Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



tagesschau in Einfacher Sprache

25.06.2024, 11:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65310&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Von Montag bis Freitag wird in der Gemeinschaftsredaktion von ARD-aktuell in Hamburg jeweils eine Ausgabe produziert, die die wichtigsten Themen des Tages zusammenfasst. Sie wird um 19 Uhr auf tagesschau24 ausgestrahlt. Ab 18 Uhr kann sie bereits unter ...

Online-Schreibwerkstatt für junge Leute aus Mecklenburg-Vorpommern

21.06.2024, 14:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37851&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Zusammen schreibt man weniger allein“ lautet das Motto der kostenfreien Online-Schreibwerkstatt des Friedrich-Bödecker-Kreises in MV e.V. Teilnehmen können junge Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, die 14 Jahre alt sind, Spaß am Schreiben haben, die andere junge Leute, die auch gerne schreiben, kennenlernen möchten oder einfach mal in vertrauter Runde über ihre Texte sprechen wollen. Die Regionalbibliothek Neubrandenburg und die Annalise-Wagner-Stiftung unterstützen das Projekt. ...

Menschenrechte statt Schuldendienst! Wie faire Entschuldung und Menschenrechtsfragen zusammenhängen

20.06.2024, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37842&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr.Inwieweit behindern Staatsschuldenkrisen die Einhaltung der Menschenrechte? Welche Rolle spielen Menschenrechte bei der Bewältigung von Schuldenkrisen? Können Schuldenerlasse gar autoritäre Regime stützen? Und wie können Entschuldungsbewegung und ...



NotenTexte. "Fabelhafte Füchse" - Eine musikalisch-literarische Aufführung für Schulklassen

18.06.2024, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein Fuchs überredet den Esel zu fliegen, ein anderer heißt Kotelette und is(s)t trotzdem vegetarisch, ein dritter schläft dort ein, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen… Der Fuchs ist ein wandelbares Tier: Mal agiert er listig und schlau und zieht seinen Vorteil aus der Unaufmerksamkeit anderer, mal wird er selbst übertölpelt oder fällt auf die Nase. Moderne wie klassische Fabelgeschichten aus aller Welt im Zusammenspiel von Erzählung und pointierten, facettenreichen Klängen: ...

100.000 Unterschriften für eine Bildungswende!

18.06.2024, 10:07 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/100000-unterschriften-fuer-eine-bildungswende

Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin. Kundgebung 13-14:30 Uhr

#Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche

Jetzt weiterqualifizieren: MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting

07.06.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37737&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu ...



Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder - Eintrittsfreies Eröffnungs-Wochenende

07.05.2024, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37590&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eröffnet um 13 Uhr die neue Kinderausstellung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder” und das wird gefeiert. Teilnehmende Kinder schlüpfen in ein Gemälde früherer Zeit und begeben sich auf eine erlebnisreiche Entdeckungstour. Zahlreiche Mitmachstationen machen Geschichte für die Kinder spielerisch erfahrbar. Die Ausstellung ist inklusiv gestaltet und in weiten Teilen barrierefrei. Interaktive und multisensorische ...

Studieren an der Uni Mannheim + Campusführung

06.05.2024, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37579&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Einmal im Monat informieren Mitarbeiterinnen der Koordinations­stelle für Studien­informationen über studien­relevante Themen wie das Studien­angebot oder das Bewerbungs- und Auswahl­verfahren an der Universität Mannheim – vor Ort und online. Die einzelnen Bachelor-Studien­gänge und wählbaren Fächer werden vorgestellt sowie allgemeine Hinweise rund ums Studium (Struktur, Bewerbung etc.) gegeben. Vor Ort findet der Vortrag im Schloss statt (Raum wird noch bekanntgegeben) oder Sie ...

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus bietet neuen Studienabschluss

10.04.2024, 13:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Studieninteressierte können sich in der Bewerbungsphase zum Wintersemester 24/25 ausführlich informieren. Dafür werden in vier ...



Netzwerktreffen Schulbibliotheken in Hamburg

04.04.2024, 18:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37400&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der 112.BiblioCon2024 in Hamburg sind alle Beschäftigten aus Schulbibliotheken und an dem Thema interessierte Personen herzlich zu einem zwanglosen Erfahrungsaustausch am 05.06.2024 von 16.30 bis 18.00 Uhr in die Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums eingeladen. Eröffnet wird das Treffen mit einer Kurzvorstellung des halbjährlichen Schulfachs „Forschen & Lernen“ (Klassenstufe 7-9) in seiner Verbindung zur Schulbibliothek. Zuvor können Interessierte an einer Führung ...

Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin: Dualer Master Digitale Transformation

13.03.2024, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich ein, ihren berufsintegrierenden dualen Masterstudiengang Digitale Transformation am "Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin" kennenzulernen. Donnerstag, 21. März 2024:  14.30 – 18.00 Uhr Audimax (Info-Stand) 16.30 − 17.30 Uhr Haus 6B, EG, Raum 065 (Info-Session) Teilnehmende erhalten Informationen zu  den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen. ...

Ausstellung: Walter Trier. Der frech-fröhliche Illustrator von Erich Kästners Kinderbüchern

08.03.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37239&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit „Emil und die Detektive“ gestaltete Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag der Kinderliteratur. Seine kühnen, leuchtend gelben Raumgründe sind sein Markenzeichen geworden und haben ebenso wie seine liebevoll-frechen Figuren zum Welterfolg von Erich Kästners Kinderbüchern beigetragen. Walter Trier hat den mit Humor und Moral erzählten Geschichten Erich Kästners einen zeitlos modernen, humoristischen Anstrich gegeben. Sein farbenfroher, komischer, erzählerischer Zeichenstil ...



