In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.12.2024. Abschlussveranstaltung des Projekts "gemEINSAM gegen RECHTS"Seit März 2023 arbeitet das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" pädagogisch und wissenschaftlich zu der Verbindung von Einsamkeitserfahrungen und autoritären Einstellung bei Jugendlichen. Primäre Zielgruppe des Projekts waren junge Menschen an beruflichen Schulen – vor allem im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie konnten an Seminarprogrammen und Einzelveranstaltungen überwiegend im Klassenverbund teilnehmen. In ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/05/brauchtum-pflegen-der-heilige-nikolaus
Der morgige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. ?? Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt es diesen besonderen Tag? Die Legende des Heiligen Nikolaus ist schon sehr alt. Auch sie wurde von Generation zu Generation weiter getragen und erzählt. Den Kindern die Legenden und Bräuche der Weihnachtszeit näherzubringen, ist uns wichtig. So ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/23/brauchtum-pflegen-der-weihnachtsmarkt
Jetzt ist es wieder so weit, die Weihnachtsmärkte öffnen und locken mit Spiel, Spaß und Genüssen. ?? Und nicht nur unsere Mädchen und Jungen lieben sie. Der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte ist aber auch total verführerisch. ? Die Märkte sind ein Treff für Jung und Alt und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.Weihnachtsmärkte gibt es schon sehr lange und sie gehören zu den beliebtesten Bräuchen in der Weihnachtszeit. ? Dazu gehören natürlich ein geschmückter ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/14/brauchtum-pflegen-das-weihnachtsgebaeck
Viele große und kleine Süßschlecker kommen natürlich auch in der Adventszeit auf ihre Kosten. In dieser Zeit ist es Brauch, besonderes Gebäck herzustellen. Um Weihnachten herum gibt es in jeder Region unseres Landes die unterschiedlichsten Backwaren. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen zelebrieren wir gerne die Bräuche in der Adventszeit, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr freuen sich ...
22.11.2024. Im Workshop von Sabine Römer und Sarah Görlich vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben Teilnehmende die Möglichkeit, die kreative Nutzung von KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT zu erkunden. Der Workshop zielt darauf ab, gemeinsam Geschichten für Escape Room-Szenarien, interaktive Touren und andere Lernmaterialien zu entwickeln. Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf der Erstellung von OER-fähigen Materialien mithilfe dieser ...
25.11.2024. Der Online-Workshop von Sabine Römer und Sarah Görlich vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet die Möglichkeit, sich mit der Erstellung von kreativen Lehr- und Erklärvideos vertraut zu machen. Die Referentinnen zeigen, wie mit Hilfe von PowerPoint und verschiedenen Online-Tools Videos in unterschiedlichen Animationsstilen wie Comic, Whiteboard oder Knetmännchen erstellt werden können.Der Workshop befasst sich auch mit dem Einsatz von ...
https://alphaprof.de/2024/09/aktueller-tv-tipp-beitraege-zu-lrs-auf-kika/
24.09. und 29.09.24 sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF Für Kinder und Erwachsene: In den KiKA-Sendungen “PUR+” und “stark!” steht diese Woche das Thema Legasthenie im Fokus. Für die Reportagereihe „stark!“ wurde Pia begleitet, die aufgrund ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche eine Lerntherapie im Duden Institut in Berlin-Treptow macht. Im Format PUR+ wird sich dem Thema wissenschaftlich genähert. Sendetermine: PUR+ | 24.09.2024 um 19:25 Uhr im KiKAstark! | 29.09.2024 um ...
#Legasthenie #LRS #Lerntherapie #Duden Institute für Lerntherapie #KiKA #Sendung für Kinder
https://halbtagsblog.de/2024/09/07/ich-wuerde-gerne-auf-klassenfahrten-verzichten/
Ich bin zurück von einer Klassenfahrt mit meiner 7 und einer Parallelklasse an die Ostsee. Zwei Punkte möchte ich voranstellen: Es war wirklich, wirklich gut. Ich kann Klassenfahrten nicht leiden. Klassenfahrt nach Usedom Montag früh ging es los. Von Siegen ist Usedom zwischen 10 und 12 Stunden mit dem Bus entfernt. Ganz schön lange Strecke, um mit über 50 Kindern und fünf Lehrkräften auf engstem Raum eingesperrt zu sein. Besucht haben wir die Tauchglocke, mit der wir auf den Grund der ...
