Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Fachtagung „Lehren aus der Pandemie“

07.04.2022, 13:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34327&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich zur Hybrid-Tagung (Präsenzvorträge in Offenburg und Übertragung per Video ins Netz) zum Thema: "Lehren aus der Pandemie" am Freitag, den 20. und am Samstag den 21. Mai 2022 eingeladen. Veranstalter sind die Hochschule Offenburg (grafik.werkstatt hso und Projekt futur iii) in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V. , dem Bündnis für humane Bildung, der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und der Volkshochschule Offenburg. Den ...

Keine Küche, 1 Ehekrise und 6 Wochen Müsliriegel

18.03.2022, 16:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/18/kueche-ehekrise-muesliriegel/

Seit Jahren schon planen meine Frau und ich, unsere Küche zu erneuern und nach vielen langweiligen Beratungen, bei denen ich mehr geschlafen als aufgepasst habe, soll sie Ende April nun kommen. Das ganze ist mit größeren Umbaumaßnahmen verbunden: Die weißen Fußbodenfliesen müssen raus und die Vorbesitzer haben uns einen künstlerischen Rauputz hinterlassen, der, nunja, „künstlerisch“ ist – und weg kann. Vor der neuen Küche also Umbaumaßnahmen und vor den ...

#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Umbau #Küche

Online-Lesereihe WELT | FRIEDEN | LESEN

15.03.2022, 16:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anlässlich des Krieges in der Ukraine haben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt Michaelsbund die Lesereihe „WELT | FRIEDEN | LESEN“ gestartet. Das Themenfeld Krieg und die damit zusammenhängenden geopolitischen Komplexitäten können Kinder jedoch nur mit Hilfe von Erwachsenen erfassen. Daher gilt es, vor allem auch Erwachsene über das Thema bestmöglich zu informieren. In Online-Lesungen und -Vorträgen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ...



[DHM] Interaktives Lernportal zur Deutschen Geschichte

04.03.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/04/dhm-interaktives-lernportal-zur-deutschen-geschichte/

Vor etwa einem Dreivierteljahr erreichte mich die Nachricht aus dem DHM über die Planung eines interaktiven Lernportals und ob ich mir vorstellen könnte, an diesem mitzuwirken. Begeistert habe ich zugesagt und mir nie im Leben erträumt, dass so ein tolles Ergebnis damit entstehen wird. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Stefan Bresky als Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung sowie Daniel Sauer, Solveig Högemann, Robert Kluth und Andreas Hawner für die tolle ...

#digital #Geschichte #Museum

BO am Mittwoch: Wir feiern Einjähriges!

03.03.2022, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7

Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...

#bildung-rp.de

Nachrichtenprofis in der Schule - Ein neues Projekt des PL in Kooperation mit dem SWR

01.02.2022, 08:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9452&cHash=b7d79b518223f74a39e093fa018dfe17

Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und auf ihre Qualität und Glaubwürdigkeit zu überprüfen? Wie filtert man aus der Flut von widersprüchlichen Meldungen die richtigen Nachrichten, wie findet man verlässliche Quellen? Im Rahmen des Projekts "Nachrichtenprofis in der Schule", das bei der iMedia 2021 erstmals vorgestellt wurde, bringen SWR und PL Journalistinnen und Journalisten ins Klassenzimmer, sowohl ...

#bildung-rp.de



EU-Kompakt Modul I: Einführung in die EU-Forschungsförderung

28.01.2022, 08:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33978&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Online-Veranstaltung bietet einen umfassenden Einstieg in das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: „Horizon Europe“. Das Seminar richtet sich speziell an Einsteiger/innen in die EU-Forschungsförderung und erfordert keine Vorkenntnisse. Es soll vor allem EU-Referenten/innen, Multiplikatoren/innen und Administratoren/innen helfen, forschungspolitische Zusammenhänge und administrative Rahmenbedingungen der EU-Forschungsförderung besser kennen und verstehen zu lernen. An ...

