Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Malka Mai - Textkenntnisüberprüfung

01.06.2018, 17:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75881

Test zur Überprüfung der Textkenntnis vor Beginn der Besprechung

Abschlussprüfung und Zockerbuden

19.05.2018, 12:32 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/05/19/9766/

Am Donnerstag hat meine Klasse mit der Zentralen Abschlussprüfung in Mathematik das Ende unserer gemeinsamen Zeit eingeläutet. Genau sechs Wochen haben wir noch, um den Unterricht mit Anstand zu Ende zu bringen und Zedugnisübergabe und Abschlussfeier zu planen. Obwohl man die Zentralen Prüfungen durchaus kontrovers betrachten kann, mag ich persönlich sie doch ganz gerne. Es fühlt sich an, wie ein großes Puzzle. All die Jahre haben wir miteinander geforscht und gelernt, Geometriemappen ...

#Mathematik #Spiele #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Witziges #Smartphones #Abschluss #Memory #ZAP

Kolloquien für die Abiturprüfung

21.02.2018, 10:12 Uhr
https://provinzlehrer.wordpress.com/2018/02/21/kolloquien-fuer-die-abiturpruefung/

„Frau G. bieten Sie eigentlich Kolloquien für die mündliche Geschichtsprüfung an? Unser vorheriger Lehrer hat das gemacht! Und zwar für alle Kurse! Grund – und Leistungskurs…“ Hier sind wir wieder beim altbekannten Problem: Die Zwölfer bekommen ihre Vorprüfungspanik und der Lehrer darf (und will^^) diese natürlich gerne ausbaden. Bisher war es an unserer Schule folgendermaßen geregelt: Ein Lehrer macht alles (fachlich, alle Lernbereiche der Geschichte) und für ...

#Allgemein



Prüfung 2. Staatsexamen Satz des Pythagoras an ebenen Figuren

02.02.2018, 14:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75384

Meine Prüfungsstunde in einer achten Regelschulklasse mit 4 Förderschülern. Thema war Satz des Pythagoras an ebenen Figuren. Für die Schüler mit Förderbedarf habe ich die Grundstücke auf das Arbeitsblatt aufgemalt und sie konnten die Strecken messen. Die Grundstücke sind für Gartengrundstücke mit Laube und co. etwas klein. Als mir das aufgefallen ist, habe ich allerdings schon alles fertig gehabt ;-) Ich habe einfach zu den Schülern gesagt, es sind kleine Gärten mit ein paar Beeten. ...

Prüfungsaufgaben für Hauptschul-, Realschulabschluss und Abitur - bei fragdenstaat.de

08.04.2025, 11:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65950&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Prüfungsarchiv finden Schülerinnen und Schüler kostenlos frühere Prüfungsaufgaben für den Hauptschul- und Realschulabschluss sowie für das Abitur.

Originalprüfungen und Übungshefte zur Abiturvorbereitung in Baden-Württemberg (kostenpflichtig)

13.03.2025, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65878&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen 2025 in Baden-Württemberg und hilfreiche Tipps für Materialien für die Prüfungsvorbereitung für die Leistungsfächer Mathematik, Englisch, Deutsch und weitere Fächer.



Feinmotoriküberprüfung

25.02.2025, 08:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82180

Formen zum Nachschneiden

e-Prüfungs-Symposium (ePS) 2024

30.10.2024, 16:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38516&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.11.2024. Jedes Prüfungsformat und jede praktische Umsetzung bietet Chancen wie auch Herausforderungen. Teilweise gibt es kein reines "entweder – oder", sondern vielmehr ein Miteinander bzw. eine Ergänzung der Formate und Ausprägungen, um die besten Voraussetzungen zu bieten und die Studierendenkohorte passgenau zu unterstützen.In diesem Spannungsfeld bewegt sich das ePS 2024 und möchte den Blick öffnen für die Vielfalt, die Möglichkeiten, aber auch die Herausforderungen, denen die ...

Wie demokratisch kann Prüfungskultur sein?

15.07.2024, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-demokratisch-kann-pruefungskultur-sein/

Schulen benötigen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff, der die Persönlichkeitsentwicklung stärkt sowie kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert. Dazu gehört die Erfahrung, Mehrdeutigkeiten zu verstehen, an der Nachhaltigkeit von Lösungen gemeinsam zu arbeiten und dafür auch in Prüfungen gerecht beurteilt zu werden. In diesem Impuls berichten die Schiller-Schule Bochum und die German European School Singapore von ihren innovativen Ansätzen einer modernen ...

#Deutsch #Unterricht #Artikel aus anderen Medien



Kostenlose Lernmaterialien für die Prüfungsvorbereitung für den mittleren Schulabschluss

14.05.2024, 08:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1983&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der mittlere Schulabschluss 2024 rückt immer näher und ihr sucht nach Materialien und Übungen, wie ihr euch am besten auf die Prüfungen vorbereiten könnt? In einigen Bundesländern ist der Zugang zu Übungs- und Musteraufgaben passwortgeschützt. Hier findet ihr jedoch kostenlose und frei verfügbare Übungsaufgaben für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik für den mittleren Schulabschluss bzw. die mittlere Reife, den Realschulabschluss oder den qualifizierten ...

