In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Raten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Raten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://primar.blog/2019/02/17/stiefkind-muendlicher-sprachgebrauch/
Bei den Vorbereitungen für meine nächsten Fachseminarsitzungen vertiefe ich mich gerade in den Bereich „Sprechen und zuhören“ des Lehrplans NRW und dazugehörige Fachliteratur. Dabei bin ich u.a. über die auf Per Linell zurückgehende Formulierung gestolpert, dass in unserem Unterricht eine „written language bias“ vorherrsche – also dass alles Schriftliche einen deutlich höheren Stellenwert habe und auch das Mündliche Arbeit stark dadurch beeinflusst ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Erzählen #mündlicher Sprachgebrauch
https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/01/na-wer-errats.html
Guten Morgen liebe Alle :-)heute gibts eine zugegebener Maßen sonderbare Karte. Die ist schonmal doppelt so groß wie ne normale Karte (weil sonst die Polaroids die ganze Stadt verdeckt hätten) und es ist ein Gutschein den meine Mutti von mir zu Weihnachten bekam. So, wer hat jetzt Lust zu raten, wofür der Gutschein ist? ;-)Ich löse nach den Fotos auf.. hihi..So, hier die waaahnsinnig spannende Auflösung ;-)meine Mutter war letztes Jahr in den USA zu so ner Rundreise und der Gutschein ...
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/11/25/meine-advent-geschichte/
Ich bin letzthin über ein Buch gestolpert (beim ersten Weihnachtsshopping), das ich heuer als Vorlese-Geschichte verwenden werde. In meiner Klasse gibt es nur noch 50 % christliche Schüler, so fällt die Wahl etwas schwer, wenn man nichts allzu katholisches nehmen möchte. Im Buch geht es um eine Fliege, die in einem Spinnennetz landet. Die Spinne möchte sie bis zum Weihnachtsabend als Weihnachtsbraten aufheben. Die Fliege unternimmt alles mögliche ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3765-der-adler-und-der-falke.html
Eine indianische Legende erzählt, wie eines Tages Mutiger Stier und Blaue Wolke in das Zelt des alten Medizinmannes ihres Stammes traten und ihn fragten: „Wir lieben uns und wir wollen heiraten. Wir lieben uns so sehr, dass wir einen Rat brauchen, der uns garantiert, dass wir immer miteinander verbunden bleiben, der uns versichert, dass wir zusammen bleiben bis zum Tod. Was können wir tun?“ Der Alte war gerührt über die beiden so jungen und so verliebten Menschen, die so ungeduldig ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75837
2 Teams spielen gegeneinender "Begriffe erraten" indem abwechselnd 1 Zeichner jedes Teams ohne Zuhilfenahme von Sprache und Text einen Begriff skizziert und die Teams gleichzeitig oder nacheinander diesen möglichst schnell erraten müssen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75573
Der AB-Text wird den Schülern als Rätsel vorgelesen. Dis Schüler sollen versuchen den beschriebenen Gegenstand zu erraten, indem sie ihn parallel mitzeichnen. Beschreibung 1 ist eine gelungenen Gegenstandsbeschreibung, während Beschreibung 2 eine schlechte Gegenstandsbeschreibung ist. Die Kinder erkennen dies, da Gegenstand 2 wegen der ungenauen Beschreibung wesentlich schwieriger zu zeichnen und somit auch zu erraten ist. Hiernach erarbeiten die Kinder gute und schlechte Passagen und ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3500-klassenspiele-16.html
Fotogalerie Wir brauchen pro Gruppe ein Smartphone oder ein Tablet. Die Klasse wird in Vierer- oder Fünfergruppen eingeteilt. Jede Gruppe wählt einen Vornamen mit 5 Buchstaben, der den anderen Gruppen nicht verraten werden darf. Auf ein Zeichen der Lehrperson macht sich die Gruppe im Klassenzimmer auf die Suche nach fünf Objekten, die je mit einem der fünf Buchstaben beginnen, fotografiert diese in guter Qualität in der Reihenfolge der Buchstaben im Namen. Dazu muss sie sich geschickt ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3374-klassenspiele-11.html
Die Lehrperson hat irgendwo im Klassenzimmer einen kleinen Gegenstand hingelegt, den die Kinder nun suchen sollen. Das kann z.B. ein Teebeutel sein. (Weitere Gegenstände, die sich zum Verstecken eignen: Muschel, Batterie, Kastanie, Knopf, unauffälliger Talisman usw.) Die Schüler gehen im Klassenzimmer umher und schauen sich um. Es wird nur mit den Augen gesucht, der Teebeutel ist frei sichtbar und durch nichts zugedeckt. Wer den Teebeutel entdeckt, muss schauspielerische Fähigkeiten ...
