In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.07.2023, 15:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neuer-digitaler-lehrerplaner-lehrkraft/
Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur pädagogisch fundiert zu gestalten, sondern auch administrative Aufgaben effizient zu bewältigen. Dabei können Lehrer von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Hier setzt unsere neue Lehrer-Software „LehrKraft“ an, die speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Lehrer:innen zu erleichtern und ihnen bei der Organisation des Unterrichts wertvolle Unterstützung zu bieten. Mit einem breiten Spektrum ...
#App #online #Lehrkraft #Planung #Schulplaner #Tool #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #Klassenplaner
13.07.2023, 12:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/dramenanalyse-im-deutschunterricht-manchmal-ist-weniger-mehr/
Dass beim Thema Dramenanalyse viele Schüler[1] auf Anhieb den Kopf verdrehen, mag wohl mehrere Gründe haben. Zwei Punkte, die jedoch häufig genannt werden, sind vor allem Verständnisprobleme und die berechtigte Frage, welche Relevanz diese Texte heute noch besitzen. Zu letzterem existiert bereits ein anderer Artikel auf Lehrer24, daher beschäftigen wir uns nun in erster Linie mit den Schwierigkeiten, die beim Verstehen von Dramen – insbesondere den Klassikern – auftreten können und ...
#Deutsch #Theater #Unterricht #Literatur #Drama #Dramenanalyse #Interpretation
10.07.2023, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64290&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Es ist zunehmend einfacher, Informationen und Nachrichten zu erstellen und auf Social Media in Umlauf zu bringen. Gleichzeitig steigen Des- und Falschinformationen. Für Schüler*innen besteht das Problem, dass es aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen und Nachrichten auf Social Media immer schwieriger wird, zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden. Schüler*innen brauchen schnelle und effiziente Methoden, um Beiträge auf Social Media zu ...
30.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-passt-die-pause-in-den-schultag/
Regelmäßige kleine Pausen bringen Entspannung und frische Energie – und tragen dazu bei, dass Lehrer:innen gesund bleiben. Theoretisch ist das wohl jedem von uns klar, aber wie sieht die Praxis aus? Der Schulalltag ist so eng getaktet, dass wir oft gar nicht spüren, dass jetzt mal eine Pause dran wäre. Und wenn wir es spüren, gibt es (mindestens) zwei Probleme: Wie finde ich Zeit für Pausen? Wo ist ein passender Ort dafür? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:66.666666666667% ...
#Dies und Das #Das Grundschuljahr #Entspannungsübungen #Pause im Alltag #Pause im Schultag #Pausenlos im Schultag #Stress im Lehralltag #Zeit für Pausen finden
26.06.2023, 20:32 Uhr
https://herrmess.de/2023/06/26/im-falschen-film-ii-jenseits-von-stammtischparolen/
Na, da hab ich ja was losgetreten mit dem letzten Artikel. Erst meldete sich der werte Kollege Mike Graf, dann Herr Rau zu Wort. Thomas Kuban folgte mit einer Entsprechung. Und wir alle haben irgendwie ein Problem in den Blogs über Politik zu schreiben. Mike hat seinen Artikel mittlerweile wieder vom Netz genommen, Herr Rau attestiert sich selbst einen gewissen Widerwillen bei dem Thema. Mr Kuban ebenso. Ich selbst fand es ja auch irgendwie befremdlich. Dabei hatten wir alle gemeinsam einen ...
#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Wut
21.06.2023, 10:59 Uhr
https://bobblume.de/2023/06/21/diskussion-was-macht-der-bildungsrat-von-unten/
Fast 1000 Menschen sind es mittlerweile, die Teil der Initiative “Bildungsrat von unten” sind und die in gemeinsamer Arbeit das Ziel verfolgen, dem Lehrkräftemangel mit eigenen Vorschlägen und Empfehlungen beizukommen. Entstanden ist der Bildungsrat aus Ärger über die Empfehlungen der SWK. Hier eine kleine Einsicht in die Arbeit und den Stand der Dinge. Kurze Genese Die Geschichte der Gründung des Bildungsrats von unten ist auch deshalb schnell erzählt, weil sie öffentlich ...
