In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeugnis. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 310 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeugnis in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.02.2022, 02:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4854-wintermaerchen-haensel-und-gretel.html
Nachdem ich vor Weihnachten nicht mehr dazugekommen bin, das Märchen von Hänsel und Gretel mit den Kindern zu bearbeiten, habe ich dieses Vorhaben einfach in den Jänner hinein verschoben. Schließlich ist Hänsel und Gretel ja ein Wintermärchen und nicht unbedingt auf die Weihnachtszeit beschränkt.Als besonderes Highlight habe ich mit den Kindern das Knusperhäuschen der Hexe nachgebaut. Nachdem wir keine Schulküche haben, habe ich zu Hause die Teile des Hauses zugeschnitten und mit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
02.02.2022, 16:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1505&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für das Forschungsprojekt "Die veränderte Rolle der Eltern in der Corona-Pandemie. Eine Feld- und Dokumentenstudie zu Angebot und Nutzung von Elternratgebern im Kontext von remote learning.“ (RECo) an der Universität Erfurt werden Elternbriefe der Klassenstufen 1 bis 4 gesucht. Deren Auswertung soll zur Bestandsaufnahme des Bildungssystems unter Pandemiebedingungen beitragen und die Weiterentwicklung verschiedener Formen des Distanzlernens fördern. Zudem sollen mit der Sammlung und ...
25.01.2022, 09:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33948&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schüler*innen und Eltern, die sich jetzt, nachdem die Halbjahreszeugnisse feststehen, über ein Auslandsjahr 2022/23 in Kanada oder Down Under informieren möchten, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice vom 8. bis 10. Februar 2022 zu sieben 30-Minuten-Online-Veranstaltungen ein. Beauftragte von 13 Schulbezirken aus unterschiedlichen Regionen in Kanada stellen ihre Schulen für den Schüleraustausch vor. Zum Auftakt am 8.2. informiert Thomas Eickel, Gründer von MyStudyChoice, über die ...
19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/
Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...
#Allgemein
19.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/19/bjorns-woche-im-twlz-frohes-neues-und-neue-ideen-zum-jahresstart/
Liebes digitales Kollegium, an dieser Stelle wünsche ich euch allen erstmal eine frohes neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und natürlich vielen schönen Unterrichtsstunden… inklusive wenig Korrekturstress. Ich habe die Weihnachtsferien gut genutzt, um ein wenig zu entspannen und den Akku für die kommenden Monate wieder aufzuladen, immerhin geht es bei uns in Niedersachsen jetzt fast 4 Monate komplett durch, bis die Osterferien wieder anfangen. Natürlich müssen auch die ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
08.01.2022, 10:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80440
Zum Inhalt des Buches: Die Geschichte vom Trojanischen Krieg und von den Irrfahrten des Odysseus erzählt der Autor mit Witz und Pfiff, aber auch mit Ehrfurcht vor dem großen Sagenstoff. Für Kinder und Jugendliche die erste Bekanntschaft mit den Griechen Achill, Helena, Agamemnon und vor allem mit dem klugen Odysseus. Seine List mit dem hölzernen Pferd lockt die Trojaner in eine Falle und so können die Griechen nach zehnjährigem Kampf die Stadt Troja besiegen. Zum Unterrichtsmodell: ...
08.01.2022, 10:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80439
Zum Inhalt des Buches: Die 13-jährige Isabelle verbringt ihre Ferien bei Verwandten in Südfrankreich. Bei einem Ausflug findet sie zusammen mit ihren Vettern und ihrer Cousine den Eingang zu einer eiszeitlichen Höhle. Darin entdecken die Jugendlichen 20.000 Jahre alte Zeugnisse der Cromagnon-Menschen: Skelette, Werkzeuge und wunderschöne Höhlenbilder. Doch dann geschieht etwas Entsetzliches! Durch einen Erdrutsch wird Isabelle von den anderen abgeschnitten. Zum Unterrichtsmodell: ...
05.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/neues-jahr-altes-spiel-kmk-verweigert-klartext-und-verantwortungsuebernahme
Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), kommentiert die Ergebnisse der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK): „Dass die KMK erneut keine klaren Standards definiert, welche Maßnahmen bei einem bestimmten Infektionsgeschehen zu ergreifen sind, sondern die Verantwortung an die Schulen abschiebt, ist ein Armutszeugnis. Schulleiterinnen und Schulleiter sind keine Virologinnen und Virologen und sollten keine entsprechenden Entscheidungen treffen müssen. Es ...
#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit
16.12.2021, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bundesregierung plant den strategischen Aufbau einer "Nationalen Bildungsplattform“ (NBP) für den gesamten Bildungsbereich. Damit ist auch der Weiterbildungsbereich direkt davon betroffen. Sie soll dabei bestehende Bildungsplattformen zu einem bundesweiten und europäisch anschlussfähigen Plattform-System verbinden und ein möglichst breites Bildungsangebot über einen einheitlichen und niedrigschwelligen Zugang bereitstellen. Die konzeptionellen Ideen reichen dabei aber weiter: über ...
