Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Problem - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022: Fachkräftesicherung, kommunale Ansatzpunkte und Analysemöglichkeiten

14.09.2022, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34986&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Online-Fachkonferenz "Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring" wird als Ringkonferenz an drei halben Tagen (8., 15. und 22.11.) durchgeführt. Im Fokus der Module stehen mit Fachkräftesicherung, non-formaler Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung drei wichtige Zukunftsthemen des datenbasierten Bildungsmanagements. Modul 1 (08.11.2022): Fachkräftesicherung stellt eine der größten Herausforderungen für die kommunale Daseinsvorsorge dar. ...

Aufgaben abarbeiten – was die die beste Strategie?

13.09.2022, 07:13 Uhr
https://www.riecken.de/2022/09/aufgaben-abarbeiten-was-die-die-beste-strategie/

Wir alle haben jeden Tag eine Fülle von Aufgaben zu erledigen. Einige bekommen das sehr gut hin und antworten z.B. immer schnell auf Anrufe oder E‑Mails, schreiben Konzepte oder Artikel in der vorgegeben Zeit und schaffen auch sonst sehr viel offenbar mit spielender Leichtigkeit. Andere verzetteln sich – man bekommt lange keine Rückmeldung oder muss ewig oft nachfragen. Darin unterscheiden sich Menschen erstmal gar nicht so sehr von einem Hauptprozessor in einem Computer. Es stehen auch ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Umgang #Tech-Talk #Stress #termin #Strategie #Aufgabe #Erledigung

Der laissez-faire Erziehungsstil

09.09.2022, 15:12 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-laissez-faire-erziehungsstil/

Regeln, Grenzen, Gehorsam. Das bestimmte die autoritäre Erziehung vor den 60er Jahren. Doch was passiert, wenn Kinder, die so streng erzogen werden eigene Kinder bekommen? Sie entwickeln ihr eigenes, absolut gegenteiliges Erziehungskonzept. Anti-autoritär, statt autoritär. Und dieser sogenannten „Kinderladen-Bewegung“ entspringt der Laissez-faire Erziehungsstil. Dieser ist extremer als sein Ursprung, aber dennoch vom selben Leitwort geprägt: Freiheit! Freiheit für die Entfaltung der ...

#Erziehung #Eltern #Kinder #Kindheit #Psychologie #Pausengespräche #Erziehungsstil #Erziehungsstile #Anti-Autoritär #Laissez-Faire



Mehr Gehalt? Was Lehrkräfte wirklich wollen.

08.09.2022, 19:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/08/mehr-gehalt-was-lehrkraefte-wirklich-wollen/

In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu sagen, falsch. Worum geht es im Hintergrund? Lehrkräfte werden in vielen Bundesländern unterschiedlich besoldet. Lehrkräfte für Grundschulen und die Sekundarstufe (5.-10. Klasse) werden oft mit ...

#Schule!?! #Politik #Beruf #Schulleitung #Berufung #Lerräfte

Quereinstieg ins Lehramt – Lehrer*innen als Quereinsteiger

03.09.2022, 20:14 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/quereinstieg-ins-lehramt-lehrerinnen-als-quereinsteiger/

In den meisten Bundesländern ist es kaum noch möglich, auf sogenannte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen an den Schulen zu verzichten. Der Lehrermangel ist so groß, dass ohne diese einstige Notlösung kaum ein regulärer Unterricht möglich ist. Deshalb wird der Quereinstieg auch schon lange nicht mehr als „Notlösung“ bezeichnet. Er ist vielmehr zum Normalfall geworden und wird auch in Zukunft in den Lehrerzimmern ein wichtiges Thema sein. Die Qualitätsstandards und Richtlinien ...

#Lehrer #Beruf #Lehrermangel #Bundesländer #Quereinstieg #Pausengespräche #Lehrerberuf #Gehalt #Aushilfslehrer #Job

Niko im Anfangsunterricht – Silbenmaterial und -spiele

01.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-im-anfangsunterricht-silbenmaterial-und-spiele/

Wörter richtig in Silben zerlegen zu können, ist Grundvoraussetzung für das richtige Schreiben und das Lesen Lernen. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder im Unterricht so oft wie möglich die Gelegenheit haben, dies zu trainieren. Vielfältige Übungsformate sorgen für die nötige Abwechslung. Im Beitrag möchte ich euch verschiedene Spiele vorstellen. Oldie but Goldie .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...

