Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Raten - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Raten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Raten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kennenlern – Erwärmungs – DarstellendesSpiel – Methodik

12.08.2017, 09:57 Uhr
https://provinzlehrer.wordpress.com/2017/08/12/kennenlern-erwaermungs-darstellendesspiel-methodik/

Die Idee zu dieser Methode kam mir, als ich über meine erste Stunde in Klasse 9 „künstlerisches Profil“ (in Sachsen als ein vertiefter Neigungskurs ab Klasse 8 am Gymnasium möglich) nachdachte. Erwärmungsübungen sind für Schülerinnen und Schüler im Bereich des darstellenden Spiels unabdingbar. Sie verlieren ihre Hemmungen, gewinnen Vertrauen zu einander und üben sich gleichzeitig im Umgang mit Gestik und Mimik. Es erwärmt die Stimme und Muskeln und stimmt die Jugendlichen ...

#Methodik

Urlaubstagebuch #6: Die Tür

04.08.2017, 22:44 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/04/urlaubstagebuch-6-die-tuer/

So sehr es mich auch reizt, das Rätsel der leuchtenden Wand zu ergründen und so sehr ich mir vorstellen kann absolut sicher bin, dass dahinter grässliche Gule und weitere entsetzliche Kreaturen lauern – es gibt Geheimnisse, die andere ergründen müssen. Vornehmlich Leute, die keine Physiklehrer, sondern ausgebildete Marineinfanteristen sind. Oder Batman. Für jene Mutigen, die nach mir anreisen, habe ich Hammer, Axt und Drahtschlinge in der Truhe zurückgelassen.  Familienväter ...

#Erziehung & Familie #Familie #Urlaub #La Canourgue

Spiel: Wörter beschreiben

17.07.2017, 02:42 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3295-spiel-woerter-beschreiben.html

  Ein Spiel, bei dem sich die Schüler mit Wörtern auseinandersetzen. Sie müssen sich genau überlegen, was ihr Wort „ganz sicher ist“, was es „bestimmt nicht ist“ und was es „sein kann“. Es lässt sich mit der ganzen Klasse oder in kleinen Gruppen spielen. Wir brauchen dazu eine vorbereitete Wandtafel mit Pinkarten für die Beschreibung (Farben, Eigenschaften usw.). Einige Pinkarten können leer bleiben, damit die Schüler ein eigenes Wort als Beschreibung darauf ergänzen ...



Lesespiel zum sinnentnehmenden Lesen „Der fehlende Sargnagel“

25.04.2017, 10:18 Uhr
http://alphaprof.de/2017/04/lesespiel-der-fehlende-sargnagel/

So eine alte große Villa hat viele Schlupfwinkel, die erst entdeckt werden müssen. Daher eignet sich die neue Villa von Lurs auch hervorragend als Rückzugsort für die verschiedensten Kreaturen. Aber manche Bewohner sind dem Lurs gar nicht so recht … Das Gespenst Erwin geht dem Monster zum Beispiel ganz schön „auf den Geist“. Wie Lurs versucht Erwin los zu werden, wird im neuen Lesespiel verraten. Sinnentnehmendes Lesen üben Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf ...

#Leseförderung #Aktuelles #LegaKids #Lernspiele #Lesespiel #Lurs' Villa

„Kochen ist ja dein Zen, ne?“

30.03.2017, 18:24 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/03/30/kochen-ist-ja-dein-zen-ne/

„Jo, Kochen ist sowas von mein Zen“, antworte ich Freundin U. – im breitesten Norddeutsch, das ich so Zustande bringe. Freundin U schätzt es, wenn ich das tu, ich schätze es, Freundin U zur Freude zu gereichen. Zen ist gerade von Nöten, denn wenn am schwarzen Brett „Wer hat den DL-KG???!“ Und „AuswCD AID kaputt!“ steht, Kaffeeflecken auf das ELFE Testheft schwappen, Kolleginnen lustig standardisierte Anweisungen mantraartig murmeln und der Rücken ...

#Es ist verboten toten Kojoten die Hoden zu verknoten #Kochblog

Lesedrehscheiben (Silben)

05.03.2017, 19:57 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/03/lesedrehscheiben-silben.html

Manchmal kommen mir kurz vor dem Einschlafen die tollsten Ideen, das geht euch ja sicher auch manchmal so. Und diesmal hatte ich auf einmal das Bild dieser Lesedrehscheiben im Kopf, die sich dann immer weiterentwickelt hat. Vielleicht habe ich etwas Ähnliches auch mal vor einiger Zeit irgendwo gesehen, aber ich wüsste gerade nicht wo. Obwohl ich erst wieder im Herbst höchstwahrscheinlich eine erste Klasse übernehme, wollte ich meine Idee trotzdem gleich ausprobieren.Die laminierten Scheiben ...

