Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Neu im Klassenzimmer: Unser kostenloses Online-Portal zum Testen-und-Fördern

29.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-online-portal-zum-testen-und-foerdern/

Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern vorbei: hier findet ihr jetzt die ersten Tests für die Grundschule! [[Update]] Juhuuu – das Portal füllt sich! Wie ihr bereits vor einiger Zeit lesen konntet, ist unser Testen-und-Fördern zum Jahresanfang im neuen Gewand an den Start gegangen. Die Anzahl der Test erhöht ...

#Mathematik #Deutsch #Rechtschreibung #Förderbedarf #Diagnose #Leseverständnis #test #Fördern #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Online-Tool #Fördermaterial #Testen und Fördern #Lernzielkontrolle #Kompetenztest #Online-Auswertung #phonologischen Bewusstheit #Sprachvermögen

Geld anlegen für Lehrkräfte leicht gemacht

18.01.2024, 17:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/geld-anlegen-fuer-lehrkraefte-leicht-gemacht/

Spätestens nach Abschluss des Referendariats empfiehlt es sich für die meisten Lehrkräfte mit der Planung der Geldanlage zu beginnen. Selbst als verbeamteter Lehrer sollten Sie Ihr Geld anlegen, um in der Zukunft für alle Fälle abgesichert zu sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine grobe Übersicht über den Ablauf des Anlagevorgangs von der Idee bis zum Abschluss. Den passenden Broker finden Unter einem Broker wird das Bindeglied zwischen Ihnen und der Börse verstanden. Der Broker ...

#Geld #Lehrer #Anleitung #Tipps #Beamte #Pausengespräche #ETF #Geldanlage #Investieren #Altersvorsorge #Broker #Sparplan

Lesekompetenz und Lesemotivation steigern mit dem Frohes Lernen 4 Lesebuch

13.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-und-lesemotivation-steigern-mit-dem-frohes-lernen-4-lesebuch/

Seit nunmehr 20 Jahren nimmt Deutschland an der internationalen Vergleichsstudie PIRLS (Progress in international Reading Literacy Study) teil. Bekannt ist diese hierzulande unter dem Namen IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung). Erhoben werden Daten zur Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesefrequenz. Das Textverständnis wird auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anhand von literarischen Texten (Kurzgeschichten) und informierenden Texten (z. B. Lexikoneinträgen und ...

#lesekompetenz #Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Differenzierung #Bayern #Lesemotivation #Lesebuch 4 #Frohes Lernen #Bayern LehrplanPLUS #KlettLesepakt #IGLU-Studie



Die RabenApp gibt es jetzt für die Klassen 1 bis 4

07.10.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/rabenapp-klasse-1-bis-4/

.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...

#Mathematik #Unterrichten #Lern-App #Digitales Lernen #Lernapp #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschul-App #Nussknacker #Rechenrabe #Bildungs-App #Bildungsapp #Grundschulapp

Geeignete Lesestoffe für junges Publikum

18.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/geeignete-lesestoffe-fuer-junges-publikum

Der Deutsche Jugendliteraturpreis bietet Orientierung bei der BuchauswahlDie Lesefähigkeit von Grundschülerinnen und -schülern hat einen dramatischen Tiefstand erreicht: Inzwischen kann jedes vierte Kind am Ende der Grundschulzeit nicht sinnentnehmend lesen – so viele wie nie zuvor. Um dem entgegenzuwirken, ist bundesweit ein gesamtgesellschaftliches und politisches Handeln erforderlich. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) hat hierzu das Positionspapier „Lesen fördern – ...

#Frühkindliche Bildung

Vielfalt und Kompromisse – Demokratiebildung in der Grundschule

12.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vielfalt-und-kompromisse-demokratiebildung-in-der-grundschule/

Oft begegne ich als junger Lehrer im deutschen Bildungssystem Menschen, die der Meinung sind, ausgelernt zu haben. Doch genau das halte ich für einen Fehler. Der Wettstreit der Ideen, die Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse, der gesellschaftliche Diskurs – all das sind Konstanten einer demokratischen Gesellschaft und müssen früh vermittelt werden. Mir ist bewusst, dass ich in einer 3. Klasse nicht damit einsteigen kann, das Parlaments- oder Wahlsystem im Detail zu erläutern. ...

#Diskussion #Unterrichten #Miteinander #Demokratie #Diskurs #Religion/Ethik #Argumente #Demokratiebildung #Kompromiss #Kompromissbereitschaft #Kompromissfindung #Mehrheitsentscheidungen aushalten



Umfrage: Ab wann sollten junge Menschen wählen können?