#Deutsch #Deutschunterricht #Rechtschreibung #DAZ #Silben #Anfangsunterricht #Unterrichten #Tafelmaterial #Niko #Silbenspiele #Silben zerlegen



Der autoritative Erziehungsstil

25.08.2022, 15:08 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-autoritative-erziehungsstil/

„Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder.“Schneewind (1999, S. 139) Klingt einleuchtend und erstrebenswert. Doch wie genau definiert man „kompetent“? Was machen kompetente Kinder aus und wie erziehen Eltern ihre Kinder dahingehend? Die Frage stellen sich Pädagogen bereits seit vielen Jahren. Zahlreiche Theorien und Modelle wurden hierzu ausgearbeitet und entwickelt, unter Anderem die verschiedenen Erziehungsstile. Zu ihnen zählen: der autoritäre Erziehungsstilder ...

#Erziehung #Eltern #Entwicklung #Kinder #Kindheit #Psychologie #Pausengespräche #Autorativ #Erziehungsstil #Erziehungsstile

Klassenfahrt mit TaskCards organisieren

07.08.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/08/07/klassenfahrt-mit-taskcards-organisieren/

Die meisten von euch wissen bereits, dass ich ein großer Fan von digitalen Pinnwänden bin. Hierbei habe ich mich für TaskCards als Anbieter entschieden, welcher im Vergleich zu Padlet die Datenschutzvorgaben besser einhält. Neben ich bereits mit TaskCards meinen Unterricht (hier) organisiere, wollte ich dieses System auch einmal für eine Klassenfahrt testen. Ende des letzten Schuljahres ging es für uns an die Nordsee und ich konnte mein Vorhaben in die Tat umsetzen. Die Vorbereitungen ...

#Allgemein #digital #Klassenfahrt #TaskCards

IT-Sicherheit und Datenschutz wie im Unterricht vermitteln

05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/

Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...

#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien



"Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven."

04.08.2022, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg zu informieren, sich auf hohem fachlichem Niveau auszutauschen und gern auch zu streiten, dokumentiert das rege Interesse an den Fachgesprächen der ersten Staffel. Dieser integrative Gestus soll auch der zweiten ...

BNE-Workshop: Artenvielfalt und Insektensterben mit mathematischen Mitteln untersuchen

31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-artenvielfalt-und-insektensterben-mit-mathematischen-mitteln-untersuchen/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Kompetenzen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht

Schule in China – Von Disziplin, Ordnung und Leistungsdruck

28.07.2022, 11:11 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/schule-in-china-von-disziplin-ordnung-und-leistungsdruck/

Glaubt man an Klischees, sind Chinesen[1] hochintelligent und folgsam. Tatsächlich sind diese Vorurteile nicht komplett erfunden. Viele Chinesen sind wirklich schlau und gehorsam. Ein Grund für diese Mentalität ist das lokale Schulsystem. Im internationalen Vergleich erhalten chinesische Schüler stets Bestnoten. Allerdings gilt dies für die Bildungseinrichtungen in den Großstädten. In den ländlichen Regionen sieht die Realität ganz anders aus. Hier mangelt es an den nötigen ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Schulsystem #Ausland #Austausch #Pausengespräche #Sprachreise #Sprache lernen #Asien #China #Chinesisch



"Lehren und Lernen neu gedacht - Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen"

20.07.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die AEPF-Tagung findet unter dem Motto "Lehren und Lernen neu gedacht - Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen" als Sektionstagung gemeinsam mit der KBBB an der Universität Stuttgart statt und wird von der Abteilung Pädagogik organisiert. In diesen Tagen hört und liest man viel vom großen Wort der „Zeitenwende“, die sich - mindestens in Europa - derzeit ereignet. Die noch nicht ganz verklungene Corona-Krise als größte Pandemie seit einhundert Jahren, der erste Angriffskrieg ...

Ghostwriting – Für wen lohnt es sich und was ist zu beachten?

11.07.2022, 11:03 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/ghostwriting-fuer-wen-lohnt-es-sich-und-was-ist-zu-beachten/

Ein Ghostwriter[1] ist eine Person, die im Auftrag eines anderen in dessen Namen Texte schreibt. Diese Arbeit ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Antike erhielten Schreiber Aufträge für die Anfertigung von politischen Reden oder das Verfassen von Dramen. Die Popularität dieser Tätigkeit hat im Laufe der Geschichte nicht abgenommen und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Geändert hat sich allerdings das gesellschaftliche Ansehen der Ghostwriter. ...

