Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zeugnis - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 16

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeugnis. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 310 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeugnis in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Sprachkenntnisse im Lebenslauf richtig angeben – der Lebenslauf Online Editor hilft

30.07.2020, 06:51 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sprachkenntnisse-im-lebenslauf-richtig-angeben-der-lebenslauf-online-editor-hilft/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wer sich in Deutschland als Bewerberin oder Bewerber aus dem Ausland auf eine Arbeitsstelle bewirbt, sollte in seinen Unterlagen unbedingt die eigenen Sprachkenntnisse angeben. Dazu gehört, was die eigene Muttersprache ist, welche Fremdsprachen gesprochen werden und natürlich wie gut die deutsche Sprache beherrscht wird. Doch wie ordnet man die eigenen Sprachkenntnisse überhaupt realistisch ein? Und noch wichtiger: Wie gibt man diese in den ...

#Thema Arbeit und Beruf #Tipps zum Deutschlernen #Bewerbung schreiben

Karriere-Jet.de - Werkzeuge für Jobsuchende

29.07.2020, 08:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61810&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Webseite bietet Werkzeuge für Jobsuchende, wie zum Beispiel einen Online-Editor zum Erstellen der Bewerbung, anpassbare Bewerbungsvorlagen und einen Arbeitszeugnis-Check. Die Tools sind kostenfrei nutzbar.

In der Schule - Kreuzworträtsel

08.07.2020, 16:27 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_in-der-schule_72006.html

Kreuzworträtsel "In der Schule" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Dsa bekomme ich am Ende des Halbjahrs → ZEUGNIS Viele Schüler und Schüllerinnen zusammen sind eine ... → KLASSE Damit kann ich ins Internet gehen → COMPUTER Das lerne ich in diesem Kurs → DEUTSCH Dort sind alle Stifte → MAEPPCHEN Alle Kinder und Jugendliche ab Klasse 1 → SCHUELER Das ist die Freiherr-vom-Stein → SCHULE Er arbeitet in der Schule → LEHRER Da kann ich etwas ...



Sandalen am Strand

05.07.2020, 07:00 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/07/05/sandalen-am-strand/

Überhaupt keine neue Idee, aber unsere letzte große Zeichen- und Bastelarbeit in diesem Jahr.   Der Sand wurde aus braunem Papier gerissen, die Wellen ausgeschnitten, die Sandalen mit Filzstift gestaltet, laminiert und mit Heißkleber aufgeklebt.   Unser Schuljahr neigt sich nun rapide dem Ende zu. Am Freitag gibt es Zeugnisse, die ich vorgestern fertig gemacht habe, die Klasse ist FAST ausgeräumt (wir müssen unsere Klassen jedes Jahr ...

Gruß für die Sommerferien

27.06.2020, 10:15 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/06/gruss-fuer-die-sommerferien/

Das Schuljahr geht in großen Schritten dem Ende zu und neben Schule, Homeschooling und Zeugnis schreiben muss auch Zeit für die schönen Dinge sein. Deswegen plane und sammeln wir schonmal kleine Schätze für die Abschiedstüten der Kinder. Das „Hauptgeschenk“ ist der kleine Schutzengel-Stein, den ich selbst bemalt habe. Dazu gibt es ein paar sommerliche Kleinigkeiten kleine Seifenblaseneine MuschelKaubonbons (gibts auch von anderen Marken natürlich)kleiner ...

#Allgemein #Ferien #geschenk

Und dann sind sie plötzlich groß…

25.06.2020, 20:39 Uhr
https://primar.blog/2020/06/25/und-dann-sind-sie-ploetzlich-gross/

Vor ziemlich genau vier Jahren, Anfang Juli 2016, lernte ich 14* entzückende, aufgeschlossene, freundliche und wohlerzogene** angehende Erstklässler beim Kennenlernnachmittag kennen. Ihr habt sie und mich drei Jahre lang begleiten dürfen und an vielen Stellen miterlebt, wie sie ihre ersten Buchstaben lernten, Geschichten schrieben, Rechtschreibregeln lernten usw. Es sind große Kinder geworden; jedes für sich ganz speziell und mit besonderen Talenten. Da gibt es die tolle Tänzerin, die so ...

