Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sage - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Design-Wettbewerb Mythisches Griechenland 06.04.2022, 13:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3811&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das ist die Aufgabe Die griechischen Sagen und die Götter des Olymps gehen auf eine Epoche lange vor unserer Zeitrechnung zurück. Doch sie haben die über 2.000 Jahre bis in die Gegenwart hinein überlebt. Städte wie Delphi und Athen oder die ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands zählen seither zu den sagenumwobenen Schauplätzen der Geschichten. Die Tempelruinen wie das Parthenon auf der Akropolis erinnern zusammen mit Mythologie und Geschichtsschreibung an die Entstehung ...

Testleser*innen gesucht (7/11) 06.04.2022, 05:47 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/04/06/testleserinnen-suchen-7-11/

„Und? Wie war es?“ Jedes Mal, wenn ich als Referent irgendwo einen Vortrag oder Workshop gehalten habe, wird mir mi Anschluss diese Frage gestellt. Und jedes Mal fühle ich mich mit einer Antwort unwohl. Als Zuhörer habe ich oft genug erlebt, wie das Auditorium mit offenen Augen geschlafen oder gar – Höhepunkt einer Lehrerfortbildung – auf einem Handy gemeinsam die Eishockey-Weltmeisterschaft verfolgt hat, während vorne mit Begeisterung referiert wurde. Fazit der ...

#DIY #Roman #RomanAiS #Testleser

Politik verschleiert abermals Realität: Bis 2035 fehlen bis zu 158.000 Lehrkräfte! 31.03.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte

VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...

#Lehrerbildung/-mangel



Keine Küche, 1 Ehekrise und 6 Wochen Müsliriegel 18.03.2022, 16:50 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/03/18/kueche-ehekrise-muesliriegel/

Seit Jahren schon planen meine Frau und ich, unsere Küche zu erneuern und nach vielen langweiligen Beratungen, bei denen ich mehr geschlafen als aufgepasst habe, soll sie Ende April nun kommen. Das ganze ist mit größeren Umbaumaßnahmen verbunden: Die weißen Fußbodenfliesen müssen raus und die Vorbesitzer haben uns einen künstlerischen Rauputz hinterlassen, der, nunja, „künstlerisch“ ist – und weg kann. Vor der neuen Küche also Umbaumaßnahmen und vor den ...

#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Umbau #Küche

Wie etabliere ich erfolgreich Nachhaltigkeit an meiner Schule? 20.02.2022, 04:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/02/20/wie-etabliere-ich-nachhaltigkeit-in-meiner-schule-ideen-und-materialien/

Als ich im letzten August an meine neue Schule gekommen bin, bot mir die Schulleitung an, auch eine AG anbieten zu dürfen. Da ich im Rahmen meines Referendariats eine Zusatzqualifikation zum Thema „BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gemacht hatte, fragte ich nach, ob ich nicht eine Nachhaltigkeits-AG an der Schule starten könnte. Bisher hatte es eine solche AG noch nicht gegeben, weshalb ich auch relativ schnell die Zusage für die AG bekam. Nach der ersten Freude kam ...

#Allgemein #Schulentwicklung #Nachhaltigkeit

REZENSION: Träge Transformation 19.02.2022, 09:47 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/19/rezension-traege-transformation/

Das Wichtigste zuerst: Johanna Sprondel und Sascha Friesike haben ein Buch geschrieben. Es ist gut. Man sollte es lesen. Ein wenig mehr in dieser kurzen Rezension.  Dass sich Sascha Friesike mit der “Rolle des Digitalen in der Forschung” beschäftigt und als Professor für Design digitaler Innovationen arbeitet und Johanna Sprondel “international Unternehmen in Transformationsprozessen” berät, ist schon nach wenigen Seiten nicht erstaunlich, wird in dem kleinen, aber ...

