In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.11.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gewalt-gegen-lehrkraefte-auf-einem-besorgniserregenden-niveau
Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Schulleitungen in regelmäßigen Abständen danach befragen, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr führte das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen durch. Die nunmehr sechste Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen legte ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte Gesundheit&Zufriedenheit
06.11.2022, 13:24 Uhr
https://bobblume.de/2022/11/06/diskussion-zeitgemaesses-lernen-abschied-von-einem-begriff/
DISKUSSION: Zeitgemäßes Lernen – Abschied von einem Begriff Um über den missverständlichen Begriff der „digitalen Bildung“ hinwegzuhelfen, war die Zusammensetzung „zeitgemäße Bildung“ bzw. „zeitgemäßes Lernen“ hilfreich. Nach und nach hat sich jedoch gezeigt, dass ein als Hashtag begonnener Begriff, der von jedem beliebig mit Inhalt gefüllt werden kann, für ein Nachdenken übers Lernen nicht taugt – oder sogar so exklusiv genutzt wird, dass er alle ausschließt, die ...
#Bildung #Diskussion
03.11.2022, 01:08 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5068-wir-philosophieren-mit-kindern.html
"Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen." (John Locke)Philosophieren mit Kindern ist das Unterrichten von argumentativen und allgemeinen kognitiven Fähigkeiten von Kindern und ist unter anderem Gegenstand der Didaktik der Philosophie. Es bezeichnet auch eine entsprechende Bewegung, die in den 1970er Jahren in den USA begann.Philosophieren bedeutet, sich im geschützten Rahmen mit einem wichtigen Thema ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
30.10.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/uebersicht-der-pruefungslektueren-2022-2023-2024-deutsch-baden-wuerttemberg/
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der bisher bekannten Prüfungslektüre für Abiturprüfungen, Haupt- und Realschulprüfungen der kommenden Jahre (2022, 2023, 2024) im Fach Deutsch. Neben der Übersicht über die Pflichtlektüre gibt es kurze Zusammenfassungen der einzelnen Werke. Sofern die Werke auf Buchhilfe.net gelistet sind, sind auch Direktlinks zu den Inhaltsangaben der Werke eingebaut. Hauptschulprüfung 2022 und Realschulprüfung 2022 „Herzsteine“ von Hanna Jansen Der ...
#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Bücher #Literatur #Buchvorstellung #Baden-Württemberg #Abitur #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Inhaltsangaben #Hauptschulprüfung #Personenbeschreibungen #Prüfungsbücher #Realschulprüfung #Werke
17.10.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/die-rahmenbedingungen-fuer-bildung-in-deutschland-muessen-sich-jetzt-grundlegend-aendern
Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse, sind nur als katastrophal zu bezeichnen. Die Kompetenzen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören sowie Orthografie und Mathematik nehmen kontinuierlich ab. Zunehmend mehr ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
16.10.2022, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5084-kinder-mit-f%C3%B6rderbedarf.html
In allen Klassen gibt es Schülerinnen oder Schüler, deren Leistungen unter dem Durchschnitt liegen, die ihre Lernziele nicht erreichen. Es sind Kinder, die wir gezielt fördern wollen, Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Für den Förderprozess gibt es klare Abläufe und hilfreiche Instrumente. Ein wichtiger Teil dieses Ablaufes ist das Gespräch mit den Eltern des betroffenen Kindes. Wie wir alle wissen, sind Elterngespräche über Lernschwächen oft schwierige Gespräche, bei denen beide ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
11.10.2022, 06:05 Uhr
https://alphaprof.de/2022/10/kostenlos-onlinevortraege-fuer-eltern-bei-pte/
18.10.2022: Lesen öffnet neue Welten – was aber, wenn das Lesen schwerfällt? Lerntherapeutin und MA-Pädagogin Elke Fode hält am 18. Oktober um 18:00 bis 21:00 Uhr einen Onlinevortrag für interessiere Eltern:Darin erklärt sie, welche Fähigkeiten beim Lesen eine Rolle spielen, wie man als Eltern den Leseprozess unterstützen kann und ab wann man eingreifen sollte, wenn das Kind langsam liest und Probleme beim Textverständnis hat. Am Ende ist noch Zeit für Fragen. Hier gelangen Sie zur ...
