In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Weltkrieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 150 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Weltkrieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
Einordnung Im Schuljahr 2022/2023 unterrichte ich mehrere neunte Klassen in Geschichte. Im großen Themenbereich des Ersten Weltkriegs standen auch “Kolonialismus” und “Imperialismus” auf dem Plan. Da ich zum ersten Mal mit dem neuen Geschichtsbuch Zeiten und Menschen (Westermann) unterrichtete, wollte ich sowieso etwas genauer schauen, wie das Thema aufbereitet ist. Daraus ergab sich, dass wir…
#Geschichte
1939 wurden infolge des Zweiten Weltkriegs ziviele Güter jüdischer Auswanderer in Häfen in Bremen und Hamburg versteigert und nicht weiter transportiert, die Besitzenden wurden sehr spät oder gar nicht entschädigt . Seit 2018 untersuchen zwei ineinandergreifende, laufende und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am Deutschen Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven die Prozesse dieser ...
Der blinde deutsche Kleinunternehmer versteckte während der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche überwiegend behinderte Juden und Jüdinnen in seiner Bürstenbinderei, er starb kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch Parallelen zu den Nachrichten hergestellt werden, die wir derzeit tagtäglich aus der Ukraine erhalten. Damit wird ein Bewusstsein für emotionale, materielle und institutionelle Auswirkungen geschaffen, die durch Kriege verursacht werden. Durch das Aufgreifen verschiedenster Aspekte wie z.B. ...
Bild: Otto Wagner Spital, Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund Ewald Judt, Lizenz CC-BY4.0 Mit der UNO-Resolution 60/7, die am 1. November 2005 verabschiedet wurde, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag (Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz) erklärt. Dabei bezog sie sich auf die Erklärung der Menschenrechte und die Gründung der UNO in Reaktion ...
Die App "WDR AR 1933-1945" holt über Smartphone und Tablet Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und ihre Geschichten ins Klassenzimmer.
#Fächer,Geschichte,Neuere Geschichte
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/zeitzeugen-des-nationalsozialismus/index.html
Wie erlebten Kinder in Deutschland, Großbritannien und der Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg? Wie war Leben und Überleben in Auschwitz? Zeitzeugen berichten sehr persönlich.
#Fächer,Geschichte,Neuere Geschichte
Das Serious Game „Leon ist verschwunden“ soll spielerisch über Radikalisierung aufklären und wurde im Auftrag der Staatskanzlei NRW von der "bildundtonfabrik" entwickelt. Die Unterrichtseinheit zu Leons Identität orientiert sich an den zentralen Lernzielen des Faches bzw. Fächerverbundes Politik, Wirtschaft-Politik und Gesellschaftslehre in den Inhaltsfeldern Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie, Identität und Lebensgestaltung sowie Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg ...
Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre sehr herausfordernd, auch an den Kolleg*innen in der Jungen*arbeit gehen die Krisen nicht spurlosvorbei. Ganz persönliche Themen, wie Lebensentwürfe, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität oderGlaube werden diskreditiert und bedroht, nicht selten mit Gewaltanwendung. Nationalismus und ...
Heinrich Manns Romanbestseller „Der Untertan“ wurde in der Weimarer Republik als Abrechnung mit dem deutschen Kaiserreich und Vorhersehung des Ersten Weltkriegs gefeiert. Jetzt, hundert Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe, erweisen sich die gesellschaftlichen Diskurse des Textes als zeitlos: Themen wie Macht, Autorität, Gehorsam, Zensur, Ausgrenzung, Teilhabe, Patriarchat, Gewalt etc. stehen wieder im Zentrum um Debatten des gesellschaftlichen Miteinanders. Wie aktuell Heinrich Manns ...
https://kms-b.de/2022/08/21/lernlandkarte-interaktive-bilder-mit-genial-ly-erstellen/
Das erste Thema im neuen Schuljahr bei meinen Großen ist die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir behandeln hier die großen Themen bis zur Gründung beider Deutschen Staaten 1949. Nachdem die Mädels bei der letzten Lernlandkarte bereits das selbstständige Lernen positiv hervorgehoben haben und ich kein Fan von Leerläufen im Unterricht bin, starten wir mit eben dieser Methode ins neue Schuljahr. Diesmal heißt das Tools allerdings nicht Moodle/mebis, sondern Genial.ly, da ich ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte #Zweiter Weltkrieg #Genially #Neuzeit #Lernlandkarte #Nachkriegszeit
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5019-multikulturalit%C3%A4t-in-der-gesellschaft.html
Zumeist dient der Begriff im positiven Sinne zur Beschreibung eines friedvollen, sich gegenseitig befruchtenden Nebeneinanders unterschiedlicher Kulturen; er ist aber gleichzeitig kritisch oder auch abwertend in Gebrauch.Mit der Anerkennung des Multikulturalismus verlässt Europa einen Sonderweg der Geschichte, der unendliches Leid über den Kontinent gebracht hat, kehrt einer Vorstellung den Rücken, die immer schon verlogen war: Der Idee nämlich, die verschiedenen Nationen müssten aus ...
