In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quadrat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 270 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quadrat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/geomoehrtrie-moehren-falten-fuer-den-osterhasen/
Möhren als Symbol für das Osterfest Wir kennen das Gemüse unter verschiedenen Namen: Möhre, Karotte oder gelbe Rübe. Doch egal, wie wir sie nennen: Es wird Zeit, der Möhre einen eigenen Blogbeitrag zu widmen, denn sie ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Symbol für das Osterfest geworden. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Mathematik #Unterrichten #Geometrie #Ostern #Frühling #Symmetrie #Osterhase #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Lehrwerksunabhängig #Basteln Ostern #Faltanleitung #geometrische Grundformen #mathematische Zusammenhänge
02.01.2023, 15:56 Uhr
https://www.vertreten-duerfen.de/gibt-es-die-typische-vertretungsstunde/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=gibt-es-die-typische-vertretungsstunde
Und wie läuft diese ab? – Die Motivation, die hinter der Klärung dieser Frage liegt, ist klar: Du willst in Deiner Rolle als Vertretungslehrkraft vorbereitet sein und einen „Fahrplan“ haben, der am Ende (optimalerweise) in einer lehrreichen und kurzweiligen Unterrichtsstunde mündet. Planbarkeit – das gibt uns Sicherheit und Selbstvertrauen im Unterrichtsalltag, so dass dieser stressarm zu bewältigen ist… oder? Naja, jein – schließlich ist die Planung des Unterrichts ...
#Allgemein
28.09.2022, 01:41 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5081-geometrie-werkstatt-1-3-klasse.html
Mit geometrischen Formen spielen, zeichnen, handeln, nachdenken und lernen: Werkstatt geometrische Formen beinhaltet Übungen zu Dreieck, Quadrat, Rechteck und Kreis. Das Heft bietet sich zur Einführung in das Thema Geomaterie oder auch zur Wiederholung des bereits Gelernten an.Als weiteres Werk gibt es die Werkstatt Polygone zu Dreieck, Quadrat, Rechteck, Rhombus, Trapez, Parallelogramm, Pentagon, Hexagon, Oktagon.
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
23.01.2022, 09:11 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/01/verben-wuerfel/
Diese Würfel habe ich bereits vor langem gekauft für genau diesen Zweck und dann doch nicht umgesetzt. Aber jetzt passt es genau, wir starten mit dem Futur und da kann man die Würfel prima zum Einsatz bringen. zum Schreiben ins Heftzum mündlich Üben mit DAZ Kindern oder im Förderunterrichtzum Sätze aufschreibenin Partner- und Gruppenarbeitmit einem Blanko-Spielfeld (wer es richtig sagt, darf weiter usw.) Sicher gibt es noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten und das in allen ...
#Deutsch #Verben #Futur #Zeiten #Präteritum #Zeitformen #Perfekt #Verbformen
06.01.2022, 16:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80422
Die Kinder erarbeiten sich eine eigene Multiplikationstabelle, üben das 1x1 und kennzeichnen die Quadratzahlen. Die Quadratzahlen werden später aufgeschrieben und gelernt. Die Schüler*innen kontrollieren ihre Tabelle gegenseitig in Partner – oder Gruppenarbeit. Diese Übung stärkt das Ablesen von Daten aus einer Tabelle. Leistungsstarke Schüler*innen erweitern ihre Tabelle selbständig. Leistungsschwache Schüler können diese Tabelle bei Bedarf jederzeit im Unterricht benutzen.
11.11.2021, 08:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1445&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Stiftung „Ein Quadratkilometer Bildung“ baut Bildungsnetzwerke an verschiedenen Programmorten auf und fördert lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung. Dadurch verbessert sich der Bildungserfolg vieler Kinder und Jugendlicher deutlich. Besonders die Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen gelingen besser.Alle Kinder und Jugendliche haben das Recht auf gute Bildung, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrem Wohnort. In von Armut betroffenen ...
