In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wasser. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wasser in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
22.11.2017, 18:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_26001.html
Suchworträtsel "Das Wasser auf unserer Erde" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: ZUSTANDSFORM GRUNDWASSER SUESSWASSER TRINKWASSER GASFOERMIG MITTELMEER TEMPERATUR SALZWASSER KONTINENTE GLETSCHERN GEFRIEREN FLUESSIG NORDSEE OSTSEE OZEAN DAMPF FEST EIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: finde die 18 versteckten WörterDownload-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_26001.html
13.11.2017, 19:35 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_photosynthese-und-wasserhaushalt_730.html
Kreuzworträtsel "Photosynthese und Wasserhaushalt" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Was ist die Triebkraft für die Transpiration? → WASSERPOTENTIALIn welcher Reaktion der Photosynthese entsteht Sauerstoff? → LICHTREAKTIONWelches Enzym ist für die Kohlenstoffdioxid-Fixierung erforderlich? → RUBISCODurch welche Methode können Blattfarbstoffe isoliert werden? → ...
01.08.2017, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/08/task-for-two-tuesday-82-peek-boo.html
Hallo hallo :-)Endlich mal wieder ne Karte nuuuuur in Pink :-) hach. Wie kann man das nicht mögen... hihi... ja. wir haben bei unserer neuesten Task eine Skizze und dazu die Aufgabe Wasserfarbe. Und peek-a-boo, aber das kommt ja schon durch die Skizze. Guckt sie doch einfach mal an auf dem Task-Blog :-)Wenn Ihr jetzt Lust habt auf unsere Task, HIER geht zum Blog und da findet Ihr alle Infos.Alles Liebe, eureP.S. Morgen gibts mal wieder rein Video ;-)
02.07.2017, 17:37 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/07/salatliebe-mit-wassermelone-und-feta/
Eine wunderbare Kombination aus süßlicher Wassermelone und herzhaftem Feta – schmeckt erfrischend und leicht. Ein Sommersalat, der sich auch in der Lunchbox sehen lassen kann. Gewürzt wird mit Orangenminze und Pfeffer, verfeinert mit gerösteten Pinienkernen. Zutaten für 4 Portionen 1 200 g 40 g 1/2 einige Blätter 2 EL Mini-Wassermelone Feta Pinienkerne Zitrone Orangenminze … "Salatliebe mit Wassermelone und Feta" weiterlesen
#Lunchbox #Salat #Salate
03.04.2016, 18:40 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_11022.html
Suchworträtsel "Das Wasser auf unserer Erde!" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GRUNDWASSER ZUSTANDSFORM TRINKWASSER TEMPERATUR GLETSCHERN KONTINENTE SALZWASSER GASFöRMIG SüßWASSER GEFRIEREN FLüSSIG OZEANE DAMPF FEST EIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 15 versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_11022.html
10.04.2025, 16:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3981&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Erstellt ein Spiel zum Thema „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“. Euer Spiel begeistert Menschen von 6 bis 99 Jahren für das Thema Wasserstoff! Zeigt, warum Wasserstoff für das Saarland so wichtig ist und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ihr könnt verschiedene Aspekte einbauen: die Erzeugung von Wasserstoff, seinen Einsatz im Saarland, den Vergleich mit anderen Energieträgern, den Transport ins und im Saarland oder den Handel mit Wasserstoff. Egal ob Brettspiel, Kartenspiel, ...
29.06.2023, 12:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81360
Unterrichtsmaterial zum Bestseller von Nora Hoch ›Das Salzwasserjahr‹ Zum Inhalt des Buches: Ein Austauschjahr in Australien. Alles soll sich ändern, findet Jannik, als er auf die andere Seite der Welt reist. Vor allem er selbst. Wenn er sich neu erfinden könnte, wäre Jannik gerne so rätselhaft wie Sienna, die das Meer und ihre Freiheit liebt. Oder wenigstens halb so lässig wie sein Gastbruder Neil. Neil Maden ist ein guter Typ, aber verdammt verschlossen. Die ganze Familie hütet ihre ...
16.04.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/16/im-und-am-wasser-fisch-kleo-basteln
Die bunte Unterwasserwelt fasziniert unsere Mädchen und Jungen immer wieder sehr. Und so ist das Basteln von Tieren, die im und am Wasser leben stets ein beliebtes Thema. ? Ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Wasserwelt ist spannend und wird sicher ein super Erlebnis für die Kinder. ??Bunt und artenreich – dies macht die Unterwasserwelt aus. ? Und so schwimmen viele bunte Fische zwischen Korallen umher. Und sicher wird die Kinder Fisch Kleo begeistern. ? Zuerst ...
08.09.2022, 11:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34959&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schülerinnen und Schüler der Primarstufe lernen in dieser Veranstaltung die Bedeutung des Trinkwassers für unser Leben und unsere Gesundheit kennen. Drei Praxisworkshops vermitteln das Thema "Trinkwasser" aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein Workshop befasst sich mit Trinkwasser als Lebensmittel, in einem weiteren Workshop wird auf das Thema Wassersparen und die Umsetzung im Schulalltag eingegangen. Ein weiterer Workshop soll die globale Situation der Trinkwasserversorgung in verschiedenen ...
30.06.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/30/unterwasserwelt-muschel-kalle
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. ? Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt im und am Wasser ist spannend und wird sicher ein super Erlebnis. ?Den Anfang für die Unterwasserwelt macht die Muschel Kalle. ? Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auch unterschiedliche Größen sind ...