#Rechnen #Lesen #Aktuelles #Eltern #PTE #Onlinevortrag
10.10.2022, 12:38 Uhr
https://bobblume.de/2022/10/10/unterricht-die-triple-a-methode/
Wie schafft man einen anregenden Austausch zwischen Schüler:innen (oder grundsätzlich Lernenden) zu komplexen Themen, in dem nicht immer dieselben sprechen? Eine Antwort gibt die triple-A-Methode, deren Name von drei Impulsen abgeleitet wird. Das Problem In der Oberstufe in Deutsch haben wir es momentan mit dem Vergleich zweier extrem umfangreicher Werke zu tun. Die Schüler:innen sollen am Ende anhand eines Zitats, das ein bestimmtes Thema definiert (beispielsweise ...
#Deutsch #Allgemein #zeitgemäße Bildung #Unterrichtsbesuch #Lehrprobe
10.10.2022, 01:49 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5075-10-10-welttag-der-psychischen-gesundheit.html
Auf Initiative der World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) wurde 1992 erstmals dieser Aktionstag ausgerufen, um auf psychische Krankheiten hinzuweisen. Im Mittelpunkt des Aktionstages stand eine weltweit übertragene Fernsehsendung aus Tallahassee, in der Betroffene und Experten über diese Leiden sprachen. 1994 wurde der World Mental Health Day unter ein Motto gestellt. Zahlreiche staatliche Einrichtungen, private Organisationen, sowie die Vereinten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
04.10.2022, 19:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/computerspiel-gegen-adhs-illusion-oder-vielversprechend/
ADHS oder auch Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ist eine psychische Auffälligkeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie zeigt sich nicht nur anhand mangelnder Impulskontrolle. Betroffene haben mit weitaus mehr Problemen zu kämpfen. Kinder mit ADHS brauchen ein stabiles Umfeld, eine von außen kommende Struktur und ein Verständnis von Eltern und Lehrkräften für ihre Situation. Unglücklicherweise gelten ADHS-Kinder noch immer als Störenfriede, die jedoch große ...
#Spiele #ADHS #Internet, Medien & Apps #Computerspiele #Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung #EndevarorRX #Gaming
30.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/individuelle-foerderung-ermoeglichen
VBE zum Tag der Legasthenie und DyskalkulieDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, richtet anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie folgende Forderung an die Politik:„Mehr als zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Schule ist für sie oftmals mit schmerzlichen Niederlagen, zum Beispiel durch schlechte Noten oder Demütigungen, verbunden. Viele der betroffenen Schüler:innen leiden ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
20.09.2022, 09:23 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/souveraener-umgang-mit-unterrichtsstoerungen/
Effektives Management schwieriger Situationen im Unterricht ist die Königsdisziplin der Pädagogik. Jede Unterrichtsstunde ist einzigartig. Ebenso verhält es sich mit Störungen in der Schulstunde. Eine allgemeingültige Lösung für Unterbrechungen durch Schüler gibt es nicht. Lehrer können dennoch maßgeblich zu einem gesunden Klassenklima beitragen. Die Sicht des Schülers nachvollziehen Anstrengende Schüler zerstören die ganze Unterrichtsvorbereitung. Darüber hinaus behindern sie ...
#Lehrer #Unterricht #Störung #Schüler #Verhalten #Problem #Kommunikation #Maßnahme #Pausengespräche #Unterrichtsstörung
17.09.2022, 08:56 Uhr
https://kms-b.de/2022/09/17/das-inselspiel-einfuhrung-in-die-politik/
Dieses Jahr darf ich erstmals mein Drittfach „Politik und Gesellschaft“ regulär unterrichten. Für die erste Stunde habe ich daher nach einem kreativen Einstieg gesucht. Inspiriert wurde ich hierbei von lebenskarneval und dem Inselspiel, welches ich für eine 45minütige Stunde etwas abgewandelt habe. Zudem war es mir wichtig, dass die Gruppen ihre Ergebnisse selbst protokollieren. In der Praxis habe ich in einer Einzelstunde sowohl das Spiel als auch die anschließende Diskussion ...
#Politik #Gruppenarbeit #Demokratie #Sozialkompetenz #Politik/Sozialkunde #Inselspiel #Sozialkunde
14.09.2022, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34986&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Online-Fachkonferenz "Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring" wird als Ringkonferenz an drei halben Tagen (8., 15. und 22.11.) durchgeführt. Im Fokus der Module stehen mit Fachkräftesicherung, non-formaler Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung drei wichtige Zukunftsthemen des datenbasierten Bildungsmanagements. Modul 1 (08.11.2022): Fachkräftesicherung stellt eine der größten Herausforderungen für die kommunale Daseinsvorsorge dar. ...
