In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Programmieren. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Programmieren in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://halbtagsblog.de/2022/10/16/zwei-monate-mit-intelligenten-thermostaten/
Seit vielen Jahren lese ich im Internet von intelligenten Häusern: Kühlschränke und Spülmaschinen, die miteinander sprechen und selbstständig Nachschub bestellen. Türschlösser, die sich mit dem Smartphone öffnen lassen. Fernsteuerbare Lampen und intelligente Heizungen. Toiletten. Industrie 4.0, wie ich es als Naivling verstehe. Und ehrlicherweise ist das für mich sehr, sehr weit weg. Intelligentes Haus? Ich bin eher skeptisch. Obwohl ich technischen Spielereien viel abgewinnen kann und ...
#sparen #DIY #Heizung #intelligent heizen #intelligentes Thermostat #Öl sparen #Thermostat
https://kms-b.de/2022/10/02/the-monthly-dose-tools-fur-interaktive-geschichten/
In der fünften Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns Tools für interaktive Geschichten oder Branching Szenarios. Diese können als Hilfestellung, zur Erarbeitung oder als eduBreakout im Unterricht eingesetzt werden. Unter interaktiven Geschichten versteht man Szenarien, bei welchen man sich zwischen mehreren Optionen entscheiden muss und je nach Entscheidung ein anderes Ergebnis dabei herauskommt. Als Beispiel für diesen Beitrag ...
#digital #Apps/Programme #the monthly dose #learningsnacks #playfactile #quizizz
Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist ein Mentorinnen-Netzwerk zur Gewinnung von Mädchen und Frauen für Naturwissenschaft und Technik in Rheinland-Pfalz. Studentinnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge und junge Frauen in technischen Ausbildungsberufen informieren, beraten und betreuen interessierte Schülerinnen. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt wird auf den Bereich „Digitalisierung“ gelegt. Seit 2004 gibt es an vier Standorten auch außerschulische Experimentierorte, ...
Die Code Week Hamburg lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, in spannenden Workshops und Mitmach-Veranstaltungen hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen. Hier können sie mit Hard- und Software kreativ werden und ihre Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren entdecken. Die Code Week Hamburg findet in diesem Jahr vom 8. bis 30. Oktober 2022 statt.
https://halbtagsblog.de/2022/07/02/sommerferien-sehnsucht-nach-abendschule/
Vor einer Woche haben in NRW offiziell die Sommerferien begonnen. Drei Tage habe ich mit Organisatorischem verbracht; einen halben Tag beim Streichen einer Wohnung geholfen („Hey Jan, du bist so schön groß – hast du die Woche schon was vor?“) und bin einer familiär-verhassten Tradition gefolgt und habe meinen Bart abrasiert, aber einen Schnurrbart stehen lassen. Außerdem habe ich Ewald Arenz „Der große Sommer“ via Audible fertig gehört und mochte es sehr ...
#Erziehung & Familie #Sehnsucht #MasterClass
https://halbtagsblog.de/2022/05/23/spannungsfeld-schulleitung/
„Was tut ein Schulleiter eigentlich?“, hat mich heute ein 5er auf dem Schulhof gefragt. Ja, was tut man in der Schulleitung eigentlich? Im gleichen Maß, wie sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zuneigt, richtet sich mein Augenmerk Stück für Stück auf das kommende. An Gesamtschulen in NRW wählen die Kinder (bzw. ihre Eltern) zu Beginn des 7. Schuljahres ein viertes Hauptfach. Derzeit bieten wir an: Spanisch Informatik Naturwissenschaft Darstellen und Gestalten Arbeitslehre ...
