Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Runden - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Runden. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Runden in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Förderunterricht

28.03.2019, 06:12 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/28/f%C3%B6rderunterricht/

Eine Stunde pro Woche habe ich "Förderunterricht" - dabei haben wir eine Synergie zwischen meiner Klasse und der Parallelklasse geschaffen (d.h. da sitzen Kinder aus beiden Klassen - je nach Woche zwischen 1 und 15 Kindern). Weil ich Lernen in der 5. Stunde eher mühsam finde (und die Kinder auch) haben wir uns am Anfang des Jahres entschieden am Donnerstag eine halbe Stunde Deutsch und am Freitag eine halbe Stunde Mathe zu machen. Die Kinder empfinden das als "kurz und lustig" ...

Kontinente: Australien / Ozeanien

18.03.2019, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3937-kontinente-australien-ozeanien.html

Bald ist es soweit und es gibt für alle Kontinente ein Lehrmittel bei den Perlen. Mit Australien steht nun das sechste Heft zur Verfügung. Seine Themen: Lage - Geografie - Bundesstaaten und Territorien - Bevölkerung - Aborigines - Entdeckung - Wirtschaft - Rekorde - Sehenswürdigkeiten - Great Barrier Reef - Tierwelt Australiens. Download: Australien Die letzte Folge dieser Reihe über Asien wird demnächst die Dokumentation der sieben Kontinente für die 3. bis 5./6. Klasse abrunden. ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

15 kreative Übungen im Hunderterraum

10.03.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3931-15-kreative-uebungen-im-hunderterraum.html

Für die meisten Kinder ist die Erschliessung des Zahlenraums 100 kein grosses Problem. Es ist jedoch enorm wichtig, dass sie sich im Hunderter absolut sicher bewegen, damit sie viele spätere Themen der Mathematik überhaupt angehen können und z.B. die Erweiterung des Zahlenraumes, die schriftlichen Operationen, das Runden, Bruchrechnen, Prozentrechnen usw. auch tatsächlich verstehen und nicht nur mechanisch ausführen können. Hier finden Sie viele kreative Ideen zum Üben im ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Schmonday-Monday #12: Critter vs Letter

18.02.2019, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/02/schmonday-monday-12-critter-vs-letter.html

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Endlich wieder Schmonday Monday!Ihr wisst nicht was das ist? hihi.. kein Wunder... also, die liebe Nicole, Anni und ich haben seit einer Weile eine gemeinsame Quassel-Gruppe, eigentlich mal zum Thema Ananas gegründet und da hatten wir auch mal die Idee, uns gegenseitig Ananas-Karten zu schicken. Das fanden wir so nett, dass wir das jetzt regelmäßig machen wollen. Einer von uns darf ein Thema aussuchen, und wir machen alle nicht nur eine Karte, sondern schicken sie ...

Konstanze Aßmann – Texte schreiben mit kooperativen Methoden: Band 1

27.01.2019, 14:25 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/01/27/konstanze-assmann-texte-schreiben-mit-kooperativen-methoden-band-1/

Textproduktion ist ein aufwendiger Prozess und benötigt viele Umwälzungen und einen schrittweisen Aufbau von Techniken und dem stetigen Erwerb vom grundlegenden „Handwerkszeug“. Neben einer Fülle von inhaltlichen Aspekten, müssen immer sprachliche Mittel berücksichtigt werden. Mit diesem Ordner vom Finken Verlag lassen sich drei Aufsatzgattungen aus der Kategorie „erzählende Aufsätze“ in den Klassenstufen 3 und 4 ausführlich abdecken. Die fundierten ...

#Unterrichtsmaterialien #Finken Verlag #Texte verfassen #Aufsatzerziehung #Fantasiegeschichte #Fortsetzungsgeschichte #Kooperatives Lernen #Reizwortgeschichte #Textproduktion

3D-CAD im Browser

22.01.2019, 10:51 Uhr
https://www.lugiland.de/3d-cad-im-browser/

Bis vor einiger Zeit war es wohl undenkbar, CAD-Entwürfe im Browser erstellen zu können. Schnelle Rechner in Verbindung mit schnellen Internetanschlüssen und moderne Browsertechnologien machen dies möglich. Besonders schön, wenn der Hersteller diesen Service Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Eine solche Lösung bietet Onshape. Nach der Registrierung kann man den Dienst kostenfrei nutzen. Die Bedienung orientiert sich an Softwarelösungen wie Autodesk Inventor oder ...

