Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahlen - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Demokratie und Wahlen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

02.05.2015, 20:01 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html

Suchworträtsel "Demokratie und Wahlen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERHäLTNISWAHLRECHT MEINUNGSFREIHEIT WAHLGRUNDSAETZE MITBESTIMMEN DEMOKRATIE BETEILIGEN WAHLKARTE WAHLRECHT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Buchstabendiagramm sind 8 Begriffe rund um das Thema Demokratie und Wahlen versteckt. Viel Spaß beim Suchen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html

Mit Kindern über (Bundestags-) Wahlen sprechen

23.01.2025, 15:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. In der Fortbildung stellen Ihnen die Externer Link: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung Materialien für den direkten Einsatz im Grundschulunterricht vor und führen in Einsatzmöglichkeiten ein.Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft „Interner Link: Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!“, das bei der Bundeszentrale heruntergeladen und von Schulen auch in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden kann. ...

Mit Kindern über (Bundestags)Wahlen sprechen: Impulse und Materialien

18.01.2025, 21:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38893&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. In der Fortbildung stellen die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung Materialien für den direkten Einsatz im Grundschulunterricht vor und führen in Einsatzmöglichkeiten ein. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft „Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!“, das bei der Bundeszentrale heruntergeladen und von Schulen auch in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden kann. Es handelt sich um ein Arbeitsheft ...



USA Wahlen 2024: Unterrichtsmaterialien und das Thema Bildung im Wahlkampf

23.10.2024, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 finden in den USA die Wahlen zum neuen amerikanischen Präsidenten statt. Kamala Harris tritt dabei für die Demokraten an, Donald Trump für die Republikaner. Die Wahlen werden weltweit mit Spannung beobachtet, auch an Schulen und allgemein im Bildungssektor. Der Deutsche Bildungsserver hat daher verschiedene Dossiers und Podcasts für Sie bereitgestellt, damit auch Sie sich über das Thema informieren können. Das Webdossier unserer Schulredaktion bietet kostenlose ...

"Europawahlen 2024: Mach´s klar!" - Diagramme, Learning Apps und Arbeitsblätter von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

13.05.2024, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. In dieser Ausgabe finden Sie ein ganzseitiges Diagramm, das auf die ...

PISA, Deutscher Schulpreis und Wahlen – welche Termine Schulen 2023 erwarten

01.01.2023, 09:27 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/pisa-deutscher-schulpreis-und-wahlen-welche-termine-schulen-2023-erwarten/

2023 gibt es viele Ereignisse im Bildungsbereich, die für Schulen relevant sind. Mit IGLU und PISA werden zwei wichtige Schulleistungsvergleiche vorgestellt. Außerdem stehen in vier Bundesländern Landtagswahlen an, die auch für die Bildungspolitik im Land entscheidend sind. Und spannend ist auch die Frage, welche Schulen in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis bekommen. Das Schulportal stellt die wichtigsten Ereignisse des Jahres vor.

#Bayern #Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien



Wahlen in Deutschland - Suchsel-Arbeitsblatt

31.08.2017, 18:06 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23725.html

Suchworträtsel "Wahlen in Deutschland" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WAHLBENACHRICHTIGUNG MEINUNGSFREIHEIT WAHLGRUNDSAETZE PIRATENPARTEI UNMITTELBAR ABGEORDNETE WAHLZETTEL DEMOKRATIE WAHLKREISE WAHLKABINE BRIEFWAHL ALLGEMEIN BUNDESTAG WAHLLOKAL PARTEIEN LANDTAG GRUENEN GEHEIM GLEICH LINKE FREI CSU SPD AFD CDU FDP Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die unten aufgelisteten Wörter ...

Aus Politik und Zeitgeschichte: Demokratie jenseits von Wahlen - von der Bundeszentrale für politische Bildung

11.02.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist – und dass Demokratie immer auch Anstrengung ...

Informationen zur Geschichte der Vereinigten Staaten sowie zu den US-Wahlen für den Englischunterricht - ab 14 Jahren

24.09.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei den "Learning Adventures" des Portals finden Sie englische Informationen für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu den Wahlen der US-Präsidenten und US-Senatoren sowie zu der Geschichte der USA.



Interaktives Modul und Unterrichtseinheit zum Thema Wahlen - adenauercampus.de

16.09.2024, 11:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf der Plattform für digitale politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung finden Sie ein interaktives, digitales Unterrichtsmodul zum Thema Wahlen mit Erklärvideos und einer praxisorientierten Unterrichtseinheit.

USA und Wahlen - Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe I und II

06.03.2024, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für den Unterricht bietet das Thema US-Wahlen nicht nur einen hohen Aktualitätsbezug, sondern auch einen guten Ausgangspunkt, um daran weitere Themen anzuknüpfen, wie z. B. die zunehmende politische Polarisierung in den USA, der Umgang mit Fake-News oder die Auseinandersetzung mit Rassismus. Die hier skizzierten Unterrichtsstunden zum kostenlosen Download zu den Themen "Trump vs. Biden", Wie wird man Präsident der USA?", "Was die USA bewegt - Rassismus, nicht nur ein amerikanisches Problem" ...

