Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Programmieren - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Programmieren. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Programmieren in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht 27.09.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/sightseeing-mit-dem-lernroboter-coding-im-englischunterricht/

Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern das produktive Nutzen und der Aufbau von Medienkompetenz im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Besonders der Englischunterricht bietet die Chance, den Schülerinnen und Schülern das Codieren näherzubringen, englische Begriffe der ...

#Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Lernroboter #Sprachenlernen #Wortschatzeinführung

Offline Coding und online im Netz – Anoki erklärt, wie es gelingt 02.09.2021, 09:37 Uhr

https://grundschul-blog.de/mein-anoki-uebungsheft-medien-3-4-offline-coding-online-im-netz/

„Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4″ führt die Arbeit mit digitalen Medien fort. Dabei werden Themen aus dem „Mein Anoki Übungsheft Medien 1/2“ aufgegriffen und auf höheren Niveaustufen angeboten. „Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4“ vermittelt altersangemessen den Umgang mit Computer und Internet. Das Heft nutzt das in dem Alter zunehmende Interesse an sozialen Netzwerken und digitalen Spielen, um den Kindern das richtige Verhalten und die Gefahren des World Wide Web nahe zu ...

#Smartphone #Sachunterricht #Computer #Medien #Medienkompetenz #Internet #App #Unterrichten #Tablet #Urheberrecht #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Computerprogramme #Dateien speichern #E-Mail #Laptop #Medientagebuch #Schreibprogramm #Suchmaschinen #Offline Coding

Fortbildung à la James Bond 13.05.2019, 20:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/05/13/fortbildung-a-la-james-bond/

Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge  nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch mehrere glückliche Zufälle die sich im Nachhinein auch nicht mehr rekonstruieren lassen (so läuft es immer im Leben, oder?), bin ich in jene Teams gerutscht, die im Hintergrund die Software „OneNote“ für Microsoft programmieren. Heute abend hatte ich die Gelegenheit, an einer TEAMS-Konferenz über mehrere ...

#Mathematik #Allgemein #Methoden #Fortbildung #Technik #Microsoft #Uncategorized #OneNote #Teams



didacta 2019 – eine kritische Rückschau 24.02.2019, 18:31 Uhr

https://emrich.in/didacta-2019-eine-kritische-rueckschau/

Nun ist sie auch schon wieder vorbei, die didacta 2019 – Europas größte Leistungsschau der Bildungswirtschaft. Ich habe es mir dank diverser Freikarten nicht nehmen lassen an gleich 2 Tagen einen Gang über die Messe zu wagen. So hatte ich mehr Zeit, mich mit vielen Angeboten auseinanderzusetzen, Gespräche zu führen oder Vorträgen zu folgen. Mein Rückblick ist mit Sicherheit gefärbt durch die Sicht eines dem Digitalen sehr zugetanen Grundschullehrers – soviel vorab. Der ...

#Medieneinsatz #Digitales Lernen #didcata

Leben im digitalen Wandel – 10 Jahre MedienkomP@ss im Fokus der iMedia 2023 23.05.2023, 10:51 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10547&cHash=7406475b0120ed8b3e17c527a5f48b56

"Wir schaffen in Rheinland-Pfalz einen guten Rahmen dafür, dass Schulen sich weiterentwickeln, die digitale Transformation aufgreifen und Chancen zum Nutzen und Wohle der Schülerinnen und Schüler nutzen können", betonte Hubig. "Auf der iMedia wird deutlich, wie vielfältig diese Chancen sind, und ich bin dankbar dafür, hier so viele engagierte Menschen erleben zu dürfen. Engagiert arbeiten wir aber auch vor und nach der iMedia: Mit dem Digitalen Kompetenzzentrum und den ...

#bildung-rp.de

Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe - Wir sind dabei! 30.05.2022, 12:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34508&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen, ist das Ziel der stadtübergreifenden Bunten Nacht der Digitalisierung 2022. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist dabei: Kinder, Jugendliche, Familien, Interessierte - alle sind herzlich eingeladen in das Lehr-Lern-Labor Informatik auf dem Campus der PHKA.Programmieren ist kompliziert, langweilig und abstrakt? Nicht im Lehr-Lern-Labor Informatik! Teilnehmende erleben einen einfachen Einstieg in die bunte Welt der ...



Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: RoboLabProjekt geht in eine neue Bewerbungsrunde 13.04.2022, 15:12 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9752&cHash=96c4b6ab301cb9f495094a51541da103

"Um in einer zunehmend digitalen Welt zu bestehen, braucht es digitale Kompetenz - und es ist ein wichtiger Auftrag der Schulen, diese Kompetenzen zu vermitteln. Weil Schülerinnen und Schüler immer früher mit den unterschiedlichen Formen der Digitalisierung konfrontiert werden, muss auch die Medienkompetenzbildung möglichst früh einsetzen. Einen spannenden Ansatz bietet seit dem vergangenen Schuljahr das RoboLabProjekt, das jetzt in die nächste Runde geht", sagte ...

#bildung-rp.de

Fächerübergreifendes Coding mit Robo Wunderkind 05.04.2021, 10:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62401&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann. Die Lehrunterlagen von Robo Wunderkind ermöglichen es, Coding und Robotik in unterschiedlichen Fächern einzusetzen.

Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler können im RoboLabProjekt digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren 15.03.2021, 07:03 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8258&cHash=9cbcdbc6b1550dd06533930b6ec6d4b5

"Unsere Welt wird zunehmend digitaler und Medienkompetenz immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation - in der schulischen und beruflichen Bildung, aber auch im ganz normalen Alltag. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig digitale Technologien kennenlernen, verstehen und ausprobieren können. Das ermöglichen wir mit dem Programm make.code.create - das RoboLabProjekt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute zum Start des ...

#bildung-rp.de



Ach du jeh – die Schule ist zu! 25.03.2020, 11:01 Uhr

https://primar.blog/2020/03/25/ach-du-jeh-die-schule-ist-zu/

Es ist wirklich unglaublich und niemand von uns hätte es vor ein paar Wochen für möglich gehalten, aber die Schulen sind zu. Alle. Niemand darf, kann oder muss in den Unterricht. Mein Möppel freut sich sehr, dass er zuhause bleiben darf und nur zwei bis drei Schulstunden täglich ableisten muss. Das Möppelchen nimmt es bislang sehr gelassen – für ihn ist das halt nunmal jetzt so, wie es eben für einen Fünfjährigen so ist… Und ich? Ich versuche, zuhause zu arbeiten und zwei ...

#Grundschule #Klassenleitungskram #Hausaufgaben #Padlet #Lehrerausbildung im ZfsL #Schulschließung #Arbeiten zuhause #Kinderbetreuung #digtital arbeiten

Hidden Gems Programmierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler 08.10.2025, 13:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4020&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Montag, den 6. Oktober 2025, startet Hidden Gems. Ziel ist es, einen eigenen Bot zu programmieren, der sich durch virtuelle Labyrinthe bewegt und dabei möglichst viele sogenannte „Gems“ einsammelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmen durch ihren Code das Verhalten des Bots und lernen dabei wichtige Grundlagen der Softwareentwicklung. Der Wettbewerb läuft bis April 2026 und ist in mehrere Stufen unterteilt – von „System Check“ über „Training Grounds“ bis hin zu ...

KURZGESCHICHTE: „Dir und mir“ 05.10.2025, 17:19 Uhr

https://bobblume.de/2025/10/05/kurzgeschichte-dir-und-mir/

Obwohl keine Wolken am Himmel waren, konnten die Sonnenstrahlen erst Charlottes Zimmer erhellen, als die Außensensorik die Jalousien auf die für das Aufstehen als optimale 24,7% Öffnung verändert hatte. Die Strahlen trafen sie genau über der Stirn, so dass sie einen roten Schein auf den noch geschlossenen Augen wahrnahm. Die Einstrahlung aktivierte ihre Morgen-Playlist, das Teewasser begann zu kochen. Ein neuer Tag. Auch dieser begann, ohne dass sie daran beteiligt war. Im Aufwachen ...

#Literatur



Klassenfahrt in der Lernplattform organisieren 29.09.2025, 16:56 Uhr

https://herrmess.de/2025/09/29/klassenfahrt-in-der-lernplattform-organisieren/

Traditionell geht es bei uns an der Schule im letzten Jahr für die Oberstufe nach Griechenland. Die Fahrt existiert bei uns als Tradition an der Schule seit vermutlich 40 Jahren. Entsprechend haben sich viele Ab- und Verläufe aus den 80ern bis heute erhalten: Man teilt Anmeldungen aus, sammelt sie ein, bittet um Fotokopien von Pässen, ordnet sie in Klarsichthüllen alphabetisch von A-Z, gibt in Vollversammlungen Namenslisten durch und bittet um handschriftliches Eintragen der Telefonnummern ...

