In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Traum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Traum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.05.2024, 16:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/mit-ueber-50-noch-ein-instrument-spielen-lernen/
Viele Erwachsene, die bereits über 50 sind, bereuen, dass sie in der Kindheit oder Jugend kein Interesse oder keine Gelegenheit hatten, ein Instrument spielen zu lernen. Sie glauben, dass es nun zu spät ist und sie es nicht mehr lernen können. Das ist ein Irrtum. Es kann sogar vorteilhaft sein, im Alter noch mit dem Spielen eines Instruments zu beginnen. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Es kommt lediglich auf die Liebe zur Musik und die Motivation an. Erwachsene, die mitten im ...
#Lernen #Musik #Pausengespräche #Instrument #Musizieren
12.04.2024, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Studie "Jugendmedienschutzindex" untersucht, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst verankert ist. Im Ergebnis werden Stärken und Schwächen der derzeitigen medienpolitischen Regelungen für den Jugendmedienschutz sowie der verfügbaren medienpädagogischen Unterstützungsangebote erkennbar. Daraus lassen sich Ansatzpunkte für deren ...
10.04.2024, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der 22. September ist jedes Jahr der "Zu Fuß zur Schule"-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Auch Eltern, Lehrer*innen sowie Erzieher*innen sollen mitmachen und an diesem Tag das Auto stehen lassen. Die Aktionstage rund um den 22. September richten sich gezielt an Grundschulen und Kindergärten. Sie finden dieses Jahr vom 16. September bis 27. September ...
10.04.2024, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65120&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jedes sechste Schulkind ist von Cybermobbing betroffen. Das geht aus dem zweiten Bericht zu Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Demnach sei besonders die Gewalt im Internet seit dem Vorgängerbericht 2018 erheblich gestiegen. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf Daten für den Zeitraum 2018 bis 2022. Sowohl der Anteil an Opfern als auch an Tätern von Cybermobbing wurde dem Bericht zufolge größer. Etwa 15 Prozent der ...
10.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/hsp-smart-online-loesung/
HSP smart: Ein adaptiver Rechtschreibtest Für Fans der bewährten Hamburger Schreib-Probe gibt es spannende Neuigkeiten: Die HSP gibt es nun als adaptiven Online-Test: Planung, Durchführung und Auswertung finden online im Klett Diagnostikportal statt. Nach dem bewährten HSP-Konzept hilft HSP smart dabei, das Rechtschreibkönnen eurer Lernenden einzuschätzen. Neu sind zwei Dinge: Erstens findet der Test rein digital statt, also ohne Testhefte. Die Lernenden geben ihre Schreibungen online ...
#Deutsch #Grundschule #Rechtschreibung #LRS #Diagnose #Unterrichten #Diagnostik #Hamburger Schreib-Probe HSP #Rechtschreibkompetenz #Rechtschreibtest #Hamburger Schreib-Probe #Klett-Diagnostik #HSP smart #Online-Diagnose
25.03.2024, 20:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/25/gastbeitrag-zur-blogparade-3/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. SchulMUN / Herr Mess / Susanne Posselt / Herr Rau/ Tobias Schreiner Dies ist ein Gastbeitrag von user „Lehrer mit Bart“ aus dem „Twitterlehrerzimmer“ von BlueSky. Lehrkräfte schimpfen immer mehr über ihre ...
#Lehrer #Uncategorized #Gastbeitrag #Attraktivität
19.03.2024, 06:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65075&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ICH CAPITANO erzählt die Migrationsgeschichte zweier Jugendlicher mit einem Traum. Dennoch wird zeitgleich auch das Schicksal Geflüchteter, die ähnlicher Gefahren ausgesetzt sind, beleuchtet. Obgleich der Film nicht voyeuristisch inszeniert ist, spart er Grausamkeiten nicht aus. Zu sehen sind etwa ein Mann, der in der Sahara vom Jeep stürzt und allein zurückgelassen wird, eine Frau, die in der Sahara verdurstet, Männer, die in einem Gefängnis in Libyen gefoltert werden. Auch für ...
