Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Problem - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



STEP 2022 – Erhebliche Probleme beim Handschreiben

31.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/step-2022-erhebliche-probleme-beim-handschreiben

Nach 2019 haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Schreibmotorik Institut erneut gefragt, wie es um die Fähigkeiten des Handschreibens der Schüler:innen bestellt ist. Hierbei lag der besondere Fokus auf den Auswirkungen des pandemiebedingten Wechsel- und Distanzunterrichts. An der STEP 2022 („Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben") zum Schuljahr 2020/21 haben rund 850 Lehrkräfte aus dem Primar- und Sekundarbereich ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

Wenn eine Lehrkraft im Kollegium ein Alkoholproblem hat

23.05.2022, 16:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/sucht-bei-lehrkraeften/

Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht, Beziehungen professionell zu gestalten. Experten aus der Praxis geben Tipps, wie Lehrkräfte in den beschriebenen Situationen am besten vorgehen können. In diesem Fall geht es um ein Suchtproblem im Kollegium. Der Psychologe Klaus Seifried beantwortet die Frage, wie Kolleginnen oder Kollegen reagieren können.

#digitale Medien #Niedersachsen #Sekundarstufe I #Schulkultur #Ukraine und Schule

Das „Pareto-Optimum“ – Gemeinsinn als Problemlösung?

23.09.2021, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62741&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler mit einem rationalen Konzept zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen vertraut gemacht. Anhand des Optimierungskonzepts von Pareto üben die Schüler in mehreren Lernrunden anhand praktischer Probleme ein denkbares und praktikables Verfahren zur Lösung komplexer Interessenskonflikte ein und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen dieses Befriedungskonzeptes.



Probleme mit Links über Google Drive

15.09.2021, 14:57 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2021/09/probleme-mit-links-ueber-google-drive.html

Anscheinend gibt es aktuell Probleme mit Links über Google Drive. Die Materialien, die ich über diesen Speicher verlinkt habe, führen wohl immer wieder zu einem Google-Anmeldefenster. Das ist natürlich nicht so gewollt. Ich habe die Links gerade geprüft und sie liegen alle korrekt online. Leider...

#Unkategorisiert

Lehrermangel bleibt bundesweit ein Problem

19.04.2021, 20:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/

Auch zum kommenden Schuljahr werden die Bundesländer wieder große Probleme haben, ihre offenen Stellen an Schulen zu besetzen. Viele werben bundesweit und auch im Ausland um Fachkräfte und Quereinsteiger. Entspannung ist trotz erhöhter Ausbildungskapazitäten und zusätzlicher Anreize auch in den kommenden Jahren nicht in Sicht. Wo fehlen die meisten Lehrkräfte, welche Maßnahmen gibt es in den Ländern, was muss sich ändern? Das Schulportal hat die wichtigsten Informationen zum Thema ...

#Berlin #Bildungswesen #Kolumnen #Corona-Krise #Lehramtsstudium

Technische Probleme bei moodle@RLP - wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung

04.01.2021, 15:54 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7991&cHash=a1cc421e1b1341198398a6fe8807f229

Bei der Erreichbarkeit der Lernplattform moodle@RLP, die an rheinland-pfälzischen Schulen weit verbreitet ist, kam es heute zu technischen Schwierigkeiten, die sich vor allem beim Zugang und langen Ladezeiten - etwa für den Up- bzw. Download von Materialien ausdrückten, obwohl die entsprechenden Serverkapazitäten vor Weihnachten nochmals um ein Vielfaches aufgestockt wurden. Seit den frühen Morgenstunden wurde unter Hochdruck daran gearbeitet die Probleme zu lokalisieren. Im Laufe dieser ...

#bildung-rp.de



Das sind die größten Probleme an den Schulen

21.03.2020, 14:44 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-sind-die-groessten-probleme-an-den-schulen/

In Corona-Zeiten zeigt sich, wie wichtig die Digitalisierung des Unterrichts ist. Aber hier hakt es gewaltig - und das ist laut einer Umfrage unter Schulleitern noch nicht mal das größte Problem.

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Digitalisierung #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II

Disciplinary Problems – Theses and Recipes from Everyday Life

22.10.2019, 15:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/22/disciplinary-problems-theses-and-recipes-from-everyday-life/

1. Tell me nothing… depending on the discipleship it can affect anyone. 2. the first minute in a foreign class is decisive. What one should not do: Talk to the masses and – because nobody listens to you – write your name on the blackboard. Better: Stand upright in front of the class and wait until everyone listens and then says your name. Which leads me directly to point 3, which is the supreme commandment: NEVER talk when it is loud in class or when students speak, even if ...

#Englisch

Bevor ein Kind Probleme macht, hat es welche

15.04.2025, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39323&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.09.2025. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie sie kindlichen Stress erkennen und durch Ko-Regulation unterstützen können. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen dem Wohlbefinden von Kindern und Fachkräften, um herausforderndes Verhalten frühzeitig zu erkennen und stressbedingte Reaktionen zu mildern. Veranstalter: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.. Link: https://nifbe.de/veranstaltung/bevor-ein-kind-probleme-macht-hat-es-welche/ ...



Schulen im Stress – Gesundheit gehört zu den größten Problemen

06.03.2025, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/cornelsen-schulleitungsstudie-schulen-im-stress-gesundheit-gehoert-zu-den-groessten-problemen/

Gesundheit rückt vor auf den zweiten Platz der größten Herausforderungen für Schulleitungen. Das zeigt die repräsentative Cornelsen Schulleitungsstudie 2025. Sowohl die Gesundheit von Lehrkräften als auch die der Schülerinnen und Schüler ist demnach stark belastet. Top-Thema Nummer eins ist weiterhin der Personalmangel. Praktisch alle Schulleitungen sprechen sich für multiprofessionelle Teams aus, um die zunehmenden Belastungen für Schülerschaft und Lehrkräfte besser zu bewältigen.