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/09/24/bunt-statt-braun-essen-zur-bundestagswahl/
Gerade eben hat die Hattifnatte den Gatten bei der Hand genommen und ist ins örtliche Wahllokal gepilgert, um Parteien zu wählen, denen sie Menschenfreundlichkeit und demokratisches Gedankengut zutraut. Nun wird sie gleich in die Küche gehen, sich ein bisschen vor 18h fürchten und etwas kochen, das ein im Hattifnattenhaushalt beliebtes Sonntagsessen ist: üblicherweise nenne ich es „Kühlschrank mit Nudeln“ Heute heißt es aus Gründen: Bunt statt braun (Nudeln mit Soße ...
#Kochblog #Meinungen und Deinungen
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3329-klassenspiele-fuer-die-ersten-schultage-5.html
5. Wie gut kennt ihr mich? • Jeder Schüler bekommt ein Blatt Papier.• Darauf schreibt er drei Dinge über sich selbst, die die anderen Schüler in der Klasse nicht schon kennen.• Gleichzeitig schreibt er drei Dinge über sich selbst auf, die nicht stimmen.• Die Schüler lesen der Reihe nach ihre Beschreibungen vor.• Die anderen Schüler passen gut auf und stimmen danach ab, welches die richtigen und welches die falschen Aussagen sind. Ideal ist, wenn die Lehrperson mit sich selber ...
https://provinzlehrer.wordpress.com/2017/08/12/kennenlern-erwaermungs-darstellendesspiel-methodik/
Die Idee zu dieser Methode kam mir, als ich über meine erste Stunde in Klasse 9 „künstlerisches Profil“ (in Sachsen als ein vertiefter Neigungskurs ab Klasse 8 am Gymnasium möglich) nachdachte. Erwärmungsübungen sind für Schülerinnen und Schüler im Bereich des darstellenden Spiels unabdingbar. Sie verlieren ihre Hemmungen, gewinnen Vertrauen zu einander und üben sich gleichzeitig im Umgang mit Gestik und Mimik. Es erwärmt die Stimme und Muskeln und stimmt die Jugendlichen ...
#Methodik
http://halbtagsblog.de/2017/08/04/urlaubstagebuch-6-die-tuer/
So sehr es mich auch reizt, das Rätsel der leuchtenden Wand zu ergründen und so sehr ich mir vorstellen kann absolut sicher bin, dass dahinter grässliche Gule und weitere entsetzliche Kreaturen lauern – es gibt Geheimnisse, die andere ergründen müssen. Vornehmlich Leute, die keine Physiklehrer, sondern ausgebildete Marineinfanteristen sind. Oder Batman. Für jene Mutigen, die nach mir anreisen, habe ich Hammer, Axt und Drahtschlinge in der Truhe zurückgelassen. Familienväter ...
#Erziehung & Familie #Familie #Urlaub #La Canourgue
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3295-spiel-woerter-beschreiben.html
Ein Spiel, bei dem sich die Schüler mit Wörtern auseinandersetzen. Sie müssen sich genau überlegen, was ihr Wort „ganz sicher ist“, was es „bestimmt nicht ist“ und was es „sein kann“. Es lässt sich mit der ganzen Klasse oder in kleinen Gruppen spielen. Wir brauchen dazu eine vorbereitete Wandtafel mit Pinkarten für die Beschreibung (Farben, Eigenschaften usw.). Einige Pinkarten können leer bleiben, damit die Schüler ein eigenes Wort als Beschreibung darauf ergänzen ...
http://alphaprof.de/2017/04/lesespiel-der-fehlende-sargnagel/
So eine alte große Villa hat viele Schlupfwinkel, die erst entdeckt werden müssen. Daher eignet sich die neue Villa von Lurs auch hervorragend als Rückzugsort für die verschiedensten Kreaturen. Aber manche Bewohner sind dem Lurs gar nicht so recht … Das Gespenst Erwin geht dem Monster zum Beispiel ganz schön „auf den Geist“. Wie Lurs versucht Erwin los zu werden, wird im neuen Lesespiel verraten. Sinnentnehmendes Lesen üben Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf ...