Die AEPF-Tagung findet unter dem Motto "Lehren und Lernen neu gedacht - Konsequenzen für das zukünftige Bildungswesen" als Sektionstagung gemeinsam mit der KBBB an der Universität Stuttgart statt und wird von der Abteilung Pädagogik organisiert. In diesen Tagen hört und liest man viel vom großen Wort der „Zeitenwende“, die sich - mindestens in Europa - derzeit ereignet. Die noch nicht ganz verklungene Corona-Krise als größte Pandemie seit einhundert Jahren, der erste Angriffskrieg ...
Einer seit 2015 bestehenden Tradition folgend, organisiert der Landesverband Thüringen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vor diesem Hintergrund auch 2022 erneut eine Studienreise auf die griechische Insel Kreta. Sie richtet sich v.a. an schulische Lehrkräfte und pädagogisch Tätige aus anderen Bildungsbereichen. Vor Ort soll die Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen thematisiert, Erinnerungsorte aufgesucht sowie das Gespräch mit ...
https://www.planet-schule.de/rss/article/461.html
Wie sieht das Leben in einem Jugendgefängnis aus? Wie gefährlich sind Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg heute noch? Und sind zuckerfreie Süßigkeiten gesund? In neuneinhalb Minuten bringt das Magazin Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und sucht nachvollziehbare Antworten auf Kinderfragen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_illegale-substanzen_201614.html
Kreuzworträtsel "Illegale Substanzen " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was unterdrückt Methamphetamin → HUNGERGEFUEHL Welche Droge führt zur Schnellen Abhängigkeit? → CRYSTAL METH Wie wirken Opiate → SCHMERZLINDERND Wozu zu führen Halluzinogene → TAEUSCHUNGEN Was wurde zum Zweiten Weltkrieges vom Militär zur Leistungssteigerung eingesetzt → METHAMPHETAMIN Woraus gewinnt mann Hasch? → INDISCHE HANFPFLANZE Wozu führt ...
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/podcasts-im-unterricht-einsetzen/
Auditive Medien informieren, unterhalten und setzen kreative Denkprozesse in Gang. Lesen Sie, wie sich Podcasts und Hörbücher im Unterricht einsetzen lassen und welche Podcasts für welche Unterrichtsfächer geeignet sind. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eigene Podcasts mit den Schülerinnen und Schülern erstellen können und welche Kompetenzen Sie damit fördern. Was ist ein Podcast?Ein Podcast ist ein digital gespeicherter Textbeitrag in gesprochener Sprache, der durch weitere ...
#Medien #Politik #Geschichte #kostenlos #Podcast #Audio #Fremdsprache #Hörbücher #Internet, Medien & Apps
https://herrmess.de/2022/05/13/saxa-monacensia-staatsoper/
Die Bayerische Staatsoper im Herzen von München galt schon immer als besonderes Schmuckstück in der Innenstadt. Ein klassizistischer Bau mit einem Säulengang fügt sich wunderschön in das Ensemble der Residenz der Wittelsbacher ein. Dabei war es um das Fortleben des Gebäudes nicht immer gut bestellt. Mehrmals wurde das Gebäude fast vollständig zerstört. So führte im 19. Jahrhundert ein Brand im Inneren dazu, dass das Gemäuer bis auf die Grundmauern niederbrannte. Auch der zweite ...
#Latein #München #Inschriften #mü
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80764
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Verena Kessler ›Die Gespenster von Demmin‹ dtv Taschenbuch, 240 Seiten, ISBN 978-3-423-62757-3, 9,95 € Für die 9. bis 11. Klasse Zum Inhalt des Buches: Larry lebt in einer Stadt mit besonderer Vergangenheit – Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Demmin der größte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Für Larry ist ihre Heimatstadt aber vor allem eins: langweilig. Sie will so schnell wie möglich raus in die Welt und Kriegsreporterin ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Weltkrieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de