Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahlen - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsanregungen zum Nelson-Mandela-Tag 2022 20.01.2022, 09:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1491&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wurde auf die Initiative der UN am 10. November 2009 deklariert und soll zum humanitären Verhalten anregen. Der Gedenktag wird jedes Jahr am 18. Juli, dem Geburtstag des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers, begangen.Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika und bereits zu Lebzeiten für viele Menschen weltweit ein politisches ...

Gewaltenteilung - Kreuzworträtsel 31.10.2021, 08:30 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_gewaltenteilung_165013.html

Kreuzworträtsel "Gewaltenteilung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Bundestag und Bundesrat sind beides Organe der ...... → LEGISLATIVE Die Polizei, Verwaltung, Gesundheitsämter, Schulen uvm. sind Organe der → EXEKUTIVE Gerichte wie z.B. das Bundesverfassungsgericht sind Organe der ... → JUDIKATIVE Die Exekutive wird als .... Gewalt bezeichnet. → AUSFUEHRENDE Die .... wird als Legislative bezeichnet. → GESETZGEBENDE Die Judikative wird als .... Gewalt ...

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Susanne Fritsche ›Die Mauer ist gefallen‹ 25.10.2021, 17:24 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80214

Zum Inhalt des Buches: Wer den Mauerfall bewusst erlebt hat, ist heute erwachsen. Kinder und Jugendliche kennen die DDR nur noch vom Hörensagen. Aber was hören sie und von wem? Wie authentisch wirkt es auf sie? Was denken sie zum Beispiel über Ostalgie-Shows im Fernsehen? Die Autorin dieses Buches war zehn, als die Mauer fiel. Sie erzählt die Geschichte der DDR von den Anfängen bis zum Ende 1989: von Staat und Gesellschaft, von großen Wirtschaftsplänen und Wahlen, die nicht wirklich ...



Die Bundestagswahl 2021 - Kreuzworträtsel 27.09.2021, 22:30 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-bundestagswahl-2021_160604.html

Kreuzworträtsel "Die Bundestagswahl 2021" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Abgeordneten und Parteien die nicht regieren? → OPPOSITION Was passiert nach der Wahl? → VERHANDLUNGSGESPRAECHE Was ist ein Wahl-O-Mat? → WAHLENTSCHEIDUNGSHILFE Die Sitze die frei sind besetzen welche Kanditaten/innen? → LANDESLISTEN Wie viele abgeordnete ziehen mindestens in den Bundestag ein? → FUENFHUNDERTACHTUNDNEUNZIG Wan ist der Wahlzettel ungültig? → ...

Themenplakat „Demokratie“ 20.09.2021, 17:09 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2021/09/themenplakat-demokratie.html

Heute gibt es passend zu nahenden Bundestagswahl und zu den gerade stattfindenden Klassensprecherwahlen ein neues Themenplakat mit der Aufschrift „Demokratie“ für euch. Das Plakat gibt es in zwei Versionen. Außerdem habe ich euch noch meinen kleinen Büchertisch abfotografiert, den ich aktuell in meinem Klassenzimmer habe....

#Sachunterricht #Tipps #Plakat #Plakate #Thementisch

Die Bundestagswahl in Deutschland - Suchsel (Wortsuchrätsel) 18.09.2021, 10:57 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_173907.html

Suchworträtsel "Die Bundestagswahl in Deutschland" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BUNDESKANZLERIN VOLKSVERTRETER ABGEORDNETER STIMMZETTEL WAHLLOKAL BUNDESTAG POLITIKER KOALITION PARTEI WAHLEN STAAT URNE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verdeckten Wörter zum Thema BundestagswahlDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173907.html



Bundestagswahl 2021: Passendes Unterrichtsmaterial von klicksafe 13.09.2021, 13:41 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/bundestagswahl-2021-passendes-unterrichtsmaterial-von-klicksafe/

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt und viele junge Wähler*innen werden zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Eine fundierte Meinung auf Grundlage von gesicherten Informationen ist für eine mündige Wahlentscheidung unerlässlich. Pädagogische Fachkräfte können Jugendliche dabei unterstützen, die dafür nötigen Kompetenzen zu erlernen. Mit dem klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ erhalten sie viele Hintergrundinformationen sowie zwölf ...

Kanzler*innen-Simulator 2021 16.08.2021, 13:59 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/869.html

Ich kann Kanzler*in! Oder vielleicht doch nicht…? Klar, wir selber würden immer alles besser oder zumindest anders machen. Aber wie geht „Regieren“ eigentlich? Mit dem neuen Kanzler*innen-Simulator kann man es ausprobieren!Eine interaktive Vorbereitung für die Bundestagswahlen 2021.

Bundestagswahl 2021 - Dossier bei bpb.de 01.07.2021, 08:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62617&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Auf dieser Seite finden Sie Hintergründe, Unterrichtsmaterialien und Erklärvideos zur Bundestagswahl und zum Thema Wahlen und Parteien in Deutschland. Folgende Fragen werden behandelt: Was unterscheidet Erststimme und Zweitstimme? Was ist ein Überhangmandat? Welche Parteien treten an?