#Grundschule #Primarstufe



Diesmal anders: ‚Teamtreffen: Neue 5‘

09.07.2025, 16:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/07/09/diesmal-anders-teamtreffen-neue-5/

Heute habe ich ich mit den Klassenlehrkräften der kommenden Jahrgangsstufe 5 zusammengesetzt. Im Normalfall nutzen wir das Treffen gegen Ende des Schuljahres dazu, organisatorische Abläufe bzgl. des Schulanfanges abzusprechen, Räume zu verteilen und uns ein wenig auf die neuen Kinder einzustimmen. Dieses Mal wählte ich eine andere Vorgehensweise. Teamstrukturen sind an unserer Schule enorm wichtig. Je intensiver Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, desto effizienter wird mit den ...

#Schulleitung #Neue 5 #Teamsitzung

Sommer: Rätselspaß 5

06.07.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/sommer-raetselspass-5

Für die Förderung von Ausdauer und Konzentration kommen gerne Spiele, aber auch Rätsel zum Einsatz. Hier können die Kinder Sommerwörter erraten. Rätsel sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Sie fördern ihren Ehrgeiz und gerne werden sie auch mit einem Partner gelöst. So lernen die Kinder auch die richtige Schreibweise der Wörter. Das Material eignet sich auch gut für die Freiarbeit, am Ende können die Kinder ihre Ergebnisse mit dem Lösungsblatt vergleichen. Das Rätsel ist ...

UNTERRICHT: TikTok-Algorithmus-Experiment

30.06.2025, 12:06 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/30/unterricht-tiktok-algorithmus-experiment/

Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. Die Diskussion Momentan findet allerorten die Diskussion um Smartphone-Verbote und Social-Media ab 16 Jahren statt. Eine aus meiner ...

#Bildung #digitale Bildung



Sommer: Rätselspaß 2

26.06.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/sommer-raetselspass-2

Langsam rücken die Sommerferien heran und alle freuen sich schon darauf. Oft bleibt in den Wochen davor Zeit, die Mädchen und Jungen auch selbstständig arbeiten zu lassen und Freiräume anzubieten. Beliebt sind dann auch Rätsel. Rätsel fördern bekanntlich die Ausdauer und die Konzentration der Kinder. Auch die Partnerarbeit ist da sehr beliebt. Hier können die Kinder Sommerwörter erraten und im Kreuzworträtsel aufschreiben. So üben sie auch das richtige Schreiben der ...

Neuer Leitfaden informiert zum Missbrauch von Alltagsaufnahmen von Kindern

25.06.2025, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/neuer-leitfaden-informiert-zum-missbrauch-von-alltagsaufnahmen-von-kindern

Kinder, die ein Eis lutschen, in engen Trikots an Sportgeräten turnen oder mit großen Augen in die Kamera schauen: Fotos und Videos müssen nicht zwingend nackte Haut zeigen, um für pädokriminelle Täter*innen interessant zu sein. Mit einem neuen Leitfaden ruft die Kinderrechtsorganisation Save the Children nun Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Akteure dazu auf, sich kritisch mit der Veröffentlichung aller Kinderbilder auseinanderzusetzen. klicksafe hat die Erstellung des ...

Beschulung von Kindern und Jugendlichen im autistischen Spektrum in Bremen

25.06.2025, 11:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Beschulung von Kindern und Jugendlichen im autistischen Spektrum erfolgt in Bremen inklusiv. Das bedeutet, es gibt keine spezifischen Förderschulen für den Bereich Autismus. Für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum ist der Schulalltag in vielerlei Hinsicht häufig jedoch eine große Herausforderung. Da die verschiedenen Symptome sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können, braucht es ein genaues Verstehen der individuellen Situation. Die Regionalen Beratungs- und ...



