In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.01.2023, 09:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81109
Sage aus Niederösterreich. Korneuburg, eine alte Handelsstadt mit Marktrecht, litt wie viele mittelalterliche Städte unter der Rattenplage. Fragen zum Text mit Lösungen. Ähnliche Sage in Hameln.
13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/
Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...
#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell
11.01.2023, 10:40 Uhr
https://primar.blog/2023/01/11/rezension-wie-man-mit-menschen-klarkommt/
Titel: „Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“Verlag: YES (hier klicken)Autoren: Dr. Rick Brinkmann & Dr. Rick KirschnerISBN: 978-3-96905-199-3 Zum Inhalt:Hier handelt es sich um einen ganz klassischen Ratgeber: „Du hast ein Problem? Wir sagen sir, wie du damit umgehen kannst.“Die Autoren skizzieren ausgehend von vier (eher auf die Arbeit bezogenen) Grundbedürfnissen des Menschen Typen von Menschen, mit denen man aus verschiedenen Gründen beruflich ...
#Rezensionen #Rezension #Kommunikation #Coaching
14.12.2022, 10:25 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/14/toetet-chatgpt-das-lernen/
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die OpenAI ChatGPT wird in tausenden Beiträgen gefeiert und in zahlreichen Beiträgen beschrieben. Und in der Tat: Wie das Programm scheinbar auf Fragen “antwortet”, ist auf den ersten Blick schon erstaunlich. Erübrigt sich also die herkömmliche Bildung? Im Gegenteil. Die verschiedenen Variationen von Inhalten, die man in das Program einspeisen kann, können an vielen anderen Stellen nachgelesen werden. Deshalb nehmen wir mal ein ganz ...
#Bildung #Diskussion #digitale Bildung
08.12.2022, 16:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/08/in-die-buecher-schauen-lesen-2022/
So wie Dirk von Gehlen kann man die Geschichte des gemeinsamen Treffens natürlich auch erzählen. Wahr ist, dass ich einen Buchtipp von Dirk wollte als Autor des großartigen und mich seit langem begleitenden Pragmatismusprinzips. Aber gut, er fragte mich auch und ich antwortete mit einem, nun mit fünf weiteren Büchern, die unter Kategorien subsumiert werden, die wir aus dem Ärmel schüttelten. Deshalb hier fünf Buchtipps von mir. Wer sich auch in die Bücher schauen lassen will (Foto: ...
#Vermischtes
06.12.2022, 15:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10146&cHash=bf0f4f02c1e6df62b58cd9bff12f85d2
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie nach der Schule im selben Betrieb eine Ausbildung begann und nun kurz vor deren Abschluss steht. „Der Praxistag hilft auf jeden Fall“, sagt sie heute. „Weil ich das Praktikum ...
#bildung-rp.de
27.11.2022, 18:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81026
In der Geschichte geht es um ein Hund, der verloren gegangen ist und am ende doch wieder gefunden wurde. "Happy End"? *** Dazu Aufgabenstellungen, welche Aussagen für die SuS Wunder Aussagen sind.
27.11.2022, 01:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5130-zum-1-advent-weihnachten-in-aller-welt.html
Gibt es ein Christkind?Die 8-jährige Virginia O'Hanlon aus New York wollte es ganz genau wissen. Darum schrieb sie an die Tageszeitung "Sun" einen Brief:Ich bin 8 Jahre alt. Einige meiner Freunde sagen, es gibt kein Christkind. Papa sagt, was in der Sun steht, ist immer wahr. Bitte sagen Sie mir, gibt es ein Christkind?Virginia O'HanlonDie Angelegenheit war dem Chefredaktor Francis P. Church so wichtig, dass er selber antwortete - auf der Titelseite der "Sun":Virginia,Deine kleinen Freunde ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
30.10.2022, 18:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/10/30/workshop-zu-digitalem-arbeiten/
Ich gestalte einen Workshop über die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens für mein Kollegium. Über Struktur und Aufbau habe ich mir einige Tage lang Gedanken gemacht. Morgen ist für viele Schulen ein Brückentag zwischen Wochenende und dem 1. November. An meiner Schule genießen nur die Schüler:innen ein verlängertes Wochenende, wir Lehrkräfte absolvieren einen pädagogischen Fortbildungstag. Um den intelligent zu füllen, haben wir im Vorfeld abgefragt, welche Bedürfnisse und ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulleitung #Workshop
23.10.2022, 13:03 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/du-verbesserst-dich-kontinuierlich-wie-die-richtige-umgangsweise-dyslexische-und-dysorthographische-schueler-ermutigt/
Wie kann ich dem Dyslexiker in meiner Klasse beim Textverständnis helfen? Wie unterstütze ich den dysorthographischen Schüler bei Rechtschreibproblemen? Noch vor allen Methoden und Tools sollte die Antwort lauten: Durch den richtigen Umgang. Denn je nachdem, wie mit Schülern kommuniziert wird, werden sie sich anders entwickeln können… Negativbeispiel Tim ist Dyslexiker. In zwei Wochen soll er einen Grammatiktest schreiben, die sich über seinem gegenwärtigen Sprachniveau bewegt. ...
#Deutsch #Unterricht #Pädagogik #Inklusion #Grammatik #Lob #positiv #Pausengespräche #Dyslexie #Dysorthographie #Inklusiv #Beispiel #Fallbeispiel #negativ #Realbeispiel
16.10.2022, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/besorgniserregende-zuspitzungen-iqb-bildungstrend-und-laendermonitor-fruehkindliche-bildungssysteme
Die Studien, Umfragen, Gutachten und Expertisen, die die Missstände in Schule und Kita aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten und die Voraussagen des VBE bekräftigen, häufen sich. Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse sind ...
