In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.08.2021, 17:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ungeloeste-mathematische-probleme-als-uebungsformate/
Im Jahr 2000 veröffentlichte das „Clay Mathematics Institute“ (CMI) in den USA eine Übersicht über sieben bisher ungelöste Probleme der Mathematik. Diese Millenium-Probleme basieren u.a. auf Überlegungen des Mathematikers David Hilbert aus dem Jahr 1900, der 23 zum damaligen Zeitpunkt ungelöste mathematische Problemstellungen zusammengestellt hat. Die Auseinandersetzung mit diesen „Hilbertschen Problemen“ hat die Mathematik als Wissenschaft im 20. Jahrhundert geprägt. ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Differenzierung #Zahldarstellung #Bildungsstandards #Problemlösen #Übungsformat #Gesetzmäßigkeiten #Muster und Strukturen #Probieren #systematisches Probieren #Zahlen und Operationen #Anforderungsbereiche #allgemeine mathematische Kompetenzen #inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen #Muster #Zahlbeziehungen #Knobeln #Begründen #Arbeitsauftrag #Beschreiben #Collatz-Problem #gerade Zahl #Goldbachsche Vermutung #Millenium-Probleme #Primzahl #Primzahlen #ungerade Zahl #Zahlenfolge
08.05.2021, 20:42 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/05/08/petra-eimer-und-dann-kam-juli/
Paul führt ein, seiner Aussage nach, ganz gewöhnliches Leben. Zumindest war es bis zu dem Tag so, an dem Juli ihm zugelaufen kam. Das Pferd macht es sich im heimischen Garten bequem und verwüstet nicht nur Papas Gemüsegarten, sondern macht sich auch an Mamas Blumen zu schaffen. Im Gegensatz zu Paul, haben weder seine Eltern noch seine Freunde etwas gegen Juli. Der Versuch den eigentlichen Besitzer mithilfe von Flugblättern und Anzeigen ausfindig zu machen, wird vorerst nicht von Erfolg ...
#Kinderbuch #Humor #Vorlesebuch #ab 8 Jahren #Alltag #Familienleben #Baumhaus Verlag #Pferde #Selbstlesebuch
26.01.2021, 22:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/26/angst-praesentation/
Diesen Donnerstag halte ich online eine Präsentation vor (angemeldet) über zweihundert Kolleginnen und Kollegen und ich habe Angst. Das meine ich gar nicht metaphorisch oder symbolisch, sondern ganz real: Ich habe die gestrichen Buchse voll. Aber es gibt ein paar Strategien, um der Angst vor einer Präsentation zu begegnen. Familienratschläge „Papa“, erklärt mir meine älteste Tochter, „ich habe gelernt: Man muss sich seiner Angst stellen!“ Damit ist für sie das ...
#Angst #Methoden #Fortbildung #Lerntheken #Naturwissenschaft #Präsentationen #Präsentation #Vortrag #Kommunikationsmanagement
18.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/interview-mit-dem-bundesvorsitzenden-udo-beckmann/
Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert. Als Mittel der Wahl zur Unterbrechung von Infektionsketten wurden ab Mitte März bis nach den Osterferien die Schulen flächendeckend geschlossen. Dass dies weitreichende Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler haben würde, war vorher schon klar, zeigte sich aber nach den ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
11.11.2020, 07:19 Uhr
https://deutschlernerblog.de/psychische-belastungen-am-arbeitsplatz-hoerverstehen-b1-training-b1-c1-49/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu? Wie viele Krankheitstage im Beruf sind auf psychische Probleme zurückzuführen? Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Psyche aus? Warum macht Arbeit Menschen krank? Kann sich Arbeit auch positiv auf die Psyche auswirken? Um diese Fragen geht es in dieser Folge des Podcasts „Ist New Work die Lösung?“ von detektor.fm. Zu einem Ausschnitt aus diesem Podcast ...