10.06.2024, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/umfrage-wahlrecht-ab-16-umfrage-ab-wann-sollten-junge-menschen-waehlen-koennen/

Bei der Europawahl durften in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige mitwählen. In einigen Bundesländern gilt das auch für die Kommunalwahlen oder Landtagswahlen. Sollte das auch bei der Bundestagswahl möglich sein? Die Bundesschülerkonferenz spricht sich für ein generelles Wahlrecht ab 16 aus. Was meinen Sie? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

#digitale Medien #Medienkompetenz #Mobbing #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Kolumnen

Selbsteinschätzung fördern

18.05.2022, 20:15 Uhr
https://primar.blog/2022/05/18/selbsteinschatzung-fordern/

Heute sammle ich hier ein paar Gedanken, die sich in den letzten Wochen in verschiedenen Unterrichtsbesuchen bei meinen LAA angesammelt haben: es geht um die Kompetenz, sich selbst einzuschätzen. Auf der geheimen und doch jedem bekannten Liste guter Zutaten für einen Unterrichtsbesuch steht unter anderem, dass (dreifach) differenzierte Arbeitsblätter wichtig sind und die Kinder den Schwierigkeitsgrad selbst wählen sollen. „Oh je!“, denke ich da oft, denn vielfach handelt es ...

#Lesen #Grundschule #Allgemein #Reflexion #Differenzierung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Selbsteinschätzung

Möglichkeiten und Grenzen von Lernspielen

12.10.2021, 06:04 Uhr
https://alphaprof.de/2021/10/moeglichkeiten-und-grenzen-von-lernspielen/

Digitale Lernspiele Digitale Angebote und damit auch Online-Lernspiele und Lern-Apps boomen. Da fragt man sich als Eltern und auch als Lehr- oder Förderkraft: Ist das ist wirklich sinnvoll? Was lernen Kinder bei solchen Spielen? Was können Lernspiele eigentlich, was können sie nicht? Grenzen: Lernspiele setzen meist Gelerntes voraus Man darf von einem Lernspiel nicht zu viel erwarten. Ein gängiges digitales Lernspiel vermittelt keine Inhalte. Das heißt, das eigentliche Lernen, das ...

#Lernspiel #Aktuelles #Übung #LegaKids Spiele #Lern-App #Grenzen #Automatisierung #Digigtales Lernspiel #Möglichkeiten



Präsidenten der USA

09.11.2020, 02:56 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4443-praesidenten-der-usa.html

Seit Freitag wissen wir es: Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten ist so gut wie gewählt. Das offizielle Ergebnis steht zwar noch aus, doch auf Basis der vorläufigen Daten hat Joe Biden mit großer Wahrscheinlichkeit die Wahl gewonnen. Das Heft über die Wahlen in Amerika ist nach wie vor für den Unterricht aktuell. Sie können es hier herunterladen: Präsidentenwahlen in den USA 2020. Kurzlektionen zu jedem einzelnen der 44 bisherigen Präsidenten der USA finden Sie (in Englisch) auf ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Deutschland wählt (Neuauflage des Wissensheftchens für 2025)

26.01.2025, 07:02 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2025/01/deutschland-waehlt-neuauflage-des-wissensheftchens-fuer-2025.html

Nachdem ganz viele von euch bereits nach einer Neuauflage des Wissensheftchens zur Bundestagswahl gefragt haben, habe ich nun das alte Material überarbeitet und für das aktuelle Wahljahr neu aufgelegt. Das Wissensheftchen gibt in kurzer und (hoffentlich) kindgerechter Form Einblick in die Bundestagswahl, die Arbeit des...

#Deutsch #Sachunterricht #Aktuelles #Sonstiges #Schulalltag #Kopiervorlagen #Religion/Ethik #Miniheft #Sachtexte #Verfassungsviertelstunde

Prüfungslektüren 2026 in Baden-Württemberg: Übersicht für die Deutsch-Abschlussprüfungen

14.12.2024, 21:49 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektueren-2026-in-baden-wuerttemberg-uebersicht-fuer-die-deutsch-abschlusspruefungen/

Die Wahl der richtigen Prüfungslektüre spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Fach Deutsch. Für das Prüfungsjahr 2026 stehen in Baden-Württemberg festgelegte literarische Werke zur Auswahl. Hier finden Sie eine Übersicht der verpflichtenden Ganzschriften für die Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung. Hauptschulabschlussprüfung 2026 Für die Hauptschulabschlussprüfung im Jahr 2026 haben die ...

#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Prüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Prüfungslektüre #Buchhilfe.net #Hauptschulprüfung #Realschulprüfung #2026 #Abschlussprüfungen



Schule ist Spiegelbild der Gesellschaft!

23.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schule-ist-spiegelbild-der-gesellschaft

Nach den letzten Europa- und Landtagswahlen wird für die Wahlentscheidung der Jüngeren „das Bildungssystem“ verantwortlich gemacht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Jüngeren wählen zwar nicht wie früher progressiver als ihre Eltern, aber sie sind auch nicht die Sperrspitze einer antidemokratischen Bewegung. Die politischen Ränder werden insgesamt stärker und dieses ...

