Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zeugnis - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeugnis. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeugnis in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Digitale und zeitgemäße Bildung in der Corona-Krise.

14.03.2020, 13:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/14/digitale-und-zeitgemaesse-bildung-corona-krise/

Angelehnt an Kollege Raus Tagebuch der Apokalypse auch kurz unseren letzten Schultag skizziert. Schon frühmorgens war allen Beteiligten klar, die Chancen auf eine weitere Schulwoche sinken minütlich. Unser digitales Schulkonzept funktioniert deshalb so gut, weil wir es nicht holterdipolter allen Kindern und Lehrern übergestülpt haben, sondern den Weg sorgfältig und Schritt für Schritt gegangen sind – aber die Zeit ist nun halt um. Nachdem Freitagnachmittag (pünktlich nach ...

#Schule!?! #Unterricht #digitaler Unterricht #Digitalisierung #Schulleitung #Star Trek #Tabletschule #Corona #zeitgemäßer Unterricht

Was Lehrkräfte zum Schulrecht wissen sollten

07.02.2020, 15:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-lehrkraefte-zum-schulrecht-wissen-sollten/

Wer haftet, wenn ein Kind das Eigentum eines anderen beschädigt? Was kann ich tun, wenn Eltern sich weigern, das Zeugnis ihres Kindes zu unterschreiben? Wann muss ich das Jugendamt informieren? Darf ich störende Schülerinnen oder Schüler aus dem Raum schicken? Bin ich auf der Klassenfahrt 24 Stunden im Dienst? Lehrerinnen und Lehrer stehen im Schulalltag immer wieder vor neuen Fragen und Entscheidungen. Was Lehrkräfte wissen sollten, erklärt Schulrechtsexperte Günther Hoegg in seinem ...

#Geschichte #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Engagement und Verantwortung #Erinnerungskultur

Was auf die Schulen im Februar 2020 zukommt

31.01.2020, 16:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/monatsvorschau-was-auf-die-schulen-im-februar-2020-zukommt/

Der Februar 2020 hat nicht nur einen Tag mehr als üblich – er ist auch der Monat, in dem nach dem Zwischenzeugnis das erste Schulhalbjahr endet. Das Schulportal hat die wichtigsten Ereignisse zusammengetragen, die die Schulen im Februar beschäftigen werden.

#Unterricht #Primarstufe #Pädagogik #Inklusion #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Soziale Kompetenzen



Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule

30.01.2020, 11:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/coaching-drei-ideen-fuer-lerncoaching-in-der-schule/

Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen zur klassischen Nachhilfe und bieten selbst intern zusätzliches Coaching und Lernhilfen. Als Coaches eingebunden sind dabei häufig leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler – aus höheren Klassenstufen, aber auch innerhalb einer Klasse. Das Schulportal hat sich drei Konzepte aus der Praxis näher angesehen.

#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Ganztag #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen

Noten-Beurteilung

28.01.2020, 18:19 Uhr
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2020/01/noten-beurteilung.html

Das Semesterzeugnis naht in Österreich und damit wieder die leidige Notengebung. Ich bin ja eine schwere Verfechterin am Anfang der Volksschulzeit keine Noten zu geben... aber die Linie von ganz oben geht in eine andere Richtung. Was solls - so ein Papierl zu Semester macht unsere gemeinsame Arbeit weder schlechter noch besser.In den fast 40 Jahren des Bestehens der Verodnung hat sich eine Kluft zwischen Theorie und Praxis aufgetan. Seis drum... Noten sind jetzt eben das Gebot der Stunde. Also ...

Plus Minus ZR 10

17.01.2020, 06:05 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/01/17/plus-minus-zr-10/

Diese Woche haben wir die Subtraktion gelernt - die ersten Kinder haben das Ende der Woche schon super kapiert und rechnen fleißig vor sich hin - damit mir in den kommenden drei Wochen (vor dem Semesterzeugnis) die Arbeit nicht ausgeht, habe ich noch schnell ein kleines Übepaket (15 Seiten) mit plus und minus im Zahlenraum 10 geschnürt. // add sub zr 10.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB Download //



Ein Eltern­gespräch eskaliert

10.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/ein-elterngespraech-eskaliert/

Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiter­führende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen. Das ist die explosive Ausgangs­situation für die Film­komödie „Frau Müller muss weg“ aus dem Jahr 2015.

