In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Intelligence ist die Kunst zu wissen- exklusiv zu wissen. In der Sicherheitspolitik sind es traditionell die Nachrichtendienste, die solches Wissen mit ihren spezifischen Mitteln produzieren. Doch nicht nur Staaten, auch Unternehmen, NGOs und andere Organisationen benötigen Informationen, um sich zu schützen und ihre Ziele in einer unsicheren Umwelt verwirklichen zu können. Heute ist die globale Lage spezifisch unübersichtlich - und die Kunst der Informationsgewinnung gefragter denn je. ...
Mit dem neuen inklusiven Bildungsmaterial „Digital Global“ erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der 8.–10. Klasse die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Anhand von fünf Modulen lernen sie globale Zusammenhänge der Produktion und der Entsorgung digitaler Geräte sowie den Einfluss des digitalen Konsums auf die Umwelt kennen. Dazu arbeiten sie sowohl mit analogen Materialien als auch mit digitalen Tools und Medien.Dieses neue Material wird Lehrkräften, ...
Die Klimakrise polarisiert und ist mit vielen Emotionen verbunden. Das macht es schwierig, konstruktiv ins Gespräch und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Zielorientierte Kommunikation ist hier unabdingbar, um Menschen mit auf den Weg in eine ökologisch und sozial nachhaltigere Zukunft zu nehmen. Daher zeigt Referentin Hannah Monnin in diesem Online-Workshop, wie Klimakommunikation gelingen kann. Zu Beginn schaffen kurze Inputs zur Umweltpsychologie und Methoden wirksamer Klimakommunikation ...
Dieses Handbuch richtet sich zum einen an Lehrer*innen und Lernbegleiter*innen an Schulen, die sich zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fortbilden oder diese umsetzen wollen. Es möchte schulische Lernbegleiter*innen darin ermutigen, innovative Lernformen auszuprobieren und sich als Vorreiter*innen für nachhaltigkeitsorientierte Lernkulturen einzusetzen. Ebenso adressiert das Handbuch Pädagog*innen und pädagogisch Tätige in außerschulischen Bildungseinrichtungen, die in ...
https://papillionisliest.com/2024/04/07/polly-owen-kackadiesisch-darwins-groses-regenwurm-spektakel/
In diesem Sachbilderbuch entdeckt Charles Darwin die Superkraft der Regenwürmer. Er ist überzeugt, dass diese kleinen Erdbewohner Großes bewirken können. Allen Menschen, die sie für Schädlinge halten, möchte er das Gegenteil beweisen. So führt er die ersten Versuche durch, um herauszufinden, ob sie sehen können. Schnell stellt er fest, dass das Sehvermögen nicht ihre Superkraft zu sein scheint. Sie haben zwar keine Augen, können allerdings dennoch dank ihrer lichtempfindlichen ...
#Kinderbuch #Sachunterricht #ab 5 Jahren #Sachbilderbuch #Experimente #Versuche #Ökosystem #Umweltschutz #Sachkunde #Regenwurm #Humus
Ganz klar, gemeinsam kann mehr bewirkt werden. Aber eine erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht nicht durch Zufall. Welche Zutaten braucht es daher für eine gute Teamarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Werten, Fähigkeiten und Kompetenzen? Dieser interaktive Workshop bietet einen Mix aus fachlichem Know-how und didaktischen Methoden zur Selbstreflexion und zum Austausch. Mit spielerischen Impulsen lädt das Forum Umweltbildung dazu ein, sich mit den Themen gelingende Kommunikation, ...
Kinder wachsen in einer globalisierten und komplexen Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht. Fast täglich tauchen die Folgen des Klimawandels in den Nachrichten auf: Bilder von brennenden Wäldern oder von Starkregenereignissen. Dies sind auch Herausforderungen für die Arbeit in Kitas, da die Auswirkungen des Klimawandels auch mit Ängsten und Fragen bei den Kindern und Fachkräften verbunden sind. Träger und Kitas sind gefordert, Kinder für den Umgang mit den aktuellen ...
Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe: Mit nur einem Klick auf BildungsBissen.deBildungsBissen.de bietet fertig konzipierte Unterrichtsmodule zu Themen wie Öl- und Eiweißpflanzen, Bioökonomie oder Landwirtschaft. Das digitale Portal eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch Distanzunterricht in der Primar- und Sekundarstufe und ist eine inspirierende Alternative zur klassischen Unterrichtsvorbereitung. Die didaktische Aufarbeitung ermöglicht eine einfache Integration in den Unterricht ...
#Sachunterricht #online #Lernplattform #Internet, Medien & Apps #Bildungsbissen.de
Am Dienstag, den 19. März von 10 bis 16 Uhr MEZ, veranstaltet EPALE eine Online-Diskussion über Nachhaltigkeit und Erwachsenenbildung. Die Diskussion beginnt mit einem Live-Streaming mit Barbara Archesso, Mitglied der EU-Arbeitsgruppe "Lernen für Nachhaltigkeit", und Katharina Wiese, Policy Managerin für wirtschaftlichen Wandel und Gleichstellung im Europäischen Umweltbüro, moderiert von Andrea Lapegna, stellvertretende Direktorin der Plattform für Lebenslanges Lernen. Auf den ...
Kinder wachsen in einer globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht, das machen besonders der Ukrainekrieg, die Energiekrise und der Dürresommer deutlich. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile auch in Deutschland spürbar, was die Überschwemmungen im Sommer 2021 und die anhaltende Hitzeperiode dieses Sommers eindrücklich zeigten. Selbstverständlich sind Politik und Wirtschaft gefordert, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen zu ...