#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen #Thema Arbeit und Beruf
20.06.2020, 20:09 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/06/20/peter-h-reynolds-trau-dich-sag-was/
Du kannst auf so viele Arten etwas sagen. Mit Worten, mit Taten, mir kreativen Ideen. Dieses Bilderbuch regt zur Mitbestimmung an und fördert das demokratische Denken. Es animiert zum Handeln und nicht bloßen Zuschauen. Jede Stimme zählt und kann die Welt verändern, egal ob sie laut oder leise ist. Auf jeder Doppelseite werden unterschiedliche Szenarien dargestellt, wie Kinder ihre Sichtweise äußern. Man kann die eigene Meinung durch Bilder, Kunst oder Gedichte sagen. Die eigene ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Berufe #Demokratie #Mitbestimmung #Sauerländer Verlag #Meinung
30.05.2020, 18:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/30/projektunterricht-wie-auch-immer/
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was genau macht guten Projektunterricht aus? Und wie komme ich als Lehrer und wir als Schule in diese Richtung? Darum soll es in dieser Reihe gehen. Schlagzeilen Ein paar Schlagzeilen aus dieser ...
#Schulleitung #Unterrichtsentwicklung #Projektunterricht #Corona #Unterrichtsprojekte
27.04.2020, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/04/ein-schrank-sie-zu-knechten.html
Guten Morgen Ihr Lieben :-)So, heute erzähle ich euch, was ich die gaaaanze letzte Woche gemacht habe.Als vor einigen Jahren meine Omili verstorben ist und wir ihr Haus ausräumen mussten, war da dieser Schrank. Schön alt und schön. Und zu schade, um ihn den Entrümplern zu überlassen. Da ich aber damals keinen Platz dafür hatte, habe ich meine Freundin, die auf alte Möbel steht, gefragt, ob sie den haben will. Sie war sofort verliebt und holte ihn ab.Nun, so 6 Jahre später, hat sie ihre ...
18.03.2020, 06:41 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-ende-der-art-berlin-hoerverstehen-b2/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Das Ende der Art Berlin Die art berlin ist Geschichte. Nach nur drei Jahren wurde die Berliner Messe für moderne und zeitgenössische Kunst eingestellt. Die Kunstmesse hatte vom 15. bis 19. September 2019 zum letzten Mal stattgefunden. Diesem Thema widmet sich eine Folge des Podcasts Was wichtig wird von detektor.fm. In dem Gespräch mit Elke Buhr vom Monopol-Magazin geht es um die Gründe für das Aus der art berlin. Hier hört ihr einen Ausschnitt aus ...
#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Deutsch lernen
06.03.2020, 05:32 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/intelligenz-gene-und-schulleistung-teil-2/
Das Konzept „Intelligenz“ scheint relativ klar. Viele Wissenschaftler*innen untersuchen es. Ein Großteil der Intelligenz, so meinen viele, sei angeboren. Zudem helfe die Intelligenzmessung dabei, zu verstehen bzw. zu entscheiden, ob ein Kind eine Lernschwäche wie etwa LRS oder besondere Rechen-Schwierigkeiten habe oder nicht. Aber stimmt das alles so? Intelligenz kann Schulleistung voraussagen – oder? „Wer klug ist, ist auch gut in der Schule.“ Naja, so einfach ist das ...
#Aktuelles
21.01.2020, 20:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/21/potentialanalyse/
Vorbemerkung: Dieser Text ist tendenziell subjektiv und unsachlich. Der Inhalt dieses Artikels und die Meinung des Autors/Vaters spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Seitenbetreibers wieder. (Dies gilt auch dann, wenn es sich um die gleiche Person handelt.) An vielen Schulen NRWs wird in der 8. Klasse eine sogenannte Potentialanalyse durchgeführt. Dazu werden oft externe Dienstleister beauftragt, die einen ganzen Tag mit den Kindern kleinere Übungen und Spiele machen, Interviews ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule
05.12.2019, 16:36 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/12/05/saskia-baisch-zimmer-baerenstarke-gedanken-fuer-soziale-verantwortung/
Das Set der Reihe „Bärenstarke Gedanken“ bestehend aus 32 Affirmationskarten bringt Kindern das Thema Soziale Verantwortung näher. Für ein gutes Miteinander im Klassenverband sind bestimmte Werte essenziell. Diese Karten können aber auch im familiären Rahmen als Impuls für Austausch dienen. Auf den Karten sind ansprechende, kindgerechte, wenn auch sich wiederholende Illustrationen zu den Bereichen „Hilfsbereitschaft“, „Teilen“, ...