#Grundschule



Filmheft BERLIN ALEXANDERPLATZ

22.06.2020, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61696&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 16. Juli startet die Neuinterpretation des Regisseurs Burhan Qurbani von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz in unseren Kinos. Mit seinen vielfältigen Anknüpfungspunkten eignet sich der preisgekrönte Film sehr gut für den Einsatz in Deutsch, Ethik, Sozial- und Gesellschaftskunde ab Klasse 11. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Qurbani den Stoff in seiner Adaption in die schwarze Flüchtlingscommunity des heutigen Berlins. Aus Franz ...

Endspurt und Excel

17.06.2020, 14:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/17/endspurt-und-excel/

In Nordrhein-Westfalen sind es noch zwei Wochen bis zu den Ferien. Während dieser Zeitraum für die Schülerinnen und Schüler eher gemütliches Auslaufen verheißt, bedeutet er für die Kolleginnen und Kollegen einen Endspurt und für Schulleitungen maximale Arbeitsbelastung. Gestern bin ich erst um 17 Uhr zu Hause gewesen. Dem Rest des Teams geht es ähnlich. Heute habe ich die letzte Online-Stunde mit meinen 5ern gestaltet. Wir befinden uns gerade in den Vorbereitungen für einen Wettkampf: ...

#Mathematik #Methoden #Sommerferien #Endspurt #Schulleitung #Excel

Projektunterricht? Geht doch! #2 „Wie auch immer.“

30.05.2020, 18:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/30/projektunterricht-wie-auch-immer/

Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess sind wesentliche Elemente. Aber: Was genau macht guten Projektunterricht aus? Und wie komme ich als Lehrer und wir als Schule in diese Richtung? Darum soll es in dieser Reihe gehen. Schlagzeilen Ein paar Schlagzeilen aus dieser ...

#Schulleitung #Unterrichtsentwicklung #Projektunterricht #Corona #Unterrichtsprojekte



Johannes Gutenberg - der Buchdruck - Kreuzworträtsel

22.05.2020, 14:52 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_johannes-gutenberg-der-buchdruck_65401.html

Kreuzworträtsel "Johannes Gutenberg - der Buchdruck" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches Druckerzeugnis nutzte Kolumbus bei der Entdeckung Amerikas. → KALENDER In welcher Stadt befindet sich das Gutenbergmuseum? → MAINZ Welche Bücher, das "Recht" betreffend, wurden auch bald gedruckt? → GESETZESTEXTE Welches Buch stellte Gutenberg her, nachdem er sich von seinem Partner und Geldgeber getrennt hatte? → WOERTERBUCH Drucktechnik: Womit wurde die ...

Classcraft im Unterricht – ein Gamificationansatz für Einsteiger

29.04.2020, 19:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/

Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...

#Spiele #Schule!?! #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft

Digitale und zeitgemäße Bildung in der Corona-Krise.

14.03.2020, 13:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/14/digitale-und-zeitgemaesse-bildung-corona-krise/

Angelehnt an Kollege Raus Tagebuch der Apokalypse auch kurz unseren letzten Schultag skizziert. Schon frühmorgens war allen Beteiligten klar, die Chancen auf eine weitere Schulwoche sinken minütlich. Unser digitales Schulkonzept funktioniert deshalb so gut, weil wir es nicht holterdipolter allen Kindern und Lehrern übergestülpt haben, sondern den Weg sorgfältig und Schritt für Schritt gegangen sind – aber die Zeit ist nun halt um. Nachdem Freitagnachmittag (pünktlich nach ...

#Schule!?! #Unterricht #digitaler Unterricht #Digitalisierung #Schulleitung #Star Trek #Tabletschule #Corona #zeitgemäßer Unterricht



Was Lehrkräfte zum Schulrecht wissen sollten

07.02.2020, 15:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-lehrkraefte-zum-schulrecht-wissen-sollten/

Wer haftet, wenn ein Kind das Eigentum eines anderen beschädigt? Was kann ich tun, wenn Eltern sich weigern, das Zeugnis ihres Kindes zu unterschreiben? Wann muss ich das Jugendamt informieren? Darf ich störende Schülerinnen oder Schüler aus dem Raum schicken? Bin ich auf der Klassenfahrt 24 Stunden im Dienst? Lehrerinnen und Lehrer stehen im Schulalltag immer wieder vor neuen Fragen und Entscheidungen. Was Lehrkräfte wissen sollten, erklärt Schulrechtsexperte Günther Hoegg in seinem ...

