Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wirtschaft - Wortwolke 29.09.2023, 17:26 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-bOL5_wirtschaft.html

Wortwolke "Wirtschaft" mit den Wörtern: Wirtschaft Aktien Geld FirmaGeschäfteArbeitUnternehmenKostenBörseHandelGenossenschaftFrankfurtEnergiewirtschaftStatistikRechtsformVorstandGründungGlobalisierungMarktwirtschaftMarktKindergeldSteuernWirtschaftsergebnisFreihandelLohnAusfuhrMaschinenbauBilanzBankKontoKreditKlimakriseRuhrgebietHerstellungArbeitnehmerArbeitgeberWechselGesellschaftVersicherungBausparenRegierung Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...

Tagesablauf auf Deutsch | Wortschatz & Sätze | Deutsch A1, 08/20 12.09.2023, 12:09 Uhr

https://deutschlernerblog.de/tagesablauf-auf-deutsch-deutsch-lernen-a1-thema-8/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Tagesablauf auf Deutsch Sprich über deinen Tagesablauf auf Deutsch: Was machst du an einem normalen Tag? Um wie viel Uhr stehst du auf? Wann gehst du aus dem Haus? Von wann bis wann arbeitest du? Wann kommst du wieder nach Hause? Was machst du am Nachmittag? Um wie viel Uhr gehst du ins Bett? Im achten Teil unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr, wie ihr die wichtigsten Informationen über einen normalen Tag in eurem Leben gebt. Der Beitrag ...

#Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen A1 #Deutsch A1 online lernen #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen A1 Themen #Deutsch lernen gratis #Deutsch lernen kostenlos #Deutsch lernen online #Deutschkurs A1 #Deutschkurs online #Wortschatz Deutsch A1 #Deutsch für den Beruf #Thema Tagesablauf

Lustige Laterne: Pippi Langstrumpf 05.09.2023, 19:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/05/lustige-laterne-pippi-langstrumpf

Bald ist es wieder so weit, der Herbst– und Laternenzeit beginnt. Für die Mädchen und Jungen ist das Laterne laufen mit das Highlight im Jahr. Vielleicht seid ihr ja schon auf der Suche nach einer passenden Laterne für die Kinder, mit Pippi Langstrumpf kommt sicher Freude auf. ??Pippi Langstrumpf ist bei vielen Kindern beliebt. Auf der Laterne macht das Mädchen mit den roten Haaren eine tolle Figur. Ihr findet diese Laterne und viele andere hier im Shop unter Bastelarbeiten. Viel Spaß ...



Das Netzwerk Bildungsmonitoring im Dialog: Perspektiven einer Weiterentwicklung des Bildungsmonitorings 30.08.2023, 09:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36278&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei der 1. Fachtagung des Netzwerks Bildungsmonitoring im vergangenen Herbst wurde ein Entwurf des Papiers „Bildungsmonitoring – Grundlage für eine datengestützte Qualitätsentwicklung“ vorgestellt und diskutiert. In diesem Jahr lädt das Netzwerk Bildungsmonitoring zu einer weiteren Fachtagung ein, um mit Wissenschaft, Bildungspolitik, Bildungsverwaltung sowie Schulpraxis über eine konzeptionelle und methodische Weiterentwicklung der bisherigen Inhalte und Verfahren des ...

Die GMK auf der gamescom 2023 15.08.2023, 10:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch in diesem Jahr mischt die GMK wieder bei der weltgrößten Digitalspielmesse gamescom in Köln mit – und dies gleich an zwei Orten: auf dem Jugendforum NRW und beim gamescom congress.Am Donnerstag, 24.08.2023 und am Freitag, 25.08.2023, jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr, lädt das M-Team zu einer kreativen Mitmachwerkstatt ein, bei der die Teilnehmenden mittels MakeyMakey einsatzfähige Gaming-Controller aus Alltagsgegenständen basteln können. Außerdem bespielt das Team des ...