#Wahl #Schulleitung #Zufriedenheit #Puffer
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html
Wortwolke "Informatiker" mit den Wörtern: Informatiker Englisch Programmiersprache Programmieren HTML C PHP Englisch Mathematik Atom Konzentrationsfähig Teamfähig Spaß Tastatur Maus Internet Büro Management HTML Java Computer It Informatiker Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-Anom_informatiker.html
https://primar.blog/2021/11/12/rezension-gemeinsam-tufteln-statt-einsam-glotzen/
Titel: „Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen. Clevere Experimente für Kinder und Eltern“Verlag: Duden (hier klicken)Autor*innen: Julia Kleeberger, Franziska Schmid, Junge Tüftler gGmbHISBN: 978-3-411-77087-8 Zum Inhalt:Das Buch hat zwei große Teile: die ersten hundert Seiten stehen unter dem Motto „Wissen – die Vorbereitung“. Hier geht es zuerst um die verschiedenen Zugänge zum Tüfteln wie Bauen und Werkeln, Kritzeln und Klecksen oder Screen und Maus. Außerdem ...
#Sachunterricht #Rezensionen #Technik #Kunstunterricht
Der Autor, Förderschullehrer aus Rosemheim, betreibt einen Blog zum digitalen Lernen mit Förderschwerpunkt. Er spricht in seinem Podcast u.a. mit Expert*inn*em über Maerialien für Blinde und Sehbehinderte, Programmieren für Lernbehinderte, Sprachenlernen mit Gehörlosen und Schwerhörigen.
Die Natur digital erforschen? Nicht Sichtbares sichtbar machen? Unerreichbares erreichen? Bilderbuchkinos, digitales Portfolio, Programmieren mit Kindern? Nicht jedes Kind braucht ein Tablet – aber jede:r Erzieher:in!Es stellt sich spätestens nach der Corona-Krise nicht mehr die Frage, OB digitale Medien und Medienbildung ein Teil der Frühpädagogik in den Kindertagesstätten sein sollten. Heute geht es viel mehr darum, WIE die digitalen Medien vielfältig in den Kindergartenalltag ...
Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens außerhalb des Informatikunterrichts kennen und ...
#bildung-rp.de
136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, stehen von der heutigen Eröffnungsveranstaltung bis zum 11. Juli im Kalender der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten die 2. Woche der Medienkompetenz am 5. Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim illustrierten live mit ...
#bildung-rp.de
https://halbtagsblog.de/2021/06/11/schule-als-chinesischer-garten/
Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X nach einem Handbuch in ein passende chinesische Zeichen y umwandelt, ohne auch nur ein einziges Zeichen zu verstehen. Wenn durch einen Briefschlitz auf der einen Seite ein Zettel mit ...
#Methoden #Didaktik #Schulentwicklung #chinesischer Garten
https://grundschul-blog.de/der-medienpass-weg-zum-medienprofi-mein-medienheft-3-4/
Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und birgt auch für uns Erwachsene so manche Hürde. Es gilt nicht nur, mit neuen Programmen und Anwendungen zurechtzukommen, sondern auch Medien kritisch zu hinterfragen und Inhalte auszuwählen. Während der eine von uns mit digitalen Elternabenden kämpft, findet der andere im privaten ...
#Piktogramme #Bilder #Videos #Fotos #Unterrichten #Programmieren #Cybermobbing #Fächerübergreifend #Anlegen von Ordnern #Audioaufnahmen #Codes #computergesteuerte Systeme #Computerprogramme #Drucken und Speichern #Gefahren im Netz #Gestalten und Überarbeiten #kritische Haltung #kritische Medienhaltung #Medienpass #Medienverhalten #Mein Medienheft 3/4 #online Werbung #Präsentationsfolien #Präsentationsformen #Schlüsselkompetenzen #soziale Netzwerke #Umgang mit Schreibprogrammen #Zusammenhang zwischen Bildung und Medienkompetenz
https://www.schulimpulse.de/sachaufgaben-durch-skizzen-tabellen-und-systematisches-probieren-loesen/
Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und Schüler Strategien. Diese werden von der Lehrkraft im Unterricht in realistischen Sachsituationen eingeführt und von den Kindern in ähnlichen Situationen erprobt. Im Unterricht der Grundschule eignet sich das Anfertigen von Skizzen, um den mathematischen Gehalt von Aufgaben zu visualisieren. Tabellen unterstützen das Lösen durch Probieren bis hin zum systematischen Probieren. Eine geeignete exemplarische Aufgabe für die ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Skizze #weiterführende Schule #Programmieren #Strategien #Kompetenzen #Bildungsstandards #Bearbeitungshilfen #heuristischen Strategien #Lösungsstrategien #Sachrechnen #Problemlösen #Sachsituation #Darstellen #Gleichung #Heuristik #Modellieren #Muster und Strukturen #Probieren #Sachaufgaben #systematisches Probieren #Tabelle #Zahlen und Operationen
*Click* Stories bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf einer Geschichte beeinflussen. Um solche *Click* Stories oder auch nicht-lineare Geschichten schreiben zu können, nutzen die Lernenden das Webtool TWINE. Mit TWINE werden Texte für Geschichten entworfen und gleichzeitig programmieren die Lernenden auch die Entscheidungspfade und Konsequenzen des Spiels. Damit lassen sich Kompetenzbereiche des M&I-Unterrichts stufengerecht in Sprachfächer und NMG ...