#Lernen #Allgemeines #Ordnung #Anekdote #Exkursion #Alltag #mebis #Experiment #bycs

Code Week Germany 2025: Mitmachen und digitale Bildung gestalten 19.09.2025, 06:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 11.–26. Oktober laden Schulen, Bibliotheken und Hochschulen Kinder und Jugendliche ein, digitale Technologien auszuprobieren. Ob Unterrichtsstunde, AG oder Workshop zu Robotik, KI oder kreativem Programmieren: Melden Sie ein eigenes Angebot an oder nehmen Sie mit Ihrer Klasse an digitalen Schulstunden teil. Für eigene Veranstaltungen gibt es finanzielle Unterstützung und eine Schulauszeichnung.

Future Skills – Welche Kompetenzen werden am Arbeitsmarkt in der Zukunft benötigt? - von der Bertelsmann Stiftung 11.06.2025, 08:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Future Skills sind Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt aktuell und zukünftig stärker nachgefragt werden. Der Strukturwandel erfordert, dass sich durch Trends, wie die Technologisierung, berufliche Tätigkeiten wandeln und Beschäftigte dafür immer neue Kompetenzen erlernen müssen. Während überfachliche Kompetenzen, beispielsweise Problemlösungsfähigkeit, branchenübergreifend an Relevanz gewinnen, unterscheiden sich berufsfachliche Kompetenzen, die zukünftig gefragt sind, häufig nach ...



Sollte ich als Lehrkraft den KI-Einsatz z.B. bei Feedback oder Unterrichtsplanung transparent machen? 25.04.2025, 11:30 Uhr

https://www.riecken.de/2025/04/sollte-ich-als-lehrkraft-den-ki-einsatz-z-b-bei-feedback-oder-unterrichtsplanung-transparent-machen/

Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent

Rund um Informatik - Suchsel (Wortsuchrätsel) 06.03.2025, 17:04 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html

Suchworträtsel "Rund um Informatik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PROGRAMMIEREN VEKTORGRAFIK LAUTSPRECHER PIXELGRAFIK PASSWOERTER ITSLEARNING FESTPLATTE ANMELDUNG COMPUTER INTERNET SOFTWARE HARDWARE TOUCHPAD TASTATUR BROWSER MONITOR DRUCKER APPS MAUS EVA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html

Mission FutureSkills "Digitale Kompetenzen: Schlüsselqualifikation für die berufliche Zukunft" - ab der 8. Klasse aller allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Gymnasien 27.01.2025, 12:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65712&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das digitale Lerntool MISSION FUTURESKILLS vermittelt Schülerinnen und Schülern in 16 Kapiteln die Bedeutung von digitalen Kompetenzen. Welche das genau sind und wie sie im Beruf zum Einsatz kommen, erleben sie auf einer digitalen Erkundungsmission auf verschiedenen Welten zu Themen wie Datenmanagement, Kommunikation oder Programmieren.



# Wieso KI Kreativität entwerten könnte (oder es schon längst tut) 17.11.2024, 20:00 Uhr

https://emrich.in/posts/kikreativ/

KI - Ja, bitte! Vorweg möchte ich sagen, dass ich ein riesengroßer Fan von KI bin. Insbesondere in den letzten Wochen und Monaten habe ich viele Projekte mit Hilfe von KI umgesetzt. Dabei ging es nicht nur um Kleinigkeiten wie das Beantworten eines Briefes, die Ideenfindung für eine Phase einer Lehrerkonferenz oder andere Alltagsanwendungen. Vielmehr habe ich auch einige größere Projekte realisiert. Ein Beispiel: Ich habe Skripte programmieren lassen, mit denen das Grundschulwörterbuch ...

Lunch Bag Session: Einführung in die KI-Tools ChatGPT und DALL-E 17.10.2024, 12:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38417&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.11.2024. In dieser Online-Schulung wird ein Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und DALL-E von Open AI gegeben. Die Schulung richtet sich an alle Interessierten – nicht nur aus dem Hochschulbereich, sondern auch explizit an interessierte Bürger*innen – unabhängig von Vorkenntnissen, und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Anwendungen und Potenziale dieser KI-Modelle. Die Schulung beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von ChatGPT, einem ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Programmieren haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppSpieleRoboterJahrMalProjektFeedbackComputer