In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Der Countdown läuft bis zur Europawahl am 09. Juni 2024. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf eine wichtige Rolle einnehmen werden. Daher gilt: Wer die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein!- Wen oder was wählt man zur Europawahl nun konkret?- Warum ist es wichtig, in einer Demokratie das Wahlrecht zu ...
Der Countdown läuft bis zur Europawahl am 09. Juni 2024. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf eine wichtige Rolle einnehmen werden. Daher gilt: Wer die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein!- Wen oder was wählt man zur Europawahl nun konkret?- Warum ist es wichtig, in einer Demokratie das Wahlrecht zu ...
Zentrale Herausforderungen der beruflichen Qualifizierung werden im Zusammenhang mit Prozessen wie etwa dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und demografischen Entwicklungen diskutiert. Diese Prozesse werden vornehmlich global oder national gedacht, wobei vielfach außer Acht gelassen wird, dass sich diese Prozesse regional differenziell umsetzen. Gerade in Deutschland kommt der – hinsichtlich der Verfügbarkeit von Infrastruktur-Angeboten und besonders von Bildungs- und ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/neuwahlen-im-jungen-vbe-weibliches-fuehrungstrio-und-schatzmeister
Weibliches Führungstrio und Schatzmeister„Wir haben noch viel vor, können noch viel erreichen und wir müssen mehr Verantwortung wagen“, stellte Bundessprecherin des Jungen VBE, Susann Meyer fest, als sie die letzte Amtszeit Revue passieren ließ und ihre Vision für eine weitere Amtszeit aufzeigte. Der Junge VBE zeigte sich auf der ersten Präsenztagung nach einer langen Zeit rein digitaler Treffen begeistert und wählte sie wieder ins Amt. Da sich ihre bisherige Stellvertreterin Anna ...
Unter dem Motto „Höchste Zeit für Schule!“ tagte die Delegiertenversammlung des VBE Rheinland-Pfalz vom 23. – 24. September 2022 in Mainz. Zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde Lars Lamowski, als neuer Geschäftsführer gewählt wurde Oliver Pick. Zu den Rednerinnen und Rednern am zweiten (öffentlichen) Tag der Veranstaltung zählten die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sowie der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Udo ...
https://papillionisliest.com/2025/01/15/bundestagswahl-2025-unterrichtsmaterial-fur-die-grundschule/
Wahlen sind ein zentrales Charakteristikum demokratischen Denkens. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe am politischen Leben. Im Rahmen des Bereichs „Politik“ im Sachunterricht der Grundschule kann bereits ein Verständnis von Wahlen als grundlegendes demokratisches Prinzip angebahnt werden. Politisches Lernen trägt zur Erschließung der Welt für Kinder bei. Dieses Material, als eine Zusammenstellung an Arbeitsblättern, bahnt ein Verständis von Wahlen und ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Parteien #Bundestagswahl #Demokratie #Bundeskanzler #Kandidaten #Spitzenkandidaten #Wahlprogramm #Wahlversprechen
https://grundschul-blog.de/lektuere-zur-demokratiebildung-ich-bin-fuer-mich/
Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das Thema politische Partizipation heran. In diesem Beitrag stelle ich das Buch vor und erläutere, wie es zur Demokratiebildung im Grundschulalter beitragen kann. Für Wählerinnen und Wähler heißt es, das politische Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrzunehmen: Wahlversprechen kritisch zu ...
#Lesen #Deutsch #wählen #Gleichberechtigung #Dies und Das #Vorlesen #Unterrichten #Demokratie #Mitbestimmung #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Das Grundschuljahr #Kinderrechte #Demokratiebildung #Wahlversprechen #demokratische Grundwerte #Ich bin für mich! #politische Partizipation #Sachunterreicht #Wahlrecht #Wahlthemen
https://grundschul-blog.de/demokratie-leben-und-demokratie-lernen-in-der-grundschule/
Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese als eines der Kernthemen fächerübergreifend zu behandeln und zu vermitteln. Das gelingt am besten, wenn Demokratie gelebt und erlebt wird. Seit Wochen kommt dieses Thema aus den Klassenräten immer wieder ins Schülerparlament „Die Klasse 1c hat von Montag bis Mittwoch die Anzahl der Roller und Fahrräder gezählt. ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Partizipation #Unterrichten #Klassenrat #Demokratie #Schulkultur #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Schülerparlament
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4689-die-bundestagswahl-2021.html
Dieses Heft ist dreiteilig: Es besteht aus Informationen, Aufgaben und einem Glossar. Im Informationsteil erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb Wahlen von Bedeutung sind. Sie sollen motiviert werden, bei der Bundestagswahl mitzudiskutieren und mitzufiebern, obwohl sie noch nicht wählen dürfen. Sie lernen, wie Deutschland regiert wird, wie der Deutsche Bundestag organisiert ist, welche Aufgaben und Kompetenzen die Abgeordneten wahrnehmen, wie der jetzige 19. Deutsche Bundestag ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4620-bundestagswahl-2021.html
Dieses Heft ist dreiteilig: Es besteht aus Informationen, Aufgaben und einem Glossar. Im Informationsteil erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb Wahlen von Bedeutung sind. Sie sollen motiviert werden, bei der Bundestagswahl mitzudiskutieren und mitzufiebern, obwohl sie noch nicht wählen dürfen. Sie lernen, wie Deutschland regiert wird, wie der Deutsche Bundestag organisiert ist, welche Aufgaben und Kompetenzen die Abgeordneten wahrnehmen, wie der jetzige 19. Deutsche Bundestag ...