#Bildungsfinanzierung

Verantwortlich sind alle!

15.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/verantwortlich-sind-alle

Lehrkräfte und Demokratiebildung wertschätzenTag der DemokratieDer Tag der Demokratie findet nach Ausrufung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen seit 2007 am 15. September statt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, bemerkte dazu: „In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die ...

Politische Bildung in der Praxis

30.05.2024, 09:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/politische-bildung-in-der-praxis/

Demokratie in Aktion: Im schulischen Wahllokal geben rund 700 Schülerinnen und Schüler der Christophorusschule in Rostock am 6. Juni in einer Wahlsimulation ihre Stimmen zur diesjährigen Europawahl ab. An den Wahlurnen erleben die Jugendlichen der Jahrgänge 9 bis 13, dass ihre Stimme zählt und was demokratische Praxis ausmacht.

#digitale Medien #Unterricht #Gewalt #Sekundarstufe II #Demokratisch Handeln



21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Vom 16.-24. November zeigen Kinos "Fantastische Welten" Im Programm auch Sonderreihen, Fortbildungen und Filmgespräche - Anmeldung ab sofort möglich

11.09.2023, 15:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10770&cHash=f8f34111a1416455080c4339bab7b022

Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 ...

#bildung-rp.de

Neuer digitaler Lehrerplaner – „LehrKraft“

18.07.2023, 15:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neuer-digitaler-lehrerplaner-lehrkraft/

Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur pädagogisch fundiert zu gestalten, sondern auch administrative Aufgaben effizient zu bewältigen. Dabei können Lehrer von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Hier setzt unsere neue Lehrer-Software „LehrKraft“ an, die speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Lehrer:innen zu erleichtern und ihnen bei der Organisation des Unterrichts wertvolle Unterstützung zu bieten. Mit einem breiten Spektrum ...

#App #online #Lehrkraft #Planung #Schulplaner #Tool #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #Klassenplaner

Abitur mit sozialpädagogischem Schwerpunkt – Für wen lohnt es sich?

17.07.2023, 21:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/abitur-mit-sozialpaedagogischem-schwerpunkt-fuer-wen-lohnt-es-sich/

Für viele sozialpädagogische Berufe wird das Abitur bzw. ein Studium vorausgesetzt. Hierfür müssen je nach Bundesland verschiedene Prüfungen absolviert werden, deren Bestehen den Zugang zu einer Hochschule ermöglicht. Natürlich gibt es auch sozialpädagogische Berufe, für die Interessenten keine allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur, vorweisen müssen, da die damit erworbenen Qualifikationen für die entsprechenden Tätigkeiten kaum bis gar nicht relevant sind. Dies gilt ...

#Pädagogik #Ausbildung #Psychologie #Abitur #Sozialarbeit #Gymnasium #Pausengespräche #Soziale Arbeit #Sozialpädagogik



Dieses Jahr im Abitur in der Vaterrolle – eine Elternrede

29.06.2023, 17:42 Uhr
https://www.riecken.de/2023/06/dieses-jahr-im-abitur-in-der-vaterrolle-eine-elternrede/

Eine Elternrede zum Abitur Ich durfte in diesem Jahr die Elternrede halten. Der Song, von dem die Rede ist: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=xMat6dqM298 Die besondere Challenge lag darin, dass ich auch selbst Kollege und auch medienpädagogischer Berater im Landkreis bin. Da muss man sich ganz sicher mit den unterschiedlichen Rollen sein.   Die Rede Ihr habt es geschafft. Ihr habt Abitur. Euch steht jetzt jede Ausbildung offen – zumindest ...

#Gesellschaft #Eltern #Aus der Schule #Abschluss #Abitur #Count to ten #Dico #Rede #Tina #Zeugnisübergabe

Literaturunterricht mit dem Lesebuch !?

06.03.2023, 20:46 Uhr
https://primar.blog/2023/03/06/literaturunterricht-mit-dem-lesebuch/

„Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht“ (bei mir mit hpL abgekürzt) ist sicher ein Konstrukt, das vielen Mitlesenden bereits in Studium und Seminar über den Weg gelaufen ist. Als Fachleiterin ist dies eines meiner absoluten Lieblingsthemen – und steht gerade wieder an. Der Begriff des hpL geht vor allem zurück auf Kaspar H. Spinner, der sich bereits in den 1970ern der Feststellung näherte, dass Kinder einen intensiveren Zugang zu Literatur erreichen, ...

#Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #schreiben #Handlungsorientierung #Texte verfassen #Lehrerausbildung im ZfsL #Literatur im Unterricht #Produktionsorientierung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenSpieleZahlenMalAbschlussJahrTierePrüfung