28.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-an-die-politik-den-blick-auf-die-realitaet-nicht-verschleiern
VBE zur Verleihung des Deutschen SchulpreisesAnlässlich der anstehenden Verleihung des Deutschen Schulpreises äußert sich Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) folgendermaßen:„Der VBE steht für Qualität in der Bildung. Wir freuen uns, dass mit dem Deutschen Schulpreis eine Würdigung für besondere Leistung und außerordentliches Engagement von Schulen etabliert werden konnte. Ohne das Votum der Jury zu kennen, gratulieren wir den verdienten ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit
26.09.2022, 09:35 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2022/09/26/entstehung-der-sammelkiste-teil-2-herstellersuche-und-testversuch/
// Was bisher geschah: Im ersten Blogartikel zur Geschichte der schlaubatz Sammelkiste habe ich dir erzählt, wie ich auf die Idee der Sammelkiste gekommen bin, mit einer Produktdesignerin die ersten Modelle entwickelt und diese mit meiner Tochter und ihrer Freundin getestet habe. Nun musste ich einen Hersteller für die Sammelkiste finden und mit ihm den ersten Prototypen entwickeln und testen, bevor es in die Produktion gehen konnte. Welch ein Abenteuer. Aber lies ...
25.09.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-anoki-uebungshefte-lesen-3-und-4/
Lesen Fördern 4 wird noch in diesem Jahr herauskommen, sodass die überarbeitete Anoki Leseheftreihe nun bald komplett ist. Dem zum Anlass soll in diesem Artikel ein Einblick in die Hefte für die Klassen 3 und 4 gegeben werden. In den Texten erlebt Anoki mit seinen Freunden Emil und Luna viele spannende Abenteuer. Aber nicht nur Erzählungen erwarten die Kinder in den Leseheften. So lernen sie verschiedene Textsorten kennen und üben neue Lesestrategien ein. Die Hefte gibt es jeweils als ...
#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Textsorten #Lesestrategien #kostenlose Downloads #Meine Anoki-Übungshefte #Selbstlernhefte #Förderheft #differenziertes Lesen #Basisheft #Klasse 3 und 4 #Silbendruck
23.09.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/bunt-sind-schon-die-waelder/
Zum Herbstanfang stellen wir euch hier Neuerscheinungen vom Klett Kinderbuchverlag vor. An regnerischen Tagen könnt ihr zu Hause eine gemütliche Zeit verbringen – mit einer Tasse Tee, einer Wärmflasche und einem neuen Kinderbuch zum (Vor-)Lesen. Und damit ihr entspannt und positiv in den bunten Herbst startet, verlosen wir drei Buchpakete. Viel Glück! * Herbstlied von Johann Gaudenz von Salis-Seewis Mira #kinder #gegen #erwachsene .fusion-body .fusion-builder-column-1{width:100% ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Herbst #Das Grundschuljahr
22.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/repraesentative-umfrage-zur-sicherheit-von-schulwegen-eltern-und-lehrkraefte-fordern-umfangreiche-massnahmen
Eltern und Lehrkräfte fordern umfangreiche MaßnahmenFast ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen erlebt mindestens wöchentlich eine gefährliche Situation vor der eigenen Schule, die durch Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, entsteht. Das geht aus einer heute veröffentlichten repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Verband Bildung und Erziehung (VBE), dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem ökologischen Verkehrsclub VCD in Auftrag gegeben wurde. ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
08.09.2022, 19:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/08/mehr-gehalt-was-lehrkraefte-wirklich-wollen/
In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu sagen, falsch. Worum geht es im Hintergrund? Lehrkräfte werden in vielen Bundesländern unterschiedlich besoldet. Lehrkräfte für Grundschulen und die Sekundarstufe (5.-10. Klasse) werden oft mit ...
#Schule!?! #Politik #Beruf #Schulleitung #Berufung #Lerräfte
12.08.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/08/12/kennenlernspiel-meinungsforschung-sommerferien-edition/
In einem früheren Blog-Artikel habe ich das Spiel Meinungsforschung vorgestellt, welches ich oftmals in Stunden „vor den Ferien“ mit meinen SchülerInnen spielen. Kurz gesagt geht es darum, dass man eine persönliche Frage in den Raum stellt (z.B. Was ist deine Lieblingssüßigkeit?), jeder Mitspieler diese Frage anonym beantwortet und am Ende geraten werden muss, zu welchem Mitspieler welche Aussage gehört. Hierbei gibt es für jede richtige Zuordnung einen Punkt und wer am Ende ...
#Allgemein #Methode #Spiel #Kennenlernen
25.07.2022, 12:57 Uhr
https://herrmess.de/2022/07/25/retrospektive-teil-1/
Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in den letzten Zügen, die Atmosphäre wird gelassener, die Temperaturen höher. Die Schultage sind gespickt mit Sommerfesten, Exkursionen, Wander- und Museumstagen – gekrönt vom Abistreich oder dem tot geglaubten Hitzefrei. Die Nachmittage verbringt man an Seen, an ...
#Alltag
20.07.2022, 10:18 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/20/unterricht-kafkas-der-verschollene-themen-und-deutungsansaetze/
Franz Kafkas „Der Verschollene“ ist im nächsten Abitur Teil des sogenannten Werkvergleichs. Das ist, das muss man so sagen, ein Brett, da Kafka sowieso schon nicht leicht zu lesen ist, dieses Werk aber mehrere hundert Seiten umfasst. Wenngleich es Lektüreschlüssel und Lehrerbände gibt, fokussieren diese doch nicht auf das eigentliche Aufgabenformat – eine literarische Erörterung als Vergleich. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle einige unvollständige Deutungsansätze ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de