Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zeugnis - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeugnis. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeugnis in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Was gehört nicht in ein Arbeitszeugnis hinein? - Suchsel (Wortsuchrätsel) 26.11.2016, 12:19 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_16570.html

Suchworträtsel "Was gehört nicht in ein Arbeitszeugnis hinein?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BETRIEBSRATSTAETIGKEIT GEWERKSCHAFTSMITGLIED MUTTERSCHUTZZEITEN SCHWANGERSCHAFTEN PARTEIMITGLIED ELTERNZEITEN PRIVATLEBEN STRAFTATEN FEHLZEITEN VORSTRAFEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_16570.html

Dünn, deutsch, wohlhabend – und ein gutes Zeugnis 02.08.2024, 15:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/duenn-deutsch-wohlhabend-und-ein-gutes-zeugnis/

Wie Kinder aussehen oder wo sie herkommen, scheint einen großen Einfluss auf ihre Schulnoten zu haben. Eine aktuelle Studie bestätigt das und wirft weitere Fragen auf.

#Gesundheit #Schulkultur #Raumgestaltung #Wohlbefinden

Demo für ein Zeugnisverweigerungsrecht 13.03.2024, 05:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/demo-fuer-ein-zeugnisverweigerungsrecht

Ein breites Bündnis ruft zu einer Demonstration in Berlin auf, um für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit zu protestieren. Auch die GEW ruft ihre Mitglieder zur Demo-Teilnahme auf.

#Recht #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit



Schulverwaltungsassistentin: „Ohne mich geht hier kein Zeugnis raus“ 06.12.2023, 09:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schulverwaltungsassistentin-ohne-mich-geht-hier-kein-zeugnis-raus/

Lehrerinnen und Lehrern mehr Raum und Zeit für ihre Kernaufgabe schaffen: das Unterrichten. Funktionieren kann das mit dem Einsatz von Schulverwaltungsassistenzen, die in immer mehr Bundesländern eingesetzt werden. Wir haben uns an einer Schule in Nordrhein-Westfalen genauer angesehen, welche Aufgaben die Schulverwaltungsassistentin Andrea Michler übernimmt.

#Unterricht #Projektarbeit #Unterrichtsentwicklung #Fächerübergreifend #Individualisiertes Lernen #Robert Bosch Stiftung

LEBENSGESCHICHTEN - Zeitzeugnisse von Genoziden 08.11.2023, 09:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64709&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug*innen-Interview bzw. dem Medium Film fördern. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Völkermorde. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit diesen Themen, entwickeln dadurch historische Kompetenzen, Medienkompetenz, kritisches Denken und Empathie. Die ...

Inklusionspraxis in Deutschland – ein Armutszeugnis für die Bildungspolitik 20.09.2023, 05:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/inklusionspraxis-in-deutschland-ein-armutszeugnis-fuer-die-bildungspolitik-deutsches-schulbarometer-juni-2023/

Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers zur Inklusionspraxis an Schulen sind alarmierend – gleichzeitig lassen sich daraus klare Handlungsaufträge an die Politik ableiten. Mark Rackles, ehemaliger Staatssekretär für Bildung in Berlin, hat sich die Zahlen der Lehrerbefragung genauer angesehen und erkennt darin ganz klar die Folgen von Abwehrstrategien der meisten Bundesländer in Bezug auf Inklusion an Schulen.

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen



Befriedigendes Zeugnis für Lehrer in Corona-Zeiten 17.02.2021, 18:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/befriedigendes-zeugnis-fuer-lehrer-in-corona-zeiten/

Homeschooling sorgt für Verzweiflung bei Eltern und Frust bei Lehrern. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind gestresst, können dem Unterricht zu Hause aber Positives abgewinnen.

#Schule im Umfeld #Krisenbewältigung #Sozialraum #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #Experten­stimmen

Eine gute Idee wird zum verkappten Zwischen­zeugnis 13.02.2019, 15:16 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/stimmen/eine-gute-idee-wird-zum-verkappten-zwischenzeugnis/

Vor einigen Jahren wurden in Bayern individuelle Lern­entwicklungs­gespräche zum Schul­halb­jahr eingeführt. Sabine Czerny beschreibt in ihrer Schulportal-Kolumne, wie aus einer weg­weisenden Idee am Ende doch wieder nur eine andere Form der Noten­gebung wurde.

#Unterricht #Geschichte #Verantwortung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Diagnose und Bewertung #Antisemitismus

Zeugnisse 02.02.2018, 18:02 Uhr

http://halbtagsblog.de/2018/02/02/zeugnisse/

Heute das letzte Mal klassisch Zeugnisse an meine Klasse verteilt.Ich hatte gedacht, dass ich das Ganze weniger nüchtern betrachten würde, aber der viele Orga-Kram beschäftigt doch sehr. Anmeldungen für die Oberstufe. Info-Zettel für die Berufskollegs. Neue Stundenpläne. Dazu noch beschädigtes Interieur und klärende Gespräche hier und dort. Ich nehme allen Schülern das Versprechen ab, das letzte halbe Jahr mit Anstand anzugehen. An solchen Tagen steht mir meine Ex-Co-Klassenlehrerin ...

#Anekdoten aus der Schule #Abschluss



GEW: „Stark-Watzingers BAföG-Pläne sind Armutszeugnis“ 28.02.2024, 09:43 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-stark-watzingers-bafoeg-plaene-sind-armutszeugnis

Bildungsgewerkschaft zur 29. BAföG-Novelle der Bundesbildungsministerin

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Presse #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung

Schlechtes Zeugnis für das deutsche Bildungssystem 05.12.2023, 18:40 Uhr

/aktuelles/detailseite/pisa-2022-schlechtes-zeugnis-fuer-das-deutsche-bildungssystem

Die achte PISA-Studie wirft Deutschland auf das Niveau der Jahrtausendwende zurück. Fast einem Drittel fehlen grundlegende Kompetenzen in Mathematik und die Lebenschancen werden weiterhin stark von der Herkunft geprägt. Was jetzt zu tun ist.