#Lehrer #Software/App #3D #cad #inventor #onshape #solidedge #zeichnen



Qualitative Differenzierung in der Grundschule

19.01.2019, 14:17 Uhr
https://materialwiese.de/2019/01/qualitative-differenzierung-in-der-grundschule.html

Nach meinem letzten Beitrag zum Thema Differenzierung bei der Stationenarbeit in der Grundschule erreichte mich häufig die Frage, wie ich die Kinder im Unterricht den einzelnen Differenzierungsstufen und Schwierigkeitsgraden der Aufgaben zuordne. Hierfür nutze ich diese runden Kärtchen. Diese lassen sich mit Klettaufklebern ganz einfach an den Tischen der Kinder befestigen und je nach Fach schnell wieder austauschen. Für die qualitative Differenzierung nutze ich gerne die Variante mit den ...

#Deutsch #Sachunterricht #Mathe #Klassenzimmer #Differenzierung #Alle Beiträge #Classroom Management #Stationenarbeit

Legespiel mit Fragewörtern

13.12.2018, 19:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76536

2-zeilige Lückensatzstreifen. Fragewort-Karten für die Lücken. Merkblatt zu den Fragewörtern zum Auflegen(ganz oben). Nach den Informationen, die im 1. Satz farblich unterlegt sind, wird im 2. Satz gefragt. Dazu kann in einer ersten Runde das Fragewort in der entsprechenden Farbe in die Lücke gelegt werden. In weiteren Runden kann man auch zuerst selber nachdenken und dann mittels Farbe kontrollieren, ob man das richtige Fragewort benutzt hat. Ich spiele das Spiel mit schulungewohnten ...

Mathematik handelnd üben (4. Klasse)

13.12.2018, 02:25 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3849-mathematik-handelnd-ueben-4-klasse.html

Auf Wunsch habe ich die Reihe „Mathematik handelnd üben“ erweitert und auch für die 4. Klasse Aufgaben im erweiterten Zahlenraum erstellt, bei denen die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Mathematik erfahren. Die Mathe-Aufgaben orientieren sich thematisch am Jahreslauf gemäss den Monatsperlen und sollen Ihnen dabei helfen, wenn Sie nach anschaulichen und greifbaren Wegen zur Klärung und Vertiefung der Mathematik für die 4. Klasse suchen. Zu folgenden Themen gibt es ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Kennenlern-Bingo

02.12.2018, 19:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76494

Spiel für Vorstellungsrunden. Inhalte kann man beliebig abändern. Klappt sowohl mit jüngeren als auch älteren Schülern.

Einführung in die Spieltheorie

19.11.2018, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59929&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Spielerische Annäherung an die wirtschaftswissenschaftliche Spieltheorie in sechs Lernrunden.

Sachrechnen mit Tierwissen (3./4. Kl.)

23.10.2018, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3782-sachrechnen-mit-tierwissen-3-4-kl.html

  Vor einer Woche habe ich 25 Sachrechenaufgaben mit Tieren für die 4.-6. Klasse vorgestellt. Jetzt finden Sie entsprechende Aufgaben auch für die 3./4. Klasse: Tierwissen erwerben und mathematisches Wissen anwenden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit interessanten Fakten und staunen über die Ergebnisse. Gleichzeitig bringen sie ihr mathematisches Wissen ein, indem sie schätzen, messen, umwandeln, runden und mit den angegebenen Zahlen rechnen. Zielgruppe: 3./4. Kl.Bezug ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Sachrechnen mit Tierwissen (4.-6. Kl.)

15.10.2018, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3778-sachrechnen-mit-tierwissen-4-6-kl.html

Tierwissen erwerben und mathematisches Wissen anwenden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit interessanten Fakten und staunen über die Ergebnisse. Gleichzeitig bringen sie ihr mathematisches Wissen ein, indem sie schätzen, messen, umwandeln, runden und mit den angegebenen Zahlen rechnen. Zielgruppe: 4.-6. Kl.Bezug Lehrplan 21: MA.3.A.2   MA.3.B.1   MA.3.C.2 Download: Mit Tieren rechnen

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Mathematik online - für mehrere Stufen

04.10.2018, 02:54 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3764-mathematik-online-fuer-mehrere-stufen.html

1. Zählübungen bis 20: Fische zählen2. Punkte verbinden3. Zahlen bis 100 ordnen4. Orientierung im Hunderterfeld5. Addieren6. Mathematik 1. Klasse7. Mathematik 2. und weitere Klassen8. Schätzen und Runden9. Brüche lesen

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Zahlraumerweiterung digital

03.10.2018, 21:01 Uhr
https://emrich.in/zahlraumerweiterung-digital/

Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich gerne kurz 3 kleine, digitale Projekte vorstellen, die meinen Unterricht dabei unterstützen. Zahlraumerweiterung und Calliope Gestern kaufte ich mir aus einem Impuls heraus die kleine Programmierplatine Calliope, die an immer mehr (Grund-)schulen zum Einsatz kommt und die Kinder an ...

