Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Weltkrieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Weltkrieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 160 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Weltkrieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Internationaler Holocaustgedenktag

22.01.2020, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1087-internationaler-holocaustgedenktag.html

Der Interntaionale Holocaustgedenktag am 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland ein gesetzlicher Gedenktag. An diesem Datum wird an die Opfer des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg gedacht. Viele Menschen, die den Nazis unbequem waren, wurden in Konzentrationslagern umgebracht. 2005 wurde dieser Tag durch die Vereinten Nationen zu einem Internationalen Gedenktag erklärt. Zur Nachbereitung des eindrücklichen Videos empfehle ich das Heft   Holocaust sowie eine interessante ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Berühmte Attentate der Geschichte - Kreuzworträtsel

19.01.2020, 19:03 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_beruehmte-attentate-der-geschichte_44336.html

Kreuzworträtsel "Berühmte Attentate der Geschichte" mit folgenden Aufgaben/Fragen: einer der Gründe für das Attentat von 1865 → HASS hier hin wollten die Attentäter von München fliehen → KAIRO darum konnte der Attentäter von Martin Luther King entkommen → IDENTITAETSKLAU Ort, von dem der Schuss auf Kennedy abgegeben wurde → SCHULBUCHLAGER Nationalität des Attentäters von 1914 → SERBE Name der Terrororganisation, die das ...

Lehrerhandreichung und Unterrichtsmaterial zum Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - von der Stiftung Jugend und Bildung

29.08.2019, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60749&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Jahr 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie ist seitdem die politische Richtschnur der Vereinten Nationen (VN). In der Überzeugung, Weltkriege wie im 20. Jahrhundert verhindern zu wollen, verpflichteten sich die Mitgliedstaaten in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken. Dennoch hat die Welt seither unzählige Kriege und gescheiterte VN-Interventionen erlebt. Am ...



Die UNO - bei planet-wissen.de

29.08.2019, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60745&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Die UNO ist das Gewissen der Welt", hat der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal gesagt. Gegründet wurde die "United Nations Organisation" 1945 mit dem Ziel, die Menschheit "vor der Geißel des Krieges zu bewahren", wie es in der Charta heißt. Ein hehrer Anspruch, an dem die Organisation oft gescheitert ist. Der Traum vom Frieden ist heute genau so aktuell wie damals, als die UNO nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde.Bei planet-wissen.de finden Sie ein ...

Maler und ihre Bilder: Wassily Kandinsky

25.08.2019, 02:39 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1702-maler-und-ihre-bilder-wassily-kandinsky.html

Wassily Kandinsky wurde 1866 in Moskau als Sohn eines Teehändlers geboren. Bereits als Kind entwickelte er ein ausgeprägtes Empfinden für Farben und Formen. Er hatte die Fähigkeit, Farben zu hören und Klänge zu sehen. Sein Vater erkannte schon früh seine bildnerische Intelligenz und ermöglichte ihm privaten Malunterricht sowie Klavier- und Cello-Lektionen. Von 1886 bis 1892 studierte Kandinsky Rechtswissenschaften, Nationalökonomie und Ethnologie an der Moskauer Universität. 1889 ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Berlin- Unsere Hauptstadt - Kreuzworträtsel

13.05.2019, 08:43 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_berlin-unsere-hauptstadt_33092.html

Kreuzworträtsel "Berlin- Unsere Hauptstadt" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In diesem Gewerbe entstanden in der Vergangenheit Berlins viele Arbeitsplätze. → BAU Nach der Wiedervereinigung gab es in Berlin wegen seiner besonderen Geschichte alles .... → DOPPELT Das ist leider in Berlin sehr hoch. → ARBEITSLOSIGKEIT Berühmtes Kaufhaus in Berlin → KADEWE Nach dem Fluss, der durch Berlin fließt, ist dieses Projekt benannt, das Arbeitsplätze im ...



Freie Lektüre: Die Schachnovelle in einer CC-Ausgabe

06.05.2019, 15:11 Uhr
https://www.lugiland.de/freie-lektuere-die-schachnovelle-in-einer-cc-ausgabe/

In Baden-Württemberg stehen wir vor dem Problem, dass das Land den SchülerInnen und Eltern Lernmittelfreiheit zusichert. Das bedeutet, dass Materialien, welche über einer Bagatellgrenze liegen, von der Schule gestellt werden müssen. Diese liegt je nach Auslegung etwa bei 1,50€. Kaufen müssen die Lernmittel allerdings die Schulträger, welche in Baden-Württemberg in der Regel die Kommunen sind. Lange Zeit haben unsere SchülerInnen in den meisten Fällen die Lektüren für den ...

#Lernen #Lehrer #OER #Buch #Creative Commons #novelle #schach

5 Minuten Schulleitung: 24/7 Schulleitung

08.04.2019, 19:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/04/08/5-minuten-schulleitung-24-7-schulleitung/

Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als ich von der weiterführenden Schule auf die Universität wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als das Referendariat begann… Als ich eine Vollzeitstelle ...

#Schule!?! #Methoden #Fortbildung #Schulleitung #Tabletklasse

Alltag nach 1945

18.01.2019, 12:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76675

Ein von mir selbst entwickeltes Rollenspiel zur Alltagsgeschichte nach dem Ende des 2. Weltkrieges, nachdem die Folgen des 2. WK für die Deutschen behandelt wurden mit 9 Rollenspielkarten (Flucht/Kriegsgefangenschaft/ Wohnungsnot....). Hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht und verdeutlicht die Alltagssituationen dieser Zeit.



