In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
27.05.2018, 20:15 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/05/27/geschichtsarbeiten-entwickeln-wie-kann-ich-vorgehen/
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich damals, noch im Referendariat, vor meiner allerersten Planung einer Geschichtsarbeit stand. Die mich beherrschende Frage in meinem Kopf war: Wie soll sie aufgebaut sein? Und auch: Was soll thematisch alles rein und was nicht? Falls ihr euch auch gerade mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, dann wünsche ich euch nun ganz viel Spaß mit diesem Artikel Hier möchte ich euch vor allem meine Art der Konzeption von Geschichtsarbeiten ...
#Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Fachliches #Planung #Praxis #Klassenarbeiten
11.12.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/11/einfuhrung-in-die-geschichte-mit-der-discovery-tour-material/
Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher haben wir unser Wissen über die Geschichte? Über die letztere Frage gelangt man dann auch schnell zu der klassischen Einteilung von Sachen, die sich mit Geschichte beschäftigen, in Quellen und Darstellungen. ...
#Geschichte #Spiel #Computerspiel
01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/
Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
17.12.2021, 04:10 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/17/problematisieren-der-kriegsbegeisterung-mit-valiant-hearts/
Meine beiden 9.Klassen hat leider das Los getroffen, dass ich ein großer Fan von Computerspielen im Unterricht bin und es gerade für diese Jahrgangsstufe eine große Fülle an Möglichkeiten gibt. Um die Dramaturgie an dieser Stelle abzukürzen: Wir haben noch nie so viel gelacht im Unterricht wie in diesen Stunden. Dasselbe lässt sich auf die Beteiligung der Schülerinnen übertragen. Statt einer Stunde zur Halloween, wollten sie sogar lieber Unterricht machen als den eduBreakout, den ich ...
#Geschichte #Computerspiel #Erster Weltkrieg
05.12.2024, 11:40 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-12-PCmj_literaturrecherche.html
Wortwolke "Literaturrecherche" mit den Wörtern: Literaturrecherche Quellen wissenschaftlich Bibliografie Datenbanken Fachliteratur Publikationen Studien Suchbegriffe Filter Relevanz Analyse Metaanalyse Zitationen systematisch Recherche Methodik Quellenkritik Fachzeitschriften Online-Datenbanken wissenschaftliche Artikel Quellenbewertung Literaturübersicht Literaturquellen Recherchemethoden. Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
11.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienbildung-grundschule-leitfaden-unterrichtsmaterial/
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung – los geht’s! Medienbildung? Das gibt es doch schon lange! Richtig! Und Medienbildung wird immer relevanter und vor allem: notwendiger. Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung, recherchieren für Hausaufgaben im ...
#Grundschule #digitale Medien #Material #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Medienkompetenz #Medienbildung #Unterrichten #Unterstützung #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschule digital #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Service
30.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sicher-im-internet-kinderwebsites-erkennen/
Um Kinder sicher an die mediale Welt heranzuführen, eignet sich die Arbeit mit Kindersuchmaschinen und Kinderseiten im Internet. Welche davon besonders geeignet sind und wovon Abstand zu nehmen ist, soll der Artikel klären. Kinder in der digitalen Welt zu Hause Ganz selbstverständlich gehen Kinder bereits ab dem Grundschulalter mit digitalen Endgeräten wie Tablet, Laptop oder Handy um. Doch dabei kann es auch schnell passieren, dass kritische Inhalte greifbar werden, die nicht für Kinder ...
#Medienkompetenz #Medienbildung #Internet #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienkompetenz fördern #Medienkompetenz für den Lebensalltag #Kindersuchmaschine #digital unterrichten #digitale Grundschule #Leitfaden #Medienbildung/Informatik #Internetrecherche #Suchstrategien
17.12.2022, 12:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/
“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...
#Allgemein
17.07.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/07/17/selbststandiges-erstellen-von-authentischen-lernprodukten/
Gerade vor den Sommerferien ist es oftmals schwer, die Schüler*innen für den Unterricht zu motivieren. Das Schuljahr war lang und man freut sich auf die anstehenden Ferien. Selbst habe ich die Erfahrung gemacht, dass authentische Lernprodukte meine Mädels motivieren und diese begeistern. Unter authentische Lernprodukte versteht man Resultate, welche auch außerhalb eines Unterrichts entstehen können und aus dem Alltag kommen. Dies können Podcasts, TV-Sendungen etc. sein. Vorüberlegungen ...
#Geschichte #Team #Podcast #authentisch #Neuzeit #alternative Prüfungsformate #Lernprodukt
25.06.2019, 06:53 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_geschichte_35041.html
Kreuzworträtsel "Geschichte" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nannte man die Gebäude, in denen Pharaonen begraben wurden? → PYRAMIDE Worauf haben die Ägypter geschrieben? → PAPYRUS Wer hatte in Ägypten die meiste Macht? → PHARAO Die Menschen hielten sich keine wilden Tiere, sondern ... → HAUSTIERE Wie nennt man die Schrift der Ägypter? → HIEROGLYPHEN Die Menschen in der Jungsteinzteit waren Ackerbauern und ... → VIEHZUECHTER Die ...