#Leseförderung #LegaKids #Lernspiele #Lesespiel #Lurs' Villa
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/03/30/kochen-ist-ja-dein-zen-ne/
„Jo, Kochen ist sowas von mein Zen“, antworte ich Freundin U. – im breitesten Norddeutsch, das ich so Zustande bringe. Freundin U schätzt es, wenn ich das tu, ich schätze es, Freundin U zur Freude zu gereichen. Zen ist gerade von Nöten, denn wenn am schwarzen Brett „Wer hat den DL-KG???!“ Und „AuswCD AID kaputt!“ steht, Kaffeeflecken auf das ELFE Testheft schwappen, Kolleginnen lustig standardisierte Anweisungen mantraartig murmeln und der Rücken ...
#Es ist verboten toten Kojoten die Hoden zu verknoten #Kochblog
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/03/lesedrehscheiben-silben.html
Manchmal kommen mir kurz vor dem Einschlafen die tollsten Ideen, das geht euch ja sicher auch manchmal so. Und diesmal hatte ich auf einmal das Bild dieser Lesedrehscheiben im Kopf, die sich dann immer weiterentwickelt hat. Vielleicht habe ich etwas Ähnliches auch mal vor einiger Zeit irgendwo gesehen, aber ich wüsste gerade nicht wo. Obwohl ich erst wieder im Herbst höchstwahrscheinlich eine erste Klasse übernehme, wollte ich meine Idee trotzdem gleich ausprobieren.Die laminierten Scheiben ...
#Grundschule #Primarstufe
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-76-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im sechsundsiebzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Unheil, Unordnung, Unrecht, Unruhe Und folgenden Verben: abwenden, anrichten, stiften, bringen, sein, begehen, erleiden, tun, zufügen, geraten Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 76/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/advent-kleiner-raetselspass-1
Vielseitig und bunt gestalten wir jetzt die Zeit vor Weihnachten. Mit unseren Mädchen und Jungen basteln, lesen, backen, singen und tanzen wir und natürlich freuen sich die Kinder auf viele kleine Überraschungen. Und sicher lockert ihr auch euren Unterricht mit weihnachtlichen Themen auf. Für freie Zeit, als kleine Aufgabe zwischendurch oder auch für die Freiarbeit, eignen sich kleine Rätsel. Hier können die Kinder raten und knobeln und weihnachtliche Begriffe suchen. Hier ist es ein ...
https://grundschul-blog.de/dokumentation-der-individuellen-lernstaende-im-matherad/
Jedes individuelle Lernen erfordert bei der Lehrperson ein gutes Übersichtssystem, um den individuellen Lernfortschritten gerecht werden zu können. In diesem Beitrag schildere ich euch meine Variante, um einen guten Überblick über die Lernstände und weiteren Übungsschwerpunkte der Kinder innerhalb des Matherads zu behalten. Wie behält man den Überblick beim individuellen Lernen? Dies ist eine der großen Fragen, die man immer wieder gestellt bekommt, wenn man mit Kindern den Unterricht ...
#Mathematik #Grundschule #Dokumentation #Lernstand #Matherad #Im Unterricht
https://www.lehrmittelperlen.net/langsames-sterben/
Langsames Sterben Langsam stirbt, wer Sklave der Gewohnheit wird, in dem er jeden Tag die gleichen Wege geht, wer nie seine Überzeugungen hinterfragt, wer nie etwas riskiert und nie eine neue Farbe trägt, wer mit niemandem spricht, den er nicht kennt. Langsam stirbt, wer sich keiner Passion hingibt, wer Schwarz dem Weiß und wer das Tüpfelchen auf dem “i” jeder Gefühlsregung vorzieht, besonders jenen Gefühlen, die die Augen zum Leuchten bringen, die ein Gähnen in ein Lächeln ...
#Allgemein
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Raten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
BeschreibungMalSpieleLesenSageBilderBuchstabenKartoffelSilben