In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.06.2018, 21:29 Uhr
https://primar.blog/2018/06/24/what-colour-are-your-knickers/
… mal wieder ein nicht blogfreundliches, aber eben alltägliches Tafelbild aus meinem Englischunterricht in den ersten Klassen. Man sehe es mir bitte nach! Da dieses Schuljahr hinten raus recht lang wird, habe ich wieder einmal Zeit für ein paar zusätzliche nette Stunden mit den Kleinen. Die Einheiten saying hello, colours, numbers, school things und toys haben wir abgehakt und zumindest teilweise gesichert. Vor allem colours und numbers greife ich aber gern immer wieder nochmal auf, ...
#1. Klasse #Englisch #Grundschule #colours #Englisch lernen mit Bilderbüchern #Reime #teaching English
30.01.2018, 17:17 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/01/30/wandel/
Liebe Leser, die letzten beiden Wochen schlauchen mich körperlich und mental. Wenn ich nicht unterrichte, sitze ich in einer Notenkonferenz, erste Eltern sind wegen der Halbjahresinformation beunruhigt, weniger wegen der Lernfortschritte, sondern allein der Noten wegen, aber nun ja, das ist unser Schicksal, und diese Eltern müssen verständig aufgeklärt werden, über die Leistung des Kindes, die Balance zwischen Leben und Schule und über Anforderungen und auch pädagogische Grundsätze. Die ...
#Zukunft #Entwicklungen #Schulalltag #Gott und die Welt #Misserfolge
17.01.2018, 04:34 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/rechen-rallyes-der-tafel.html
Weil es hier und im facebook von kreativ lernen so viele Nachfragen gab, will ich nun noch einmal erklären, wie ich das mit den Rallyes mache.Einer der Unterrichtsbausteine in meinem Matheunterricht sind Tafelspiele (für andere hier klicken).Damit die Kinder in Bewegung bleiben plane ich jeden Tag ca. 5 Minuten für solche Spiele ein. Manchmal am Ende der Stunde, meistens aber am Anfang, oder nach der Hausaufgaben Kontrolle.Wenn ich in einer Klasse Tafelrallyes ganz neu einführe, kann es die ...
16.08.2017, 19:45 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/08/ausleihstation-stop.html
Mich nervt es, wenn Schüler ihr Material nicht dabei haben und / oder es nicht funktionsfähig ist!Was kann getan werden?Es den Schüler immer wieder sagen? Hilft, wie wir wissen, auch nicht viel.Es den Eltern mitteilen? Dies ist zeitaufwendig und meiner Meinung nach DEREN Aufgaben, dafür zu sorgen, dass ihr Kind alles dabei hat. Auch hier ist die Realität, dass es (einige) Eltern nicht interessiert / stört oder sie es einfach nicht auf die Reihe kriegen...Also bleibt es an mir "hängen" ...
31.07.2017, 17:57 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...
#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad
28.07.2017, 14:17 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/07/28/sw-38-ein-bewegender-abschied/
Liebe Leser, die Emotionen sind in den letzten Tagen hochgekocht wie sonst nie. Ich habe mich geärgert, mich gefreut, vor Rührung geweint und mit mir vor allem die Kinder, deren Gefühle so unmittelbar und ehrlich sind, dass mir diese Tränen am meisten guttun, denn die Kinder haben geweint, weil ich gehe. Nach zwei Jahren auf und ab mit dieser Klasse ist sie am Ende doch zusammengewachsen. Nach einer äußerst berührenden Verabschiedung, die ich meinen Lebtag nicht vergessen werde, ist es ...
#Klassenlehrerdasein #Einfach schön! #Abschied #Erfolge
16.05.2017, 07:49 Uhr
http://alphaprof.de/2017/05/gastkommentar-von-ingrid-naegele-zum-thema-hirn-scans-und-lrs/
Die mediale Wirkung des Forschungsberichts zur vorschulischen Feststellung von LRS-Risikokindern hatte das alphaPROF-Team in der vergangenen Woche dazu veranlasst, eine eigene Stellungnahme zu verfassen. Hierauf haben wir zahlreiche Reaktionen erhalten, beispielsweise von der bekannten Autorin mehrerer LRS-Ratgeber Ingrid Naegele. Ihre ausführliche Replik stellen wir als Gastkommentar vor: Kommentar von Ingrid Naegele Vielen Dank, dass Sie sich kritisch mit den MRT-Untersuchungsergebnissen ...
