Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Vertretung - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vertretung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 370 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vertretung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Schülerrat wird lauter 04.03.2021, 17:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/der-schuelerrat-wird-lauter/

Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des Stadtschulsprechers zur Zeit vakant.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Medienkompetenz #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung

Out of the Box – die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe und Kommune 03.03.2021, 19:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62321&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe & Kommune wurde im ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entwickelt. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Schulleitungen, Sorgeberechtigte, kommunale Vertretungen sowie pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen finden auf der Wissensplattform Methoden, Impulse sowie Lehr- und Lernmaterialien zu vielfältigen Themen. Wie können Entwicklungsprozesse an Schulen ...

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 erschienen 23.02.2021, 13:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1249&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Februar 2021 wurde der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021 veröffentlicht. Der Bericht präsentiert empirische Befunde zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland. Schwerpunktthema der Ausgabe 2021 sind die Karriereverläufe Promovierter, weitere Themen sind Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifizierungsbedingungen in der Promotionsphase, Übergänge in die Qualifizierung sowie Karrierewege und berufliche Perspektiven nach der Promotion. Die ...



Lehramtsstudierende – die Rettung in der Pandemie? 18.02.2021, 10:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/kreidestaub-lehramtsstudierende-an-schulen-die-rettung-in-der-pandemie/

Nach dem zweiten Corona-Lockdown gibt es an den meisten Schulen erst einmal Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Um aber gleichzeitig eine Lerngruppe im Präsenzunterricht und die andere beim Lernen zu Hause zu betreuen, reicht das Personal an den Schulen meist nicht aus. In der Not werden Lehramtsstudierende an Schulen als Vertretungslehrkräfte ins Spiel gebracht. Klingt theoretisch nach einer guten Lösung: Die Schulen bekommen zusätzliches Personal, die Studierenden sammeln wichtige ...

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise

Read, colour and draw – 20 Lese-Malaufträge für euren Englischunterricht 27.01.2021, 07:45 Uhr

https://grundschul-blog.de/read-colour-and-draw-lesekompetenz-englischunterricht/

[[Update]] Zu den Texten könnt ihr jetzt auch die passenden Audio-Hörfiles downloaden, um das Hörverstehen zu üben und euren Schülerinnen und Schülern eine Differenzierung zu bieten. Mit dem kostenlosen Read, Colour and Draw Material die Lesekompetenz im Englischunterricht schulen und Kinder an das selbstständige Arbeiten heranführen. Durch den Einsatz von QR Codes in einer Word List kann ferner das Hörverstehen und die Aussprache nebenbei gefördert werden. Die Lesekompetenz im ...

#Englisch #lesekompetenz #Medieneinsatz #Wochenplan #Freiarbeit #Englischunterricht #Leseverständnis #Unterrichten #Differenzierung #Distanzlernen #Lehrwerksunabhängig #Booklet #Lehrwerksunabhängiger Unterricht #selbstständigen Arbeiten

Entscheidung überfällig! 21.01.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/entscheidung-ueberfaellig

„Dass die Kultusministerkonferenz (KMK) sich auf Regelungen zu den Abschlussprüfungen verständigt hat, ist richtig und war überfällig. Damit wird nun Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, was in Zeiten des Umbruchs sehr wichtig ist. Der VBE kritisiert, dass die Regelungen jedoch ohne Beteiligung der demokratisch gewählten Vertretungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler abgestimmt wurden – anders als im Dezember geplant“, erklärt Udo Beckmann, ...

#Bildungsgerechtigkeit



Unterricht in Zeiten von Corona. Ein Einblick. 16.12.2020, 09:23 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/unterricht-in-zeiten-von-corona-ein-einblick/

Puh, eigentlich wollte ich ja jeden Monat etwas aus meinem Schulalltag erzählen. Im November kam ich nur reichlich wenig dazu! Das lag daran, dass ich mir erst den Mittelfinger gebrochen hatte, sehr zur Freude meiner Schülerinnen und Schüler, die immer wissen wollten, „Welcher Finger genau ist kaputt!?“ Und dann hat mich Corona erwischt. Seit Ende Oktober bin ich krankgeschrieben und komme einfach nicht mehr in Gang. Sehr unlustig, kann ich nur sagen. Seit dieser Woche versuche ich, ...

