Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Programmieren - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Programmieren. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Programmieren in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kurs Künstliche Intelligenz 02.06.2020, 15:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61627&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Kurs kann man das Programmieren einer KI erlernen und sich kritisch mit ethischen Aspekten zum Thema KI auseinandersetzen. Der Kurs wurde im Rahmen des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz entwickelt und für den Einsatz an Schulen konzipiert.

Paketverfolgung: Mit einem Ortungsgerät Muster erkennen - Material für LEGO Education SPIKE Prime (Klasse 5-8, Fortgeschrittene) 27.01.2020, 09:49 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77872

Was ist ein Muster und wo begegnet man Mustern im Alltag? Am Beispiel einer Paketverfolgung lernen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler mit dem LEGO Education SPIKE Prime-Set, ein Ortungsgerät so zu programmieren, dass es den Weg einer Sendung vom Start bis zum Ziel nachvollziehen kann. In Zweier-Teams konstruieren sie zunächst das Ortungsgerät. Danach setzen sie die unterschiedlichen im Unterrichtsmaterial enthaltenen Stadtpläne ein, um die Paketverfolgung zu testen. Um die ...

Variablen als änderbarer Wertespeicher: Personal Trainer mit LEGO Education SPIKE Prime bauen (Klasse 5-8, Einsteiger) 16.01.2020, 14:04 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77830

Mit diesem Unterrichtsmaterial geht es sportlich zur Sache: In Zweier-Teams bauen die Schülerinnen und Schüler mit dem SPIKE Prime Set von LEGO Education ihren Personal Trainer Leo und lassen ihn unter dem Motto „Fünfmal wiederholen“ Sit-ups machen. Sie finden heraus, was eine Variable ist und führen einfache Berechnungen mit Variablen durch. Zum Beispiel können sie feststellen, wie viele Kalorien Leo beim Training verbrennt. So machen sie spielerisch erste Schritte im Programmieren ...



LEGO-Roboter… naja… „-Wettbewerb“. 11.01.2020, 19:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/01/11/lego-roboter-wettbewerb/

Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: Kisten müssen verschoben oder angehoben werden, Elemente ausgelöst werden oder den Roboter auf eine Brücke fahren lassen. Der Sieger des Wettbewerbs kommt in die nächste Runde und kann ...

#Spiele #Lehrer #Technik #Schüler #Reisetagebuch #Lego #LEGO-Roboter #Roboter #Wettbewerb

Distanzen schätzen: Material für LEGO Education SPIKE Prime (Klasse 5-8, Einsteiger) 10.01.2020, 15:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77805

Distanzen richtig einzuschätzen und zu errechnen erfordert Übung, geht aber spielend leicht mit einem LEGO-Nashorn auf Rädern. Das Unterrichtsmaterial von LEGO Education für das SPIKE Prime Set zeigt, wie das Modell gebaut und programmiert wird und im MINT-Unterricht eingesetzt werden kann. Nützliche Links zu einem Erklärvideo, Bauanleitungen, einem Schülerarbeitsblatt sowie weiterführenden Informationen ergänzen das Download-Dokument. Die Einheit ist für den Einstieg ins ...

Eine Sortiermaschine entwickeln: Material für LEGO MINDSTORMS Education EV3 (Klasse 9-12, Fortgeschrittene) 20.12.2019, 10:57 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77764

Mit diesem Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen nutzen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler den EV3 und MicroPython, um das Arbeiten mit der Programmiersprache Python zu erproben und Kenntnisse zu erwerben, die sie später für ihre berufliche Karriere nutzen können. Sie entwickeln, bauen und programmieren in dieser Einheit eine Sortiermaschine, die mindestens drei Farben von LEGO-Elementen erkennen und an verschiedenen Orten ablegen kann. Das Material bietet Erklärvideos ...



Sicherheits-Gadget konstruieren: Material für LEGO Mindstorms EV3 (Klasse 5-8, Könner) 17.12.2019, 13:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77753

„Erfinde ein Sicherheits-Gadget, das deine Sachen schützen kann!“ lautet die Aufgabe in diesem Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen. Kreative Ideen und Experimente sind hier gefragt. Schülerinnen und Schüler sollten am besten bereits mit den LEGO Education Lernkonzepten vertraut sein und idealerweise Erfahrung im Programmieren gemacht haben, denn sie gestalten den Konstruktionsprozess von der Problemstellung über die Erforschung von Lösungsmöglichkeiten und den Bau bis hin ...