Lückentext: "Kriegsverlauf im Osten"

16.01.2019, 11:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76646

Erstellt für eine neunte Klasse, Regionale Schule, MV. Lückentext, in den vorgegebene Begriffe zum Krieg zwischendem Deutschen Reich und dem russischen Zarenreich im Ersten Weltkrieg eingesetzt werden müssen.

Digitalpakt – Wer die Musik zahlt, bestimmt, was gespielt wird!

05.12.2018, 17:33 Uhr
https://blog.medienecken.de/digitalpakt-wer-die-musik-zahlt-bestimmt-was-gespielt-wird/

Ein alter Satz, der sich eigentlich immer wieder bewahrheitet. Als nach dem 2. Weltkrieg das Grundgesetz erarbeitet wurde, war ein Aspekt, dass sich ein solches Ereignis wie das 3. Reich nicht wiederholen darf. Ein Grund, warum die Bildungshoheit bei den jeweiligen Bundesländern liegt. Eine Gleichschaltung von Lehrplänen und Bildungsinhalten ist…Read moreDigitalpakt – Wer die Musik zahlt, bestimmt, was gespielt wird!

#Bildung #Computer #Schule!?! #Medienkompetenz #Allgemeines #Digitalpakt #Finanzierung

Expressionismus 1905-1925 - Kreuzworträtsel

02.12.2018, 22:13 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_expressionismus-1905-1925_22151.html

Kreuzworträtsel "Expressionismus 1905-1925" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Eines der Leitmotive → GROSSSTADT Lateinischer Begriff für Expressionismus → EXPRESSIO Übersetzung des lateinischen Begriffs von Expr. → AUSDRUCKSKUNST Einer der drei Einflüsse des Expr. → DARWINISMUS Die mittlere Phase der Expressionismus → KRIEGSEXPRESSIONISMUS Zentrum des Expressionismus → BERLIN Wichtigste Litteraturgattung des Expr. → LYRIK ...



Die Welt wendet sich gegen Hitler

22.12.2017, 10:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75251

AB zum Ausfüllen über die Entwicklung des zweiten Weltkrieges zu einer "internationalen" Auseinandersetzung (1940-45).

Warum konnte Adolf Hitler an die Macht kommen?

20.12.2017, 13:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75249

Kurze Zusammenfassung als Arbeitsblatt oder Folie zum Ausfüllen für die SuS über die Situation in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg u. die Weimarer Republik sowie deren Folgen in den Jahren 1932/33 bis zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler.

Material und Infos zum Wettbewerb EUSTORY

14.11.2017, 12:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75120

Die Geschichtswettbewerbe sollen bewirken, dass sich deutsche und französische Schülerinnen und Schüler mit ihrer lokalen und Familiengeschichte auseinandersetzen und darüber zu einem Verständnis der größeren Zusammenhänge von historischen Ereignissen entwickelt wird. Auch soll gelernt werden, die lokale Geschichte und lokale Ereignisse in einen weiteren, internationalen Zusammenhang einzuordnen. Französische Schülerinnen und Schüler nehmen ab der 4ème des Collège bis zum ...



Geheimnisvolle Villa: Ein Spaß nicht nur an Halloween

27.10.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/10/lernspiele-geheimnisvolle-villa-halloween/

Alle Jahre wieder klopfen am letzten Tag des Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, gruselig verkleidete kleine Monsterchen an die Türen und fragen nach Süßigkeiten. In unserer Geheimnisvollen Villa kann man auch an Türen und Fenster klopfen – was dabei rauskommt, werdet Ihr schon sehen! Halloween – Alter irischer Brauch Halloween wurde ursprünglich als keltisches Totenfest begangen und stammt aus dem katholischen Irland. Dort feierte man bereits im 11. Jahrhundert die ...

#Legasthenie #Lesen #Aktuelles #Rechtschreibung #LRS #Lernspiele #Geheimnisvolle Villa #Halloween #Lesespiele

Die Europäische Union - Suchsel-Arbeitsblatt

26.09.2017, 14:38 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_24353.html

Suchworträtsel "Die Europäische Union" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: ZUSAMMENARBEIT UNTERZEICHNEN BEVOELKERUNG GEMEINSCHAFT ENTWICKLUNG VEREINIGUNG ERWEITERUNG EINFUEHRUNG SICHERHEIT WIRTSCHAFT REGIERUNG GRUENDUNG WELTKRIEG BEITRETEN AENDERUNG AUFNEHMEN WAEHRUNG MITGLIED BUERGER VERTRAG UMWELT HANDEL PARTEI STAHL KOHLE ZOLL WAHL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten ...

Unterhaltungsprogramm #3

05.09.2017, 23:50 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/09/05/unterhaltungsprogramm-3/

Der erste volle Tage ist rum und es gibt soviel zu erzählen… In meiner Wohnung fühle ich mich immer noch einsam und verlassen. Meine Co kann ich schlecht fragen ob sie bei mir einzieht (wir scheiden uns ja Ende der Woche voneinander) und ich habe kurz erwogen, den mitfahrenden Lehramtsanwärter zu überzeugen, mir Gesellschaft zu leisten. „Irgendein Paragraph sowieso, den du halt noch nicht kennst. Basta! Zieh einfach bei mir ein – du bekommst die Couch!“ Ist ...



Geschichtsunterricht mit dem digitalen mbook

31.07.2017, 17:57 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/

Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...

#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad

Erklärvideo Geschichte – Julikrise 1914

25.06.2017, 21:32 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/06/25/erklaervideo-geschichte-julikrise-1914/

In diesem Video erkläre ich die Julikrise 1914 und welche Auslöser es für den Ersten Weltkrieg gab.

#Erklärvideo #Geschichte #Bildung | Education


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Weltkrieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegMalHalloweenJahrAppBerlinSpieleMedienInternetHitler