13.03.2024, 18:30 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/13/digital-bloom-taxonomie-in-zeiten-von-kuenstlicher-intelligenz/
Es folgt ein Blog-Artikel, der zunächst einmal nur eine Notiz bzw. eine Übersetzung darstellt und den ich lange vor mir her geschoben habe. Dennoch finde ich es wichtig, den Gedanken in die deutschsprachige Diskussion über den Umgang mit KI einzubringen. Dabei geht es um den Transfer der bekannten Bloom’schen Taxonomie auf Möglichkeiten der KI. Der Impuls stammt von einer Konferenz in Bad Hofgastein, auf der ich die Eingangkeynote halten durfte. Die Original-Tabelle stammt von der ...
#Bildung #digitale Bildung
22.02.2024, 07:53 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11077&cHash=0f18b9a8c0d5c1513af8de2e494411c6
Nach den Osterferien 2024 startet die Pilotierung der Fortbildungsreihe "Digital Leadership - Gestaltung schulischer Transformationsprozesse" für Grundschule oder Förderschule mit Primarstufe, die vom Digitalen Kompetenzzentrum und dem Zentrum für Schulleitung und Personalführung des Pädagogischen Landesinstituts angeboten wird. Das Angebot ist aus der Zusammenarbeit mit dem Forum Bildung Digitalisierung entstanden und wurde an unsere landesspezifischen Rahmenbedingen angepasst. ...
#bildung-rp.de
16.02.2024, 09:37 Uhr
https://alphaprof.de/2024/02/ein-neues-lesespiel-zum-20-jaehrigen-jubilaeum-von-legakids/
Im Februar 2004 … … gingen die ersten LegaKids Seiten online. Seit dieser Zeit haben wir unermüdlich daran gearbeitet, Kinder auf spielerische und interaktive Weise in ihrer Lese- und Schreibentwicklung zu unterstützen. Durch die Entwicklung von Online-Lernprogrammen, Materialien und Aktivitäten hat die Stiftung das Üben von Lese- und Schreibfähigkeiten zu einer fesselnden und unterhaltsamen Erfahrung gemacht, die Kinder dazu ermutigt, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre vollen ...
#Aktuelles #geschenk #Leseprojekt #LegaKids-Team #Leseabenteuer #20 Jahre LegaKids #Geheimnis des Sandkorns #LegaKids Jubiläum #Lurs auf Weltraum-Mission
10.02.2024, 16:55 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/10/edublogparade2024-runde-2-arbeitszeiterfassung-fuer-lehrkraefte/
Disclaimer: Ich agiere bei dem folgenden Thema rein auf common sense. Ich weiß nicht mehr darüber als jeder normal sterbliche Lehrkörper, der seit Jahren ohne Arbeitszeiterfassung vor sich hin wurschtelt und es auch nicht anders kennt. Deswegen verzeihe man mir meine Blauäugigkeit bei dem Thema. Jan-Martin hat sich für Runde Zwei der Edublogparade2024 ein ganz besonderes heißes Eisen aus einer ohnehin heißen Vorauswahl des Bildungsrates von unten gefischt: Arbeitszeiterfassung für ...
#Ferien #Unterricht #Allgemeines #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade
08.02.2024, 19:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37064&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Resilienz ist die persönliche Widerstandskraft in Situationen, die durch Stress, Zeitdruck oder Belastungen geprägt sind. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Herausforderungen gewinnt der Begriff der seelischen Widerstandsfähigkeit zunehmend an Bedeutung.Pädagogische Fachkräfte zeichnen sich durch eine ausgeprägte Belastbarkeit aus. Sie sind in der Lage, über einen längeren Zeitraum unter erhöhtem Stress zu arbeiten und dabei Spitzenleistungen zu erbringen. Dennoch gibt es ...