Sicherheits-Gadget konstruieren: Material für LEGO Mindstorms Education EV3 (Klasse 5-8, Könner) 17.12.2019, 13:06 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77753

„Erfinde ein Sicherheits-Gadget, das deine Sachen schützen kann!“ lautet die Aufgabe in diesem Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen. Kreative Ideen und Experimente sind hier gefragt. Schülerinnen und Schüler sollten am besten bereits mit den LEGO Education Lernkonzepten vertraut sein und idealerweise Erfahrung im Programmieren gemacht haben, denn sie gestalten den Konstruktionsprozess von der Problemstellung über die Erforschung von Lösungsmöglichkeiten und den Bau bis hin ...

Roboter in Bewegung: Material für LEGO Mindstorms EV3 (Klasse 5-8, Fortgeschrittene) 13.12.2019, 15:48 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77744

Wie „denken“ Roboter und wie bewegen sie sich fort? Diese und andere Fragen können Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit dem Unterrichtsmaterial von LEGO Education Mindstorms EV3 erforschen. Aufgabe ist es, einen Roboter zu konstruieren, der sich ohne Räder mindestens 30 cm fortbewegen kann. Nach einführendem Video und Diskussion geht es an den kreativen Prozess: Ideen sammeln und bewerten, bauen und programmieren, kommunizieren, dokumentieren und evaluieren. Das ...



Roboter in Bewegung: Material für LEGO Mindstorms Education EV3 (Klasse 5-8, Fortgeschrittene) 13.12.2019, 15:48 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77744

Wie „denken“ Roboter und wie bewegen sie sich fort? Diese und andere Fragen können Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit dem Unterrichtsmaterial von LEGO Education Mindstorms EV3 erforschen. Aufgabe ist es, einen Roboter zu konstruieren, der sich ohne Räder mindestens 30 cm fortbewegen kann. Nach einführendem Video und Diskussion geht es an den kreativen Prozess: Ideen sammeln und bewerten, bauen und programmieren, kommunizieren, dokumentieren und evaluieren. Das ...

Thementag „Medienkonzept“ 06.12.2019, 10:55 Uhr

https://primar.blog/2019/12/06/thementag-medienkonzept/

Wie viele andere Schulen auch, befinden wir uns momentan mitten in dem Prozess, ein Medienkonzept zu verfassen. Gerade haben wir (Steuergruppe und Mediengruppe) dazu einen „Thementag“ als SchiLf bzw. Pädagogischen Tag durchgeführt. Hier kommen daraus ein paar Eindrücke. Zum Start haben wir mit allen KuK ein Reaktions-Lesespiel* durchgeführt. So ging es ein bisschen lockerer los als mit dem direkten Input und wir haben schonmal ein paar Argumente ausgetauscht. Die Idee, solch ein ...

#Computer #Grundschule #Medienerziehung #Tablets #Medienkonzept #Pädagogischer Tag #SchiLf

Tabletschule im Aufbau #10: Zwischenbemerkung – Konzernbedenken 30.09.2019, 08:35 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/09/30/tabletschule-im-aufbau-10-zwischenbemerkung-konzernbedenken/

In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet sich hier. Im letzten Teil beschrieb ich, wie wir uns viele Monate lang über verschiedene Betriebssysteme und Geräte informiert und letztlich für eine 1:1 Ausstattung mit dem Surface Go entschieden haben. Jede Entscheidung – egal in welche Richtung sie getroffen wird – wirft immer auch ...

#Technik #Politik #Rechtliches #Tabletklasse #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau



Schulung für Lehrkräfte an Grundschulen Teil 2 (Thema: Digitale Bildung) 05.09.2019, 12:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30879&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe Schulungen, um die Vermittlung informatorischer Grundbildung bereits in der Grundschule zu integrieren. Neben kreativen Einstiegsübungen in das algorithmische Denken werden ebenso Grundlagen im Programmieren erworben. Am Schulungstermin lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter ...

Schulung für Lehrkräfte an Grundschulen Teil 1 (Thema: Digitale Bildung) 03.09.2019, 12:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30877&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe Schulungen, um die informatorische Grundbildung bereits in der Grundschule zu integrieren. Neben kreativen Einstiegsübungen in das algorithmische Denken werden ebenso Grundlagen im Programmieren erworben. Am Schulungstermin lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter https://coding-for-tomorrow.de/termine/ ...