Das Projekt „Road to klimaneutrale Schule“ soll Schüler*innen dazu empowern, ihr konkretes Umfeld so zu gestalten, dass es keinen negativen – sondern im besten Falle sogar einen positiven – Beitrag zur Umwelt leistet. Dafür wird an sechs weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein zweijähriger Begleitungs- und Umsetzungsprozess zu schulischem Klimaschutz durchgeführt. In Workshops und Coachings werden die Schüler*innen dazu befähigt, ...
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und alte Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Einflüssen sind Denkmale ausgesetzt und wie kann ich zu ihrer Bewahrung beitragen? Solchen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler in „denkmal aktiv“-Projekten nach. Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert seit mehr als zwanzig Jahren Schuljahresprojekte, die Denkmale als ...
#bildung-rp.de
Dieses Sachbuch „Tiere und ihre Superkräfte“ für wissbegierige Kinder präsentiert 22 Tiere mit Superkräften, die den Leser einfach nur staunen lassen. Junge Tierforsche entdecken spielend erstaunliche Tiere und ihre Eigenschaften. Auf jeder Doppelseite wird ein Tier ausführlich vorgestellt. Dabei muss es sich in Bezug auf bestimmte Fähigkeiten mit anderen Tieren messen. So werden für Kräfte 1-7 Sterne verliehen und die Tiere erhalten icons wie z.B. Super-Imitation, ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Sachbuch #Prestel Verlag #Tierwelt #Begabtenförderung
https://papillionisliest.com/2024/03/01/rund-um-die-zeit-woche-und-tag-lernheftchen/
Unser Leben wird von der Zeit bestimmt. Das Zeitbewusstsein entwickelt sich bei Kindern in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und den jahreszeitlichen Ereignissen. Das Thema „Zeit“ ist demnach ein fester Bestandteil des Sachunterrichts. Dieses Material wurde für den Anfangsunterricht in den Klassen 1 und 2 konzipiert. Es behandelt die Zeiteinteilungen nach „Tag“ und „Woche“. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Tagesablauf und nehmen wahr, welche ...
#Unterrichtsmaterialien #Kalender #Zeit #Tagesablauf #Wochentage #Rund um die Zeit #Zeiteinteilung
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81760
Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun? Didaktische Materialien ausgerichtet auf den Unterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I Im Alter zwischen acht und dreizehn Jahren bekommen die meisten Kinder heute ihr erstes Handy oder Smartphone. Den wenigsten ist bewusst, welchen Wert das Gerät hat, wie aufwändig seine Herstellung ist, und was all das mit der Bedrohung des Lebensraums Regenwald zu tun hat. Mit Hilfe des Handy-Koffers beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit ...
Kleidung und Mode sind wichtig für Kinder und Jugendliche - aber auch ein riesiges Umwelt-Problem. Abenteuer Regenwald hilft, in die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie einzutauchen und zeigt, was der Regenwald mit dem Kleiderschrank zu tun hat. Anleitungen für einfache Upcycling-Projekte stehen bereit und junge Menschen, Freizeitgruppen und Schulklassen können mit ihren Projekten am Upcycling-Wettbewerb teilnehmen und tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Nähkurs ...
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schülern wie Metallerze abgebaut, Eisen gewonnen und in Hochöfen zu Stahl weiterverarbeitet werden. Das kostenfreie Material bietet sowohl lehrplanbezogene als auch fächerübergreifende Anknüpfungspunkte für den Unterricht in der Sekundarstufe II, um über die grundlegenden chemischen Prozesse zu sprechen oder über Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit bei der Stahlherstellung zu diskutieren.
Nächste Station Studium! In 26 Vorträgen stellen die Zentralen Studienberatungen der hessischen Hochschulen - in Themenbereichen wie "Umwelt“, „Kreativität“, “Lehramt“ gegliedert - das Studienangebot in Hessen vor und gehen dabei auf die Unterschiede von Fachhochschul- und Universitätsstudienangebote ein. Eine Reihe Vorträge sind fachübergreifend, z.B. zu Hochschulzugängen, Studieren in bestimmten Lebenslagen oder Studienfinanzierung.
https://halbtagsblog.de/2024/01/25/veraenderung-benoetigt-leidensdruck/
Ich bewundere meine Kollegen Herrn Rau & Co für ihre jährlichen Literaturlisten. Ehrlicherweise bestehen meine Listen bis Ende des Jahres zu 60% aus abgebrochenen Büchern. Geschafft habe ich in diesem Jahr Ali Abdaal: Feel Good Productivity (cool) J.L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 4 (zum 2. Mal gehört; simpel genug für einen kranken Körper) Rolf Dobelli: Die Kunst des digitalen Lebens (hm hm) Judith Merchant: Schweig! (cool) Morgan Housal – Same as Ever (joa. wiederholt sich ...
#Technik #Erziehung & Familie #Windows #Künstliche Intelligenz #Veränderung durch Leidensdruck
Im «O ja! Orientierungsjahr» können Teilnehmende ein Jahr lang Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umwelt, Energie, Digitalisierung und Technik kennenlernen und erproben. In zwei Semestern erhalten sie zahlreiche praktische Einblicke in Studien- und Berufsfelder und besuchen Lehrveranstaltungen in Fächern wie Physik, Programmierung, Mathematik oder Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es außerdem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de