#Medienkompetenz #PISA #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Sprachbildung #Bildungsforschung

Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz

22.11.2019, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2019/11/videoreihe-film-7-nachteilsausgleich-und-notenschutz/

Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema. Verschiedene Regelungen und Erlasse in den unterschiedlichen Bundesländern Wer letztendlich festlegen darf, ob und inwieweit auf die LRS eingegangen wird, hängt in den Bundesländern ...

#Aktuelles #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Individuelle Förderung #Ermessensspielraum #LRS-Erlasse

„Geschenkt bekommt sein Abitur niemand”

04.10.2019, 15:55 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/philologenverband-geschenkt-bekommt-sein-abitur-niemand/

Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation". Der Philologenverband fordert eine Anhebung des Niveaus bei den Prüfungen und sieht verschiedene Gründe für die Zunahme von Abizeugnissen mit einer Eins vor dem Komma.

#digitale Medien #Primarstufe #Medienkompetenz #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Schulleben



Her mit der Eins oder wir holen unseren Anwalt!

23.07.2019, 18:36 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/her-mit-der-eins-oder-wir-holen-unseren-anwalt/

Angeblich verklagen Eltern bei einem schlechten Zeugnis heute schnell mal den Lehrer. Und Schul­rechts­kanzleien machen dieser Tage ein Riesen­geschäft. Aber stimmt das?

#Primarstufe #Bericht #Berlin #Bildungswesen #Bildungsforschung

Einmaleinstafeln

18.07.2019, 14:47 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/07/einmaleinstafeln.html

Am Schuljahresende ist irgendwie immer kaum Zeit. Zwischen Zeugnissen, Ausflügen, Proben für das Schulfest und sonstigen Sachen habe ich es doch kurz geschafft die Einmaleinstafeln fertigzustellen. Diese können gut in der Freiarbeit mit kleinen Steinen eingesetzt werden. Aber auch als Arbeitsblatt zum Anmalen kann man sie verwenden.Einmaleinstafeln

Abschiede und Sommerferien

14.07.2019, 06:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/07/14/abschiede-und-sommerferien/

Drei Tage und zahlreiche Abschiede liegen hinter mir. Meine kleine Realschule, an der ich vor mittlerweile neun Jahren im Referendariat die ersten Schritte in den Lehrerberuf gemacht habe, hat Donnerstag Abend endgültig ihre Türen geschlossen. Das Kollegium hatte eingeladen zu einem letzten, gemeinsamen Umtrunk und diese Gelegenheit habe ich mir nicht nehmen lassen. Erste Erkenntnis: Ich verbinde ausschließlich positive Erinnerungen an die Zeit und habe mich aufrichtig gefreut, die ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Ferien #Abschied



Abschiedsvorfreude

11.07.2019, 20:12 Uhr
https://primar.blog/2019/07/11/abschiedsvorfreude/

Wenn man einen beliebigen Idioten auf dem Parkplatz wegen fahrerischen Unkönnens mal so richtig anbölkt, dann ist man wohl ferienreif… Ich bin also spätestens seit heute definitiv in dieser Kategorie, nachdem ich eigentlich in den letzten Wochen viel geschafft und mich dabei noch ganz ordentlich gefühlt habe. Nachdem inzwischen die Zeugnisse für meine Monster geschrieben, gesiegelt, eingetütet und verteilt sind, alle Beurteilungen für die LAA in dreifacher Ausfertigung abgegeben ...