#Aktuelles #Gastbeiträge
14.05.2017, 15:12 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/05/14/der-perfekte-lehrer-pc/
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir ein Surface Pro 4 als Arbeits-Notebook gekauft. Dabei handelt es sich um ein Tablet mit anklickbarer Tastatur, auf dem ein richtiges Windows als Betriebssystem läuft. Mit emuliertem Android-System als Programm konnte ich darauf meine Notensoftware und spezielle Apps laufen lassen und hatte gleichzeitig einen vollständigen PC mit meinem gesamten Unterrichtsmaterial immer dabei. Das Gerät hat sich perfekt in meinen Unterricht eingefügt. Die ...
#Computer #Technik #Microsoft #Rezension #Surface #Technik im Unterricht
10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/
Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum
21.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-lernwetterbericht-so-startet-ihr-mit-eurer-klasse-emotional-stark-in-den-schultag/
Kennt ihr das: Manche Kinder starten voller Energie in den Tag, andere wirken still und abwesend? Der Lernwetterbericht schafft Raum, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimmung zeigen können – ein wertvolles Ritual für ein gutes Miteinander und eine gestärkte Klassengemeinschaft! In diesem Beitrag erfahrt ihr, was hinter der Methode steckt, wie ihr sie schnell und einfach einführt und welche kostenlosen Materialien wir euch zum Download bereitstellen. Was ist der ...
#Dies und Das #Gefühle #Klassengemeinschaft #Das Grundschuljahr #Emotionales Lernen
08.07.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-50-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 1180 Nomen-Verb-Verbindungen, Teil 50/104 Im fünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Mühe, Mund, Mut, Mutmaßungen Und folgenden Verben: kosten, stecken, aufbekommen, aufkriegen, aufmachen, halten, beweisen, zeigen, fassen, schöpfen, machen, zusprechen, verlieren, anstellen E-Books der Reihe Den gesamten Inhalt mit allen 1180 Nomen-Verb-Verbindungen, 2180 Beispielsätzen und 312 Übungen in 104 Übungsblöcken gibt es ...
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
04.07.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-hilfe-fuer-die-selbsteinschaetzung/
Liebe Mitradlerinnen und liebe Mitradler, ich bin es wieder, eure Albee. Bevor ich mich meinem heutigen Thema „Wie wichtig ist Selbsteinschätzung für erfolgreiches Lernen?“ widme, möchte ich euch davon berichten, wie es in meinem Unterricht weitergegangen ist. Ich kann euch schon hier sagen: Ich bin absolut glücklich mit diesem tollen Lehrwerk. Allgemeines zum Thema „Wie es weitergeht …“ Durch die Differenzierungsmöglichkeiten, die das Matherad bietet, können die Kinder in ...
#Mathematik #Unterrichten #Lerntagebuch #Selbsteinschätzung #Matherad
28.05.2025, 19:48 Uhr
https://primar.blog/2025/05/28/rezension-lernmythen-aufgedeckt/
Titel: „Lernmythen aufgedeckt. Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“Verlag: Haufe (hier klicken)Autorin: Yvonne Konstanze BehnkeISBN: 978-3-648-18394-6 Zum Inhalt:Die Autorin bringt vielfältige Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildung mit, die sich mit Grafik/Illustration und Lernen beschäftigen – sie bezeichnet sich selbst als neugierige Lernmythendetektivin. In dieser Funktion nimmt sie 19 teils sehr hartnäckig erhaltene ...
#Lernen #Rezensionen #Rezension #Digitalisierung #Lehrerausbildung im ZfsL #Lehrerausbildung #Lerntypen #Lernmythen #Lernpyramide
19.05.2025, 20:44 Uhr
https://primar.blog/2025/05/19/rezension-ninja-ohne-plan/
Titel: „Ninja ohne Plan“Verlag: dtv (hier klicken)Autor: Christian TielmannIllustrationen: Christian EffenbergerISBN: 978-3-423-76555-8 Zum Inhalt:Nick ist ein eher durchschnittlicher Junge, der bei seiner gern meditierenden Großmutter lebt. Eines Tages wird ihm von einem mysteriösen kleinen Mann mit einem Hundesalon eröffnet, dass er auserwählt sei, ein Ninja zu sein und die Welt zu retten. Erst skeptisch, zunehmend begeistert tritt Nick das Ninja-Training an. Schon bald bekommen er ...