#Reisetagebuch #Klassenfahrt 2024
02.09.2024. Die fünftägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 02.09.2024 - 06.09.2024 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9 - 13 Uhr oder von 14 - 18 Uhr stattfinden (Ausnahmen: Workshop 4 "Einführung in die soziale Netzwerkanalyse" [Montag und Mittwoch!] ...
08.07.2024. Am Montag, den 08. Juli 2024 ab 19:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert die verschiedenen Konzepte und Möglichkeiten des deutschsprachigen MBA-Fernstudiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Wer teilnehmen möchte, kann sich bequem von zuhause oder aus dem Büro direkt ...
02.07.2024. Friedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts – noch vor Goethe. Anlässlich seines 300. Geburtstages ehrt ihn die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg mit der Ausstellung „Vom Klang der Dichtung. Klopstock und die Musik“. Wenn Friedrich Schiller über Friedrich Gottlieb Klopstock sagte, er sei ein „musikalischer Dichter“, so benennt er damit sowohl den Kern von Klopstocks Dichtung als auch einen Grund für seine ...
Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Von Montag bis Freitag wird in der Gemeinschaftsredaktion von ARD-aktuell in Hamburg jeweils eine Ausgabe produziert, die die wichtigsten Themen des Tages zusammenfasst. Sie wird um 19 Uhr auf tagesschau24 ausgestrahlt. Ab 18 Uhr kann sie bereits unter ...
„Zusammen schreibt man weniger allein“ lautet das Motto der kostenfreien Online-Schreibwerkstatt des Friedrich-Bödecker-Kreises in MV e.V. Teilnehmen können junge Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, die 14 Jahre alt sind, Spaß am Schreiben haben, die andere junge Leute, die auch gerne schreiben, kennenlernen möchten oder einfach mal in vertrauter Runde über ihre Texte sprechen wollen. Die Regionalbibliothek Neubrandenburg und die Annalise-Wagner-Stiftung unterstützen das Projekt. ...
Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr.Inwieweit behindern Staatsschuldenkrisen die Einhaltung der Menschenrechte? Welche Rolle spielen Menschenrechte bei der Bewältigung von Schuldenkrisen? Können Schuldenerlasse gar autoritäre Regime stützen? Und wie können Entschuldungsbewegung und ...
Ein Fuchs überredet den Esel zu fliegen, ein anderer heißt Kotelette und is(s)t trotzdem vegetarisch, ein dritter schläft dort ein, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen… Der Fuchs ist ein wandelbares Tier: Mal agiert er listig und schlau und zieht seinen Vorteil aus der Unaufmerksamkeit anderer, mal wird er selbst übertölpelt oder fällt auf die Nase. Moderne wie klassische Fabelgeschichten aus aller Welt im Zusammenspiel von Erzählung und pointierten, facettenreichen Klängen: ...
/presse/pressemitteilungen/detailseite/100000-unterschriften-fuer-eine-bildungswende
Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin. Kundgebung 13-14:30 Uhr
#Bildungsgerechtigkeit #Presse #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr lädt die GSRN alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Annkathrin Scheller stellen den MBA-Fernstudiengang ausführlich vor. Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit, individuelle Fragen zu ...
Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eröffnet um 13 Uhr die neue Kinderausstellung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder” und das wird gefeiert. Teilnehmende Kinder schlüpfen in ein Gemälde früherer Zeit und begeben sich auf eine erlebnisreiche Entdeckungstour. Zahlreiche Mitmachstationen machen Geschichte für die Kinder spielerisch erfahrbar. Die Ausstellung ist inklusiv gestaltet und in weiten Teilen barrierefrei. Interaktive und multisensorische ...
Einmal im Monat informieren Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle für Studieninformationen über studienrelevante Themen wie das Studienangebot oder das Bewerbungs- und Auswahlverfahren an der Universität Mannheim – vor Ort und online. Die einzelnen Bachelor-Studiengänge und wählbaren Fächer werden vorgestellt sowie allgemeine Hinweise rund ums Studium (Struktur, Bewerbung etc.) gegeben. Vor Ort findet der Vortrag im Schloss statt (Raum wird noch bekanntgegeben) oder Sie ...
Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Studieninteressierte können sich in der Bewerbungsphase zum Wintersemester 24/25 ausführlich informieren. Dafür werden in vier ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de