Schreibwettbewerb: Ein fantastisches Inselabenteuer

24.01.2022, 15:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit Unterstützung der Autorin Margit Auer ruft die Internationalen Jugendbibliothek alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die sich gern Geschichten ausdenken, dazu auf, ihr eigenes Inselabenteuer zu erzählen! Auch Schulklassen und Schreibgruppen können sich an dem Wettbewerb beteiligen. Eine Fachjury unter dem Vorsitz von Margit Auer wählt die drei überzeugendsten Geschichten aus. Die drei Gewinnerinnen und Gewinner werden zum Schlossfest der Magie und Fantastie am 1. Mai nach München ...

Online Info-Session: Internationale MBA- & Masterprogramme

10.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33845&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Interessierte sind herzlich eingeladen die internationalen MBA- & Masterstudiengänge bei einer Online Info-Session kennenzulernen: Von 16.00-16.30 Uhr (englischsprachig) wird informiert über den Master International Business Management und von 16.30-17.00 Uhr (englischsprachig) über den Berlin Full-Time MBA. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten und zum Bewerbungsverfahren und - Karriereoptionen. Sie können die ...



Ausschreibungen des Projekts agnes@work

22.12.2021, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1474&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt agnes@work – Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige hat zwei neue Ausschreibungen veröffentlicht: 1. Ausschreibung Dienstleistungsauftrag: Handreichung zum Thema "Beratung zur beruflichen Weiterbildung und Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen". Angebotsfrist: 14.01.2022, 12:00 Uhr 2. Ausschreibung Dienstleistungsauftrag: Entwicklung einer Informationsplattform mit integrierter Lernplattform. Angebotsfrist: 24.01.2022, 16:00 Uhr

EPALE-Diskussion "The Future of Skills"

02.12.2021, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33744&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann.In der kommenden EPALE-Diskussion am 14. Dezember, die vom EBSN mitorganisiert wird, sind Interessierte eingeladen, über die Zukunft der Kompetenzen nachzudenken. Eine gestreamte Expertenrunde wird die Diskussion zwischen 10:00-10:30 Uhr MEZ eröffnen. Graciela Sbertoli, Generalsekretärin des EBSN, und ein ...

Erasmus+ Online Contact Seminar (TCA) Media Literacy and Disinformation

30.11.2021, 10:11 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9319

In diesem Kontaktseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Fördermöglichkeiten des Erasmus+ Programms sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schulen über eTwinning – dem Netzwerk von Schulen in Europa. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 10–15 Jahren. Erfahrene Erasmus+ oder eTwinning-Lehrkräfte sind ebenso willkommen wie Neulinge. Die Fortbildung wird von der Nationalen Agentur Erasmus+ ...

#bildung-rp.de



Der interaktive H5P-Adventskalender - jeden Tag eine neue Aufgabe

25.11.2021, 13:43 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9308

Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz einer H5P-Aktivität zur Gestaltung eines interaktiven Unterrichts bzw. einer interaktiven Übung auf der Lernplattform@RLP. Neben einem 3-5-minütigem Screencast, in welchem Ihnen die jeweilige Aktivität vorgestellt wird, erhalten Sie eine kurze Einleitung, wie Sie selbst eine solche Übung in Moodle erstellen können. Bei der Auswahl der H5P-Aktivitäten haben wir darauf geachtet, dass wir für jede Schulart ...