FDZ-Herbstakademie 2023 09.08.2023, 11:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36213&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung findet vom 25.09.2023 - 28.09.2023 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9 - 13 Uhr oder von 14 - 18 Uhr stattfinden (Ausnahme: Workshop 3 "Einführung in SEM in R"). Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das FDZ.Die Anmeldung kann bis zum 03.09.2023 erfolgen.



Schule auf Malta – Ausgelegt auf internationale Schülerschaft 08.08.2023, 12:03 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-auf-malta-ausgelegt-auf-internationale-schuelerschaft/

Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie, weshalb Englisch neben Maltesisch auch die Amtssprache des Landes ist. Trotzdem weist Malta einige Besonderheiten auf, die in diesem Artikel vorgestellt werden. Die meisten Kinder werden mit 5 Jahren eingeschult. Die Grundschule dauert 6 Jahre, sodass die Schüler[1] etwa 11 Jahre alt sind, wenn sie ...

#Bildung #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Malta

Die Erde als Planet - Kreuzworträtsel 07.08.2023, 09:26 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-erde-als-planet_256353.html

Kreuzworträtsel "Die Erde als Planet" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heisst eine bekannte Projektion eines belgischen Kartografen? → MERCATOR Beleuchtungszone zwischen den Wendekreisen. → TROPEN Wo steht die Sonne 2x pro Jahr senkrecht? → AEQUATOR In welche Richtung dreht sich die Erde vom Nordpol aus gesehen? → GEGENUHRZEIGERSINN Wodurch entstehen Jahreszeiten? → ERDREVOLUTION Dieser Planet ist 109 mal grösser als die Erde. → SONNE Was ...

Schule in Ecuador – Von Küsten und Bergen 04.08.2023, 16:27 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-ecuador-von-kuesten-und-bergen/

Ecuador liegt in Südamerika zwischen Kolumbien und Peru und besitzt etwa 17 Millionen Einwohner. Das Land ist nach dem Äquator benannt, welcher durch den Norden des Landes verläuft. Die Amtssprache ist Spanisch, was auf die Vergangenheit Ecuadors zurückzuführen ist. Die dort ursprünglich beheimateten indigenen Kulturen wurden im 15. Jahrhundert von den Inka erobert, welche ein Jahrhundert später wiederum von den Spaniern unterworfen wurden. 1821 erkämpfte sich Ecuador seine ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #International #Ecuador #Südamerika



Weitere Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP dringend gesucht 31.07.2023, 08:52 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10713&cHash=c48aa62e0611a1159fcac78476670ede

Wir suchen dringend Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP (Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften). Vom 18. September bis zum 6. Oktober 2023 wird an 26 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz das Verfahren KERMIT 5 RLP erprobt. Das für die Schulen in Hamburg entwickelte Testverfahren KERMIT (Kompetenzen ermitteln) soll die Lernausgangslagen aller Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, also den Eingangsklassen der teilnehmenden Schulen ermitteln. Bei ...

#bildung-rp.de

Dit is Berlin 17.07.2023, 11:27 Uhr

https://herrmess.de/2023/07/17/dit-is-berlin/

Die letzten Wochen vor den Sommerferien beginnen. Finale. Oder wie es der Volksmund sagt: “Ihr habt ja jetzt eh nix mehr  zu tun.” Genau. Und deswegen stecken wir mitten drin in der Zeugniserstellung. Klassen- und Lehrerkonferenz starten im Anschluss an den regulären Unterricht in den Nachmittagsstunden und ziehen sich gerne mal bis 19.00 Uhr. Wir planen Wandertage, reservieren Gruppentickets, stellen Buchungen für die Klassen sicher. Sammeln Geld ein für Eintritt und ...