Keine einfachen Lösungen: VBE zur Handynutzung an Schulen

20.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/keine-einfachen-loesungen-vbe-zur-handynutzung-an-schulen

Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) intensiv über die Diskussion um Handyverbote an Schulen beraten. Dabei wurde deutlich: Die Risiken einer frühen Smartphone-Nutzung sind bekannt – ihre Folgen können jedoch nicht allein von den Schulen aufgefangen werden. Alle an Bildung und Erziehung Beteiligten müssen Verantwortung für das Kindeswohl übernehmen.Der Bundesvorstand spricht sich jedoch gegen ein pauschales Handyverbot ...

#Digitalisierung

Sommer: Rätselspaß 1

19.06.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/sommer-raetselspass-1

Langsam rücken die Sommerferien heran und alle freuen sich schon darauf. Oft bleibt in den Wochen davor Zeit, die Mädchen und Jungen auch selbstständig arbeiten zu lassen und Freiräume anzubieten. Beliebt sind dann auch Rätsel.  Rätsel fördern bekanntlich die Ausdauer und Konzentration der Kinder. Auch Partnerarbeit ist dabei sehr beliebt. Hier können die Kinder Sommerwörter erraten und im Kreuzworträtsel aufschreiben. So üben sie auch das richtige Schreiben der ...

Ein Lichtblick in finsteren Zeiten

17.06.2025, 10:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-lichtblick-in-finsteren-zeiten

Mehr als 3.000 Menschen haben Anfang Mai an der Technischen Universität (TU) Berlin beraten, wie in Zeiten des Rechtsrucks, des Sozialabbaus und der Militarisierung der Gesellschaft mit den Gewerkschaften Gegenmacht aufgebaut werden kann.

#Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit #Demokratiebildung



Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Matthäus Bär ›Drei Wasserschweine brennen durch‹

16.06.2025, 18:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82270

Zum Inhalt des Buches: Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Die drei Freunde fragen sich, ob es außerhalb ihres Geheges mehr gibt, als sie zu sehen im Stande sind und was wohl hinter dem Zaun liegen könnte. Mit Mut, Geschick und etwas Glück gelingt es ihnen, die Absperrung zu überwinden und so das »Mehr« und die Welt um sie herum zu erkunden. Auf ihren nächtlichen Ausflügen lernen sie die ...

Entspannen, Sonne tanken, Natur genießen …

13.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lese-und-hoertipps/

… so fühlen sich Sommerferien an. Ob ihr sie auf dem Balkon, am Meer oder in den Bergen verbringt: Hier kommen Lese- und Hörtipps für eure Reisebibliothek. Lesetipps für die Sommerferien Kairos Jenny Erpenbeck Penguin Verlag 384 Seiten, ISBN 978-3-328-10934-1 Kann man sich Hals über Kopf in einen wildfremden Menschen verlieben? Katharina und Hans tun es im Sommer 1986 in Ostberlin. Sie sind ein ungleiches Paar: Katharina ist gerade erwachsen geworden, Hans mehr als 30 Jahre älter ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung

Begleitmaterial: Der Schatz auf Pagensand

11.06.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-der-schatz-auf-pagensand

Das Lesen von Gesamtlektüren wird für die Mädchen und Jungen besonders spannend, wenn Themen angesprochen werden, die sie auch interessieren. Dazu zählen natürlich auch spannende Abenteuer. Mit Der Schatz auf Pagensand werden bei den Kindern die Liebe zum Wasser, zum Segeln und Piraten geweckt. Neben einem spannenden Abenteuer werden auch die Geschichte um Störtebeker, Wissen über die Inseln der Elbe und Helgoland in die Geschichte eingebunden. Besonders Kinder ab Klasse 4 können hier ...



1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 43/104

10.06.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-43-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im dreiundvierzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Kritik, Kummer, Kündigung, Kürzung, Lachen Und folgenden Verben: einstecken (müssen), ernten, geraten, stehen, stoßen, üben, bereiten, machen, einreichen, vornehmen, bringen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 43/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge

Collage: Im Meer

09.06.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/collage-im-meer

Viele verschiedene Arbeitstechniken können die Schülerinnen und Schüler bei dieser Collage anwenden. Sie passt toll in die Sommerzeit und weckt Urlaubserinnerungen. Wie alle Collagen braucht auch diese genügend Zeit, mehrere Unterrichtsstunden werden gebraucht. Kreativ und selbstständig können die Kinder hier arbeiten. Hier können nicht nur kleine Meeresbewohner gebastelt werden, sondern auch jede Menge Mitbringsel aus dem Urlaub zum Einsatz kommen. Der Hintergrund ist wie immer frei ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Raten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMedienMalWasserFerienTiereWordRätselSpiele