Schule in Argentinien – Ein Kuss auf die Wange zur Begrüßung

17.02.2024, 16:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-argentinien-ein-kuss-auf-die-wange-zur-begruessung/

Innerhalb Lateinamerikas besitzt Argentinien die niedrigste Analphabetenrate. 98% der Einwohner können lesen und schreiben. Der wichtigste Grund hierfür ist das argentinische Bildungssystem, das in diesem Artikel vorgestellt wird. Argentinische Kinder werden offiziell mit 6 Jahren eingeschult. Zuvor wird die Vorschule besucht, welche mindestens 1 Jahr dauert und ebenfalls verpflichtend ist. Die darauffolgende Grundschule dauert 6 Jahre. Während dieser Zeit tragen die Schüler[1] einen ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #International #Schule in anderen Ländern #Argentinien

14. bis 17.02.2024: Mildenberger Messe online

13.02.2024, 11:51 Uhr
https://alphaprof.de/2024/02/14-bis-17-02-2024-mildenberger-messe-online/

Drei Tage, die es in sich haben In den nächsten drei Tagen findet erneut die Online-Messe des Mildenberger Verlages statt. Neben Verlagsneuheiten, Prüfpaketen, neuen kostenlosen Downloads und einem persönlichen Live-Beratungsangebot ist natürlich das vielfältige Web-Seminar-Programm interessant: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Digitale Schule, Englisch, Mathematik und Vorschule … … das sind die Bereiche, aus denen Sie Ihre kostenlosen Web-Seminare wählen können. Egal, ...

#Aktuelles

Workshop: „Wie können wir Künstliche Intelligenz für OER sinnvoll nutzen?“

06.02.2024, 13:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37039&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Implikationen hat der Einsatz künstlicher Intelligenz für die Erstellung, Nutzung und Verbreitung von Open Educational Resources im Hochschulbereich? Welche Handlungsfelder und Herausforderungen ergeben sich in diesem Kontext aktuell? Welche Lösungsansätze können wir dentifizieren und wie können diese zu einer gelingenden Transformation der Hochschullehre beitragen?Diese und weitere Fragen werden am 20. Februar 2024 online von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Workshop "Wie können wir ...



Feste und Bräuche: Der Heilige Abend

20.12.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/12/20/feste-und-braeuche-der-heilige-abend

Die gesamte Adventszeit warten unsere Mädchen und Jungen mit Spannung, auf diesen Tag, den Heiligen Abend. ?Viele Bräuche, Feste und Rituale haben sie in dieser Zeit kennengelernt. Nun ist es fast soweit, der 24. Dezember ist in wenigen Tagen ??Heute ist der Heilige Abend. Doch was bedeutet das überhaupt? Das wissen viele Kinder nicht. Die Bedeutung des Tages, die Bräuche und Traditionen werden in diesem kleinen Sachtext verdeutlicht und erklärt. So werden die Kinder mit diesem ...

Feste und Bräuche: Der Weihnachtsmarkt

05.12.2023, 16:17 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/12/05/feste-und-braeuche-der-weihnachtsmarkt

Nun ist es wieder so weit, die Weihnachtsmärkte öffnen und locken mit Spiel, Spaß und Genüssen. ?? Und nicht nur unsere Mädchen und Jungen lieben sie. Der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte ist aber auch total verführerisch. ? Die Märkte sind ein Treff für Jung und Alt und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.Weihnachtsmärkte gibt es schon sehr lange und sie gehören zu den beliebtesten Bräuchen in der Weihnachtszeit. ? Dazu gehören natürlich ein geschmückter ...

Feste und Bräuche: Der Heilige Nikolaus

05.12.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/12/05/feste-und-braeuche-der-heilige-nikolaus

Der morgige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. ?? Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt es diesen besonderen Tag? Die Legende des Heiligen Nikolaus ist schon sehr alt. Es wird erzählt, dass ... Den Kindern die Bräuche der Weihnachtszeit näherzubringen, ist uns wichtig. So vertiefen wir alten Legenden und lassen sie weiterleben.Das ...



Feste und Bräuche: Das Weihnachtsgebäck

29.11.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/29/feste-und-braeuche-das-weihnachtsgebaeck

Gerade jetzt in der Advents– und Weihnachtszeit gehören Feste, Bräuche und Rituale zu unserem Alltag. Und auch das Weihnachtsgebäck gehört seit jeher schon zur Weihnachtszeit. In jeder Region unseres Landes gibt es die unterschiedlichsten Backwaren in dieser Zeit. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen kommen die Bräuche in der Adventszeit besonders vor, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr ...

Der Nahostkonflikt im Unterricht - Wie können Lehrkräfte und Schulen angemessen auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?

21.11.2023, 07:08 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10920&cHash=7bf59ee2e251841138a00bdfc390f2f3

Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 231330Y006UND am 18.01.2024, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 241330Y002 Die aktuelle Situation in Israel/Palästina nach dem terroristischen Anschlag der Hamas stellt die Lehrkräfte und die Schulen insgesamt vor große Herausforderungen. Dies liegt zum einen an der Komplexität des Nahostkonflikts, an seiner ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrNikolausWeihnachtenAbschlussKircheKirchenjahrAdventSchuljahrMensch