In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/verantwortlich-sind-alle
Lehrkräfte und Demokratiebildung wertschätzenTag der DemokratieDer Tag der Demokratie findet nach Ausrufung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen seit 2007 am 15. September statt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, bemerkte dazu: „In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die ...
21.08.2024, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wahlprogramme-womit-werben-die-parteien-im-bildungsbereich/
Nach den Ergebnissen der Europawahlen blicken viele Bürgerinnen und Bürger mit Sorge auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Neue Regierungskonstellationen könnten auch große Veränderungen in den Schulen mit sich bringen. Ein Blick in die Wahlprogramme verrät, was sich die Parteien in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für die Bildungspolitik vorstellen.
#Schulkultur #Schulpsychologie #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Wohlbefinden
10.06.2024, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/umfrage-wahlrecht-ab-16-umfrage-ab-wann-sollten-junge-menschen-waehlen-koennen/
Bei der Europawahl durften in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige mitwählen. In einigen Bundesländern gilt das auch für die Kommunalwahlen oder Landtagswahlen. Sollte das auch bei der Bundestagswahl möglich sein? Die Bundesschülerkonferenz spricht sich für ein generelles Wahlrecht ab 16 aus. Was meinen Sie? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
#digitale Medien #Medienkompetenz #Mobbing #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Kolumnen
10.04.2024, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Jahr stehen mit der Europa-, Kommunal- und Landtagswahl gleich drei wichtige Wahlen in Brandenburg an. Diese Wahlen sind entscheidend für unsere Demokratie, was nach dem enthüllten Geheimtreffen von radikalen Rechten in der Villa Adlon in Potsdam sehr deutlich geworden ist. Bereits mit 16 Jahren hat man es in der Hand – Jede Stimme hat Gewicht!Doch was heißt das jetzt für die Bürger? Wozu wählen gehen? Wozu Demokratie? Was hat man eigentlich davon?Am 15. Mai wird zu ...
14.03.2024, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37287&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
2024 ist ein Superwahljahr. In Europa wird ein neues Parlament gewählt, in acht Bundesländern stehen Kommunalwahlen an, in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen. Umfragen prognostizieren einen Rechtsruck. Aber das ist noch lange nicht entschieden. Millionen von Menschen sind bereits auf die Straße gegangen und haben gezeigt, dass sie engagiert für die gleichen Werte einstehen, die das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vertritt. Schule ohne Rassismus – ...
30.11.2021, 15:20 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_rund-um-den-koalitionsvertrag_170470.html
Kreuzworträtsel "Rund um den Koalitionsvertrag" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein neues Ministerium heißt: Wirtschaft und ... → KLIMASCHUTZ Bis 2045 muss Deutschland ... werden → KLIMANEUTRAL Finanzminister wird Christian ... → LINDNER Bundeskanzler wird Olaf → SCHOLZ ... Energien sollen ausgebaut werden → ERNEUERBARE Außenministerin wird Annalena ... → BAERBOCK 15 Millionen ... sollen bis 2030 unterwegs sein → ELEKTROAUTOS Der ... ...
16.09.2021, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62725&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
In der Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!“ reflektieren die Schüler ihre eigene Wahlentscheidung, indem sie Argumentationen für die Wahlentscheidung entwickeln und an anderen Menschen erproben.
Die Bundestagswahl 2021 wird eine spannende Wahl für deutsche Jugendliche werden. Die Unterrichtsanregungen aus dieser Materialsammlung unterstützen Lehrkräfte dabei, die Bundestagswahl und das Wahlrecht im Unterricht aufzugreifen. Damit leistet Schule und Unterricht einen Beitrag zur Demokratie-Bildung und Demokratie-Stärkung: Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel der Wahlen die Bedeutung der Demokratie und des Rechtsstaates für Freiheit und Gerechtigkeit. Sie können Grundsätze ...
07.09.2021, 15:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/
Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie
03.03.2021, 20:31 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/03/03/larissa-ribeiro-im-dschungel-wird-gewahlt/
Als regierender König der Tiere nutzt der Löwe seine Privilegien und leitet den Fluss zu seinem privaten Schwimmbad um. Dieser Amtsmissbrauch geht an den Tieren des Dschungels nicht spurlos vorbei. Gemeinsam stimmen sie für Neuwahlen und stellen Wahlregeln auf. Die Kandidaten beteiligen sich in Wahlkampagnen, gestalten Wahlplakate und propagieren ihre Wahlversprechen. Jedes Tier hat seinen Schwerpunkt, den es vertritt. Der Löwe steht für konservative Werte und verspricht zu erhalten, ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #wählen #Klassenrat #Demokratie #Klassensprecher
29.10.2019, 13:56 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundrechte-in-der-bundesrepublik_39720.html
Kreuzworträtsel "Grundrechte in der Bundesrepublik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das Grundgesetz schützt vor ??? des Staates gegenüber seinen Bewohnern. → WILLKUER Es muss mehrer ??? geben, damit bei Wahlen eine Auswahl getroffen werden kann. → PARTEIEN Gerichte und Richter müssen das Recht ??? anwenden können. → UNABHAENGIG Abgeordnete werden durch freie ??? legitimiert. → WAHLEN Alle Macht im Staate geht vom ??? aus. → VOLKE Im ersten ...