#Rezensionen #Rezension #Vorlesen #Ninja
07.04.2025, 10:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82222
Aussagen zu Aufgaben des Blutes, SuS sollen richtige und falsche Aussagen ankreuzen und Überschriften zu den verschiedenen Aufgaben des Blutes bilden (Transport, Entsorgung usw.) Als Einstieg oder Wiederholung
23.02.2025, 10:30 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/02/zuhorkrimi-im-hallenbad.html
Es gibt einen neuen Zuhörkrimi mit Detektiv Lauscher von mir beim MaToBe Verlag!Was ist passiert? Der Bademeister vom Hallenbad "Wellentraum" ist morgens bei seinem Rundgang ausgerutscht und hat sich das Bein gebrochen. Der Skandal: Die Bodenfliesen waren mit Seife eingeschmiert!Bei dem Zuhörkrimi helfen die Kinder dem Detektiv Herrn Lauscher den Fall zu lösen. Sie sollen Informationen durch genaues Zuhören aus verschiedenen Aussagen entnehmen. Diese Hinweise müssen dann mit dem ...
05.02.2025, 20:44 Uhr
https://primar.blog/2025/02/05/rezension-das-kleine-faultier-und-die-hangematte/
Titel: „Das kleine Faultier und die Hängematte“Verlag: Knesebeck (hier klicken)Autorin: Armelle ModéréIllustratorin: Amélie VideloISBN: 978-3-95728-955-1 Zum Inhalt:Faultier Rudi möchte eigentlich nichts anderes mehr tun, als sich gemütlich mit einem Zitronenwasser und einem Buch in seine Hängematte zu legen und den Abend zu genießen. Aber die Hängematte ist schon besetzt! So eine Frechheit! Rudi fordert die Froschdamen auf, seine Hängematte zu verlassen. Leider ist aber, als er ...
#Tiere #Rezensionen #Rezension #Bilderbuch #Kindern vorlesen #Bilderbücher im Unterricht #Faultier
17.01.2025, 13:25 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2025/01/merles-mystische-abenteuer-fantastische.html
Hallo ihr Lieben,einige von euch wissen es vielleicht schon: Ich bin Autorin. Zu schreiben und zu veröffentlichen war schon immer mein Traum. Vorletztes Jahr habe ich es schließlich gewagt und mein erstes Buch veröffentlicht: den ersten Band von „Merles mystische Abenteuer“.Seither ist viel passiert. Ich habe Lesungen in Schulen, Bibliotheken und auf Messen gehalten. Ich habe kleine und große Augen zum Leuchten gebracht. Und darauf bin ich unglaublich stolz. Inzwischen sind drei Bände ...
06.01.2025, 12:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/06/diskussion-offener-brief-an-den-guller-meinungsbeitrag-im-stile-des-stuermers/
In dem wöchentlichen Meinungsbeitrag "Die Glosse im Guller" vom 5. Januar dieses Jahres, schreibt ein Mitglied der Redaktion, Matthias Kerber, einen Text, in dem er Migranten explizit mit einer Insektenplage gleichsetzt. Diese Tonalität hat nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Grenzüberschreitung, die man nur angewidert zurückweisen kann. Politische Meinungsäußerungen aller Fasson sind wichtig für die Meinungsbildung. Wenn sich die Sprache aber der nationalsozialistischen ...
#Allgemein
22.12.2024, 22:13 Uhr
https://herrmess.de/2024/12/22/edublogparade-2024-folge-9-rueck-besinnung/
Wir haben es geschafft. Mal wieder. Der Dezember huscht wie jedes Jahr im Eiltempo an mir vorüber. Schulaufgaben, Notenstandsberichte, Probezeitkonferenzen, dazwischen Proben für das Weihnachtskonzert, der Weihnachtsbasar, die Weihnachtsfeier. Für alles wird man wie selbstverständlich eingeplant, ohne dass man gefragt wird. Und so findet man sich im Handumdrehen mit einer Reihe von zusätzlichen Mini-Jobs, die man eigentlich gar nicht schultern kann bzw. möchte. Nein sagen möchte man da. ...
#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade #Retrospektive
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de