#Bildungsqualität #Bildungssystem

Zensuren und Zeugnisse: "Das Dilemma mit den Schulnoten" - ein Artikel von Barbara Kerbel für die Bundeszentrale für politische Bildung 28.04.2022, 12:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63411&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziffernnoten von 1 bis 6 gehören zur Schule wie Unterricht, Klassenfahrt und Pausenbrot. Aber seit Jahrzehnten stehen Noten in der Kritik. Sie gelten als ungerecht, beliebig, nicht vergleichbar. Barbara Kerbel hinterfragt in ihrem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung, warum Schulnoten trotzdem immer noch fast überall vergeben werden.



Neuer Umgang mit Noten 21.04.2020, 13:47 Uhr

https://digitalunterrichten.ch/2020/04/21/neuer-umgang-mit-noten/

Mit dem Fernunterricht vermischen digitale und pädagogische Themen immer mehr. Die Beurteilung mit Noten zeigt ihre Schwächen (der Kanton Zürich erlässt die Zeugnisnoten für dieses Corona-Semester) und wird kontrovers diskutiert. Ein anderer Umgang mit Noten könnte einiges an Entspannung in die Schulen bringen. Ich selbst habe bereits ein Jahr damit gearbeitet und war sehr angetan von den positiven Effekten. Zeugnisnoten Zeugnisnoten drücken die Gesamtbeurteilung der schulischen ...

#Tipps & Tricks

Alles zum Übertritt ans Gymnasium und die Realschule in Bayern 25.02.2020, 11:30 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/alles-zum-ubertritt-ans-gymnasium-und-die-realschule-in-bayern/

Die vierte Klasse bedeutet für viele bayerische Grundschüler Stress und Überforderung, dann der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Das Übertrittszeugnis mit seiner “Schullaufbahnempfehlung” ist für bayerische Grundschüler in der 4. Klasse die Maßgabe für ihre weitere Schullaufbahn. Ab Anfang der vierten Klasse zählen die Noten in den Hauptfächern für dieses Zeugnis. Ausgegeben wird es schließlich Anfang Mai. Statt eines Zwischenzeugnisses bekommen die ...

#Lerntipps



Neuigkeiten und Tipps zu LRS & Co. 12.02.2019, 06:00 Uhr

https://alphaprof.de/2019/02/lrs-neuigkeiten-januar-2019/

Vielleicht erkennen Sie ihn gar nicht wieder: Unser Rundbrief von alphaPROF und LegaKids hat ein neues Design. Frischer, klarer und übersichtlicher werden jetzt die Informationen, Tipps und News zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dargestellt. Wer ihn verpasst hat: Hier kommen unsere Neuigkeiten im Januar für Sie. Zeugnisstress muss nicht sein Anfang des Jahres dreht sich für viele Kinder und ihre Familien alles um das Zwischenzeugnis. Wie sind die Noten? Wird das Kind den Übertritt ...

#Legasthenie #Leseförderung #Unterricht #LRS #Lehrkräfte #Rundbrief #News #Neuigkeiten #Rechtschreibförderung #Artikel zu LRS #LegaKids-Rundbrief #Unterrichtstipps

„edoop.de“ – Ihre Schulsoftware für mehr Zeit und weniger Stress 24.04.2025, 13:05 Uhr

https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/edoop-de-ihre-schulsoftware-fuer-mehr-zeit-und-weniger-stress/

Unser Ziel ist es den Arbeitsalltag der Lehrkräfte digitaler und effizienter zu gestalten. Wir wollen Sie als Schule mit unterstützender Schulsoftware supporten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Mit edoop.de betreuen wir eine Nutzerschaft von über 160.000 Lehrkräften und Eltern, welche von uns in der Digitalisierung des Schulalltags begleitet werden. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Schulen der Städte wie Augsburg, Regensburg und Freising. ...

#Pressemeldungen

Das Drama des begabten Kindes. 04.07.2021, 18:03 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/04/das-drama-des-begabten-kindes/

„Papa, wenn du keine Lust hast, musst du nicht zu meiner Zeugnisverleihung kommen.“ Der Vorschlag meiner ältesten Tochter, ihre Abschlusszeremonie zu schwänzen, hat mich nachdenklich gemacht und erinnert mich an Alice Millers „Das Drama des begabten Kindes“. Einer meiner Lieblingsblogs ist der von Roland Kopp-Wichmann, der immer wieder von Beratungsgesprächen erzählt und diese für den Leser Stück für Stück darlegt.  Ich lese (und lerne) überaus gerne mit. In ...

#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Drama



Ein verlorenes Schuljahr? 26.06.2021, 14:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr

Rückblick: Der Juni auf grundschuleundbasteln.de 30.06.2020, 20:44 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/06/30/r%C3%BCckblick-der-juni-auf-grundschuleundbasteln-de/

// Nun geht wieder ein Monat zu Ende. Wie immer habe ich für euch ein paar schöne Highlights vom Juni zusammengestellt.  Basteln, Informatives und Lernmaterialien für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht gab es für euch zu entdecken. Und auch in diesem Monat konntet ihr wieder ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeugnis haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

NotenJahrSchuljahrMalSpielePrüfungBriefCoronaProblem