11.01.2019, 06:02 Uhr
https://alphaprof.de/2019/01/schule-politik-und-die-immer-gleichen-fragen/
Seit wie vielen Jahren wird vor den Wahlen versprochen, die Bildung der Kinder in den Vordergrund zu rücken? Und mit welchem Erfolg? Schulen schlecht ausgestattet, zu wenige und zu schlecht ausgebildetet Lehrkräfte Weiterhin bröckelt die bauliche Substanz unzähliger Schulen. Die Förderung der Kinder mit Lernschwierigkeiten wird vernachlässigt. Den kontinuierlichen wie eklatanten Lehrermangel müssen überforderte Lehrerinnen und Lehrer ausbügeln. Und die seit Jahrzehnten immer wieder ...
#Aktuelles #Bildungspolitik #Politik #Schulpolitik
22.07.2025, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-und-rechtspopulismus
Anlass für das Thema des Doppelheftes „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“ waren die besorgniserregenden Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im Jahr 2024.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung
11.07.2025, 11:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66196&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Menschen in Deutschland sind, laut der Bertelsmann Stiftung, besorgt über absichtlich verbreitete Falschinformationen im Netz. Sie befürchten, dass damit die politische Meinung sowie Wahlen beeinflusst werden sollen. Dieser Herausforderung müssen sich Politik, Zivilgesellschaft und Medien stellen. Insbesondere Menschen, die sich politisch in der Mitte einordnen, erwarten hier klarere Regeln. Der Vergleich zu den USA zeigt, dass Polarisierung die Wahrnehmung von Desinformationen noch ...
04.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/nicht-alles-was-denkbar-ist-ist-eine-loesung
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, äußert sich zu der Aussage der Bundesbildungsministerin Karin Prien, wonach sie Quoten für Kinder mit Migrationshintergrund für „denkbar“ halte:„Einer realen Situation mit unrealistischen Vorstellungen zu begegnen, wird niemandem helfen. Es entspricht nicht unserem Menschenbild, die Kinder dafür verantwortlich zu machen, mehr Unterstützung zu benötigen. Mit Blick auf die Ergebnisse unserer Befragung zur ...
#Frühkindliche Bildung Inklusion/Integration Bildungsgerechtigkeit
12.05.2025, 13:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-die-demokratie-und-politik-einfach-erklaeren/
Eine vorgezogene Bundestagswahl, ein Koalitionsvertrag und eine neue Regierung – wie erklärt man Grundschulkindern, was da gerade passiert? Wofür die verschiedenen Parteien stehen? Wie Wahlen funktionieren, warum sie wichtig sind und was danach passiert? Das Schulportal stellt vier Bücher vor, die Demokratie für jüngere Kinder einfach erklären.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien #Bildung weltweit
29.04.2025, 16:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39394&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.05.2025. Wie können Kinder und Jugendliche spielerisch ein demokratisches Miteinander kennenlernen und gestalten? Die Fachkonferenz beleuchtet am Beispiel von Kinderspielstädten, wie junge Bürger*innen Partizipationsorte in der Bildungslandschaft gemeinschaftlich erleben und aktiv mitgestalten können. In den Kinderspielstädten gibt es ein Rathaus mit gewählter Regierung, Geschäfte, Kultureinrichtungen und eine eigene Währung. Nach den Wahlen nehmen die Bürger*innen verschiedene ...
17.03.2025, 16:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2188&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
USA, Ungarn, Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande .... – in vielen Ländern der Welt kommen rechtsgerichtete, autoritäre Regierungen an die Macht oder gewinnen Parteien mit diesem Gedankengut zunehmend an Stimmen bei Wahlen. Was ist von der Bildungspolitik solcher Regierungen und Parteien zu erwarten? Was haben sie für Pläne für die Bildung ihrer Länder? Wie verändert sich Bildung unter rechtsgerichteten und autoritären Regierungen?Bildung Weltweit hat ...
17.03.2025, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65894&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die politischen Einstellungen und das Wahlverhalten unter jungen Menschen in Deutschland zeigen sich als äußerst komplex und vielschichtig. Die Analyse drei aktueller Studien bietet dazu einen tieferen Einblick. Hierzu hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die SINUS-Jugendstudie 2024, die Shell-Jugendstudie 2024 und die Studie "Krisenerwachsen – Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft?" der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht. Ergänzt wird die Analyse ...
21.02.2025, 11:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65834&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gerade im Umfeld von Wahlen und Kriegen hat Desinformation Hochkonjunktur. Vor allem in den Sozialen Medien und in Messenger-Diensten verbreitet sie sich rasend schnell. Umso wichtiger ist es, solche Nachrichten gar nicht erst zu teilen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WahlDemokratieTierePolitikSpieleJahrBundestagswahlMenschGewalt