine Welt ohne Hunger. Durch das Unterrichtsmaterial im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lernen die Schüler*innen, wie sich ihr Denken und Handeln auf die gegenwärtigen und zukünftigen Probleme in der Welt auswirkt und wie sie etwas daran ändern können. Hier finden Sie ...
03.06.2024, 16:59 Uhr
https://alphaprof.de/2024/06/nachteilsausgleich-und-notenschutz-bei-lrs-schulische-unterstuetzungsmoeglichkeiten/
Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Regelungen es gibt und worauf es bei Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer hat Anspruch auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz? Die Bestimmungen zu ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Lernhilfen #Lernschwierigkeiten #Lese- und Rechtschreibschwäche #Individuelle Förderung #Schulpsychologie #Schulgesetz #Schulrecht #Bildungsförderalismus #Ersatzleistungen #Hilfsmittel bei Prüfungen #Negative Auswirkungen #Positive Effekte #Prüfungsbewertung #Schulische Unterstützung #Veränderte Anforderungen #Verlängerte Bearbeitungszeit
03.06.2024, 12:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/03/runde-6/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Ich weiß, dass zu Runde 6 der Edublogparade ein paar sehr kämpferische und motivierende Beiträge eintrudeln werden. Das gibt das aktuelle Thema einfach her: “Politische Bildung in der Schule: Was bedeutet antifaschistische Bildung? ...
#Uncategorized
19.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/sprache-schafft-bildungschancen
Zäsur gefordert: Von der Defizitorientierung zur Verantwortungsübernahme Veröffentlichung einer Umfrage anlässlich des Deutschen Kitaleitungskongresses in Düsseldorf am 19. und 20 März 2024. Bundesweiter Meinungstrend unter 3.055 Kitaleitungen zeigt: zu wenig Leitungszeit, häufiges Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung und große Probleme bei der Fachkräftegewinnung. Offensichtlich werden zudem eklatante Missstände bei der frühkindlichen Förderung sprachlicher ...
#Frühkindliche Bildung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de