#Schüler #Studium #Arbeit #Pausengespräche #Ghostwriter #Ghostwriting #Texterstellung #Wissenschaftliche Arbeit

Lehrermangel verschärft sich weiter: Was die Länder dagegen tun - beim Deutschen Schulportal

06.07.2022, 07:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Lehrermangel bleibt bundesweit das drängendste Problem. Das bescheinigte Nationale Bildungsbericht 2022. Dabei gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass der Mangel noch größer wird, als in dem Bericht beschrieben. Der Fachkräftemangel im Bildungsbereich läuft nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) völlig aus dem Ruder. Wenn der Teufelskreis von Überlastung und Mangel nicht durchbrochen werde, drohe ein noch größeres Defizit an Lehrkräften. Seit der ...



Zusammen stark: Schulische und außerschulische LRS Förderung!

28.06.2022, 05:32 Uhr
https://alphaprof.de/2022/06/zusammen-stark-schulische-und-ausserschulische-lrs-foerderung/

#lerntherapieinschule Seit Jahren machen sich die LegaKids Stiftung mit alphaPROF sowie zahlreiche andere Einrichtungen wie z.B. der KREISEL e.V., der Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL e.V.) oder die Duden Institute für Lerntherapie für eine enge Kooperation zwischen außerschulischer Lerntherapie und der Schule stark: Am besten für die Kinder wäre, es gäbe die lerntherapeutische Förderung auch direkt in der Schule! Einige Modelle und Versuche in diesem Bereich gibt es – ...

#Aktuelles #Kooperation schulischer und außerschulischer Förderkräfte #Lerntherapie in Schule ##lerntherapieinschule

PERSÖNLICH: Lesung in Offenburg am 28.06.2022

21.06.2022, 16:53 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/21/persoenlich-lesung-in-offenburg-am-28-06-2022/

Wie der Titel schon sagt: Am 28.06.2022 gibt es in der Buchhandlung Roth in Offenburg eine Lesung, die um 20 Uhr beginnt. Tickets können bestellt werden.  Vielleicht ist es erwähnenswert, dass es nicht nur eine Lesung sein wird, sondern auch ein wenig Vortrag und ein wenig Stand-Up. Wir werden sehen. Hier noch der offizielle Text: „10 Dinge, die ich an der Schule hasse“ Die Welt hat sich verändert – die Schule leider nicht. Der Offenburger Lehrer, Blogger und Autor Bob Blume benennt ...

#Vermischtes

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Mats Wahl ›Kaltes Schweigen‹

04.06.2022, 17:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80814

Zum Inhalt des Buches: In einem abgelegen Waldstück hat man die Leiche eines Jungen gefunden. Er ist ermordet worden. Duch Befragungen an der Schule und im Umfeld des Jungen kommt heraus, dass er mit Drogen gehandelt und Mitschüler gequält hat. Ist er etwa anderen Dealern in die Quere gekommen? Oder gibt es noch andere Motive für einen Mord? Fors´ Grundsatz lautet: Man kann mit allen reden. In diesem Fall wird er auf eine harte Probe gestellt. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet ...



PERSÖNLICH: “10 Dinge” – ein Zwischenfazit

01.06.2022, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/01/persoenlich-10-dinge-ein-zwischenfazit/

Seit nunmehr drei Wochen ist mein Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” auf dem Markt. Zeit, für ein kleines Zwischenfazit bezüglich Diskussionen, Kritik und Selbstwahrnehmung.  Kleine Vorrede Neben kritischen Stimmen, die es natürlich geben musste, hat mich schon nach den ersten Wochen besonders gefreut, dass sich sowohl Schüler*innen als auch Eltern und Lehrer*innen wohlwollend zu dem Buch geäußert haben. Denn das war der Plan: Das ...

#Bildung #Diskussion

Ruheinseln im Klassenzimmer

25.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ruheinseln-im-klassenzimmer/

Ein holpriger Start in den Tag .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Klassenzimmer #Konzentration #Unterrichten #Achtsamkeit #Fantasiereise #Ruhe #Fächerübergreifend #Lernbüro #flexible seating #Hausaufgabensheriff #Konzentrationsecke #Ruheinseln #Stilleaufgaben


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSilbenMalInternetSpieleTiereJahrWordDatenschutz