#Allgemein



Fachbegrieffe in der Mathematik - Kreuzworträtsel 17.02.2022, 21:58 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_fachbegrieffe-in-der-mathematik_185068.html

Kreuzworträtsel "Fachbegrieffe in der Mathematik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was kann man noch zu einem Mal sagen? → MALPUNKT Wie heißt die Regel wenn vor einer Klammeraufgabe ein Minus steht ? → MINUSKLAMMER Wie heißt die Regel wenn vor einer Klammeraufgabe ein Plus steht → PLUSKLAMMER Wie sagt man zu einer Behauptung einer logischen Matheaufgabe? → AUSSAGE Wenn zwei gleiche Variabeln mal gerechnet werden so schreibt man sie als ? → POTENZ Wie ...

GASTBEITRAG: Lob, Anerkennung und Motivation im Lehrerberuf 03.02.2022, 14:44 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/

Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte.  Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...

#Allgemein

UNTERRICHT: Strategien für eine herausfordernde Zeit 06.01.2022, 12:05 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/06/unterricht-strategien-fuer-eine-herausfordernde-zeit/

Bald wird in allen Bundesländern der Unterricht wieder begonnen haben. Die Bedingungen: Unterschiedlich, verschieden, unübersichtlich. Alles bleibt also anders, wie gehabt. Vor den Weihnachtsferien sind viele Lehrerinnen und Lehrer auf dem Zahnfleisch gegangen, formulierten selbst, dass es so nicht weitergehen könne. In einem Space zur momentanen Lage ergaben sich einmal mehr diese Stimmen, die zu diesem kurzen Impuls geführt haben. Die Frage: Was können Lehrerinnen und Lehrer tun, um ...

#Unterricht #Für Lehrer



Jahresrückblick 2021 31.12.2021, 12:34 Uhr

https://www.schlaubatz.de/2021/12/31/jahresr%C3%BCckblick-2021/

//   Einfach machen: Das ist das Motto, welches ich mir für 2021 gegeben haben. Und insgeheim habe ich noch ein Wort dazu gedacht, nämlich "Einfach weitermachen", denn ich fühlte mich in einem Prozess, aus dem ich nicht einfach aussteigen wollte und konnte. So vieles habe ich 2020 angestoßen, in meinem Jahr der ersten Male:  schlaubatz goes online: Damit höre ich nicht einfach auf – es macht viel zu viel Spaß – und nur ...

Kampf der Titanen 18.12.2021, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2021/12/18/kampf-der-titanen/

Im August hatte ich meinen „Kampf der Titanen“ als Classroom-Management bereits einmal kurz vorgestellt und heute gibt es das komplette System als Abschied vor der kommenden Weihnachtspause von mir für euch. Die Idee Die Idee zum Projekt „Kampf der Titanen“ entstand eines Abends vor dem Fernseher beim Zippen durch Netflix. Als klassische Philologin und Historikerin fühlt man sich von antiken Filmen in der Regel besonders angezogen und so sah ihr mir den Film „Kampf der ...

#Allgemein

UNTERRICHT: Faust I: Studierzimmer II (V. 1530-2072) 04.12.2021, 12:10 Uhr

https://bobblume.de/2021/12/04/unterricht-faust-i-studierzimmer-ii-v-1530-2072/

Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe.  Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Werk des Germanisten Jochen Schmidt ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



UNTERRICHT: Analyse der Argumentationsstruktur 02.12.2021, 17:11 Uhr

https://bobblume.de/2021/12/02/unterricht-analyse-der-argumentationsstruktur/

In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel, da diese zwar in Analyse immer wieder als wichtiger Bestandteil eingefordert wird, aber die Informationen dazu nebulös erscheinen. Hier der Versuch einer Aufklärung.  Disclaimer Da, wie schon im Teaser beschrieben, wenige Informationen im Netz zur sogenannten Argumentationsstruktur zu ...

#Allgemein

Barbaratag 02.12.2021, 02:06 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4768-barbaratag.html

Traditionell werden am 4. Dezember, dem Barbaratag, Zweige von Kirschbäumen abgeschnitten, um sie in der Wärme des Zimmers bis zum Christfest zum Blühen zu bringen. Genau diese Zeit benötigen sie auch im Frühjahr zur Blütenbildung. Eine Bauernregel besagt: „Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da.“ Geeignet sind dazu auch andere Hölzer, wie Apfel-, Birnen-, Haselnuss- oder Forsythienzweige. Der Brauch geht auf eine Sage um die Heilige Barbara zurück. Sie soll am Weg ...