10.01.2023, 15:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/10/10-moeglichkeiten-die-ki-chatgpt-in-der-schule-einzusetzen/
In den Weihnachtsferien habe ich mich intensiver mit der Künstlichen Intelligenz ‚chatGPT‚ auseinandergesetzt und war schwer beeindruckt. Im Twitterlehrerzimmer haben sich weltweit Lehrkräfte ausgetauscht, um von ihren Ideen und auch Erfahrungen zu berichten, wie man künstliche Intelligenzen wie chatGPT in der Schule einsetzen kann. Mit großen Augen habe ich das verfolgt und – aller berechtigter Kritik zum Trotz – Twitter ist schon einfach abartig gut. Einige der ...
#Schule!?! #Technik #KI #Künstliche Intelligenz #ChatGPT
19.09.2022, 16:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1646&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bildung Weltweit hat für Sie im neuen Webdossier Internetquellen zum Thema Digitalisierung und digitale Bildung in Zusammenhang mit Inklusion zusammengestellt. In den jeweiligen Quellen wird der Frage nachgegangen, inwiefern Digitalisierung der Inklusion dienlich sein kann, aber auch, welche Hürden es bei der Nutzung digitaler Medien und neuer Technologien besonders für Menschen mit Behinderung geben kann. Wir haben das Thema diesmal auf zwei verschiedene Weisen aufbereitet. Sie können die ...
13.07.2022, 19:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63549&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt. Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage. Die Materialien sind zu einem großen Teil in Leichter Sprache (nach Ursula Bredel und Christiane Maaß) abgefasst. Wo Leichte Sprache keine Anwendung findet, wird eine einfache Sprache eingesetzt. ...
13.07.2022, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63549&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt. Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage. Die Materialien sind zu einem großen Teil in Leichter Sprache (nach Ursula Bredel und Christiane Maaß) abgefasst. Wo Leichte Sprache keine Anwendung findet, wird eine einfache Sprache eingesetzt. ...
06.07.2022, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63540&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die interaktive Lernplattform bietet anhand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen anhand verschiedener Quellen – videografierte Interviews, Fotos, Dokumente, Zeichnungen, Briefe sowie Zeitungsartikel – zu entdecken. Erst in der Zusammenschau der unterschiedlichen Quellen erhalten die Nutzer*innen der Plattform ein vielstimmiges Bild von den einstigen Häftlingen und werden ...
18.03.2022, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses Wiki dient zur Sammlung schulgeschichtlichen Wissens. Verzeichnet werden allgemeine Angaben sowie die Standorte von Quellen und Materialien, die über die Geschichte einzelner Schulen und Lehrerbildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum Auskunft geben. Das können das eigene Archiv der Schule, aber auch externe Archive oder die Sammlungen von Schulmuseen sein. Das Wiki soll eine Plattform werden, die verschiedene schulhistorische Interessen bedient. So können beispielsweise ...
28.01.2022, 04:45 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/28/netflix-serie-als-alternatives-prufungsformat/
Die Idee zu diesem Unterrichtsprojekt stammt von Stefan Fassnacht, welche er auf der mobile Schule digital im November vorgestellt hat. Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen. Fast jeder von uns nutzt Streaming-Dienste als Ersatz oder Ergänzung zum Programm der alltäglichen Fernsehprogramme. Meine Mädels sind beispielsweise große Fans von Gossip Girl und Haus des Geldes, zwei Serien, welche zum Beispiel auch beim Anbieter Netflix zu finden sind. Somit sind sie mit dieser Art von ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte #zeitgemäß #Neuzeit #Netflix
07.10.2020, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61959&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit der Seite bildungsgeschichte.de bietet die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung allen an bildungshistorischen Themen Interessierten eine Plattform für institutionenübergreifende digitale Ressourcen im Netz. In wissenschaftlichen Kurzbeiträgen werden digitale Quellen und Repositorien, Forschungsdatenbestände sowie Forschungsumgebungen und Instrumente vorgestellt und beschrieben. Damit soll die Nutzung und Nachnutzung der Quellen und Daten erleichtert bzw. ermöglicht ...
12.07.2019, 13:46 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/07/12/die-phasen-der-franzoesischen-revolution-erarbeiten-ein-unterrichtsvorschlag-unter-der-lupe/
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach vorne rückt, ergibt sich zunehmend ein Problem hinsichtlich der Komplexität dieses Themas für siebte Klassen. Aus diesem Grund muss reduziert und vereinfacht werden, welches natürlich die Aufgabe von uns Lehrkräften ist. In diesem Zusammenhang helfen uns auch diverse Schulbücher und so nahm ich einen Vorschlag aus ...
#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Organisation #Ideen #Fachliches #Praxis #Geschichtsunterricht
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de