#Pädagogik #Spiel #Soziales Lernen #Werteerziehung #Beltz Verlag #soziale Verantwortung #Sozialverhalten
25.11.2019, 14:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/25/kids-2-angebot/
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule (‚KidS‘) auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien aber auch Körperhaltung, Stimmlage und Präsenz. Die einzelnen Artikel konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Kommunikationsmanagement und sollen langfristig zu einem ...
#Schule!?! #Methoden #Lehrer #Erziehung & Familie #Konflikte #Schüler #Kommunikation #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule
22.10.2019, 14:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77530
Der zweiseitige Fragebogen enthält positiv formulierte Aussagen zum Arbeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern. Die Aussagen sind alle in der Ich-Perspektive formuliert. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich selber einschätzen, indem sie die Aussagen nach Häufigkeit beurteilen. Der Bogen kann zum Beispiel nach einigen Schulwochen eines Schuljahres durchgeführt werden um die Reflexion der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und sie gegebenenfalls anzuregen, sich in einigen ...
22.10.2019, 14:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77529
Der zweiseitige Fragebogen enthält positiv formulierte Aussagen zum Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern. Die Aussagen sind alle in der Ich-Perspektive formuliert. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich selber einschätzen, indem sie die Aussagen nach Häufigkeit beurteilen. Der Bogen kann zum Beispiel nach einigen Schulwochen eines Schuljahres durchgeführt werden um die Reflexion der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und sie gegebenenfalls anzuregen, sich in einigen ...
24.09.2019, 10:10 Uhr
https://alphaprof.de/2019/09/comics-in-der-schule-abwechlsung-und-spass-am-lesen/
Die Freude am Lesen kann Kindern durch sehr lange, trockene Texte früh vermiest werden. Deshalb ist es zunächst einmal gar nicht so wichtig, was Kinder lesen. Hauptsache, sie fühlen sich nicht gleich überfordert und haben Spaß! Comics sind eine tolle Möglichkeit, Kinder für das Lesen zu begeistern. Sie lassen sich sogar gezielt im Unterricht einsetzen. Einbindung von Comics im Unterricht: Abwechslung tut gut! Der Unterricht in den meisten Fächern ist häufig sehr textlastig. Natürlich ...
#Aktuelles #Spaß am Lesen #Abwechslung im Unterricht #Comics #Lesen fördern
10.09.2019, 17:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/09/10/klassenfahrt-1-eine-gruselgeschichte/
„Bevor wir morgen auf Klassenfahrt gehen“, erkläre ich meiner fünften Klasse in verschwörerischem Tom, „muss ich euch noch sagen, dass es in der Jugendherberge spukt!“ Großes Abwinken und Gelächter. „Jaja, Herr Klinge! Mit uns nicht!“ „Ob ihr mir glaubt oder nicht – ich will es euch nur heute sagen. Nicht, dass sich morgen jemand beschwert! Ist mir nämlich selbst passiert – mit meiner letzten Klasse!“ Die Kinder sind skeptisch, ...
#Schüler #Klassenlehrer #Reisetagebuch #Klassenfahrt 2019
06.09.2019, 07:22 Uhr
https://alphaprof.de/2019/09/weltalphabetisierungstag-kinder-sollten-weniger-lesen/
Vor zwei Jahren hat sich Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster der LegaKids Stiftung, schon einmal zum Weltalphabetisierungstag zu Wort gemeldet. In diesem Jahr bekräftigt er die Bedeutung und die Erfolge seiner Arbeit, nämlich Kinder vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Ungefragt hat er uns seine Stellungnahme zugesandt – Vorsicht: Glosse Ich, Lurs, möchte hier einmal ganz offen und in aller Bescheidenheit sagen, dass der Weltalphabetisierungstag ohne mich völlig sinnlos wäre. Nur ...
#Legasthenie #Aktuelles #Lurs #LRS #Alphabetisierung #Welttag der Aphabetisierung #Glosse
02.07.2019, 07:18 Uhr
https://alphaprof.de/2019/07/gedicht-auswendig-lernen-schnell-und-effektiv/
Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer und immer wieder durchzulesen ist eher ermüdend als lernfördernd. Ein Gedicht mit verschiedenen Sinnen zu erfassen, macht hingegen Spaß und hilft dabei, es schneller auswendig zu lernen. Aber wie geht man da genau vor? Je nach ...
#Lernen #Unterricht #Aktuelles #Lernstrategie #Gedicht lernen #multisensorisch
28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...
#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de