#Bildung #Diskussion
21.06.2023, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/neustart-bildung-jetzt-appell-fuer-einen-nationalen-bildungsgipfel/
Der politische Druck wächst: Angesichts der gravierenden Probleme im Bildungsbereich ruft ein breites Bündnis von Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften den die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder und den Bundeskanzlern erneut dazu auf, den dringend benötigten Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Die Lösung der Probleme würden keinen Aufschub mehr dulden, bekräftigen die Unterzeichner. Seit dem ersten Appell im März ist das Bündnis #NeustartBildungJetzt von ...
#Fortbildung #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsföderalismus
14.06.2023, 10:01 Uhr
https://alphaprof.de/2023/06/padlet-und-pdf-ubersicht-zu-kostenlosen-online-lernmaterialien-von-legakids/
Lernspiele? Lernvideos? Übungsblätter, Tipps und Hörspiel-Comics? Bei LegaKids finden Sie eine große Zahl sinnvoller Online-Lernmaterialien, die Sie jederzeit kostenfrei nützen können. Allerdings ist die Auswahl so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Daher haben wir zwei verschiedene Übersichtsmöglichkeiten für Sie vorbereitet: Das praktische LegaKids-Padlet mit vielen Informationen Sie suchen z.B. ein Lernspiel zum Thema „Merkwörter üben“? Kein ...
#Schule!?! #Aktuelles #Lerntherapie #Padlet #Lernmaterial #Online-Spiele #LRS-Förderung #LegaKids-Lernmaterialien #Lernmaterialien LRS #Übersicht #Distanzunterricht #Übungsschwerpunkte
14.06.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/frauenpolitische-fachtagung-null-toleranz-bei-gewalt
Die Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung begann mit einer so sachlich richtigen wie erschreckenden Feststellung: „Etwa jede fünfte Frau hat bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt”, erläuterte Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sich dieser Problematik annehmend, stand die diesjährige Fachtagung Mitte Juni unter dem Motto „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und ...
30.05.2023, 11:37 Uhr
https://herrmess.de/2023/05/30/sprachen-lernen-online-im-selbstversuch-teil-2-babbel/
Wenn es ums Sprachenlernen unterwegs geht, führt seit Jahren kein Weg an Babbel vorbei. Kein Sprachunternehmen hat in sozialen Medien und im Fernsehen mehr Werbung gefahren als die Polyglotten aus Berlin. Der Erfolg gibt ihnen recht. Schon seit Jahren ist Babbel äußerst erfolgreich unterwegs – kein Wunder also, dass ich damals bei meinen ersten Sprachschritten auf die App aufmerksam geworden bin – und bis zum heutigen Tag auch damit arbeite. Aufbau Wer sich als Sprachenlehrer ein ...
#Lernen #Android #Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Apps #Fremdsprachen #Alltag #Experiment #Prüfungen
26.05.2023, 21:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36042&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ohne Suffizienz, also weniger Produktion, können die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 nicht erreicht werden. Diese Online-Fortbildung vermittelt über Sachinformationen und praktische Übungen Kenntnisse zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit sowie Informationen zum Recht auf Reparierbarkeit. Ziele des vorgestellten Unterrichtsmaterials: Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit herstellen, Sensibilität für Abfall- und Recycling-Probleme erhöhen, ...
15.05.2023, 15:25 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/hilfe-abordnung/
Ein Gespenst geht herum im Lehrerzimmer. Seitdem in den Medien das Thema Abordnungen von Lehrkräften präsenter wurde, treibt viele KollegInnen die Sorge um, dass es sie „erwischen“ könnte. Hintergrund ist – wie so oft bei Problemen im Schulsystem der Lehrermangel. So gibt es Schulen – gerade in sogenannten „sozialen Brennpunkten“ an denen es viel zu wenig Lehrer gibt. Viele LehrerInnen scheuen den Einsatz dort. Und so wird der Teufelskreis immer größer. ...