#Grundschule #Ferien #Abschied #Klassenleitung

Wimpel Buchstabenfest

08.07.2019, 15:31 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/07/wimpel-buchstabenfest.html

Wenn man sich um das Schreiben der Zeugnisse drückt, kommt noch mehr Material für das Buchstabenfest heraus. Nun ist es ein einfacher Wimpel für das Klassenzimmer oder die Tafel geworden. Wimpel Buchstabenfest 

Rechenquartett

03.07.2019, 16:25 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/07/rechenquartett.html

In den letzten Tagen bin ich sehr mit den Zeugnissen beschäftigt und komme kaum dazu, neues Material online zu stellen. Aber heute gibt es diese Rechenquartette im Zahlenraum bis 20 von mir.  So funktioniert das Spiel: 4 Kinder spielen miteinander. Der Schüler mit Start auf seiner Karte beginnt und liest die Aufgabe vor. Alle Gruppenmitglieder rechnen die Aufgabe aus und suchen die Lösungszahl auf ihrer Karte. Das Kind mit der Zahl nennt die Lösung und liest die nächste Aufgabe vor. ...



Die Noten sind egal

18.06.2019, 18:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-noten-sind-egal/

Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch statt­dessen lieber ihre Forderungen ernst!

#Mathematik #Bildungspolitik #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Abitur #Kultusministerkonferenz

Bestechung [SiS]

15.05.2019, 19:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/05/15/bestechung-sis/

„Kann ich Ihnen das Geld geben?“, ruft Sam quer durchs Klassenzimmer, kaum dass er mich erblickt. Einmal im Jahr veranstaltet die Stadt Siegen einen gewaltigen Schülerlauf. Tausende Schüler nehmen daran teil und es ist jedesmal eine gigantische Gaudi. Zur Tradition gehört, dass alle Schulen in einheitlich farbigen T-Shirts kommen und dazu wird Geld eingesammelt. „Herr Klinge? Wollen Sie jetzt das Geld?“ Sam streckt mir fünf Euro entgegen. „Kommt darauf ...

#Schule!?! #Lehrer #Schule im Schaubild #Witziges #Schüler #Klassenlehrer #Bestechung

Weiter, immer weiter

02.05.2019, 08:57 Uhr
https://ipad-klasse.org/2019/05/02/weiter-immer-weiter/

Wenn Oliver Kahn einst nach dem Geheimnis seines Erfolgs gefragt wurde, kamen in seiner Antwort immer die Worte „Weiter, immer weiter“ vor. Sie beschreiben sehr gut, worauf es ankommt, wenn etwas richtig gut und Gutes noch besser werden soll: Niemals ausruhen auf dem Erreichten, sich ständig hinterfragen und neugierig bleiben auf neue Dinge. Nun geht es in unseren Tablet-Klassen nicht um die Champions League, nicht um den Weltmeistertitel und auch nicht um die Deutsche Meisterschaft. Aber ...

#ohne Kategorie



Das bewegt die Bildungslandschaft im Februar

01.02.2019, 10:44 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/das-bewegt-die-bildungslandschaft-im-februar/

Das erste Schulhalbjahr geht mit den Halbjahreszeugnissen zu Ende, die größte europäische Bildungsmesse steht bevor und viele offene Stellen müssen zum zweiten Halbjahr besetzt werden. Das Schulportal hat eine Auswahl an wichtigen Ereignissen für die Bildungslandschaft im Februar zusammengestellt.

#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen

Das Windkraftwerk - Kreuzworträtsel

26.01.2019, 17:23 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-windkraftwerk_25655.html

Kreuzworträtsel "Das Windkraftwerk" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man eine Windkraftanlage auch umgangssprachlich? → WINDRAD In der Nähe welcher Stadt in Sachsen findet man Windkraftanlagen? → LEIPZIG An welchem Meer in Deutschland findet man nearshore (küstennahe) Windanlagen? → NORDSEE Wie nennt man folgende Eigenschaften: problematische Speicherung, Lärmbelästigungen, Wind ist keine Konstante? → NACHTEILE Welches Erzeugnis des ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeugnis haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalNotenLRSEnergieFerienSchuljahrZahlenKlassenarbeitZahlenraum