13.09.2022, 07:13 Uhr
https://www.riecken.de/2022/09/aufgaben-abarbeiten-was-die-die-beste-strategie/
Wir alle haben jeden Tag eine Fülle von Aufgaben zu erledigen. Einige bekommen das sehr gut hin und antworten z.B. immer schnell auf Anrufe oder E‑Mails, schreiben Konzepte oder Artikel in der vorgegeben Zeit und schaffen auch sonst sehr viel offenbar mit spielender Leichtigkeit. Andere verzetteln sich – man bekommt lange keine Rückmeldung oder muss ewig oft nachfragen. Darin unterscheiden sich Menschen erstmal gar nicht so sehr von einem Hauptprozessor in einem Computer. Es stehen auch ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Umgang #Tech-Talk #Stress #termin #Strategie #Aufgabe #Erledigung
09.09.2022, 15:12 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-laissez-faire-erziehungsstil/
Regeln, Grenzen, Gehorsam. Das bestimmte die autoritäre Erziehung vor den 60er Jahren. Doch was passiert, wenn Kinder, die so streng erzogen werden eigene Kinder bekommen? Sie entwickeln ihr eigenes, absolut gegenteiliges Erziehungskonzept. Anti-autoritär, statt autoritär. Und dieser sogenannten „Kinderladen-Bewegung“ entspringt der Laissez-faire Erziehungsstil. Dieser ist extremer als sein Ursprung, aber dennoch vom selben Leitwort geprägt: Freiheit! Freiheit für die Entfaltung der ...
#Erziehung #Eltern #Kinder #Kindheit #Psychologie #Pausengespräche #Erziehungsstil #Erziehungsstile #Anti-Autoritär #Laissez-Faire
08.09.2022, 19:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/08/mehr-gehalt-was-lehrkraefte-wirklich-wollen/
In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu sagen, falsch. Worum geht es im Hintergrund? Lehrkräfte werden in vielen Bundesländern unterschiedlich besoldet. Lehrkräfte für Grundschulen und die Sekundarstufe (5.-10. Klasse) werden oft mit ...
#Schule!?! #Politik #Beruf #Schulleitung #Berufung #Lerräfte
03.09.2022, 20:14 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/quereinstieg-ins-lehramt-lehrerinnen-als-quereinsteiger/
In den meisten Bundesländern ist es kaum noch möglich, auf sogenannte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen an den Schulen zu verzichten. Der Lehrermangel ist so groß, dass ohne diese einstige Notlösung kaum ein regulärer Unterricht möglich ist. Deshalb wird der Quereinstieg auch schon lange nicht mehr als „Notlösung“ bezeichnet. Er ist vielmehr zum Normalfall geworden und wird auch in Zukunft in den Lehrerzimmern ein wichtiges Thema sein. Die Qualitätsstandards und Richtlinien ...
#Lehrer #Beruf #Lehrermangel #Bundesländer #Quereinstieg #Pausengespräche #Lehrerberuf #Gehalt #Aushilfslehrer #Job
01.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-im-anfangsunterricht-silbenmaterial-und-spiele/
Wörter richtig in Silben zerlegen zu können, ist Grundvoraussetzung für das richtige Schreiben und das Lesen Lernen. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder im Unterricht so oft wie möglich die Gelegenheit haben, dies zu trainieren. Vielfältige Übungsformate sorgen für die nötige Abwechslung. Im Beitrag möchte ich euch verschiedene Spiele vorstellen. Oldie but Goldie .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Rechtschreibung #DAZ #Silben #Anfangsunterricht #Unterrichten #Tafelmaterial #Niko #Silbenspiele #Silben zerlegen
25.08.2022, 15:08 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-autoritative-erziehungsstil/
„Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder.“Schneewind (1999, S. 139) Klingt einleuchtend und erstrebenswert. Doch wie genau definiert man „kompetent“? Was machen kompetente Kinder aus und wie erziehen Eltern ihre Kinder dahingehend? Die Frage stellen sich Pädagogen bereits seit vielen Jahren. Zahlreiche Theorien und Modelle wurden hierzu ausgearbeitet und entwickelt, unter Anderem die verschiedenen Erziehungsstile. Zu ihnen zählen: der autoritäre Erziehungsstilder ...
#Erziehung #Eltern #Entwicklung #Kinder #Kindheit #Psychologie #Pausengespräche #Autorativ #Erziehungsstil #Erziehungsstile
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
SilbenAppMalSpieleTiereJahrGewaltBeschreibungPersonenbeschreibung