#bildung-rp.de

Zeit - Wortwolke

20.10.2021, 11:20 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-Gb9i_zeit.html

Wortwolke "Zeit" mit den Wörtern: Zeitlos, Uhrzeit, Stress, Stunden, Minuten, Sekunden, Lebenszeit, Zeitrechnung, Uhren, Zeitverschwendung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-Gb9i_zeit.html

Rechenfrühstück

17.10.2021, 10:21 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/10/17/rechenfr%C3%BChst%C3%BCck/

Jeden Morgen gibt es beim Eintreffen der Kinder in der Klasse einige Arbeiten auf dem Tisch, die sie selbständig und in eigenem Tempo erledigen. Die Kinder kommen zwischen 7:40 Uhr und 8 Uhr in die Klasse - gleitende Ankunft, damit an der Schultür kein Riesengedränge entsteht,   Zu den Arbeiten gehören: Arbeit mit der Lernwörterliste Lesefrühstück (Übungen zum sinnverstehenden Lesen) Rechenfrühstück   die ...



Digitale Sprechstunde - @ichbinsophiescholl

05.10.2021, 11:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/880.html

Was wäre, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? Am Dienstag den 6.Oktober findet eine digitale Info-Veranstaltung zum Thema "#Ichbinsophiescholl" mit Planet Schule statt. Wir stellen das Projekt und die Unterrichtsmaterialien vor und beantworten Fragen. Alle Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und andere Interessierte sind herzlich willkommen.Uhrzeit: 17.00-18.00 Uhr. Webtool: Big Blue Button. Voraussetzungen: Google Chrome, Headset und evtl. Webcam. Der ...

Die Bundestagswahl 2021 - Kreuzworträtsel

27.09.2021, 22:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-bundestagswahl-2021_160604.html

Kreuzworträtsel "Die Bundestagswahl 2021" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Abgeordneten und Parteien die nicht regieren? → OPPOSITION Was passiert nach der Wahl? → VERHANDLUNGSGESPRAECHE Was ist ein Wahl-O-Mat? → WAHLENTSCHEIDUNGSHILFE Die Sitze die frei sind besetzen welche Kanditaten/innen? → LANDESLISTEN Wie viele abgeordnete ziehen mindestens in den Bundestag ein? → FUENFHUNDERTACHTUNDNEUNZIG Wan ist der Wahlzettel ungültig? → ...

Der Bambus

03.09.2021, 02:14 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4698-der-bambus.html

In einem zauberhaften Garten wuchs ein Bambus von edlem Aussehen. Der Herr des Gartens liebte ihn mehr als alle anderen Bäume. Jahr um Jahr wuchs der Bambus und wurde robust und schön. Denn der Bambus war sich bewusst, dass der Herr ihn liebte und er war glücklich darüber. Eines Tages näherte sich der Herr seinem geliebten Baum und sagte zu ihm: „Lieber Bambus, ich brauche dich.“ Der zauberhafte Baum spürte, dass der Augenblick gekommen war, für den er geschaffen wurde und sagte ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt

24.08.2021, 08:49 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/904.html

Nach 300 Tagen wird @ichbinsophiescholl, die Instagramserie von SWR und BR über das berühmte Mitglied der Weißen Rose, am 26. Februar enden. Über 750.000 Follower erleben in dem Kanal die Entwicklung der Studentin Sophie zur Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus mit. Als Echtzeitserie endet @ichbinsophiescholl am 18. Februar, dem Tag der Verhaftung der realen Sophie Scholl im Jahr 1943. Danach wird es keine Postings von Sophie mehr geben. Stattdessen wird der Kanal bis ...

Arduino Projekt - Neopixel Clock gestalten und programmieren

29.07.2021, 22:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80024

Ein Neopixel Streifen mit 60 Pixeln wird von einem simplen Arduino Controller und einem Echtzeitmodul gesteuert, sodass er die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden in unterschiedlichen Farben anzeigt. Wird dieser Pixel-Streifen auf ein einfaches Holzrondell geklebt, entsteht eine Uhr, welche die Zeit mit stimmungsvollen Lichteffekten anzeigt. Das Arbeitsblatt enthält vorgefertigte Arduino-Sketches zum Anzeigen der Zeit sowie Ideen, wie diese verändert oder erweitert werden können. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlAdventProjektAktivKriegMoodleKalenderAdventskalenderWasser