05.09.2021, 02:35 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1795-20-forscheraufgaben-im-mathematikunterricht-fuer-die-1-bis-3-klasse.html
Vor einer Woche habe ich Ihnen eine offene Aufgabe aus dem Perlen-Heft 20 Forscheraufgaben / offene Aufträge für die 1. bis 3. Klasse vorgestellt. Hier ein weiteres Beispiel daraus: Flip Flops Du möchtest an deiner Geburtstagsparty allen Kindern Flip Flops abgeben. Im Ausverkauf kaufst du eine ganze Schachtel voll Flip Flops in den Farben gelb, grün, rot und blau. Du hast jetzt von jeder Farbe vier Paare, also insgesamt 16 rechte Schuhe ("Flips") und 16 linke Schuhe ("Flops"). Beim ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
20.06.2021, 06:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/20/klar-herr-klinge/
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die Jungen und Mädchen (zähneknirschend) an einen Referendar abgegeben und freute mich sehr, sie wiederzusehen. Aktuelles Thema: Die Binomischen Formeln. Seit Jahren ist es ein großes Vergnügen für mich, meinen Kursen eine absurde Räuberpistole ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Humor #Anekdote
12.04.2021, 13:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-das-mitmachbuch-fuer-nachwuchsmathematiker/
Mathecracks aufgepasst! Ihr habt Spaß am Rätseln und Tüfteln, denkt gerne logisch und Mathe jagt euch keinen Schrecken ein? Dann habe ich hier das richtige Buch für euch: Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker* von Alice James, Eddie Reynolds und Darran Stobbart, erschienen im Usborne Verlag. Erster Eindruck: Schon am quietschbunten Cover sieht man, dass es nicht um graue Theorie geht, sondern Mathe hier Spaß macht. Die Aufforderungen in den Comicsprechblasen, einen Geheimcode zu ...
#Blog #Lesen und Lernen
01.02.2021, 13:35 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ein-origami-lesezeichen-basteln/
Ihr müsst arbeiten und wollt eigentlich Eure Kinder sinnvoll beschäftigen? Wir haben eine Bastelei für Euch, die sie ganz allein hinbekommen: ein Origami-Lesezeichen. Nach anfänglicher leichter Skepsis (“Bin ich dafür nicht schon zu groß?”) brach bei uns recht schnell das Bastelfieber aus und wir haben jetzt eine wahre Flut an Lesezeichen. Ursprünglich sollten es einfach Monster werden, aber die Kreativität der Kinder hat uns auch Mäuse, Hamster, Hasen, Clowns und jede ...
#Blog #Freizeit #Lesezeichen
07.10.2020, 20:05 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/10/07/projekt-wald-bild-aus-naturmaterialien/
// Für etwas ältere Mädchen und Jungen ist diese Bastelidee sicher interessant. Im Vorfeld ist ein Unterrichtsgang in den Wald ratsam und sicher für die Kinder spannend. Hier können unterschiedliche Naturmaterialien gesammelt und natürlich Pflanzen und Tiere beobachtet werden. Jetzt im Herbst 🍂 verändert sich die Natur stark und die Kinder können dies so erleben. Mit den gesammelten Früchten und Materialien können dann ...
17.02.2020, 21:53 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/17/lesezeichen-basteln-zauberhut/
// Vor einigen Tagen habe ich euch das Buch "Der wütende Zauberer" vorgestellt. Ich habe natürlich auch wieder ein nettes passendes Lesezeichen für euch: Der kleine Zauberhut ist leicht zu basteln. Zuerst wird wieder eine Unterlage gefaltet, dazu braucht ihr ein ca. 20x20 cm großes Quadrat aus Tonkarton. Die Farbe können die Kinder auswählen. // Nun können die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ...
12.02.2020, 19:41 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_allgemeinwissen_46474.html
Kreuzworträtsel "Allgemeinwissen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In welcher Stadt steht der schiefe Turm von Pisa → PISA Wie heißt der 17. Wiener Gemeindebezirk → HERNALS Wie heißt der Gründer von Facebook → ZUCKERBERG Was war am 24. Dezember 1961 → WEIHNACHTEN 100% sind der ....... → GRUNDWERT Ein anderes Wort für Rauminhalt → VOLUMEN Das männliche Hausschwein heißt ...... → EBER Ein Muskel der von selbst arbeitet ...