https://www.planet-schule.de/rss/article/820.html
Am Ende dieses Jahres sehnen sich viele Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ganz besonders nach einer Pause. Auch wir von Planet Schule gehen in die Weihnachtspause. Aber auch in den Weihnachtsferien gibt es bei Planet Schule einiges zu entdecken – nicht nur als Material für das nächste Homeschooling. Vielleicht interessiert es Sie auch privat, wie Eisblumen entstehen oder Sie freuen sich darauf, in den Ferien endlich mal in Ruhe "Programmieren mit der Maus" auszuprobieren. Wir ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4467-auf-den-spuren-des-weihnachtsmanns.html
Google bietet unterhaltsame, lehrreiche und interaktive Aktivitäten für jedes Alter: - Mit den Weihnachtselfen lernen wir das Programmieren.- In Spielen und Quizzen erfahren wir, wie in aller Welt Weihnachten gefeiert wird.- Wir sind kreativ in der Werkstatt des Weihnachtsmannes Erst am 24. Dezember können wir im Weihnachtsdorf live dabei sein, wenn der Weihnachtsmann und seine Rentiere Kindern auf der ganzen Welt Geschenke bringen. Hier geht es zur Webseite: Auf den Spuren des ...
https://grundschul-blog.de/ganz-viel-inspiration-fuer-euch-blogtipps/
In diesem Blogbeitrag erwarten euch vielfältige Möglichkeiten den Unterricht spannend und auf erfrischende Art und Weise vorzubereiten. Dafür haben wir für euch 10 unterschiedliche Blogs und Instagram Kanäle zusammengetragen, welche mit einzigartigen Ideen hervorstechen. Ob fächerspezifische und kreative Unterrichtsideen oder weitgestreute Tipps rund um das Grundschulleben – auf diesen Blogs und Instagram-Kanälen werdet ihr fündig! Inspiration in Listenform Mama schreibt `ne ...
#Blog #Grundschule #Unterricht #Grundschulblog #Inklusion #Ideen #Dies und Das #Buchtipps #Unterrichtsgestaltung #Schulalltag #Bastelideen #Kinderbücher #Schuljahr #Das Grundschuljahr #Inspiration #Lernlandschaft
https://halbtagsblog.de/2020/10/06/virtueller-tag-der-offenen-tuer/
Nachdem sich unsere Gesellschaft mehr und mehr an virtuelle Meetings und digitales Arbeiten gewöhnt hat, weiß ich gar nicht, welche Zukunft ein klassischer „Tag der offenen Tür“ noch hat. So wie uns Amazon dazu verzogen hat, alles, zeitnah und nach Hause geliefert zu bekommen und das World Wide Web uns antrainiert hat, alle Informationen zeitnah und auf das Smartphone geliefert zu bekommen – so gilt vielleicht selbiges für den Tag der offenen Tür. Sicher! Nicht für ...
#Technik #digital #Tag der offenen Tür #virtuell
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Programmieren haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de