Interaktives Wahltool Wahl-O-Mat 29.06.2021, 10:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62613&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der ...

Bundestagswahl 2021: Informationen des Deutschen Bundestags 28.06.2021, 11:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62605&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet allgemeine Informationen zur Wahl und zum Wahlrecht sowie aktuelle Meldungen im Kontext der Wahlen und eine Zusammenstellung historischer Debatten aus dem Bundestag.

Video: Making-of 23.06.2021, 15:00 Uhr

https://www.gew.de/gewtag21/videos/

3 Tage, viele Wahlen, viele beratene Anträge. Das war der 29. ordentliche Gewerkschaftstag der GEW – digital und gestreamt aus Leipzig. Hier ist das Making-of-Video!

#Bildungsbereiche #GEW



Bildungspodcast zur Bundestagswahl: Was wählst du eigentlich? 28.04.2021, 16:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62474&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Podcast “Was wählst du eigentlich?” erklärt Erstwählenden, und jenen, die sich als solche fühlen, die Bundestagswahl unparteiisch und kostenlos. Der erste Teil des Podcasts widmet sich den Basics der Wahlen, also das wer, wie, was und wo. Die Folgen finden sich bereits online, auf allen gängigen Podcast-Platformen.

Europäische_Union - Wortwolke 10.04.2021, 20:22 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-04-1xEV_europäische-union.html

Wortwolke "Europäische_Union" mit den Wörtern: Europäische_Union Europäische Kommission Europarat Europaparlament Verordnung Richtlinie nationales_Gesetz EU_Bürgerinitiative qualifizierte_Mehrheit absolute_Mehrheit Vermittlungsausschuss Wahlsysteme EU_Bürger Europawahlen Brexit EU_Überblick Gerichtshof Zentralbank Rechnungshof Zukunftsszenarien EU_Haushalt Pariser_Vertrag Römische_Verträge Maastricht_Vertrag Schengener_Abkommen Vertrag_von_Amsterdam Vertrag_von_Nizza ...

Endspurt vor Ostern 20.03.2021, 12:19 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/03/20/endspurt-vor-ostern/

Noch eine Woche bis zu den Osterferien. Frust, Niedergeschlagenheit und Anspannung werden allenthalten größer – das kann auch das Wiedersehen in der Kinder in den Klassen nicht überspielen. Wie fast überall in Deutschland steigen auch im Siegerland die Inzidenzwerte immer weiter. Während die Grundschule meiner mittleren Tochter in Rheinland-Pfalz den Schulbesuch erst aussetzte und für die kommende Woche die Möglichkeit einer Befreiung gibt, muss die große Tochter in NRW weiterhin ...

#Erziehung & Familie #Familie #Politik #Ostern #Corona



Pressemitteilung: Junge Wähler:innen in Zeiten von Fake News und Verschwörungserzählungen 04.03.2021, 10:45 Uhr

https://www.klicksafe.de/presse/2021/junge-waehler-innen-in-zeiten-von-fake-news-und-verschwoerungserzaehlungen/

Ein neues Handbuch von klicksafe unterstützt Jugendliche im kompetenten Umgang mit Fake News und Verschwörungserzählungen und hilft ihnen im Superwahljahr 2021, sich eine fundierte politische Meinung bilden zu können. Das neue klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ stellt Meinungsbildungskompetenz in den Mittelpunkt, die von jungen Menschen benötigt wird, um auch auf dem Weg zu ihren ersten Wahlentscheidungen Informationen differenziert beurteilen zu können und ...

Jetzt online: Wahl-O-Mat für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 11.02.2021, 10:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit dem 10.2.2021 steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf ...

Seit heute online: Wahl-O-Mat für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 10.02.2021, 08:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit heute steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese ...



Kreuzworträtsel Politische Bildung - Kreuzworträtsel 18.01.2021, 09:40 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-politische-bildung_100219.html

Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel Politische Bildung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer ist der Vorsitz bei der Bundesregierung? → ANGELA MERKEL Wer ist Vizekanzler und Bundesminister für Finanzen? → OLAF SCHOLZ Welche Gewalt übt die Bundesregierung aus? → EXEKUTIVEGEWALT Die wichtigste Aufgabe des Bundestages ist..... → GESETZGEBUNG Alle wie viel Jahre sind Bundeswahlen → VIER Wie heißt der erste Bundespräsident? → THEODOR ...

Pilotierung des Schulcampus Rheinland-Pfalz: 01.12.2020, 15:29 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7936&cHash=8ef8dd700b30b1b810ac9cb6b99367e8

Die Entwicklung der Plattform „Schulcampus RLP“ wird von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz maßgeblich unterstützt. So waren Schulen und Studienseminare eingeladen, die Plattform schon vor dem Rollout zu testen und zu evaluieren. Die TU Kaiserslautern begleitet die Entwicklung des Schulcampus wissenschaftlich. Waren es zu Beginn sieben Institutionen, sind es mittlerweile 48 Pilotschulen und sieben Studienseminare, die während des Entwicklungsprozesses ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlBundestagswahlOsternFerienEuropaGewaltAfrikaZahlenMalDeutschland