#Geschichte #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Engagement und Verantwortung #Erinnerungskultur

Was auf die Schulen im Februar 2020 zukommt

31.01.2020, 16:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/monatsvorschau-was-auf-die-schulen-im-februar-2020-zukommt/

Der Februar 2020 hat nicht nur einen Tag mehr als üblich – er ist auch der Monat, in dem nach dem Zwischenzeugnis das erste Schulhalbjahr endet. Das Schulportal hat die wichtigsten Ereignisse zusammengetragen, die die Schulen im Februar beschäftigen werden.

#Unterricht #Primarstufe #Pädagogik #Inklusion #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Soziale Kompetenzen

Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule

30.01.2020, 11:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/coaching-drei-ideen-fuer-lerncoaching-in-der-schule/

Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen zur klassischen Nachhilfe und bieten selbst intern zusätzliches Coaching und Lernhilfen. Als Coaches eingebunden sind dabei häufig leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler – aus höheren Klassenstufen, aber auch innerhalb einer Klasse. Das Schulportal hat sich drei Konzepte aus der Praxis näher angesehen.

#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Ganztag #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen



Noten-Beurteilung

28.01.2020, 18:19 Uhr
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2020/01/noten-beurteilung.html

Das Semesterzeugnis naht in Österreich und damit wieder die leidige Notengebung. Ich bin ja eine schwere Verfechterin am Anfang der Volksschulzeit keine Noten zu geben... aber die Linie von ganz oben geht in eine andere Richtung. Was solls - so ein Papierl zu Semester macht unsere gemeinsame Arbeit weder schlechter noch besser.In den fast 40 Jahren des Bestehens der Verodnung hat sich eine Kluft zwischen Theorie und Praxis aufgetan. Seis drum... Noten sind jetzt eben das Gebot der Stunde. Also ...

Plus Minus ZR 10

17.01.2020, 06:05 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/01/17/plus-minus-zr-10/

Diese Woche haben wir die Subtraktion gelernt - die ersten Kinder haben das Ende der Woche schon super kapiert und rechnen fleißig vor sich hin - damit mir in den kommenden drei Wochen (vor dem Semesterzeugnis) die Arbeit nicht ausgeht, habe ich noch schnell ein kleines Übepaket (15 Seiten) mit plus und minus im Zahlenraum 10 geschnürt. // add sub zr 10.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB Download //

Ein Eltern­gespräch eskaliert

10.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/ein-elterngespraech-eskaliert/

Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiter­führende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen. Das ist die explosive Ausgangs­situation für die Film­komödie „Frau Müller muss weg“ aus dem Jahr 2015.

#Medienkompetenz #PISA #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Sprachbildung #Bildungsforschung



Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz

22.11.2019, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2019/11/videoreihe-film-7-nachteilsausgleich-und-notenschutz/

Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema. Verschiedene Regelungen und Erlasse in den unterschiedlichen Bundesländern Wer letztendlich festlegen darf, ob und inwieweit auf die LRS eingegangen wird, hängt in den Bundesländern ...

#Aktuelles #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Individuelle Förderung #Ermessensspielraum #LRS-Erlasse

„Geschenkt bekommt sein Abitur niemand”

04.10.2019, 15:55 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/philologenverband-geschenkt-bekommt-sein-abitur-niemand/

Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation". Der Philologenverband fordert eine Anhebung des Niveaus bei den Prüfungen und sieht verschiedene Gründe für die Zunahme von Abizeugnissen mit einer Eins vor dem Komma.

#digitale Medien #Primarstufe #Medienkompetenz #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Schulleben


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeugnis haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegSpieleMalJahrFerienProjektNotenSchuljahrLRSLesen