22.02.2022, 02:06 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4846-wasserfussabdruck.html
Kennen Sie den Wasserfußabdruck, den Sie und Ihre Famile hinterlassen? So können Sie ihn messen: Notieren Sie ein Wochenende lang den Wasserverbrauch, den Sie im gemeinsamen Haushalt haben. Vom Duschen oder Baden über die Waschmaschine, von der Spülmaschine über das Zähneputzen bis hin Kochen und zum Trinken. Am Sonntagabend wird zusammengezählt. Überraschungen sind garantiert! Wie gerechnet werden kann, erfahren Sie z.B. hier. Oder wenn man nicht selbst messen will, bietet diese Seite ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
11.11.2021, 19:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Ideenwettbewerb "grüner Wasserstoff lokal" ruft das WIR!-Bündnis h2-well Schüler*innen auf, eine eigene Wasserstoff-Vision für ihren Schul- oder Wohnort zu entwickeln. Es gilt Lösungen aufzuzeigen, wie mit grünem Wasserstoff lokale CO2-Emissionen gesenkt werden können – nach dem Motto: Mehr H2 für weniger CO2. Für wen ist der Wettbewerb? Für Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 und an Berufsschulen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Franken, die die Möglichkeiten ...
01.11.2020, 08:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78927
Die Kinder schreiben über 24 Stunden auf, was sie an Wasser verbrauchen. Dafür steht eine Tabelle zur Verfügung, in der auch der Verbrauch in Litern angegeben ist. Am Ende des Tages rechnen sie es zusammen und haben so ihren Wasserverbrauch herausgefunden. Das Arbeitsblatt ist für die 3. Klasse geeignet und es liegt eine Musterlösung vor.
17.11.2019, 10:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77628
Das Thema Wasser ist hier in 4 Bausteine aufgeteilt: "Vorkommen und Verteilung", "Ernährung und Konsum", "Nachhaltigkeit" und "Konflikte ums Wasser. Die SuS hatten 3 Unterrichtsstunden Zeit, die Fragen mithilfe des Internets zu recherchieren. In der 4. Stunde haben die Gruppen präsentiert. Eine mögliche Lösung habe ich beigefügt. Eher für starke SuS oder höhere Klassen.
14.07.2019, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/07/wasser-ball-eli.html
Guten Mooorgen :-)Also, heute gibts eine Karte, also, die gut zeigt, was ich NICHT gemacht habe in meinem Urlaub. So, und jetzt wirds noch brutaler: Ich hab NICHT MAL einen Zeh ins Wasser gesteckt. Ich lag zwar 1,5 Tage am Strand (nachdem ich die ersten Tage nur 30 Minuten aushielt bevor ich eingesandet flüchtete) und es reichte für eine rote Nase, aber nix mit Wasser.. nun ja... nächstes Jahr ;-)Dafür erfreu ich mich an der Freude des kleinen Elefanten (Mama Elephant) ;-)Sommerliche, ...
04.05.2019, 18:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/05/video-unterwasser-szene.html
Hallöchen allerseits :-)Heute ist Samstag, und zwar der erste im neuen Monat, daher gibts ein neues Video. Dieses Mal hab ich mich n bissl schwer getan, einfach was mein Zeitmanagement angeht.... hihi... aber wie immer kam doch ein Video dabei heraus und ich hooooffe, es gefällt euch....Dieses Mal tauchen wir ein bissl ab, also Luft anhalten (in meinem Fall: Nase zuhalten!) und los gehts....Hier gibts das Video in Deutsch: Here is the Video in english: Viel Spaß beim Gucken, alles Liebe, eure
17.03.2019, 12:37 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/03/17/hannah-dale-tierleben-auf-der-wiese-im-wald-und-am-wasser/
Neugierig schauen die Protagonisten dieses Sachbuchs den Leser an. Es sind die zarten und lebhaften Zeichnungen von Hannah Dale, die den Tieren Lebendigkeit und Vitalität einhauchen. Jede Illustration steht ohne ein Wort auf der Doppelseite, dafür mit einer Fülle detaillierter und exakt platzierter Pinselstriche. Man würde am liebsten die Bilder als Postkarten in der Hand halten und am besten gleich einrahmen. Auf der gegenüberliegenden Seite fasst die britische Zoologin die wichtigsten ...
#Kinderbuch #Tiere #Sachunterricht #Natur #Umwelt #Sauerländer #Sachbuch #ab 7 Jahren
27.03.2018, 11:50 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2018/03/lese-wissens-spiel-wasser.html
Lesespiele nutze ich immer gerne. Daher habe ich dieses hier für den Sachunterricht zum Thema Wasser und Wasserkreislauf entworfen. Es funktioniert genau wie die bisherigen Lesespiele und eignet sich prima zur Wiederholung vor einer Probe.Lese-Wissens-Spiel WasserIch möchte noch mehr Lese-Wissens-Spiele entwerfen. In Arbeit ist bereits eines zum Thema Deutschland und auf meiner Liste steht auch noch das Thema Feuer. Gibt es spezielle Wünsche für dieses Spiel? Immer her damit!
21.08.2017, 09:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74773
Eigenschaften von Wasser, Versuch zur Oberflächenspannung des Wassers, Versuchsprotokoll mit Lösung, passend für Blickpunkt 1 Chemie (Seite 84)
08.08.2017, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/08/task-for-two-tuesday-82-erninnerung.html
Huhu :-)Halbzeit bei der Task.. (ich glaub das schreib ich hier alle zwei Wochen.. hihi) und wie immer gibts eine kleine Erinnerungskarte... dieses Mal total spacig ;-) mit Bären-Grüßen aus dem All. Udn alles mit Wasserfarben coloriert, is ja schließlich auch die Aufgabe. Guckt doch mal bei unserer Task wie dazu der Sketch aussieht und vielleicht habt Ihr Lust, mitzumachen :-)Lebet lang und in Frieden, bis morgen, eure
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wasser haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de