#Blog #Frag‘ doch mal Frau G. aus D.

Schulschließungen: Was jetzt zu tun ist! 15.12.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/schulschliessungen-was-jetzt-zu-tun-ist

Angesichts der Ankündigung von Schulschließungen in Deutschland ab Mittwoch, den 16.12.2020, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sechs Kernforderungen:1. Relevanz der Schulschließung deutlich machen „Wir erwarten von der Politik, dass ganz klar gesagt wird: ‚Die Notbetreuung ist kein Wechselunterricht durch die Hintertür.‘ Sie müssen deutlich machen, dass die Schülerinnen und Schüler, wenn immer möglich, zu Hause bleiben und, wenn ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit

Ganz viel Inspiration für euch! 10 Blogs mit tollen Tipps für die Grundschule 12.12.2020, 07:44 Uhr

https://grundschul-blog.de/ganz-viel-inspiration-fuer-euch-blogtipps/

In diesem Blogbeitrag erwarten euch vielfältige Möglichkeiten den Unterricht spannend und auf erfrischende Art und Weise vorzubereiten. Dafür haben wir für euch 10 unterschiedliche Blogs und Instagram Kanäle zusammengetragen, welche mit einzigartigen Ideen hervorstechen. Ob fächerspezifische und kreative Unterrichtsideen oder weitgestreute Tipps rund um das Grundschulleben – auf diesen Blogs und Instagram-Kanälen werdet ihr fündig! Inspiration in Listenform Mama schreibt `ne ...

#Blog #Grundschule #Unterricht #Grundschulblog #Inklusion #Ideen #Dies und Das #Buchtipps #Unterrichtsgestaltung #Schulalltag #Bastelideen #Kinderbücher #Schuljahr #Das Grundschuljahr #Inspiration #Lernlandschaft



Wie steht es um die Mitbestimmung an Deutschen Auslandsschulen? 04.12.2020, 12:47 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wie-steht-es-um-die-mitbestimmung-an-deutschen-auslandsschulen/

Die GEW fordert, an Deutschen Auslandsschulen (DAS) eine Personalvertretung nach deutschem Vorbild durchzusetzen. Damit befasste sich die 23. Fachtagung der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und –lehrer (AGAL).

#Internationales

052 - "Digitalisierung kann die Bildungsgerechtigkeit nach Vorne treiben." // Interview mit Stephan Wassmuth, ehemaliger Vorsitzender Bundeselternrat 01.12.2020, 09:00 Uhr

Heute im Interview: Stephan Wassmuth - ehemaliger Vorsitzender des Bundeselternrates, der Dachorganisation der Landeselternvertretungen.  Über seine Mitglieder vertritt der Bundeselternrat die Eltern von rund 8 Millionen Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Herr Wassmuth erläutert, warum u.a. der dritte Pädagoge - der Schulbau - für den Bundeselternrat eine große Rolle spielt. Schule sollte ein Arbeitsplatz sein, zu dem man gerne geht und wo man ...

Qualitätsdialog für einen guten Ganztag startet - Anmeldung zu Dialogforen für interessierte Akteure geöffnet 12.11.2020, 17:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1191&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" erarbeiten Personen aus Bildungsforschung, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis konkretes Handlungswissen für einen guten Ganztag. Wer aktiv an den Dialogforen mitwirken will, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmelden können Sie sich ab sofort bis zum 18.12.2020.Von Januar bis Mai 2021 veranstaltet das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung ...



Konstruktive gemeinsame Gespräche 05.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konstruktive-gemeinsame-gespraeche/

Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und die Kitas gut ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Lüften ist kein Allheilmittel! 02.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/lueften-ist-kein-allheilmittel/

lüf|ten, schwaches Verb, ich lüfte, wir lüften, ihr lüftet. Umgangssprachlich für: Die Lösung für die Unmöglichkeit, in zu kleinen Räumen mit einer voll besetzten Klasse durch den Corona-Herbst zu kommen. Oder auch: Das Eingeständnis der Kultusministerien, keine anderen Ideen für Infektionsschutzmaßnahmen zu haben, außer die Fenster auch bei Regen und niedrigen Temperaturen über mehrere Minuten zu öffnen, um wenigstens etwas besser geschützt zu sein.Diese Definition drängt sich ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Kästchentiere-Freihandzeichnen auf Karopapier 27.10.2020, 15:20 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78915

Kleine motivierende Zwischenaufgabe für die 1. und 2. Klasse zur Förderung der visuellen Wahrnehmung (Orientierung im Karoraster) und Feinmotorik- super auch für Vertretungsunterricht!



Fortbildung "Schulischer Datenschutz in der Praxis - Was Sie schon immer fragen wollten" 26.10.2020, 10:17 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7848&cHash=fd837f658f91aa1e3a20d62584355697

Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden vermehrten Nutzung digitaler Lehr- und Lernangebote rücken datenschutzrechtliche Fragen stärker in den Fokus von Grund- und Förderschulen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Da häufig noch Unklarheiten über die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Normen bestehen, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Online-Fortbildung die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen und darauf fachlich qualifizierte Antworten, ebenso wie ...

#bildung-rp.de

„Konkrete Vorgaben dämmen rücksichtsloses Verhalten ein“ 19.10.2020, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konkrete-vorgaben-daemmen-ruecksichtsloses-verhalten-ein/

Der Bundeselternrat (BER) und die beiden größten Lehrkräftevertretungen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren die fehlende Zuordnung der Stufen zu Inzidenzzahlen im KMK-Rahmenkonzept seit deren Veröffentlichung. Mit steigenden Infektionszahlen sehen sie die Notwendigkeit immer dringlicher.Das Robert-Koch-Institut hat am 12. Oktober 2020 aktualisierte Empfehlungen für Schulen für ein risiko-adaptiertes Vorgehen veröffentlicht ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

KMK verkündet Ländervereinbarung 14.10.2020, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/kmk-verkuendet-laendervereinbarung/

„Die heute von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossene Ländervereinbarung verfolgt das richtige Ziel. Es braucht auch und gerade im Bildungsföderalismus mehr Vergleichbarkeit und qualitativ abgesicherte Standards. Es muss aber auch klar sein: Bildungsgerechtigkeit bedeutet vor allem, dass jeder und jedem in Deutschland, in seiner gesamten Bildungslaufbahn und ganz gleich welchen sozio-ökonomischen oder kulturellen Hintergrund sie oder er hat, die bestmögliche Förderung zuteil ...

#Bildungsgerechtigkeit



VBE schlägt Alarm wegen zunehmender Gewalt gegen Lehrkräfte 23.09.2020, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/vbe-schlaegt-alarm-wegen-zunehmender-gewalt-gegen-lehrkraefte/

Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass die Gewalt gegen Lehrkräfte seit 2018 an allen Schulformen deutlich zugenommen hat. Zudem werden die Möglichkeiten der Schulleitungen, die Lehrkräfte ausreichend zu unterstützen, geringer eingeschätzt. Befragt wurden 1.302 Schulleitungen. „Es ist erschütternd, wie stark die Zahlen gestiegen sind. Zumal die Kultusministerien öffentlich stets versichern, dass es sich nur um ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

Wir falten eine Lesezeichenmaus 18.09.2020, 08:46 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78745

WG Bayern 2.Klasse Falten Powerpoint einfache Faltarbeit in Arbeitsschritten auch für größere Gruppen oder Vertretungsstunden


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vertretung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalZahlenWordDatenschutzLesenCoronaSpieleGewaltMedienAbschluss