#Allgemeines #Schüler #Sommerferien #Nostalgie #Anekdote #Alltag

Infomeeting Kindheitspädagogischer Studiengänge 12.06.2023, 09:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36071&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 13. Juni 2023 veranstaltet der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung der Studiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.), "Pädagogik der Frühen Kindheit" (B.A.) und „Bildung und Erziehung (dual) (B.A.)“ Durch die Fernstudienangebote sowie duale Studienkonzepte im Bereich der Kindheitspädagogik der Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften, in ...



Pressemitteilung Kundgebung „Bildungswende JETZT!“ 09.06.2023, 11:34 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/pressemitteilung-kundgebung-bildungswende-jetzt

Kundgebung „Bildungswende JETZT!“ vor dem Kanzleramt Donnerstag, 15.6., 10-11:30 Uhr (Hauptzeit ab 10:30 Uhr)

#Inklusion #Gesundheit #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Studium #Presse #LehrerInnenbildung #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit #Gleichstellung

Online Info-Session: Internationale MBA- und Masterstudiengänge 02.06.2023, 14:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36059&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wir laden Sie herzlich ein, unsere internationalen MBA- und Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen: 15.00-15.30 Uhr: Berlin Full-Time MBA 15.00-16.00 Uhr: Digital Business Management & Green Energy and Climate Finance Sie erhalten Informationen zu: Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen, Ihren individuellen Fragen.

PTE Online-Vortrag für Eltern: Resilienz in der Familie 11.05.2023, 21:13 Uhr

https://alphaprof.de/2023/05/pte-online-vortrag-fuer-eltern-resilienz-in-der-familie/

Kinder für die Zukunft stärken 23. Mai 2023 19:00 – 20:30 Uhr Online über Zoom Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die „innere Stärke“, die uns hilft auch schwierige und belastende Situationen zu meistern. In ihrem Vortrag zum Thema erklärt Referentin Nora Völker-Munro, wie Eltern Situationen aus ihrem Familienalltag nutzen können, um die Resilienz ihrer Kinder zu stärken und sie somit gut auf die Zukunft vorbereiten können. Die Inhalte des Online-Vortrags ...

#Familie #Eltern #PTE #Vortrag #Online-Vortrag #Resililenz



Einladung zum landesweiten Fachtag: Schule und sexualisierte Gewalt 22.03.2023, 07:47 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10438&cHash=6c5a12bc1be435a4bff1830d52187d74

Die Handlungssicherheit von Akteur*innen im Kontext Schule soll gestärkt und ein gutes Miteinander gefördert werden. Um betroffene Schüler*innen und Kolleg*innen wahrzunehmen und ihnen effektive Hilfsangebote machen zu können, werden in RLP vielfältige Veranstaltungen angeboten. Im Rahmen eines landesweiten Fachtags möchten wir Ihnen allgemeine Informationen zum Thema geben und Ihnen unterschiedliche Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt in der Schule ...

#bildung-rp.de

Infotermin Schülerstipendium Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg 13.03.2023, 13:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Grundschule bis zum Gymnasium – egal ob Fächerkombinationen wie Mathe/Musik oder Biologie/Englisch – Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten. Die ideelle Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung. Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich! Online-Infotermine zur Förderung und Bewerbung finden am 23. ...

ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot 28.02.2023, 08:00 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de



Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot 28.02.2023, 08:00 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de

So geht’s weiter! Deutscher Bildungsserver, OERinfo und Mundo präsentieren neue Entwicklungen auf der Didacta 2023 in Stuttgart 27.02.2023, 11:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie geht es weiter mit OERinfo und OER generell? Deutscher Bildungsserver, OERinfo und Mundo - das Bildungsportal der Länder - präsentieren neue Entwicklungen zum Thema der Open Educational Resources und der Informationsstelle. Am Dienstag den 7.3.2023 werden auf der Didacta in Stuttgart in Halle 1, Raum 1.7 (OG) von 12.00 Uhr bis 13.00 und von 13.00 bis 14.00 Uhr in 2 Durchgängen jeweils die aktuellen Pläne und Ziele zu OER und OERinfo vorgestellt.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrTrumpSchuljahrSonneTiereWordFamilieProjekt