08.12.2021, 18:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mehrheit-der-jugendlichen-glaubt-nicht-an-bildungsgerechtigkeit/
Chancengerechtigkeit? Digitalkompetenz der Lehrkräfte? Die meisten 14- bis 21-Jährigen geben dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis. Trotzdem blickt die Mehrheit zuversichtlich in die Zukunft.
#Deutsch #Primarstufe #Adventskalender #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen
Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...
#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
22.11.2021, 10:46 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_184076.html
Suchworträtsel "Achtes Gebot" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERLEUMDUNG NAECHSTEN GERUECHTE ZEUGNIS FALSCH ACHTES DEINEN UNWAHR SOLLST GEBOT LUEGE JAKOB LUKAS WIDER REDEN NICHT PAUL OPA DU Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_184076.html
11.11.2021, 14:50 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_schule-in-deutschland_166791.html
Kreuzworträtsel "Schule in Deutschland" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Schüler, die ihre Klasse repräsentieren, nennt man ... → KLASSENSPRECHER Religion oder Politik sind auch ... → SCHULFAECHER Wer an einer Universität studieren will, braucht das ... → ABITUR Die beste Note ist traditionellerweise die ... → EINS Die ... gibt es zweimal pro Schuljahr. → ZEUGNISSE Der .... beginnt meistens um 8 Uhr morgens, manchmal aber auch früher. ...
15.09.2021, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulnoten-ja-oder-nein/
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell statt vergleichend sind und die die Lernentwicklung stärker berücksichtigen. Dass erfolgreiches Lernen auch ohne Noten ...
#Schule im Umfeld #Rheinland-Pfalz #Sozialraum #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz
11.09.2021, 10:59 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_172759.html
Suchworträtsel "Zucker hat viele Namen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GERSTENMALZEXTRAKT SüSSMOLKENPULVER MOLKENERZEUGNIS VOLLMILCHPULVER KARAMELLSIRUP GLUKOSESIRUP MALTODEXTRIN FRUCHTSüSSE SACCHAROSE RAFFINOSE DEXTROSE FRUKTOSE DICKSAFT LAKTOSE DEXTRIN MALTOSE INULIN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde andere Namen für ZUCKER !Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_172759.html
31.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ifo-ergebnisse-untermauern-wir-brauchen-taten-nicht-nur-worte
„Die ifo-Ergebnisse offenbaren einmal mehr die dramatischen Versäumnisse der Politik vor und während der Coronapandemie im Hinblick auf eine nachhaltige, ausreichende und krisenfeste Ausstattung unseres Bildungssystems“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen aus dem ifo Bildungsbarometer 2021. „Das, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet, gelingenden Onlineunterricht bei ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
16.08.2021, 22:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/16/gute-gruende-lehrerin-zu-werden-2/
Die politische, klimatische und gesundheitliche Lage der Welt ist gerade niederschmetternd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Vor bald 30 Jahren bekam mein städtisches Gymnasium einen neuen Direktor, Dr. Jaegers, und ich hatte das Pech, ihm direkt an seinem ersten Tag mit einer rotzfrechen Antwort zu begegnen. Ein unangenehmes Gespräch und eine pädagogische Aufgabe waren die Konsequenz. Jahre ...
#Schule!?! #Lehrer #Gründe
02.08.2021, 17:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/427.html
Das Barock ist die Zeit des Absolutismus, eine Zeit, in der die Konzentration von Macht und Geld zu einer unglaublichen Prachtentfaltung führte. Zeugnisse dieses Zeitalters finden sich in Schlössern, Kirchen, Klöstern und Gärten, aber auch in der Malerei und der Musik.Die Sendereihe lässt das „Gesamtkunstwerk Barock“ lebendig werden; mit besonderen Experimenten geht sie auf Spurensuche nach der barocken Kultur und dem barocken Lebensgefühl.
28.06.2021, 19:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/28/wandertag/
Ausflüge, Wandertage und Exkursionen sind in diesem Jahr definitiv zu kurz gekommen. Grund genug, den heutigen Tag zu nutzen, um das Miteinander zu stärken. Obwohl es wenig spektakulär erscheint, bin ich ein Freund des gemeinsamen Wanderns. Man kommt mit den Kindern ins Plaudern und viel Anspannung löst sich durch Bewegung und frische Luft. Bei allem industriellen Charme, den die Stadt Siegen so verströmt – die Umgebung ist Natur pur. Unser Schulhof geht nahtlos in einen Wald ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Reisetagebuch #Anekdoten #Wandertag
04.06.2021, 02:38 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/2086-wir-wissen-nicht.html
"Ich mache mir Sorgen um Albert: Er hat Mühe zu lernen und wir wissen nicht, was aus ihm werden soll."(Pauline Einstein zu einer Freundin) Jetzt ist wieder Zeit der Zeugnisse in der Schule. Wie oft sagen wir: "Er könnte mehr leisten ...", "Sie gibt sich zu wenig Mühe ...". Meistens haben wir damit Recht, doch es gibt Fälle, in denen die Schule nicht in der Lage ist, das Potential eines Schülers zu beurteilen. Denken wir darüber nach. Quelle: Spicchi di Limone Bild: Albert Einstein als ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeugnis haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de