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise
Fakenews und Desinformationen sind in den sozialen Medien weit verbreitet und werden durch die Algorithmen der Netzwerke bisweilen sogar befördert. Aktuelle sozialwissenschaftliche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Bevölkerung den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie gefährdet sieht und eine zunehmende Einflussnahme bei Wahlen durch Desinformationen befürchtet. Die Unsicherheit über den Wahrheitsgehalt von Nachrichten und Bildern sowie Fotos in der ...
Es ist unsere Aufgabe als Lehrkräfte und Multiplikatoren, jüngere und ältere Menschen daran zu erinnern, dass das Wählen die gemeinsame demokratische Erfahrung, das Gefühl der Zugehörigkeit und das gemeinsame Schicksal mit anderen Europäerinnen und Europäern stärkt. Die Europawahlen bieten den Völkern Europas eine große Gelegenheit, sich als eine Einheit, als ein Ganzes zu manifestieren. Es gilt hervorzuheben, dass das Europäische Parlament die einzige Gemeinschaftsinstitution ist, ...
#bildung-rp.de
Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“, die auf Beteiligungsformen und gesellschaftliche Gestaltungsspielräume eines jeden Einzelnen schaut. Ob durch Wahlen, ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4443-praesidenten-der-usa.html
Seit Freitag wissen wir es: Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten ist so gut wie gewählt. Das offizielle Ergebnis steht zwar noch aus, doch auf Basis der vorläufigen Daten hat Joe Biden mit großer Wahrscheinlichkeit die Wahl gewonnen. Das Heft über die Wahlen in Amerika ist nach wie vor für den Unterricht aktuell. Sie können es hier herunterladen: Präsidentenwahlen in den USA 2020. Kurzlektionen zu jedem einzelnen der 44 bisherigen Präsidenten der USA finden Sie (in Englisch) auf ...
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/nationalrats-wahl-purzelworter.html
44 Purzelwörter zur Nationalratswahl 2017. Es können Kärtchen weggelassen werden, falls es jemand noch für Deutschland einsetzen will. Wir benützen diese Purzelwörter in einer kleinen Turnhalle. Die Kärtchen liegen im Raum verteilt und die Schüler fahren mit Rollbrettern zu den Kärtchen. Das Heft haben sie mit und schreiben die Wörter direkt ins Heft.Meist arbeiten wir mit den Wörtern weiter (Lernwörterarbeit).Je nach Zeit gibt es bei uns verschiedene Vorgaben - Schreibe 10 Wörter, ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_staatsformen-und-demokratie_274100.html
Kreuzworträtsel "Staatsformen und Demokratie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein Vorschlag oder eine Bewegung, die von Bürgern initiiert wird, um politische Veränderungen herbeizuführen. → BUERGERINITIATIVE Der Versuch, politische Entscheidungen durch Einflussnahme auf Abgeordnete oder Regierungsbeamte zu beeinflussen. → LOBBYISMUS Die politischen Parteien oder Gruppen, die nicht an der Regierung beteiligt sind und deren Entscheidungen kritisch beobachten. → ...
VBE zu den BundestagswahlprogrammenDer VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – langfristig und nachhaltig. Konsequenz aus Sprachstandstests darf nicht Exklusion sein, sondern bestmögliche Förderung der Kinder. Kritik an Einphasigkeit des Lehramtsstudiums, ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
Wie können sich junge Menschen an der Demokratie beteiligen? Und warum sind Wahlen auch für das Klima besonders wichtig? Auf dem Portal von Greenpeace finden Sie Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl, zu Landtagswahlen und zur Europawahl, die Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht in der Sekundarstufe I und II geben.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WahlTiereEuropaDemokratieMenschBundestagswahlSpieleLöweLicht