Mangel voraus: Jede fünfte Schulleitung will den Job keine zehn Jahre mehr machen! 26.11.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen

Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel



DSLK: „Sie sind Gestalter von Lern- und Lebensräumen“ – Bundespräsident Steinmeier würdigt Schulleitungen 26.11.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dslk-sie-sind-gestalter-von-lern-und-lebensraeumen-bundespraesident-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute auf dem 10. Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf die Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gewürdigt – mit einer Ansprache per Video. Aufgrund der Corona-Krise hatte das Staatsoberhaupt seinen ursprünglich geplanten persönlichen Besuch abgesagt. „Auch wenn der Kampf gegen die Pandemie in diesem Winter wieder mehr Aufmerksamkeit und mehr Kraft fordert, mehr Kraft als wir alle gehofft hatten, wir dürfen nicht ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Schulleitungen 26.11.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bundespraesident-frank-walter-steinmeier-wuerdigt-schulleitungen

Highlight der Eröffnungsveranstaltung bildete eine 15-minütige Video-Ansprache des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident beleuchtete die Missstände im deutschen Bildungssystem mit klaren Worten und sprach den Teilnehmenden seine Wertschätzung aus. „Ich weiß, viele von Ihnen brennen für Ihre Aufgabe, viele engagieren sich unermüdlich für Ihre Schülerinnen und Schüler, aber ich weiß auch, nicht wenige leiden unter Stress, sind chronisch überlastet, haben ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel

UNTERRICHT: Aspektorientierte Interpretationen 23.11.2021, 14:15 Uhr

https://bobblume.de/2021/11/23/unterricht-aspektorientierte-interpretationen/

Es gibt bestimmte Begriffe, die – so scheint es – jeder anders verstehen kann. Das Ergebnis ist dann oftmals Verwirrung. Und eine solche Verwirrung ist nicht gerade hilfreich, wenn es darum geht, gute Interpretationen zu schreiben. In letzter Zeit häufen sich Fragen zu sogenannten “aspektorientierten Interpretationen”, die zeigen, dass nicht allen Beteiligten klar ist, worum es eigentlich geht. Das ist kein Wunder. Denn aus meiner Sicht gibt es vier Arten dieser ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Fordern im Leseunterricht – aber wie? Ideen für die Praxis 12.11.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/fordern-leseunterricht-ideen-praxis/

Die starken Leserinnen und Leser während des Unterrichts zu fordern ist eine wichtige Aufgabe. Oft liegt der Fokus auf den Schwächeren, damit sie den Anschluss nicht verlieren. In der folgenden Blog-Reihe möchte ich euch Methoden vorstellen, wie das Fordern kurzweilig gelingen kann. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Deutsch #Unterrichten #Lesemotivation #Niko #Lesen in der Grundschule #Förderunterricht #heterogenes Lernen #Lesemethoden #Leseunterricht

Gesprächsleitfaden für Eltern-Lehrer-Gespräche 12.11.2021, 04:23 Uhr

https://alphaprof.de/2021/11/gespraechsleitfaden-fuer-eltern-lehrer-gespraeche/

Eltern-Lehrer-Gespräch – Wie kann das richtig gut laufen? Gerade bei Kindern mit LRS ist es wichtig, einen guten Kontakt zwischen Elternhaus und Schule zu halten und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um das jeweilige Kind angemessen zu unterstützen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Eltern-Lehrer-Gespräch zustande kommt: Entweder werden die Eltern zu einem Gespräch bestellt oder sie bitten selbst um ein Gespräch. Die Person, die das Gespräch gesucht hat, sollte als erste die ...

#Eltern-Lehrer-Gespräch #Elterngespräch #Gesprächsführung #Lehrergesrpäch


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalAppCoronaJahrArgumentationInterpretationMenschZahlenLesen