#politische Bildung #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln

„Wir haben ein massives Problem mit Classroom Management“

12.02.2025, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungsforschung/wir-haben-ein-massives-problem-mit-classroom-management/

Unterrichtsstörungen sind für viele Lehrkräfte die größte Herausforderung im Beruf – noch vor Personalmangel oder Arbeitsbelastung. Der Psychologe und Bildungsforscher Manfred Holodynski erklärt, warum Classroom Management so zentral für die Unterrichtsqualität ist, welche Fehler Lehrkräfte vermeiden sollten und wie eine bessere Ausbildung Abhilfe schaffen könnte.

#Schule im Umfeld #Kollegiale Zusammenarbeit #Organisationsentwicklung #Konfliktmanagement #Ganztagsschule #Startchancen-Programm

Große Probleme? Kleine Klassen!

27.01.2025, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/grosse-probleme-kleine-klassen/

Viele Schüler, schlechtes Deutsch: Stadtteilschulen in Hamburg stehen vor Herausforderungen. Wie gelingt es da, dass die Hansestadt bei Bildungsvergleichen gut abschneidet?

#Schulkultur #Sozialarbeit #Schulpsychologie #Wohlbefinden



Zentrale Veranstaltung des BMBF zum Weltfrauentag 2025: "Technologie von morgen, Probleme von gestern? Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?"

10.01.2025, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38852&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.03.2025. Die zentrale Veranstaltung des BMBF zum Weltfrauentag 2025 stellt den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt und fragt: „Technologie von morgen, Probleme von gestern? Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?“Neben einer Keynote-Speech ist eine moderierte Podiumsdiskussion geplant, in der Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Innovation zentrale Fragen hierzu diskutieren. Obwohl das Forschungsfeld hochmodern und ...

Deutsche sind in Mathe, Lesen und Problemlösen nur gutes Mittelmaß

18.12.2024, 18:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/deutsche-sind-in-mathe-lesen-und-problemloesen-nur-gutes-mittelmass/

Wegen mäßiger Pisa-Ergebnisse von Deutschlands Schülerinnen und Schülern sorgen sich viele Eltern um die Zukunft ihres Nachwuchses. Eine neue Studie zeigt: Erwachsene sind hierzulande bei Kernkompetenzen auch nicht überragend.

#Gewinnspiel

So haben Schulen das Handyproblem in den Griff bekommen

03.12.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/so-haben-schulen-das-handyproblem-in-den-griff-bekommen/

Pling. Und schon ist die ganze Klasse abgelenkt. Immer mehr Schulen verbieten Smartphones im Unterricht. Stattdessen setzen sie auf Yoga und das gute alte Tastentelefon.

#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #taz



Jeder fünfte junge Mensch hat psychische Probleme

21.11.2024, 11:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/jeder-fuenfte-junge-mensch-hat-psychische-probleme

Nach den alarmierenden Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers zu psychischen Problemen von Schüler*innen mahnt die GEW, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum schulpolitischer Maßnahmen zu rücken.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität

Jeder fünfte junge Mensch berichtet von psychischen Problemen

20.11.2024, 06:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-schueler-2024-jeder-fuenfte-junge-mensch-berichtet-von-psychischen-problemen/

Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Deutschen Schulbarometers Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sind alarmierend: Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21 Prozent) im Alter von 8 bis 17 Jahren gibt es laut Selbstauskunft Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Auf einen Therapieplatz warten die Hilfesuchenden im Schnitt fast fünf Monate. Das Schulportal hat die wichtigsten ...

#Unterricht #Lese- und Schreibkompetenz

Ist-Stand, Prognose, Maßnahmen: Lehrermangel bleibt im neuen Schuljahr bundesweit ein großes Problem - beim Deutschen Schulportal

26.08.2024, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65418&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Viele Bundesländer schauen angesichts des Lehrermangels mit Sorge auf das Schuljahr 2024/25. Wie schon im Jahr zuvor wird es kaum gelingen, alles offenen Stellen zu besetzen. In Thüringen etwa sind zum Schulstart mehr Stellen offen, als zu Beginn des letzten Schuljahres. Thüringen etwa startet mit mehr als 900 offenen Stellen ins neue Schuljahr. In Niedersachsen sind kurz vor dem Schulstart nur 80 Prozent der ausgeschriebenen Lehrerprognosen besetzt. Die Prognose der Kultusministerkonferenz ...



„Bildungsdialog für Deutschland“ soll massive Probleme im Bildungssystem lösen

16.05.2024, 06:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungsdialog-fuer-deutschland-soll-massive-probleme-im-bildungssystem-loesen/

Ein breites Bündnis von 94 Organisationen schlägt einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor, an dem Bund, Länder und zivilgesellschaftliche Partner beteiligt sind. Die dringend benötigten Transformationen des Bildungssystems seien nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft zu lösen, heißt es in dem am 16. Mai veröffentlichten Appell.

#Hamburg #Schulkultur #Vielfalt #Interkulturalität

Deutsches Schulbarometer 2024: Lehrerumfrage zeigt Gewaltprobleme an vielen Schulen

02.05.2024, 09:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65197&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

47 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer geben an, dass es an ihrer Schule Probleme mit körperlicher oder psychischer Gewalt gibt. Unterstützungsangebote durch Schulsozialarbeit und Schulpsychologie reichen oft nicht aus. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Lehrerumfrage „Deutsches Schulbarometer 2024“ im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrSchuljahrCoronaMoodlePandemie