Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Vertretung - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vertretung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vertretung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Warum Schulleitungsstellen oft schwer zu besetzen sind

26.11.2021, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-schulleitungsstellen-oft-schwer-zu-besetzen-sind/

An etwa jeder vierten Schule war im vergangenen Schuljahr die Stelle der Schulleitung oder Stellvertretung nicht regulär besetzt. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometers. In der repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung wurden Lehrkräfte nach vakanten Schulleitungsstellen an ihrer Schule im vergangenen Schuljahr befragt. Durch die Corona-Pandemie könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Schulleitungen sind überlastet und die ...

#Schule im Umfeld #Übergänge #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Lehramtsstudium #Berufsorientierung

Podcast: Studieren mit chronischer Krankheit an der Universität Trier

11.11.2021, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62857&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studierenden an der Universität Trier sprechen über ihre chronische Krankheit und Auswirkungen auf  ihr Studium, z.B. über die Sichtbarkeit bzw. Unsichtbarkeit der Behinderung, wann und wie sie die Lehrkraaft  aufmerksam machen auf besondere Bedürfnisse.Für  chronisch Kranke gibt es eine Interessensvertretung.

Frankreich wird Republik - Kreuzworträtsel

07.11.2021, 17:10 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_frankreich-wird-republik_166074.html

Kreuzworträtsel "Frankreich wird Republik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die wütenden Revolutionäre stürmen es schließlich → KOENIGSSCHLOSS Es kann in der französichen Republik die vorgeschlagenen Gesetze ablehnen → VOLK In der Republik schlägt sie die Gesetze vor → NATIONALVERSAMMLUNG Die Gewalt, die für die Gesetzgebung zuständig ist, heißt → LEGISLATIVE Die richterliche Gewalt nennt man → JUDIKATIVE In der ...



Sprachsensibler Unterricht mit der Dingsda-Box und Teekesselchen

12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/

Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...

#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe

KMK-Wahrnehmung steht im Widerspruch zur Realität an den Schulen

08.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/kmk-wahrnehmung-steht-im-widerspruch-zur-realitaet-an-den-schulen

„Den Schulen in Deutschland ist nur zu wünschen, dass die Wahrnehmung der Kultusministerkonferenz bald auch dem tatsächlichen Schulalltag entspricht. Momentan scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Wenn in dem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) steht, dass es gelungen ist, ‚durchweg in allen Ländern vollständigen und kontinuierlichen Präsenzunterricht sicherzustellen‘ sollten sich die Kultusministerien dringend mit den Schulen und Schülergruppen in Verbindung setzen, ...

#Lehrerbildung/-mangel

Die Bundestagswahl 2021 - Kreuzworträtsel

27.09.2021, 22:30 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-bundestagswahl-2021_160604.html

Kreuzworträtsel "Die Bundestagswahl 2021" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Abgeordneten und Parteien die nicht regieren? → OPPOSITION Was passiert nach der Wahl? → VERHANDLUNGSGESPRAECHE Was ist ein Wahl-O-Mat? → WAHLENTSCHEIDUNGSHILFE Die Sitze die frei sind besetzen welche Kanditaten/innen? → LANDESLISTEN Wie viele abgeordnete ziehen mindestens in den Bundestag ein? → FUENFHUNDERTACHTUNDNEUNZIG Wan ist der Wahlzettel ungültig? → ...



Kleine Warm up-Spiele (Ergänzungsset für die Spielekartei)

12.09.2021, 08:45 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2021/09/kleine-warm-up-spiele-ergaenzungsset-fuer-die-spielekartei.html

Das neue Schuljahr steht in Bayern nun auch vor der Türe und damit auch neue Klassen bzw. Fachgruppen, die man unterrichtet oder Vertretungsstunden, die zu meistern sind. Dafür habe ich ein neues Set für die Spielekartei erstellt. Bei den neuen Spielen handelt es sich um...

#sport #Spiel #Dies und Das #kartei #lehreralltag #Schulalltag #Matobe #Spielideen

Kabinett greift GEW-Initiative auf

09.09.2021, 09:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/personalvertretung-auslandsschulen-kabinett-greift-gew-initiative-auf/

Das Bundeskabinett hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Entwicklung der Deutschen Auslandsschulen verständigt. Darin wird auch die von der GEW geforderte Einrichtung von Beschäftigtenvertretungen erwähnt.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Internationales

Jugendumfrage zum Thema: Gute Bildung in Zeiten der digitalen Transformation

02.09.2021, 07:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1398&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Im Rahmen der Initiative Tag der Bildung haben der Stifterverband und das Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk) gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 25 Jahren eine Jugendumfrage konzipiert. Jugendliche haben nicht nur das Design der Befragung entwickelt, sondern werden auch später aus den Ergebnissen Forderungen ableiten, die sie am 8. Dezember, dem Tag der Bildung, politischen Entscheidungsträgern ...



Lesen, das Spaß macht (Teil 3)

27.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesen-das-spass-macht-teil-3/

Lesegitter: Niko in Bewegung Ich melde mich aus den Sommerferien mit einem neuen Lesespiel zurück. Auch hier heißt es wieder: Lesen, das Spaß macht. Mein letztes Lesegitter ist ja nun schon wieder etwas länger her. Daher wird es nun Zeit für ein neues. Diesmal ist Niko in Bewegung. Schüler*innen lieben Lesegitter. Die Texte sind nicht so lang und die Kinder müssen nicht nur lesen, sondern dürfen auch schneiden, kleben und dazu malen. Auch hier finde ich die süßen Niko-Illustrationen ...

#Deutsch #Lesespiel #Bewegung #Rätsel #Partnerarbeit #Unterrichten #Leserätsel #Spaß am Lesen #Lesefreude #Vertretungsstunde #Niko #Lesegitter #Auflockerungsübung #differenziertes Lesen #keine Vorbereitung #Lesepaten #Lesestunde #Vorübung Leseverstehen

Present Tense positive and negative statements Übung/Wiederholung

19.08.2021, 16:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80073

Kurze einfache Wiederholung der Zeitform Present Tense (bejaht und verneint) mit Beispiel, einsetzbar in unterschiedlichen Schulformen für die Klasse 5, ggf. auch als Wiederholung in der Klasse 6 oder als kleines Gimmick für Vertretungsstunden. Auch im Bereich Inklusion anwendbar, AB einfach den Kindern entsprechend abändern/ergänzen.

„Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven“ - Veranstaltungsreihe von 03.11.2021-06.07.2022

16.08.2021, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1388&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vortragsreihe wird von den Universitäten in Dresden, Hannover, Münster und Tübingen gemeinsam organisiert und verantwortet. Im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 sind jeweils vier Online-Veranstaltungen geplant. Die Zielsetzung der Vortragsreihe liegt darin, einen forschungsbasierten Diskurs zu relevanten Themen und aus unterschiedlichen Perspektiven anzustoßen. Jedes Thema wird von einem Referenten oder einer Referentin, einem critical friend und einer Vertretung der ...



Eigenwerbung: Die Buchstabenheldin ist da

08.08.2021, 11:40 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/08/eigenwerbung-die-buchstabenheldin-ist-da/

Heute habe ich mal wieder ein besonderes Projekt am Start: Die Buchstabenheldin ist da! Die Matheheldin gibt es ja schon länger und es macht mich doch auch stolz, in wie vielen Klassenzimmern sie mittlerweile zum Einsatz kommt und Eure Rückmeldung dazu ist auch immer so lieb und wertschätzend. In diesem Jahr bin ich ja überraschend doch wieder in der 1. Klasse eingesetzt gewesen und so hatte ich bald die Idee, doch auch für Deutsch etwas umzusetzen. In der Buchstabenheldin sind wirklich ...

#1. Klasse #Buchstaben #Deutsch #Anfangsunterricht #Buchstabeneinführung #Laute #Buchstabenheldin

Verbände - Wortwolke

06.08.2021, 05:58 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-08-46H7_verbände.html

Wortwolke "Verbände" mit den Wörtern: Vereine Dachorganisation Berufsverbände Wirtschaftsverbände Satzung Branchenverbände Arbeitgeberverbände Berufsverbände Mitglieder Mitgliedschaft Interessenvertretung Markt Staat Gesellschaft Mitgliederversammlung Foren Konferenzen Kongresse Erlebnisse Verbandsmanager Mitgliederkommunikation Ehrenamt Organisationen Lobbyarbeit Vereine Zusammenschluß Clubgedanke Lobbyisten Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...

Ein Urlaub und seine Folgen…

31.07.2021, 11:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/31/ein-urlaub-und-seine-folgen/

Wir sind zurück aus Frankreich, man könnte sagen, geflohen. Ich hoffe nicht, dass wir polizeilich gesucht werden – aber wundern täte es mich nicht. Urlaub in Frankreich Unser familiäres Lieblingsland ist Frankreich. Ich liebe die alten, französischen Dörfer. Die französische Küche ist schlicht magnifique und meine Sprachkenntnisse reichen soeben aus, um meine Frau zu beeindrucken und bei den Franzosen einen positiven Eindruck von „Was auch immer dieses Kauderwelch sein ...

#Familie #Urlaub #Reisetagebuch #Frankreich



Veranstaltung "Lernen aus der Pandemie": Erfahrungen aus der Corona-Zeit nutzen, um Schulen für die Zukunft gut aufzustellen"

21.07.2021, 08:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8636&cHash=1f3399c83047c450d7d7ffca08b6969d

Es war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche umgesetzt. Wir wollen unsere Schulen gut für die ...

#bildung-rp.de

LÖSUNG zum Bio-Quizz nach den Regeln von "Wer wird Millionär"

22.06.2021, 13:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79959

für Vertretungsstunden: 30 Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, auf Folie gedruckt, ausgeschnitten und sortiert für Klasse 5-10 einsetzbar;

Videoreihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“

07.06.2021, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62560&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“, die auf Beteiligungsformen und gesellschaftliche Gestaltungsspielräume eines jeden Einzelnen schaut. Ob durch Wahlen, ...



Auszeichnung des Vulkanhof als "LernOrt Nachhaltigkeit" - Begehung Mosellum

20.05.2021, 09:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8495&cHash=58d7f9ad6093c81a847662809c52de58

Nachhaltigkeit und Bildung werden groß geschrieben auf dem Vulkanhof, einer Ziegenkäserei in Gillenfeld. Ausgebildete Umweltpädagogen auf dem auch als Lernort Bauernhof anerkannten außerschulischen Bildungsort bieten unterschiedliche Zugänge einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung an. Materialien für Lehrkräfte und die Einbindung in den Unterricht sind berücksichtigt, wie auch das Erlebnis des eigenständigen Melkens an einem Modell. Nach Antragstellung und Bewertung durch die ...

#bildung-rp.de

Auszeichnung des Vulkanhof als "LernOrt Nachhaltigkeit"

20.05.2021, 09:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8495&cHash=58d7f9ad6093c81a847662809c52de58

Nachhaltigkeit und Bildung werden groß geschrieben auf dem Vulkanhof, einer Ziegenkäserei in Gillenfeld. Ausgebildete Umweltpädagogen auf dem auch als Lernort Bauernhof anerkannten außerschulischen Bildungsort bieten unterschiedliche Zugänge einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung an. Materialien für Lehrkräfte und die Einbindung in den Unterricht sind berücksichtigt, wie auch das Erlebnis des eigenständigen Melkens an einem Modell. Nach Antragstellung und Bewertung durch die ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vertretung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlSpieleTiereLesenCoronaJahrPandemieBuchstabenMalSchuljahr