Beispielaufgaben für das Fach Musik für die Abschlussprüfungen an bayerischen Realschulen

29.04.2024, 11:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Abschlussprüfung im Fach Musik setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Musik hören" (Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren), "Musik und ihre Grundlagen" (Musiklehre und Instrumentenkunde) sowie "Musik – Mensch – Zeit und Bewegung – Tanz – Szene" (Klassische und Populäre Musik, Gattungen und Stile hörend erschließen, unterscheiden und einordnen sowie andere LP-Themen). In allen drei Bereichen sind Hörbeispiele und digitale Materialien ...

Abitur 2024 – Prüfungen, News und Notenschnitte

14.02.2024, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abitur-pruefungen-news-notenschnitte/

Die Prüfungen für das Abitur 2024 stehen vor der Tür. Das Schulportal informiert hier über die Termine der Abschlussprüfungen und zeigt, mit welchen Noten die Schülerinnen und Schüler letztes Jahr abgeschnitten haben. Auch wichtige Diskussionen rund um die Vergleichbarkeit von Abschlüssen finden hier ihren Platz.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung



„Psychische Belastung in Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur“

24.02.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/video-psychische-belastung-in-schule-zeit-fuer-eine-neue-pruefungskultur/

Am 8. Februar 2023 fand auf dem Campus des Deutschen Schulpreises das Panel „Psychische Belastung in Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur“ statt. Es diskutierten Nicola Küppers von der Schule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr, Hendrik Haverkamp vom Institut für zeitgemäße Prüfungskultur und Julian Schmitz, Lehrstuhl Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig. Aufgrund der großen Nachfrage stellen wir hier die Viedeoaufzeichnung der ...

#Bildungspolitik #Gesundheit #Bildungswesen #Bildungsforschung #Corona-Krise

Jetzt aber wirklich – Zukunftsfähige Prüfungsformate

30.05.2022, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob mündliche Prüfungsformate, die Potenziale digitaler Medien und Tools ausschöpfen, (digitale) Portfolios oder lernförderliche Feedbacks – das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die den individuellen Lernprozess von Schüler:innen sichtbar machen und mehr agency der Schüler:innen fördern. Doch wie gelingt es, zukunftsfähige Prüfungsformate zu entwickeln, die Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation mit einbeziehen und gleichsam ...

Wie die Prüfungen für das Abitur 2022 und andere Abschlüsse laufen

08.02.2022, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abiturpruefungen-abschlusspruefungen-wie-die-pruefungen-fuer-das-abitur-und-andere-abschluesse-2022-laufen/

Zum dritten Mal finden die Schulabschlüsse unter Corona-Bedingungen statt. Die Abiturientinnen und Abiturienten sowie die anderen Abschlussklassen sollen aber trotz der Einschränkungen in diesem Schuljahr faire Bedingungen für die Prüfungen bekommen. Daher haben die ersten Länder für die Prüfungen zum Abitur 2022 und für Abschlüsse nach der Sekundarstufe I wie schon in den vergangenen beiden Jahren einige Erleichterungen angekündigt. Soweit schon bekannt, stellt das Schulportal die ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Kalenderblatt



Keine Nachteile in Prüfungen durch pandemiebedingte Ausnahmesituation

13.01.2022, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1483&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kultusministerkonferenz hat am 13.01.2022 bekräftigt, dass Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der weiter andauernden pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen dürfen. Die Abschlüsse und Abschlussprüfungen 2022 sind denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig und werden gegenseitig anerkannt. Eine Reihe von Maßnahmen sollen vergleichbare Rahmenbedingungen und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung sicherstellen.

Prüfungssituationen – kaum einer mag sie. Muss das so sein?

04.11.2021, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/kreidestaub-pruefungskultur-in-der-schule-pruefungssituationen-kaum-einer-mag-sie/

Als Marcel Georg vor einem Jahr ins Referendariat startete, wollte er neue Impulse setzen. Wichtig war ihm vor allem auch, neue Prüfungsformate zu entwickeln und eine neue Prüfungskultur zu etablieren. Wo er sich dafür Anregungen geholt hat und welche Erfahrungen er in der Umsetzung gemacht hat, beschreibt er in seiner Kolumne für das Schulportal.

#Schulkultur #Bildungswesen #Personalentwicklung #Bildungsforschung #Teamarbeit #Robert Bosch Stiftung #Experten­stimmen

Modulprüfung Berlin

26.07.2021, 19:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80020

Meine Modulpfüfung 7 Klasse Berlin. Thema: Umgang mit Unterrichtsstörungen



Unternehmen für Kontrollservice bei Prüfungen angeprangert

15.06.2021, 15:50 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bigbrotheraward-2021-negativpreise-fuer-datenschutz-verliehen/

Die Proctorio GmbH bekommt den BigBrotherAward 2021 für ihren vollautomatischen Prüfungsaufsichtsservice, der eine umfassende Kontrolle von Studierenden bei Onlineprüfungen ermöglichen soll.

#Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Flix, das Marsmännlein - Kurzer Text mit Überprüfung des Inhaltsverständnisses

29.05.2021, 08:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79901

Inhalt der Geschichte: Was tut ein Marsmännlein, wenn es von seinem Bruder geärgert wird, der aber nicht aufhört mit Ärgern? Zuerst erlesen die Schüler/innen die Geschichte. Danach entscheiden sie, ob die an den Text anschließenden Aussagen richtig oder falsch sind. Es sollten bereits alle Buchstaben bekannt sein. Die Daumen stammen aus der 4teachers BDB. Vielen Dank dafür! Das Bild habe ich selber gezeichnet.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AbschlussAbiturSpieleAbschlussprüfungJahrZukunft