#Recht #Schulrecht #Pausengespräche #Lehrerberuf #Abordnung #Beamtenrecht
08.05.2023, 12:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die in der Bildungswissenschaft erhoben und an Schulen herangetragen werden, für ihren eigenen Unterricht anfangen sollen. Der Transfer gelingt oft nicht. Das Verfahren „Luuise“ geht den umgekehrten Weg und lässt Lehrerinnen und Lehrer selbst Daten im Unterricht erheben und sie nutzen, um Alltagsprobleme im Unterricht zu ...
23.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sonnenaufgang-beobachten-forschen/
Unsere Wahrnehmung vom Sonnenaufgang und unser Weltwissen von der Erddrehung stimmen nicht überein. Genau daraus entsteht Spannung für die Kinder! Das Ziel ist eine extrem wichtige Lektion fürs Leben: Was ich mit eigenen Augen sehe, muss nicht wirklich sein! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : ...
#Mathematik #Wahrnehmung #Geschichte #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #MiniMax #Forschen #Naturbeobachtungen #Sonnenaufgang #Geschwindigkeit berechnen #Versuch zur Erdrotation #Weltwissen
16.04.2023, 07:44 Uhr
https://materialwiese.de/2023/04/aufgabencheck-aufgaben-verstehen.html
Vielen Kindern fällt es in der Grundschule noch schwer Aufgabenstellungen richtig zu lesen, zu verstehen und zu durchdringen. Schnell kommt die Frage: „Was muss man hier machen?“ In den wenigsten Fällen gibt es jedoch wirklich Verständnisprobleme. Die Kinder lesen eine Aufgabe, verstehen sie nicht auf Anhieb und geben dann vorschnell auf. Dies wird im schulischen Kontext spätestens in Prüfungssituationen zum Problem, wenn das Wissen eigentlich vorhanden ist, die ...
#Klassenzimmer #schulstart #Alle Beiträge #Classroom Management
13.04.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/luuise-verfahren-unterrichtsentwicklung-wie-lehrkraefte-knacknuesse-im-unterricht-loesen/
Datengestützte Unterrichtsentwicklung ist für Schulen ein wichtiges Thema. Das Problem ist nur, dass Lehrkräfte oft gar nicht wissen, was sie mit den vielen Daten, die in der Bildungswissenschaft erhoben und an Schulen herangetragen werden, für ihren eigenen Unterricht anfangen sollen. Der Transfer gelingt oft nicht. Das Verfahren „Luuise“ geht den umgekehrten Weg und lässt Lehrerinnen und Lehrer selbst Daten im Unterricht erheben und sie nutzen, um Alltagsprobleme im Unterricht zu ...
#Bildungspolitik #Bayern #Schulkultur #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/
Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...
#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo
22.03.2023, 14:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35833&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg zu informieren, sich auf hohem fachlichem Niveau auszutauschen und gern auch zu streiten, dokumentiert das rege Interesse an den Fachgesprächen der ersten Staffel. Dieser integrative Gestus soll auch der zweiten ...
22.03.2023, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg zu informieren, sich auf hohem fachlichem Niveau auszutauschen und gern auch zu streiten, dokumentiert das rege Interesse an den Fachgesprächen der ersten Staffel. Dieser integrative Gestus soll auch der zweiten ...
22.03.2023, 14:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35831&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verbundenen Probleme sind vielschichtig und komplex und werden von Akteuren auf sehr unterschiedlichen Ebenen diskutiert. Wie groß der Bedarf ist, sich interdisziplinär und über forschungsmethodische und -methodologische Grenzen hinweg zu informieren, sich auf hohem fachlichem Niveau auszutauschen und gern auch zu streiten, dokumentiert das rege Interesse an den Fachgesprächen der ersten Staffel. Dieser integrative Gestus soll auch der zweiten ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de