#Mathematik #Medieneinsatz #Digitales #OER #Twitter #Digitales Lernen



Sendung mit der Maus 2 - neun Sachfilme zum Hörverstehen

25.09.2018, 02:43 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3753-sendung-mit-der-maus-2-neun-sachfilme-zum-hoerverstehen.html

Die Sachfilme aus der "Sendung mit der Maus" erklären komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich; und das seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Die zweite DVD, die zusammen mit dem Ordner zum Hörverstehen beim elk-Verlag erschienen ist, enthält neun weitere Sachfilme zu den Themen Natur, Technik und Abenteuer: • Warum haben Eichhörnchen so buschige Schwänze?• Warum hat der Igel Stacheln?• Stein im Wald (Bodentiere)• Warum werden beim Kochen die Kartoffeln weich und die Eier ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Ideen für den Kunstunterricht: Kürbisernte

23.09.2018, 22:54 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/09/23/ideen-f%C3%BCr-den-kunstunterricht-k%C3%BCrbisernte/

// Viele Früchte sind jetzt reif und die Ernte hat begonnen. Dazu passend ist diese Collage: Kürbisernte 🎃 // Viele große und kleine Arbeitsschritte sind notwendig, die Collage braucht mehrere Unterrichtsstunden. Lasst euch Zeit. ⏰ // Zunächst wird der Hintergrund ausgewählt, hier kann getuscht werden. Oder ihr verwendet unterschiedliche Papiere. Ich habe Wellpapier in grün und gelb ...

Eltern in Schule und zu Hause.

12.09.2018, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/09/12/eltern-in-schule-und-zu-hause/

Gerade sind die Tage richtig anstrengend. Ich glaube, nicht einmal während des Referendariats habe ich die Arbeit als so kräftezerrend erlebt. Ein Teil geht sicher auf das Konto des verlorenen Wochenendes – die dreitägige Fortbildung steckt mir noch ein wenig in den Knochen. In den vergangenen Tagen habe ich einige fruchtbare Elterngespräche und ein paar ernste Schülergespräche geführt. Diese Rolle des Abteilungsleiters macht mir großen Spaß. Der Gedanke, eine pädagogische ...

#Schule!?! #Lehrer #Erziehung & Familie #Familie #Eltern #Schüler #Schulleitung



Mathematik online auf Deutsch

12.09.2018, 02:03 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3739-mathematik-online-auf-deutsch.html

1. ZR 10: Zahlenreihen ergänzen  2. ZR 10: Blüten zählen   3. Zahlenreihen üben  4. Schnecke: Plus / Minus   5. Üben mit der Uhr  6. Allerlei Online-Aufgaben   7. Knobeln: Turm von Hanoi   8. Runden und Schätzen (Euro)   9. Zauberzahl   

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

d und b verwechl‘ich nicht (Würfelspiel)

15.08.2018, 17:23 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2018/08/15/d-und-b-verwechlich-nicht-wuerfelspiel/

Es gibt News in Sachen d und b… Ich mach’s immernoch mit den Aufklebern, aber nun gibt’s ein Spiel zur Ergänzung. Das läuft aber auch mit anderen Eselsbrücken. Das Spiel geht so ähnlich wie Yazzee oder Kniffel und heißt Dino gegen Banane (die Lautbilder unserer Lauttabelle von Jandorf). Man kann es aber natürlich umbenennen, z.B. in Dachs gegen Bagger (wenn man die Lernlandschaften verwendet). So geht’s: Es spielen zwei Spieler (eventuell zur Unterstützung ...

#Anfangsunterricht #schreiben lernen #lesen lernen #richtig schreiben #Laute untersuchen #d und b verwechl'ich nicht


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Runden haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenSpieleTiereMalAufsatzAppGeometrieSatzgliederKatzeZahlenraum