Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" 23.02.2023, 16:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35751&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schule spielt für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern eine wichtige Rolle. Doch wie lassen sich präventive Maßnahmen in Lehrpläne und Schulalltag integrieren? Um Pädagog:innen Hilfestellungen zu bieten, veranstaltet der Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb von März bis Juni 2023 die Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" – gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Radis, dem Kompetenzzentrum Islamistischer Extremismus ...

Workshop "Kenne deine Rechte(n)! Rechtsextremismus erkennen und entgegentreten" 13.02.2023, 14:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35719&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was ist eigentlich strafrechtlich relevant und was nicht? Welche Zeichen und Codes nutzen rechtsextreme Gruppierungen, welche Symbole und Organisationen sind verboten? Wie sehen die Methoden rechtsextremer Unterwanderung von Institutionen, Gemeinschaften und Verbänden aus? Wie erkenne ich sie und was kann der/die Einzelne tun? Der Workshop gibt fundierte Antworten auf drängende Fragen rund um den Umgang mit Rechtsextremismus und vermittelt sowohl rechtliches Grundlagenwissen als auch ...

Fragerunde zur Mittelanforderung für akkreditierte Einzeleinrichtungen 03.02.2023, 15:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35678&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fragerunde richtet sich an Einrichtungen, die mitten in der Bearbeitung des Antragsformulars für die Mittelanforderung im Rahmen ihrer Akkreditierung sind. Der nächste Antragstermin für die Mittelanforderung im Rahmen der Erasmus-Akkreditierung ist am 23. Februar 2023. In der Veranstaltung werde bestmöglich die Fragen der Teilnehmenden rund um die Antragstellung beantwortet. Weitere Termine derselben Fragerunde finden jeweils am selben Tag von 14:00-15:00 Uhr und am 14.02.2023 von ...



Anmeldung noch möglich: Kostenlose Web-Seminare zu LRS 02.02.2023, 16:41 Uhr

https://alphaprof.de/2023/02/kostenlose-web-seminare-zu-lrs/

Präsentiert von Mildenberger Verlag & LegaKids Stiftung Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern? Diagnostik, schulische Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation und Prävention Die ersten beiden Module sind zwar schon vorbei, aber auf YouTube bzw. in der Mildenberger Mediathek als Aufzeichnung zu sehen: Modul 1 ...

#LRS #Mildenberger Verlag #kostenlos #Webinar #Kooperation #Online-Fortbildung #Diagnostik #LegaKids Stiftung #Prävention #Britta Büchner #Schulische Unterstützungsmöglichkeiten #Web-Seminar

FDZ Frühjahrsakademie 2023 20.01.2023, 14:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35599&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die viertägige modulare Frühjahrsakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung wartet mit einer Auswahl an einzelnen Workshops auf. Diese bauen inhaltlich nicht zwingend aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9 - 13 Uhr oder von 14 - 18 Uhr stattfinden. Die Anmeldung kann bis zum 05.03.2023 erfolgen.

CanvaDocs: Arbeitsblätter für den Unterricht erstellen 18.01.2023, 17:42 Uhr

https://kms-b.de/2023/01/18/canvadocs-arbeitsblatter-fur-den-unterricht-erstellen/

Mit CanvaDocs hat das beliebte Grafikprogramm einen eigenen Editor für Arbeitsblätter bereitgestellt. Diesen möchten wir heute einmal näher unter die Lupe nehmen. Der Editor Zum Editor gelangt man direkt über die Startseite von Canva. Entweder es wird wie bei uns direkt links als Vorschlag angezeigt oder ihr wählt „Docs“ unterhalb der Suche aus. Anschließend gelangt ihr direkt in den Editor. Dort seht ihr direkt, dass dieser etwas anders aufgebaut ist als man es sonst ...

#digital #Arbeitsblätter



Online Info-Session: Internationale Masterprogramme 12.01.2023, 14:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich eingeladen, die internationalen Masterstudiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Berlin Professional School bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 15.00-16.00 Uhr: Master Business Management                               Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance 15.30-16.00 Uhr: Master International Business ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des ...

Nussknacker trifft Worksheet Crafter! 10.01.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/nussknacker-trifft-worksheet-crafter/

Der Digitale Unterrichtsassistent – alle Materialien rund ums Schulbuch .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #interaktiv #Unterrichten #worksheet crafter #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #Digitaler Unterrichtsassistent #DUA #Tafelbild #Tafelmodul #interaktive Tafelmodule #WSC

Endjahresstimmung 19.12.2022, 13:53 Uhr

https://herrmess.de/2022/12/19/endjahresstimmung/

Oh Wunder. In diesem verrückten Jahr zeigt sich 2022 auf einmal, wie es sein sollte. Passend zur Weihnachtszeit hat sich der Winter in den letzten Tagen breit gemacht. Die Straßen sind mit einer dicken Lage Schnee bedeckt, vom Himmel rieselt unaufhörlich Nachschub herab. Die Christkindlmärkte in München sind gefüllt von Menschen, die nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder ein bisschen Weihnachtsstimmung spüren wollen. Der Geruch von Glühwein und Bratwürsten ist allgegenwärtig, ...

#Technik #Ferien #Unterricht #Weihnachten #Ordnung #Anekdote #Umzug #Alltag



Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material] 11.12.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/12/11/einfuhrung-in-die-geschichte-mit-der-discovery-tour-material/

Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher haben wir unser Wissen über die Geschichte? Über die letztere Frage gelangt man dann auch schnell zu der klassischen Einteilung von Sachen, die sich mit Geschichte beschäftigen, in Quellen und Darstellungen. ...