Wie gut kennen Sie die Bildungssysteme in der EU? 11.04.2019, 15:24 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-gut-kennen-sie-die-bildungssysteme-in-der-eu/

Wo lernen schon die Kinder in der Grundschule das Programmieren? Wo soll künftig die Schulpflicht schon mit drei Jahren beginnen und wo werden Lehrkräfte am besten bezahlt? Die Bildungssysteme in den Ländern der Europäischen Union sind extrem vielfältig. In den 28 Mitgliedsstaaten der EU lernen allein an der Primarstufe mehr als 28,7 Millionen Kinder lesen, rechnen und schreiben. Wie gut kennen Sie sich mit dem Schulwesen unserer Nachbarn und anderer EU-Länder aus? Testen Sie Ihr Wissen ...

#Primarstufe #Inklusion #Wertschätzung #Interview #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Vielfalt #Beziehungskultur



Beobachtungen aus Digitalien 29.01.2019, 09:48 Uhr

https://riecken.de/index.php/2019/01/beobachtungen-aus-digitalien/

Einleitung Mich machen aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung von Schulen nachdenklich. Es sind Themen, die mich in meiner Arbeit unmittelbar betreffen und auch viel Zeit in der Kommunikation kosten.   Das Fach Informatik Ich habe mich schon mehrfach an diesem Thema abgearbeitet. Ich bin relativ verwundert, wie das Fach Informatik von vielen immer wieder geframed wird. Die mildeste Variante ist die Gleichsetzung von Informatik und Programmieren („Es muss ja nicht jeder ...

#Allgemein #Gesellschaft #Kritik #digital #Entwicklung #Medium #neu

Barcamp Grundschule am 6.12.2017 30.11.2017, 23:03 Uhr

http://emrich.in/barcamp-grundschule-am-6-12-2017/

Für kurzentschlossene Lehrkräfte aus NRW (oder auch von weiter weg) habe ich noch einen ganz heißen Tipp: am 6.12.2017 startet in Kamp-Lintfort das zweite Barcamp Grundschule. Christine Pannen und Stefanie Maurer laden nach dem großen Erfolg des ersten Barcamps im Mai zum zweiten Mal in diesem Jahr in das KRZN ein. Dort werden von 9-16 Uhr zahlreichen Workshops rund um das Thema digitale Vielfalt angeboten. Die genauen Inhalte stehen natürlich noch nicht fest, denn bei einem Barcamp ...

#Medieneinsatz #Barcamp #Fortbildung

Kinder unterstützen – Helfen Sie mit! 07.11.2017, 07:00 Uhr

https://alphaprof.de/2017/11/helfen-sie-kindern-spenden/

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Vielen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten konnten wir helfen. Aber es gibt noch viel zu tun: Zwei unserer kostenlosen Lernspiele müssten dringend auf den neuesten Stand gebracht werden. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! 2017: Wir haben viel erreicht Von Januar bis Oktober 2017 wurden unsere kostenlosen Lernspiele insgesamt bereits über 600.000 mal aufgerufen. Hunderttausende Kinder, Eltern und Lehrkräfte haben unsere Legakids-Seite besucht. Wir ...

#Legasthenie #LRS #Kinder #Bildungschancen #Bildung für alle #kostenlose Lernspiele #soziale Gerechtigkeit #Spenden #Unterstützung



Interview: Wenn die Klasse online zusammenarbeitet 11.05.2017, 14:47 Uhr

https://tollerunterricht.com/2017/05/11/interview-wenn-die-klasse-online-zusammenarbeitet/

Die neue Seite Coding Kids versteht sich als „Leitmedium für die digitale Bildung“, bei der sich alles „um Programmieren, Technik, Roboter und Medienkompetenz“ dreht. Vor kurzem habe ich ihnen ein Interview geben und meine Ideen zum Unterricht mit digitalen Medien erzählen dürfen. Nun ist es online: Wenn die Klasse online zusammenarbeitet

#digital #Zukunft #Bildung | Education #Interview #Education #kollaboration


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Programmieren haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMedienTiereRoboterMalAppProjektJahrWahlHeute