16.01.2020, 21:07 Uhr
https://schulkater.de/fensterbilder-und-verschneite-werke-fuer-dein-klassenzimmer/
Wer von Euch auch etwas verspätet die Weihnachtsdeko verstaut und die kleinen Basteleien den Kindern mit nach Hause gegeben hat, ist vielleicht bereit für ein bisschen winterliche Stimmung, in der Hoffnung, dass es doch noch schneit…. Hier auf schulkater.de findest Du heute vier einfache Ideen, die schnell umzusetzen sind. Für die Schneeflocken haben meine Schüler aus DIN A4-Blättern Quadrate geschnitten (eins pro Blatt), das Quadrat zweimal zu einem Dreieck geknickt, die ...
#Blog
24.09.2019, 21:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77417
Verbindung der 4 Grundrechnungsarten in N - Berechne die einzelnen Rechnungen und setze die Ergebnisse ein: 1.Zahlenkreuzworträtsel 2.Zauberquadrate 3 x 3 3.Zauberquadrate 4 x 4
13.08.2019, 16:19 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2019/08/13/game-beat-the-empire/
Mein Favorit unter den Wortschatzspielen… Beat the Empire ist ein wenig komplizierter zu erklären als die bisherigen Spiele, hat man es aber verstanden, ist es sehr einfach zu spielen.Es ist ein Kooperationsspiel, die Kinder spielen gemeinsam gegen das Britische Empire (bzw. die Königin). Anleitung: Die Kinder spielen mit einem Partner. Sie brauchen: 1x Kartensatz (12 Karten – beidseitig kopiert) 2x 12 Vokabelkarten mit Bildern oder Wörtern 2x Spielfigur Die Wortkarten werden in ein ...
#Englisch #Wortfelder #Vokabeln lernen #Wortschatz-Spiele
07.07.2019, 13:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77201
Excel- bzw. Libreoffice-Calc-Automat zur unbegrenzten Erzeugung von je 2 Karteikarten A6 mit Lösungsrückseite (druckfertig) zum Thema: Flächeninhalt und Umfang bei Rechteck und Quadrat. Die passende Skizze (Maßstab beachten) ist immer autmatisch mit dabei. Ob Quadrat oder Rechteck wird automatisch per Zufall entschieden. Zielgruppe: ab Klassenstufe 6 / Gym 5(?)
25.06.2019, 22:43 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/06/25/lesezeichen-basteln-hund/
// Vor einigen Tagen habe ich euch "Paula und Struppi" zum Lesen vorgeschlagen. Heute nun gibt es passend ein Lesezeichen dazu. Zunächst wird ein Quadrat (ca. 20x20 cm) Tonkarton so gefaltet: // Nun muss noch der Hund gestaltet werden. Dazu werden die Ohren und die Zunge von der Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Die Ohren werden jetzt hinter das gefaltete Quadrat geklebt, ...
10.06.2019, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-mathematik-uebungen-von-holucent/
Mathematik Übungen (von Holucent) Wir stellen diesmal eine gute Mathematik Übungs-App vor. Geeignet ist sie für Kinder, Studenten und auch Erwachsene. Laut Entwickler wird der Lernstoff von der 1. bis zur 8. Klasse mit dieser App geübt. Für die 1. Klasse gibt es z.B. folgende Übungen : • Addieren und Subtraktion bis 100 • Geometrische Körper und ebene Grundfiguren • Symmetrie Für die 2. Klasse kommen unter anderem Multiplikation und Division sowie Umwandeln von ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Android #Bildung #Rechnen #Schule!?! #Maße #Mathebuch
14.02.2019, 13:02 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/02/07/basteln-eines-lesezeichens-der-feuerteufel/
// Vor ein paar Tagen habe ich euch das Buch "Der Feuerteufel" von Andrea Winkler vorgestellt. Es eignet sich für die Klassenstufe 3 oder 4. Und da es sich um eine Zeitreise handelt, werden es die Kinder lieben. Heute nun vorab schon einmal ein Lesezeichen für die Lektüre. // Zunächst wird ein rotes Quadrat aus Tonkarton gefaltet. // Nun wird das Hufeisen nach Vorlage gebastelt und mit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quadrat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de