#Geschichte #Spiel #Computerspiel

Im Märchenland: Bastelidee Der Wolf und die sieben Geißlein 08.12.2022, 14:03 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/08/im-maerchenland-bastelidee-der-wolf-und-die-sieben-geisslein

Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch als Film zu sehen. Hier geht es um Der Wolf und die sieben Geißlein. ?Nach dem Lesen darf gebastelt werden. In dem Uhrenschrank hat sich das jüngste Geißlein vor dem Wolf versteckt. Dort findet er es nicht.Es ist bei dieser Arbeit ...

Neuer Song, neues Video: Was passiert in der Lurs-Akademie? 08.12.2022, 05:05 Uhr

https://alphaprof.de/2022/12/neuer-song-neues-video-was-passiert-in-der-lurs-akademie/

Der Lurs-Akademie-Song Ganz heimlich haben Niklas und Elise (zusammen die Band TOCHTER) diesen Song geschrieben, gesungen, eingespielt und produziert. Musikalisch top und vom Text her super passend stellen die beiden Lurs, seine Lürslein und die Lurs-Akademie vor. Was in der Lurs-Akademie eigentlich passiert? Das erfährt man nicht nur über den Text, sondern auch über einen humorvollen Zusammenschnitt aus vielen verschiedenen Situationen der Lurs-Akademie – und den verdanken wir Jakob ...

#Lesen #Lurs-Akademie #schreiben #Band TOCHTER #Lurs-Akademie-Song #Lurs-Akademie-Video



Bildungsgerechtigkeit: Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt 30.11.2022, 08:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Grundschule am Dichterviertel im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat in der Corona-Krise neue Strukturen und Formate für das digitale Lernen entwickelt, die die Kinder vor allem befähigen sollen, eigenständig zu arbeiten. Das ist bei der sehr heterogenen Schülerschaft sehr wichtig, weil viele Kinder oft keine Unterstützung beim Lernen durch die Eltern bekommen. „Bildungsgerechtigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird bei uns gelebt“, sagt Schulleiterin Nicola ...

Schule in Südkorea – Erfolg und sein Preis 17.11.2022, 21:41 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-suedkorea-erfolg-und-sein-preis/

Das südkoreanische Schulsystem erreicht im internationalen Vergleich stets sehr hohe Platzierungen. Dementsprechend angesehen sind die südkoreanischen Schüler[1] auf dem Arbeitsmarkt. Doch diese Ergebnisse haben auch ihren Preis: Das Land besitzt eine der höchsten Suizidraten der Welt. Viel Pädagogen und Sozilogen machen das Bildungssystem für diese Zahlen verantwortlich. Es ist auch kein Geheimnis, dass es sich bei den südkoreanischen Schülern um die unzufriedensten der Welt handelt. ...

#Unterricht #Schulsystem #Länder #International #Korea #Südkorea

17.11.22 Online-Vortrag: Mit einem positiven Klassenklima zum Lernerfolg 15.11.2022, 14:40 Uhr

https://alphaprof.de/2022/11/17-11-22-online-vortrag-mit-einem-positiven-klassenklima-zum-lernerfolg/

Expertenvortrag für Lehrkräfte und Schulen mit Dr. Kirsten Schuchardt am 17.11.2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr Gerade in Zeiten großer Heterogenität an Schulen ist die Schaffung eines positiven Klimas für den Lernerfolg sowie das Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern unabdingbar. Referentin Dr. Kirsten Schuchardt spricht in ihrem Onlinevortrag am 17. November über die Herausforderungen und Chancen des Sozialen Klassenmanagements und über die besondere Rolle von Klassenlehrkräften ...



Erzähltheater Kamishibai in der Stadtbibliothek Merzig 14.11.2022, 17:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35257&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Stadtbibliothek Merzig lädt Kinder ab 3 Jahren zum Erzähltheater Kamishibai ein. Anschließend wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.Termine:08.12.2022, 15:30 Uhr: Als die Raben noch bunt waren15.12.2022, 17:30 Uhr: Flunkerfuchs und das Weihnachtswunder

Ausstellung in der Stadtbibliothek Saarbrücken „Was bleibet aber ... Literatur im Land“ 14.11.2022, 17:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35256&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Was bleibet aber, stiften die Dichter.“ Friedrich Hölderlin schrieb diese Zeile vor über zweihundert Jahren. Die Wanderausstellung „Literatur im Land“ lädt dazu ein, die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft zu entdecken. Es gibt 16 länderspezifische Variationen, die noch bis Ende 2022 innerhalb der Bundesländer von Ort zu Ort reisen. In jedem Bundesland gibt ein individueller Ausstellungsteil einen Einblick in die Lebenswelt ausgewählter Autorinnen und Autoren, die zu ...

Lesetreff in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel 14.11.2022, 16:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35255&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Buchbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich alle zwei Monate in der Bibliothek St. Wendel zu einem gemütlichen, lockeren Beisammensein und tauschen sich über den neuesten Lesestoff aus.Termine:23.11.2022, 16.30 Uhr: „Lesetreff Junior“ für Kinder von 9 bis 12 Jahren01.12.2022, 18.30 Uhr: Lesetreff für Jugendliche



Vorlesen für Kinder im Leseraum der Bücherei Heusweiler 14.11.2022, 16:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An jedem 1. Freitag im Monat um 15.00 Uhr (außer im August) sind Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen und Sachenmachen im Leseraum der Bücherei Heusweiler willkommen.Termine: 02.12.2022, 06.01, 03.02., 03.03., 07.04., 05.05. und 02.06.2023 jeweils von 15.00 bis 16.15 Uhr.

Schule in Australien – Kurze Wege dank virtuellem Unterricht 07.11.2022, 19:54 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/

Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppSpieleTiereJahrLesenMalLRSMärchenAktiv