Unterrichtsmaterialien zu den US-Präsidentschaftswahlen

06.03.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65055&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die enorme Aufmerksamkeit, die den US-Präsidentschaftswahlen zuteilwird, kann für den Unterricht genutzt werden. Um die vielen Medienberichte verstehen zu können, brauchen die Schüler*innen grundlegendes Wissen über das komplexe US-Wahlsystem, das sich vom deutschen stark unterscheidet. Hier finden Lehrkräfte Stundenkonzepte, Präsentationen und Arbeitsblätter für den deutsch- und englischsprachigen Unterricht.



Europa vor den Wahlen - Welche Zukunft hat die Europäische Union?

02.02.2024, 18:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Inmitten einer Phase der Unsicherheit und Herausforderungen wird diese Abstimmung mit breitem Interesse verfolgt. Europa wird weiterhin mit bedeutenden Erwartungen in Verbindung gebracht, wobei die Europäische Union für demokratische Prinzipien, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftlichen Wohlstand und hohe soziale Standards steht. Gleichzeitig manifestieren sich zunehmend Ängste und Besorgnisse im Kontext der ...

Info-Ratgeber zu Wahlen, Regierung und Parteien

23.11.2023, 07:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64758&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal stellt 23.000 Links zu Themen wie deutsche Außenpolitik, politische Bildung, Sozialabbau oder Parteienfinanzierung bereit und beleuchtet die Regierungs- und Parteienarbeit, anstehende Wahlen und geschichtliche Hintergründe.

Info-Portal zu den Landtagswahlen in Deutschland

07.11.2023, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64703&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf Bessere Welt Info findet sich ein umfassendes Wahlverzeichnis, das dich ausführlich und überparteilich über anstehende Landtagswahlen informiert. Es wird über die zur Wahl stehenden Parteien, ihre Spitzenkandidaten und ihre Wahlprogramme berichtet. Wahlthemen wie Wohnen, Steuern, Klima, Sicherheit, Bildung oder Rüstung werden ausführlich behandelt und mit den Parteipositionen verknüpft.



Wahlen - bei blz.bayern.de

12.07.2021, 07:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62640&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der demokratische Rechtsstaat braucht die Mitwirkung seiner BürgerInnen wie der Mensch die Luft zum Atmen: Ohne sie kann er auf Dauer seine Werte nicht bewahren. Deshalb fördert die Landeszentrale zivilgesellschaftliches Engagement und Wahlbeteiligung. 2021 ist für die Bundesrepublik Deutschland ein Superwahljahr: In sechs Bundesländern finden Landtagswahlen statt und am 26. September 2021 wählen die BürgerInnen den Bundestag. Die Landeszentrale stellt Ihnen rund um die Bundestagswahl in ...

Thema Bildung bei den US-Präsidentschaftswahlen 2020

04.11.2020, 10:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1184&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Aus Anlass der 59. Präsidentschaftswahlen in den USA präsentieren wir hier einen kleinen Einblick, wie das Thema Bildung im Wahlkampf verhandelt wurde. Sie werden die jeweiligen Wahlprogramme der Kandidaten Donald Trump (Republikaner) und Joe Biden (Demokraten) zum Thema Bildung vorfinden; außerdem einige Artikel, die Vergleiche zwischen Trumps und Bidens Bildungsplänen ziehen. Desweiteren bieten wir Ihnen noch einige andere Quellen, die sich mit dem Thema Bildung im US-Wahlkampf 2020 ...

Einen Monat vor den Wahlen fordert breite Allianz: Vermögen besteuern jetzt!

23.01.2025, 08:00 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/einen-monat-vor-den-wahlen-fordert-breite-allianz-vermoegen-besteuern-jetzt

Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz

#Presse #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche



US-Präsidentschaftswahlen 2024: Welche Rolle spielt das Thema Bildung?

23.10.2024, 06:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 entscheidet sich, ob die demokratische Kandidatin Kamala Harris oder der republikanische Kandidat Donald Trump die USA in den nächsten vier Jahren anführen wird.Im ameri­kanischen Bildungs­sektor werden die Positionen der Kandidat*innen zu verschiedenen Bildungs­themen genau beobachtet und analysiert.Unser Webdossier bietet einen Einblick in die Positionen Harris' und Trumps und bietet Vergleiche ihrer Vorhaben bei Themen wie Lehrkräftegehältern, Waffen­verbote an ...

Wahlen, das Klima und wir - Diskussionsanregungen zur politischen Bildung von Greenpeace

31.07.2024, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65382&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In welche Richtung entwickelt sich unsere Demokratie? Wie verändert sich die politische und die demokratische Kultur? Wie geht es mit der Bewältigung der Klimakrise weiter? Zu diesen Fragen finden Sie hier Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Mit der Bildungsmaterial-Reihe „… und wir!“ möchte Greenpeace Anregungen geben, wie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Fragen im Unterricht angestoßen werden und im Klassenzimmer spannende ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlEuropaTrumpDemokratiePräsidentPräsidentschaftswahlBidenJahr