01.02.2024, 19:53 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/so-gelingt-dir-deine-bacheloarbeit/
Für viele Studierende ist die Bachelorarbeit eine große Hürde im Studium, um den ersten Teil der Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Und auch, wenn dieses Ziel bereits seit Anfang des Studiums bekannt ist, scheitert es gerne an der Umsetzung der Facharbeit. Wissenschaftliches Arbeiten wird zwar in den meisten Studiengängen gelernt, es dann aber selbst in die Tat umzusetzen fällt vielen Studierenden schwer. Doch an der Bachelorarbeit sollte ein Studium nicht schiefgehen. Solange du dich ...
#Prüfung #Studium #Arbeit #Pausengespräche #Bachelorarbeit
01.02.2024, 15:07 Uhr
/aktuelles/detailseite/kita-praxis-im-internationalen-vergleich
Startschuss für den Befragungszeitraum: Für die Studie zur Situation der Kitas in Deutschland und international werden Leitungen und Beschäftigte interviewt. Zu den Themen gehören Aus- und Weiterbildung sowie Arbeitsbedingungen und -belastungen.
#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
31.01.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/31/winterzauber-lese-mal-aufgabe-8
Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...
28.01.2024, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/28/winterzauber-lese-mal-aufgabe-7
Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...
25.01.2024, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/25/winterzauber-lese-mal-aufgabe-6
Für das Festigen der Lesekompetenz eignen sich kleine Lese–Malaufgaben gut. Hier kann das Textverständnis geübt werden und die Mädchen und Jungen haben Spaß beim Malen. Hier wird der Winter thematisiert. ❄️Besonders für Mädchen und Jungen einer zweiten Klasse oder auch als Fördermaterial ist dieses Material geeignet. Nachdem die Kinder die Sätze genau gelesen haben, können sie das Gelesene im Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder ...
25.01.2024, 12:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/25/winterzauber-einfaches-winterraetsel-5
Es gibt immer wieder Situationen im Unterricht, wo wir für besonders schnell arbeitende Kinder Zusatzmaterial brauchen. Oder wir suchen nach Material für eine Differenzierung im Unterricht. Genau für solche Bereiche passt dieses kleine Winter–Rätsel, gedacht für Klasse 1 und 2. ⛄️Die Mädchen und Jungen können hier mit den Anlauten Winterwörter bilden. Da es ja auch schon Kinder in Klasse 1 gibt, die gut lesen, können sie die Wörter ihren Mitschülern auch vorlesen. Ich habe ...
24.01.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/24/winterzauber-einfaches-winterraetsel-4
Es gibt immer wieder Situationen im Unterricht, wo wir für besonders schnell arbeitende Kinder Zusatzmaterial brauchen. Oder wir suchen nach Material für eine Differenzierung im Unterricht. Genau für solche Bereiche passt dieses kleine Winter–Rätsel, gedacht für Klasse 1 und 2. ⛄️Die Mädchen und Jungen können hier mit den Anlauten Winterwörter bilden. Da es ja auch schon Kinder in Klasse 1 gibt, die gut lesen, können sie die Wörter ihren Mitschülern auch vorlesen. Ich habe ...
23.01.2024, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/01/23/winterzauber-kleine-lese-aufgaben-3
Mit dieser kleinen Übungen können die Mädchen und Jungen Winterwörter ☃️ lesen und so ihre Lesefertigkeit festigen. Anschließend kann gemalt werden. In der Regel macht das Erst– und Zweitklässlern viel Spaß. Das einfach strukturierte Material ist als Fördermaterial geeignet. Nachdem die Kinder die Wörter genau gelesen haben, können sie das Gelesene als Bild malen. So wird das sinnerfassende Lesen geübt und die Kinder erlangen darin Sicherheit. Viel Spaß beim ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Traum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de